Trinity TR

Anzeige

Re: Trinity TR
Kurzer Bericht zur Bremse. Montage und entlüften ging wie erhofft einfach und schnell. Beide Bremse vorn und hinten haben in etwa den gleichen Leerweg und Druckpunkt. Mit den White Magic und TS Scheiben lautes quietschen bei normalen Bremsvorgängen. Besonders wenn sie noch kalt ist. Die Black Magic sind geräuschlos und der Verschleiß scheint mir ebenfalls sehr gering.
Bin sehr zufrieden und glücklich mit der Trinity TR
 
War die Radgattung und Gewicht. Hatte vorher eine Piccola und wollte von TS weg
56A7222F-B941-4171-AA51-A5A022AB3FE0.jpeg
 
Was hat dich dazu bewegt, die TR statt der EN zu kaufen? War es vor allem das geringere Gewicht oder spielten auch andere Features eine Rolle?
Mich wird vermutlich in Zukunft die Form des Sattels - gefällt mir einfach etwas mehr als der EN/DH der wie ein Raumschiff aussieht 😅 - und die magnetischen Bremsbelagshalter zur TR bewegen.

Finde aber die "Farbe" des Bremshebels zum 🤮 und so richtig "schön" finde ich die Frässpuren und die einteilige Lenkerklemme auch nicht wirklich 🤷🏻‍♂️

So lange aber meine Piccola HD Carbon mit C41 ihren Job vorbildlich verrichtet, kann ich mir die TR in der aktuellen Form nicht schön reden 😅
 
Ja, die Farbe des Hebels trübt für mich den Eindruck der Trinity auch ein wenig. Ich fahre die EN seit kurzem am Enduro, und die Performance lässt mich die Optik schnell vergessen. 😉

Bin in einer ähnlichen Situation: Am Trail-Hardtail nutze ich derzeit eine Trickstuff DRT und überlege, auf Intend umzusteigen, vor allem zur Vereinfachung. Die TR würde wahrscheinlich meistens ausreichen, aber zwei EN hätten den Vorteil der besseren Austauschbarkeit von Teilen. Außerdem machen 50 g bei einem Stahlrahmen keinen Unterschied, und für gelegentliche Ausflüge mit größeren Abfahrten (z. B. 900 Tiefenmeter Flow Trail mit der Tochter im Shotgun-Sitz) wären die Reserven der EN sicher nicht verkehrt.

@orso1 fährst du den Monocoque? Wie geht es dir damit?
 
Die TR würde wahrscheinlich meistens ausreichen
Ich bezweifle dass es da in Sachen Bremskraft wirkliche Unterschiede gibt... Übersetzung müsste ja gleich sein! U.U. bei der Elastizität des Sattels/DP's und vielleicht bei der Wärmekapazität (im alpinen Gelände). Wobei mehr Elastizität auch bessere Modulation bedeutet.

Hätte ich nicht schon eine TS, dann wäre natürlich die Entscheidung deutlich einfacher 😂
 
Ich bezweifle dass es da in Sachen Bremskraft wirkliche Unterschiede gibt... Übersetzung müsste ja gleich sein! U.U. bei der Elastizität des Sattels/DP's und vielleicht bei der Wärmekapazität (im alpinen Gelände). Wobei mehr Elastizität auch bessere Modulation bedeutet.
Ja, die Erwärmung bei langen Abfahrten habe ich auch gemeint. Unterm Strich liegen die beiden Modelle wohl recht nah beieinander: das eine etwas stabiler, das andere etwas leichter. Ich habe mich schon gefragt, ob die TR wirklich als eigenständiges Produkt genug differenziert ist oder ob Intend damit einfach ein paar neue Ansätze ausprobieren wollte.
 
Ich vermute letzteres, denke auch das die Leistung zwischen den Trinitys ziemlich gleich ist. Werde den direkten Vergleich auch demnächst „erfahren“.
 
Ja, die Farbe des Hebels trübt für mich den Eindruck der Trinity auch ein wenig. Ich fahre die EN seit kurzem am Enduro, und die Performance lässt mich die Optik schnell vergessen. 😉

Bin in einer ähnlichen Situation: Am Trail-Hardtail nutze ich derzeit eine Trickstuff DRT und überlege, auf Intend umzusteigen, vor allem zur Vereinfachung. Die TR würde wahrscheinlich meistens ausreichen, aber zwei EN hätten den Vorteil der besseren Austauschbarkeit von Teilen. Außerdem machen 50 g bei einem Stahlrahmen keinen Unterschied, und für gelegentliche Ausflüge mit größeren Abfahrten (z. B. 900 Tiefenmeter Flow Trail mit der Tochter im Shotgun-Sitz) wären die Reserven der EN sicher nicht verkehrt.

@orso1 fährst du den Monocoque? Wie geht es dir damit?
Hallo The-Ninth

Ja fahre den Monocoque. Bisher sehr zufrieden besonders die Möglichkeit des 3fach Lockout funktioniert Top. Wenn ich den Dämpfer blockiere ist der so zu wie ein Hardtail, im Gravel Mode werden tatsächlich nur die Spitzen vom Untergrund angefangen. Offener Modus passt finde ich Top zur Gabel. Optik spielte auch eine Rolle und da Gabel und Dämpfer den gleichen Farbton wie die Griffe der Bremse haben sieht es im Gesamtbild auch gut aus finde ich.
 
Bisher sehr zufrieden besonders die Möglichkeit des 3fach Lockout funktioniert Top. Wenn ich den Dämpfer blockiere ist der so zu wie ein Hardtail, im Gravel Mode werden tatsächlich nur die Spitzen vom Untergrund angefangen. Offener Modus passt finde ich Top zur Gabel.
Klingt vielversprechend! Ich habe mir den vor ein paar Tagen quasi „blind“ fürs Enduro bestellt, da es dazu ja kaum unabhängige Informationen gibt. Wollte aber einfach mal selbst ausprobieren, was die Alternativen zu den großen Herstellern im Fahrwerksbereich wirklich können.
 
Top Dämpfer Pumpe Digital bis 600psi war auch dabei 😊 was ich anfangs nicht gepeilt habe war die Befüllung. Man muss wohl bei korrekter Befüllung etwa 50 psi mehr geben da ein Teil in der Negativkammer verschwindet und beim abschrauben etwas verloren geht. Aber das weißt du sicher.
 
Habe die Trinity TR jetzt installiert, mit 200mm 612 Scheiben und den Black Belägen, nach kurzen einbremsen schon mega Biss und leise, wenn das so bleibt bin ich happy. Was bei der TR allerdings etwas nervt ist das entlüften, da hier die Schraube zum „sperren“ fehlt geht das nur mit Bremssattelhöhe über dem Geber, und der Belagwechsel halt nur mit demontierten Laufrädern. Da ich das aber alles wohl selten machen muss hat das nicht so den Stellenwert, die Performance ist gewohnt erstklassig!
 

Anhänge

  • IMG_5293.jpeg
    IMG_5293.jpeg
    740,1 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_5295.jpeg
    IMG_5295.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 68
  • IMG_5294.jpeg
    IMG_5294.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 89
Wir wussten zumindest von der Bremsbelag von unten Montage. Die Entlüftung ohne die Sperrschraube ist so natürlich deutlich aufwendiger.
Aber eine Top-Bremse!!!
Danke für die Beschreibung des Zusammenspiels der 612er Bremsscheiben und den Black-Belägen!!!
 
Fahre im I-Train die Hero und Samurai, für das Tyee sollte es die Hero Blackline sein, in Verbindung mit dem neuen Hover. Ein richtiger Test steht aber erst noch aus, die Schoner passen aber perfekt.
 

Anhänge

  • IMG_5290.jpeg
    IMG_5290.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 55
Zurück