Trombone Dämpfer wie einstellen?

Registriert
30. Juli 2002
Reaktionspunkte
19
Ort
HH
Moin Leute,

zu dumm, hab mir ein neues altes Trombone gegönnt und weiss nun nicht, wie man diesen Dämpfer (eine Kolbenstange) einzustellen hat, bzw. ob man da überhaut was einstellen kann. Das ist der, der den Ausgleichsbehälter so nach unten senkrecht wegstehen hat.
Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus. Insbesondere interessiert mich, wieviel druck in den Ausgleichsbehälter gehört, bzw. ob das Stickstoff oder sontwas reinkommt.

Danke für jede Hilfe.....

Bild folgt, bin nur grad im Urlaub und kann keins online stellen....

danke.
 
Hi,

der Ausgleichsbehälter ist mit Stickstoff befüllt, da solltest du gar nix machen!!!

Am hinteren und vorder Ende des Dämpfers findest du die Einstellschrauben für Zug- und Druckstufe.

Die Zugstufe stellst du hinten ein, die Druckstufe vorne. Allerdings darfts du die Schrauben nicht mehr als 20mm rausdrehen, sonst machst "blob".

Nicolai macht nach wievor den Service für den Dämpfer, ist nicht mal teuer, dauert meist aber. Beim letzten Mal habe ich nen anderen Dämpfer als meinen wiederbekommen (???).

Über all die Jahre seit 1998 hatte trotz DH-Renneinsatz usw. nie Probleme mit dem Dämpfer ... er war war alle 2-3 Jahre beim Service.

Oliver
 
Aha,

irgendwas klappt da nämlich nicht mit der Einstellung von Druck- und Zugstufe.

Was kostet denn den Service bei nicolai und wie lang hat es immer gedauert?
 
Hi,

gekostest hat das so um die 40 EUR. Schau doch mal auf Homepage oder ruf an. Gedauert hat das auch schon 2 Monate ...

Bau den Dämpfer doch erst mal aus. Dann dreh die Zugstufe ganz zu und bewege die Kolbenstange. Dann merkst du doch sofort ob die arbeitet oder nicht. Genauso kannst du dann mit der Zugstufe verfahren.

Den Service lasse ich immer im November machen, dann haben die Jungs bis Ende Februar Zeit ;) bevor ich :mad: werde.

Ich habe die Druckstufe fast ganz offen, die Zugstufe so eingestellt, daß der Dämpfer 1x nachwippt, das ganze bei einem großen Negativfederweg (ca.40% des Federweges).

Gruss Oliver

Gruss Oliver
 
Der Ausgleichsbehälter ist mit Luft befüllt, der Druck sollte 18 bar betragen. Die Einstellschraube auf der Seite des Ausgleichsbehälters ist für die Zugstufeneinstellung, die andere Seite für die Druckstufeneinstellung. Das Hineindrehen der Schrauben erhöht die Dämpfung. Das Herausdrehen vermindert die Dämpfung. Die Einstellschrauben dürfen maximal so weit herausgedreht werden, bis ein Gewindegang sichtbar wird, nicht weiter.
Ein Dämpferservice kostet beim Trombone Dämpfer seit mindestens 3 Jahren 76,69 EUR.

Grüße, Falco
 
Moin,

Danke für die ausführlichen Antworten!

Was mach ich denn, wenn ich die beiden Einstellknöpfe ganz rausgedreht hab? Krieg´ich das selbst wieder hin?

Dann kann ich mir den Service vorerst sparen, die Dichtungen sind nämlich noch gut. Und 76,-€ sind ja auch kein Pappenstiel.

Cu
 
Wenn Du mit "ganz heraus" meinst, dass die Schrauben jetzt auf dem Tisch rumrollen und sich um den Dämpfer herum langsam ein See bildet, sicher nicht. Dann führt an einem Service wohl kein Weg mehr vorbei. Ansonsten einfach mal versuchen, sie wieder reinzuschrauben.

Grüße, Falco
 
nein, ein See hat sich nicht gebildet, die Verstellung bewirkt bloss nichts.

Ich werd den Dämpfer mal zu Euch schicken.
 
Zurück