Tune, was ist da los?

@hellmachine Interessante, aber auch sehr große, Frage. Diese stellen wir uns hier intern auch immer wieder. Ich denke, man kann mit der neuen Yokto Nabe sehen, in welche Richtung wir uns aktuell bewegen.
Ihr habt ja historisch gesehen mindestens drei verschiedene Logos, das klassische, das getaggte und die Nadelbäume.
Schon hier wäre eure Position dazu interessant, weil das klassische maximal Retro wirkt, je nachdem gut wie schlecht, das Tagging ist da schon progressiver, aber auch urbaner, die Nadelbäume haben Charme und einen hohes Naturcommitment und passen zum alten Claim „Bergsport“. Ist aber auch eher Offroad, was zu Graveletten ja noch passen könnte, erst recht, weil es auch Aaaabenteuer transportieren kann.

Ihr habt da echt viel Potenzial rumliegen, aber auch viel Diffuses 😉
 
@NunAuchDa Wir arbeiten gerade an einer neuen Über Uns Seite auf unserer Webseite. Da wird es Portraits aller Mitarbeitenden geben. Einen Rundgang können wir gerne machen. Gute Idee! Videos zur Wartung gibt es bereits auf unserem Youtube Kanal. Die sollen aber sukzessive überarbeitet werden.

 
@hellmachine Wir haben alle anderen Logos, die nicht dem in meinem Profilbild entsprechen, eingestampft. Unser Logo hat den höchsten Wiedererkennungswert und ist ein wichtiges Asset. Die ganzen anderen Versionen verwässern die Markenidentität nur. Das "Retro" Logo hat eine kleine Überarbeitung erfahren, wird aber nicht weiter geändert. Die Nadelbäume werden hier und da mal wieder auftauchen, aber nicht als vollständiges Logo.
 
Schildert doch mal die Geschichte von der Carbonsattelstütze ganz. Auf der Homepage stand mal zeitweise, dass Ihr kurz davor wart, sie von "Schwarzes Stück" in "Miststück" umzubenennen, weil es so ein holpriger Weg war. Das wäre mal spannend. :)

(Natürlich nur, wenn Ihr damit keinen potentiellen Geschäftspartnern auf die Zehen tretet oder über die Maßen Interna preisgeben würdet.)
 
@Geisterfahrer Muss ich mich mal schlau machen. Das war vor meiner Zeit. Ich weiß nur, dass es gute Gründe gab, das Ding wieder einzustampfen. Gibt so einige Projekte aus den vergangenen 35 Jahren, die vielleicht lieber in der Schublade hätten bleiben sollen :spinner:
 
@Geisterfahrer Muss ich mich mal schlau machen. Das war vor meiner Zeit. Ich weiß nur, dass es gute Gründe gab, das Ding wieder einzustampfen. Gibt so einige Projekte aus den vergangenen 35 Jahren, die vielleicht lieber in der Schublade hätten bleiben sollen :spinner:
Ja das stimmt wohl. Es gab in der Vergangenheit auch viele Produkte, die als Neuheiten beworben wurden bzw. in den Katalogen auftauchten, aber nie auf den Markt kamen oder schnell wieder verschwanden. Da würden mich die Hintergründe interessieren, Stichwort Dezibel, Mag90 oder SmartFoot/Blackfoot.

Und bitte, bitte, bitte, belebt die legendären Kataloge wieder!
 
Ich glaube Ihr müsst noch besser versuchen Eure damalige Philosophie in die Gegenwart zu bringen.
Vielleicht mal mit einer Timeline auf Eurer Homepage mit den Hightlights? tune hatte damals das leichtest Innenlager, mit tune Naben gabs mal die leichtesten Laufräder....
Gabs damals nicht auch noch diese Leichtbaufibel?

Irgendwie kommt halt die Philosopie und Inspiration was damals zur Gründung von tune führte heute nicht mehr so gut rüber. Klar..ebikes und Leichtbau passen (noch) schlecht zusammen.

Mir fehlen etwas die richtigen Worte um es genau zu Beschreiben. Vielleicht kann das auch nur jemand verstehen der in den 90ern als Azubi den Bike Workshop in der Hand und bei tune Teilen leuchtende Augen und bei den Preisen die ersten Tränen hatte.
 
@NunAuchDa Ich gebe dir da 100% Recht. Eine Timeline auf der HP habe ich auch schon einmal vorgeschlagen. Wir arbeiten gerade an einer kompletten Überarbeitung der Webseite. Da wir aber eine kleine Firma haben und sich niemand 100% Vollzeit auf dieses Thema konzentrieren kann, dauert es dementsprechend lange. Soll aber die nächsten Monate online gehen.

Die "Leichtbaubibel" gab es damals wirklich. Die haben wir hier auch noch im Büro herum fahren. Damals war das echt eine Neuheit. Man wusste ja noch gar nicht, wie Leichtbau wirklich funktioniert und was man an einem Fahrrad alles leichter machen kann. Heute hast du halt YouTube, Foren und Social Media.

Wir sehen auch, dass Leichtbau immer unwichtiger wird. Man man mal aus seiner eigenen Bubble raus schaut, dann sieht man, also ich zumindest, dass immer mehr Leute sagen "ob das jetzt ein paar Gramm mehr wiegt oder nicht, Hauptsache es erfüllt seinen Zweck und sieht gut aus". Thema Lifestyle. Schaust du auf Social Media, dann geht es viel um Aussehen und Community (letzteres sehe ich positiv). Leichtbau, das wirkt da schon ein wenig altbacken. Es ist auf jeden Fall eine Herausforderung für die Marke, da die richtigen Schritte zu gehen. Und ich denke, dass wir mit den neuen Produkten einen guten Weg einschlagen.

Ich denke, was du beschreibst, ist die emotionale Bindung, die viele Leute heute noch zur Marke tune haben. Ich spreche auf Messen mit Leuten, die damals tune in ihrer Jugend angehimmelt haben und für die das erste tune Teil eine echte Besonderheit. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich nicht weiß, ob Jugendliche heute noch solch eine Markenbindung zu Komponentenherstellern haben oder ob es eher Fahrradmarken sind, die das Leuchten in den Augen erzeugen. Das erste Rad, das auch MVDP fährt - super geil. Die ersten farbig eloxierten Teile? Keine Ahnung. Ich habe das Gefühl, und das ist meine persönliche Meinung, dass der Markt sehr beliebig geworden ist. Naben gibt es an jeder Ecke. Fahrräder sehen fast alle gleich aus. Nichts ist mehr besonders. Viele Leute haben gar nicht das Bewusstsein, dass ein Fahrrad nicht aus Standardware bestehen muss und ich denke, da können wir anknüpfen. An der Bespoked konnte man sehen, dass es viele Menschen gibt, die auf jedes Detail achten. Jede Schraube ist abgestimmt, jede Farbe kombinierbar. Man muss den Leuten wieder näherbringen, hey, dein Bike von der Stange, das hat ein riesiges Potenzial, wenn du es tunen würdest. Aber das ist natürlich leichter gesagt als getan. Das ist sozusagen die Mammutaufgabe, vor der wir stehen (unter anderem).
 
Wenn Ihr noch eine Leichtbaufibel, gerne als pdf, übrig habt, so würde ich sehr gerne eine nehmen ;)

In einer timeline auf der Homepage könnte man evtl auch einen Link zur Leichtbaufibel einfügen. Das dürfte die damalige Zeit auch etwas nachvollziehbarer machen.
Irgendwie fühl ich mich gerade uralt bei diesen Zeilen :)

Leichtbau ist halt ein Nischenprodukt. Vielleicht wird es wieder moderner wenn e-bikes mal an die 10 kg Marke kommen.

Ein Fahrrad tunen ist heutzutage auch viel schwieriger. Es gibt zu viele Standards. Um farbliche Akzente zu setzen muss es halt einfach sein. Ahaed-Kappe tauschen geht leicht. Naben tauschen kostet viel wenn man es nicht selber machen kann. Ein Tausch der Kurbel ist mit den ganzen verschiedenen Innenlager auch wieder schwierig. Früher mit 4-Kant-Innenlager war ein Fehlkauf unwahrscheinlicher.
 
Ein Fahrrad tunen ist heutzutage auch viel schwieriger.
Es ist heute viel einfacher. Erstens gibt es deutlich mehr Anbieter, zweitens bist Du durch das Internet easy in der Lage überall auf der Welt zu bestellen. Und Platformen wie Aliexpress hab ich da noch gar nicht dazu gezählt.
 
Ich denke, man muss da klar zwischen "normalen" Leuten und denen unterscheiden, die hier im Forum unterwegs sind. Ich vermute einfach mal, dass viele Leute, die auf ihrem Bike unterwegs sind, sich noch nie Gedanken über die Naben ihres Rads gemacht haben. Bei den Leuten hier ist das natürlich anders. Den Leuten hier musst du auch keine Standards erklären. Ich habe so das Gefühl, dass es da eine ganze neue Welt gibt, die vielen Leuten verborgen bleibt, die beim Fahhradthema nur an der Oberfläche kratzen. Und das ist irgendwie auch okay. Nicht jeder muss super im Thema sein. Als Wirtschaftsunternehmen haben wir hier aber natürlich das Problem, dass wir diese Leute idealerweise auch abholen sollten. Sonst bleibt man halt in seiner Nische (was natürlich auch eine Option sein kann).

Was mir gerade noch einfällt: ich versuche hier meine persönliche Meinung und die der Firma zu trennen und das auch zu markieren. Der Beitrag hier ist z.B viel meine eigene Meinung über die Szene und die Firma. Nur, damit es da keine Missverständnisse gibt.
 
Tune hatte in den letzten 10 Jahre praktisch keinerlei Relevanz mehr im MTB Bereich. Erstaunlich wenn man an das Image und die Produkte der 90er denkt. Hier ist man nicht mit dem Markt gegangen sondern hat sich gefühlt auf ein paar Klassikern ausgeruht.

Ich finds super, dass Tune wieder mehr Relevanz im MTB Bereich erlangen will.
Leider befürchte ich aber auch, dass dafür eine modernisierte Version des Vorbaus und optimierte Naben wohl kaum reichen werden.
Gerade beim Vorbau kann ich mir nichtmal vorstellen, dass dieser ohne USP in vermutlich vielen Varianten (Längen, Farben) überhaupt kostendeckend sein kann.

Hinzu kommt, dass die spanabhebende Fertigung aufgrund von Faserverbundwerkstoffen im Leichtbau immer mehr an Relevanz verloren hat.

Meiner Meinung nach braucht es schon einen gehörigen USP und ein großes neues Produkt, um an Relevanz zu gewinnen.

Als bestes Beispiel würde ich gerne Intend nennen. USD Gabeln, 2 Schrauben Vorbauten, Bremse uvw Produkte die sich deutlich von der riesigen Konkurrenz abheben.

Hat man das nicht als kleine Firma die sich der CNC Fertigung verschrieben hat, wird man meiner Meinung nach einfach untergehen in der Fülle der belanglosen Firmen, die hier mal ein Kettenblatt fräsen und dort den tausendsten Vorbau nach klassischem Muster...

Und leider ist es dabei dann auch egal wie groß der Name vor 30 Jahren war... der war einfach zulange nicht relevant.
 
Ich denke, man muss ganz klar sagen, dass Carbon nicht unsere Expertise ist und dass wir dahingehend auch keine Experimente mehr machen werden. Unser Know-How liegt im Bereich Nabenbau aus Aluminium und nicht woanders. Das heißt nicht, dass wir nicht dazu in der Lage oder bereit wären, neue Expertisen aufzubauen. Wir werden aber nicht wieder anfangen, irgendwelche Bremsen auf den Markt zu werfen oder Carbon Sattelstützen zu machen. In Carbon sind unsere Freunde von Lightweight besser.

Die meisten Naben werden heute aus Alu gefertigt und das werden wir auch nicht ändern. Zumindest erst mal nicht. Wir haben ein großes Potential, uns im Bereich Laufradbau, Sättel und Werkzeuge noch weiter zu entwickeln. Unser USP ist nach wie vor Leichtbau made in Germany und das in Farbe. Für manche hier mag das langweilig sein, aber in anderen Märkten ist das stark nachgefragt. Und auch hier gibt es Leute, die es wertschätzen, Ware aus Deutschland zu bekommen. Klar, wenn einem das nichts wert ist, kann man auch auf Aliexpress kaufen. Wenn das aber nicht so ist, hat man mit tune eine gute Option neben anderen großen außereuropäischen Herstellern.
 
Was für mich persönlich wäre ein Speedneedle mit Titan Gestell interessant.
Speedneedle passt mir sehr gut, aber am Gravel aufgrund der Arschrakete leider nicht machbar. Vielleicht wäre das noch eine Idee für die Zukunft.

Problem ist auch, das mit Extralite eine große Konkurenz aus Europa vorhanden ist.
 
Was für mich untrennbar mit Tune verbunden ist, sind die markanten Produktnamen.
Da könnt Ihr auch gerne mal drauf aufbauen, wer denkt sich das aus, wie wird entschieden, wie ein Produkt dann letztendlich benannt wird, welche Namen gab es mal, die vielleicht wieder verschwunden sind/vergessen wurden?
 
Auf der neuen Homepage vielleicht eine Produkt History. Was gab es mal, von wann bis wann mit kurzer Beschreibung.

Was ich auch wichtig finde: Produkt Support! Damit kann man sich positiv hervorheben.
 
Gabs damals nicht auch noch diese Leichtbaufibel?
Diese "tune basics" Fibel hab ich immer noch, und hat einen Ehrenplatz im Regal.
Sie liest sich immer noch recht gut und lässt einen die tollen CNC Bearbeitungsspuren auf so einigen aktuellen angesagten Teile mit gesundem Zweifel betrachten.



Leichtbau made in Germany und das in Farbe.
Habt ihr eventuell noch mal die Absicht, etwas seriös diskretere Farben außer nur schwarz anzubieten?
Zum Beispiel so etwas wie dieses legendäre 960er XTR grau oder zum Beispiel ein "kaffeefleckbraun" ?
 
Evtl. wie Trickstuff bei schlecht eloxierten Teile diese dann als Schwarz matt Sonderedition anbieten?
Aber ja, das legendäre XTR grau hätte schon was....als limitierte Auflage....zum Firmenjubiläum?
 
Zurück