TUNE Naben mit 17mm ACHSE

Registriert
10. August 2010
Reaktionspunkte
4
Ahoi !

ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem LRS. Speichen und Felgen stehen schon fest. Es sollen die Sapim CX-Ray Speichen und die NoTubes ZTR ALPINE Felgen werden.

Das große Problem sind noch die Naben! Ich favorisiere von TUNE die KING und KONG. Da es bei TUNE in der letzten Zeit allerdings Qualitätsprobleme gab, weis ich nicht genau ob mich dafür entscheiden soll.

Auf die bekannte Problematik habe ich TUNE angeschrieben und folgende Antwort erhalten:

"Sie haben recht, wir hatten Probleme mit Geräuschen aus der Hinterradnabe. Mittlerweile haben wir das Problem aber zuverlässig behoben und alle 2010-er & 2011-er Naben laufen problemlos!
Um unsere Naben noch steifer zu machen werden ab April alle Hinterradnaben mit einer 17mm Achse ausgeliefert (bisher 15mm)."


Hat schon jemand negative Erfahrungen mit der KONG Nabe mit einem Herstellungsdatum nach 2010 gemacht?!

Welche Nabe würdet Ihr alternativ verbauen?! Ein vergleichbares Freilaufgeräusch sollte es mindestens schon sein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle Händler/Verkäufer im Forum:
Bitte unterbreitet mir ein Angebot mit den oben aufgeführten Wunschkomponenten!!

Alle die du meinst anzusprechen halten sich an bestimmte Regeln, die auch für dich gelten.
Du kannst entweder ewig auf Angebote warten, oder dich schlau machen wie du außerhalb des Forums an deine Angebote kommst.
 
Hallo als alternative für die Naben wären die Acros.54 sehr interessant. Sind ca. 40 gr. schwerer, hast freie Farbwahl, hochwertige Verarbeitung/Lager und sind mir keine Probleme bekannt.

Servus Reiner
 
Servus,

der Satz .54 wiegt genau 400g und der Satz King/Kong 318g. Bei mir sind das 82g.

Grüße

Thomas
 
Na Thomas, kommst du jetzt auch an Tune ran?

Das mit den gewichten ist leider recht undurchsichtig.
Die King wird von 105-143gr gehandelt, die Hintere hat auch unterscheidliche Angaben.
Allerdings finde ich die Aussage seitens Tune für sehr gewagt, dass alle 2010er Naben knackfrei sind.
Dann dürftest du ja keine Kritik an den Naben mit einem Datum 2010 finden.
Probier das mal mit der Suchfunktion aus.
Ich kenne ja bereits eine Hand voll Fahrer, die alleine in 2010 ihre Nabe mehr als einmal eingeschickt haben.

Dann lieber im Zentrum der Räder 50gr mehr mit Naben die in den letzten Jahren keine derartig massiven Probleme hatten.

Ich würde auch zur Acros A-hub.54 raten.
Mit Sapim CX-Ray und Alpine sinds auch nur 1350gr.

Gruss, Felix
 
Moin Felix,

Ja, ich komme an Tune Naben ran und habe die in mein Programm aufgenommen. Die Gewichte habe ich direkt von der Preisliste entnommen.

Grüße

Thomas
 
HI

mit 318gr/Satz sind das dann aber schon die neuen, oder?

Auf der HP stehen ja für die King/Kong noch 136/222gr.
R2 gibt für die Naben 113/217gr an - und da stimmen die nachgeogenen Gewichte.
Also bleiben 70gr.

Gruss, Felix
 
die QR Kong ist in den Händlerunterlagen mit 203g angegeben. Das von Robert nachgewogenen Gewicht der King unterbietet sogar die Herstellerangabe. Warum die Kong auf einmal schwerer sein soll....vielleicht ist das Herstellergewicht von der 130er Variante.
Wir werden sehen. Demnächst habe ich welche vor Ort.

Grüße

Thomas
 
laut meinen Unterlagen, gibt es nur noch die mit 17er Achse. Ein Kupplungslager haben die auch.
Grüße

thomas
 
Seltsam...
Auf der Eurobike wurden die neuen Naben mit der 17mm-Achse vorgestellt.
Dabei erklärte Uli ausdrücklich, dass sie sich damit auch von dem XOT-Doppellager verabschieden.
Dieses ist schleißlich ein Sonderteil von Tune mit 15mm Durchmesser am Innenring und würde folglich bei den neuen dickeren Achsen gar nicht passen.

Das hieße aber auch für dich, dass du die Naben erst im April geliefert bekommst, wenn es nur noch die neuen gibt.

Gruss, Felix
 
Zurück