Trinkblasenschlauch reinigen/ trocknen?

  • Ersteller Ersteller muskelkater
  • Erstellt am Erstellt am
M

muskelkater

Guest
Wie trocknet ihr eure Trinkblasenschläuche??
Reinigen ist ja nicht so das Problem, aber ich bekomme das Wasser nicht wirklich aus dem Schlauch raus.... habt ihr da ne Idee?

Den Versuch mit dem Fön hätte ich mir schenken können... :rolleyes:
 
Bei mir funktioniert das au nich so richtig ... ich mach halt immer beide seiten auf und lass ihn dann im Zimmer rumhängen, aber das is nicht wirklich sinnvoll.
 
ich leg ihn und das mundstück nach dem durchspülen ins eisfach bzw. die gefriertruhe. das bisschen restwasser gefriert dann eben, aber es modert garantiert nix. und das ist ja das einzige was wichtig ist
 
HI,

also ich spül den einfach durch, halt an einem Ende fest und schleuder ihn(halt vorher von Mundstück und Blase abmachen). Aufgrund der Zentrifugalkraft kriegt man fast alles Wasser aus dem Schlauch.
 
hm... ja geht auch... aber da muss man ja immer so viel "schrauben". also ich denke, dass mit dem einfrieren ist schon das beste.
 
ich schieb immer einen rundgefeilten draht (3mm) duch den schlauch mit einem klopapier stopfen vorne dran. das mache ich natürlich nicht nach jeder fahrt, sindern nur, wenn ich weiß, dass ich den kram längere zeit nicht brauchen werde.
auf jeden fall sollte man zur besseren belüftung das mundstück abmachen, sonst schimmelt der schlauch. ansonsten lasse ich einfach mehrere tage das wasser in der balse drin bis zur nächsten tour und wechsle es erst dann.
 
nur so ne frage:

wird das plastik oder das pvc oder aus was auch immer die dinger sind nicht spröde mit der zeit im tiefkühler??? :confused:

im moment verwende ich noch flaschen, werde mir jetzt aber endlich am freitag (nehme ich mir schon seit wochen vor) einen camelbak kaufen... :hüpf:

mfg
atua
 
ich habe keine erfahrung, denke aber, dass es nichts ausmacht. da wird hitze oder uv-strahlung viel mehr ausmachen.
bevr du dir einen camelbak kaufst, schau mal in der bike nach. ich habe mir die bike abboniert und habe sofort einen M.U.L.E. bekommen! ist gut das ding! genau das, was ich gesucht habe! die bike musst du ein jahr mind. nehmen und kostet dich 41€, wenn ich mich recht erinnere. und der camelbak kostet bei rose z.b. 80€!
ist also echt ne alternative!
 
atua schrieb:
nur so ne frage:

wird das plastik oder das pvc oder aus was auch immer die dinger sind nicht spröde mit der zeit im tiefkühler??? :confused:

im moment verwende ich noch flaschen, werde mir jetzt aber endlich am freitag (nehme ich mir schon seit wochen vor) einen camelbak kaufen... :hüpf:

mfg
atua

ich mach das mit meiner dueter blase schon ca. 1,5 jahre und der ist bis jetzt nix passiert. die -18° sind halb so wild. Wies bei Cameback aussieht ka.
kleiner tip die kleinen eiskugeln die sich dann bilden bekomt man recht leicht raus(schütteln) und die blase ist dann recht trocken.

nochn tipp einfach ein cewa tuch in die blase wenn sie länger liegt und im külschrank kein platz ist, dass saugt restfeuchte recht gut auf.

trozdem sollte man sie alle 2jahre erneuern weil sich das slikon dann beginnt anzulösen oder so hat mir mein händler empfolen.
 
@ brill und muskelkater

Danke sehr...

Ein guter Freund von mir hat beim Hofer vor einiger zeit einen echt billigen aber doch sehr guten camelbak erstanden.

das mit der "bike" währ ja ne tolle sache. bei mir is es halt so, dass ich am wochenende in meiner schublade einen gutschein für meinen händler gefunden, den hab ich zu weihnachten bekommen(ein echt sinnvolles geschenk) und wohl total im winter vergessen. aber dieses geld kann ich ja in andere sachen inverstieren...
 
Zurück