tune up your ironhorse

Da die Frage nach der Demontage des Dämpfers und des Links von diversen Leuten ja hier öfters gefragt wird, und die Ironhorse Website momentan down ist, hab ich mal heute die DW Link Zeichnung vom Ironhorse gesucht und die richtigen Drehmomente in NM umgerechnet...

Hoffe der ein oder andere kanns auch gebrauchen! ;-)



Greez

Phil
 
Ich hab halt nur die gegebenen Werte von Ironhorse umgerechnet, die Zeichnung ist aber auch dazu gedacht, zu zeigen wie die Bolzen demontiert werden müssen...

Die Frage taucht ja ständig auf... ;-)

Greez

Phil
 
mal ne kleine frage zu dem bild und den nm angaben. die 26nm am DW link vorne beziehen sich auf die große...errr...schraube?...hülse? (wie auch immer man das ding nennen will) oder? hab mich schon imme rgefragt, wie fest man das ding anziehen sollte. hat da jmd erfahrungswerte? 26nm wäre ja schon...huihuihuihuihui...fest.
 
Wie gesagt, der Vollständigkeit halber hab ich die Zeichnung umgewandelt in nm...

Finde die Werksangaben auch krass... Ich ziehe die Schrauben halt vernünftig fest vor allem im Berreich der Wippen und Lager, so dass die Lager noch frei drehen und es trotzdem fest sitzt... Mit ein bisschen Gefühl sollte das jeder hinbekommen!

Die Schreiben am DW Link, also die Großen ich glaub dafür braucht man ne 22 Nuss? Die zieh ich mit ner großen Knarre halt recht fest an, aber nicht übertreiben... Nach fest kommt ab... :D

Greez

Phil
 
26 find ich deutlich zuviel die fliegen eh Net raus vl noch einen kleinen Tropfen schraubenkleber drauf und passt schon ...und halt so fest ziehen das sich alles gradnoch leich bewegen lässt also die Wippe...
 
richtig!

Schraubenkleber aber wenn auch nur mittelfest... hauptsache den Bolzen ein bisschen fetten, der durch das Dämpferauge geschoben wird, dass sich alles schon leichtläufig bewegt!

Greez

Phil
 
zudem sind die 22iger Schrauben aus Alu und der DW-Link auch, also mit Gefühl.
Habe sie auch mit mittelfestem Loctite eingeklebt und hebt immer noch super.
 
bei mir hält loctite konstruktionskleber mittelfest nun seit ein paar ausfahrten und hat auch schon einen tag im bikepark hinter sich
hätte nicht gedacht, dass es so gut hält, da das spiel schon extrem war
 
Entweder Schlauch aus dem Aquariumzubehör, der ist schön weich und absorbiert gut Schläge, oder aber Spritschlauch in passender Größe ;-)

Greez

Phil
 
Was kann man denn allgemein gegen das Klappern des Schaltwerkes unternehmen?

Könnte man Latexmilch verwenden?
 
mal ne frage: wo bekommt man den schlauchüberzieher für den bowdenzug her, oder was für ein schlauch ist das, z. b. Aquariumzubehör?

Jop wie taff äs häll schon gesagt hat Spritschlauch in der passenden Größe. Bekommste bei Louis oder in anderen Motorradfachgeschäften.
Ist besser als ein Aquariumschlauch, da der Spritschlauch wesentlich weicher ist und somit den Kettenschlag dämpft!!
 
danke für den tipp noch für den benzinschlauch währ ich nie drauf gekommen, hab aber trotzdem nen aquarium schlauch genommen, liegt aufn weg zur arbeit ;)

ps: ich brauch noch ne 30,0er sattelstütze
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kann mir jemand sagen was das für Lager im Steuersatz des Sundays sind?
Ist ein 2008er Modell mit diesen E13 Reducer Caps. Kann man die Lager nachkaufen oder müsste ich einen neuen Steuersatz kaufen?:confused:

gruß marvin
 
bei den reducer caps sind die lager einfach nur "eingelegt" brauchst also lediglich nur die lager, kannst du glaub ich bei pearce cycles nachkaufen, gibts glaub ich von cane creek als auch von fsa
 
Aye,

Was für nen Steuersatz fahrt ihr denn bzw. ist eurer nen 1.1/5" der sich ohne Hülsen auf die 1.1/8 anpasst (siehe N. Fatset) oder arbeitet ihr mit Hülsen??
Was ist denn Gewichtstechnisch so die Elite ;)
Links wären super. Sorry aber ich durchschau das Steuersatzthema beim Sunday noch nicht ganz

thx schonmal
 
Zurück