Intend Trinity

pro sattel, auf der website steht folgendes:
Anhang anzeigen 2205261
Krass. Knapp leichter als ne Piccola HD. :daumen:
(wobei hier nicht klar ist auf welche Leitungslänge sich das Gewicht bezieht)

Da stellt sich natürlich direkt die Frage nach der Steifigkeit. Gerade bei der hohen Übersetzung. Aber ich geh davon aus, dass man nicht umsonst den Nachteil der Belagsentnahme nach unten eingegangen ist, sondern hier viel Steifigkeit gewinnt, wenn die Schrauben so nah an den Kolben sitzen.

Technisch gesehen hat die sicher das Potential die beste Bremse zu sein wenn der Druckpunkt passt. Aber davon geh ich aus. Technisch für mich nochmal eine deutliche Verbesserung zur EN. Die Masse des EN Sattels und die Kühlkörper werden wirklich nur die wenigsten brauchen.

Super wie hier in kurzer Zeit alle Themen angegangen werden, die es an einer hoch übersetzten Bremse zu optimieren gilt, während die anderen Bremsenhersteller schlafen...
 
Technisch gesehen hat die sicher das Potential die beste Bremse zu sein wenn der Druckpunkt passt. Aber davon geh ich aus. Technisch für mich nochmal eine deutliche Verbesserung zur EN. Die Masse des EN Sattels und die Kühlkörper werden wirklich nur die wenigsten brauchen.
Das sehe ich anders. Die Bremse ist zumindest im Enduro segment und darüber sehr wahrscheinlich nur was für leichte Fahrer.

Die EN Variante bekomme ich mit ein paar Höhenmeter steilem trail auf Temperatur. Daher würde ich persönlich auch nicht auf die 50g Masse am Sattel verzichten.

Wenn ich ne Bremse für meine Freundin suchen würde sähe die Sache natürlich wieder anders aus.
 
Die EN Variante bekomme ich mit ein paar Höhenmeter steilem trail auf Temperatur.
Wie äußert sich das?
Oder anders gefragt: Was genau passiert da bei der EN das dich vermuten lässt der TR Sattel würde nicht reichen?

In dem Zusammenhang wär natürlich interessant zu wissen was der TR Sattel wiegt. Ich würde mich wundern, wenn der signifikant leichter als zb ein DRT C41 Sattel wäre, was ja jahrelang der Standard selbst für DH war.
Viele vergessen hier gern wieviel schwerer der Trinity EN Sattel im Vergleich zu den Trickstuff 4-Kolben Sätteln ist.

Aber klar, gut möglich, dass ich mich hier irre und der TR Sattel ist hier tatsächluch deutlich eingeschränkt was die Wärmekapazität angeht.
Hat nat auch sehr viel mit Systemgewicht zu tun.
 
pro sattel, auf der website steht folgendes:
Anhang anzeigen 2205261

Wow, das ist beachtlich.
Viele vergessen hier gern wieviel schwerer der Trinity EN Sattel im Vergleich zu den Trickstuff 4-Kolben Sätteln ist.
Ich find den EN Sattel schöner, aber im Gegensatz zu einem C41/42 ist er schon fett massiv.

@ die, die das mit der Bremsentnahme nach unten doof finden: wie drückt ihr denn die Kolben zurück? Dazu muss doch ohnehin Rad raus oder Bremssattel ab. Dann isses doch juck wohin die Klötze raus kommen?
 
Das will ich sehen ,dass du mit nen Schraubendreher an ne 1000€ Bremse gehst.
Ist doch völliger Quatsch was du schreibst. Baust sicherlich auch deine Räder aus ,um deine Beläge zu tauschen.

Ich sehe da keinen Nachteil. Ob von unten oder oben...... wäre mir Wurscht. Find die neue mega hübsch und sehe sie schon an meinem Hatdtail. Werde aber erst einige User- Berichte von euch abwarten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie äußert sich das?
Naja wird halt warm. an der scheibe verbrennt man sich, den Sattel kann man nur kurz mit bloßen Händen anfassen. manchmal riechts bissel nach verbranntem holz oder so. Anlauffarben an der scheibe usw.

insbesondere wenn der Trail steil ist geht das fix.

Vlt unterschätze ich die Reserven der TR aber das ist schon deutlich weniger material am Sattel und "Schwer" ist die Trinity auch in der EN variante nicht.

Ich denke Intend beschreibt auf der Website schon ganz gut welche Variante zu wem passt.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Laut Webseite wiegt der Sattel unglaubliche 82g.
Was ungefähr dem Gewicht eines Trickstuff PCA Sattels entsprechen würde :eek:
etwas in der Richtung hätte ich erwartet. den EN Sattel hatte ich mit 134g gewogen.
 
den Sattel kann man nur kurz mit bloßen Händen anfassen.
Will ich sehen wie Du über 250°C anfasst - den die braucht es mindestens bis eine Bremsflüssigkeit kocht 😉

Vorher faden Dir die Beläge weg... das wird das Hauptproblem sein! Wenn der Sattel, durch die geringere Masse, schneller warm wird, kann er die Wärme aus den Belägen nicht mehr aufnehmen und diese überhitzen dann.

Das Gute aber ist, für solche Fälle gibt es die "DH" mit Kühlrippen, für Leute die etwas mehr auf den Rippen haben 😉 👍
 
2,3mm TRP RS05E oder R1. Sram HS2 hatte ich ebenfalls, die wird aber schneller warm als die TRP scheiben.

220 vorne 200 bzw 203 hinten.


Will ich sehen wie Du über 250°C anfasst - den die braucht es mindestens bis eine Bremsflüssigkeit kocht 😉

Vorher faden Dir die Beläge weg... das wird das Hauptproblem sein! Wenn der Sattel, durch die geringere Masse, schneller warm wird, kann er die Wärme aus den Belägen nicht mehr aufnehmen und diese überhitzen dann.
Ich habe nie gesagt das ich Probleme mit überhitzen habe. Mir ist lediglich aufgefallen das man so eine bremse sehr schnell auf ne ordendliche Temperatur bekommt unter gewissen umständen.

ich wollte nur verdeutlichen aus welchen gründen ich glaube das die EN und DH varianten durchaus ihre Daseinsberechtigung haben und wieso ich persönlich die TR im Enduro und Dh Einsatz nur bei leichteren Fahrern sehe.

Man könnte auch einfach sagen: Beim Bremssystem hab ich lieber zu viel als zu wenig Reserven.
 
Zurück