X2CrMo29
*awwh!
- Registriert
- 28. September 2021
- Reaktionspunkte
- 983
Kenne nur 130 vs 135mm.10mm breiter als die normale Speedneedle.
Marathon Version bin ich gefahren.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kenne nur 130 vs 135mm.10mm breiter als die normale Speedneedle.
Ja gut, dann wäre ein Sattel mit 145mm Breite angesagt. Nennt sich dann vielleicht "Speedneedle-Sofa"?Marathon Version bin ich gefahren.
Ich habe zwei Ausführungen der Tune Basics aus den 90ern daheim. Ich kann dir eine gern zukommen lassen gegen Versandübernahme.Wenn Ihr noch eine Leichtbaufibel, gerne als pdf, übrig habt, so würde ich sehr gerne eine nehmen![]()
Also die Kataloge waren echt ein AlleinstellungsmerkmalUnd bitte, bitte, bitte, belebt die legendären Kataloge wieder!
Ich denke auch, der Custom-Markt passt. Der ist natürlich auch nicht unbesetzt, aber da geht es dann nicht nur um Rationalität sondern auch Individualität.@NunAuchDa Ich gebe dir da 100% Recht. Eine Timeline auf der HP habe ich auch schon einmal vorgeschlagen. Wir arbeiten gerade an einer kompletten Überarbeitung der Webseite. Da wir aber eine kleine Firma haben und sich niemand 100% Vollzeit auf dieses Thema konzentrieren kann, dauert es dementsprechend lange. Soll aber die nächsten Monate online gehen.
Die "Leichtbaubibel" gab es damals wirklich. Die haben wir hier auch noch im Büro herum fahren. Damals war das echt eine Neuheit. Man wusste ja noch gar nicht, wie Leichtbau wirklich funktioniert und was man an einem Fahrrad alles leichter machen kann. Heute hast du halt YouTube, Foren und Social Media.
Wir sehen auch, dass Leichtbau immer unwichtiger wird. Man man mal aus seiner eigenen Bubble raus schaut, dann sieht man, also ich zumindest, dass immer mehr Leute sagen "ob das jetzt ein paar Gramm mehr wiegt oder nicht, Hauptsache es erfüllt seinen Zweck und sieht gut aus". Thema Lifestyle. Schaust du auf Social Media, dann geht es viel um Aussehen und Community (letzteres sehe ich positiv). Leichtbau, das wirkt da schon ein wenig altbacken. Es ist auf jeden Fall eine Herausforderung für die Marke, da die richtigen Schritte zu gehen. Und ich denke, dass wir mit den neuen Produkten einen guten Weg einschlagen.
Ich denke, was du beschreibst, ist die emotionale Bindung, die viele Leute heute noch zur Marke tune haben. Ich spreche auf Messen mit Leuten, die damals tune in ihrer Jugend angehimmelt haben und für die das erste tune Teil eine echte Besonderheit. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich nicht weiß, ob Jugendliche heute noch solch eine Markenbindung zu Komponentenherstellern haben oder ob es eher Fahrradmarken sind, die das Leuchten in den Augen erzeugen. Das erste Rad, das auch MVDP fährt - super geil. Die ersten farbig eloxierten Teile? Keine Ahnung. Ich habe das Gefühl, und das ist meine persönliche Meinung, dass der Markt sehr beliebig geworden ist. Naben gibt es an jeder Ecke. Fahrräder sehen fast alle gleich aus. Nichts ist mehr besonders. Viele Leute haben gar nicht das Bewusstsein, dass ein Fahrrad nicht aus Standardware bestehen muss und ich denke, da können wir anknüpfen. An der Bespoked konnte man sehen, dass es viele Menschen gibt, die auf jedes Detail achten. Jede Schraube ist abgestimmt, jede Farbe kombinierbar. Man muss den Leuten wieder näherbringen, hey, dein Bike von der Stange, das hat ein riesiges Potenzial, wenn du es tunen würdest. Aber das ist natürlich leichter gesagt als getan. Das ist sozusagen die Mammutaufgabe, vor der wir stehen (unter anderem).
Ok dann wirds einfach das sie wieder Fuss fassen :Die Leichtbaufibel habe ich auch noch. War damals wirklich aufschlussreich im Wirrwarr um die leichtesten Teile. Bionik kannte ich zum Beispiel vorher gar nicht.
Das Innenlager kostete damals 3000 DM und wurde, glaube ich, nur 3x verkauft. Sogar ein Scheich war unter den Kunden.
Was ist eigentlich aus dem Birdy-Faltrad mit Raketenantrieb geworden?
Was mir eigentlich noch fehlt, ist eine Dörte mit 24 Loch und eine King-Nabe aber ohne Bremsscheibenaufnahme mit 28 Loch. Anstelle von 6-Loch oder Centerlock ein Rechts- und ein Linksgewinde.
Einbaubreite vo: 100 , hi: 120
Goodies fand ich auch super. Leider habe ich verpasst, die Tassen aus Carbon zu kaufen. Die werden heute für ungefähr 1000€ gehandelt. Zu teuer.
Den Katalog wird es so definitiv nicht wieder geben. Zum Hintergrund: meines Wissens nach hat der Katalog immer so um die 30.000 Euro gekostet. Das sind die Kosten für die Fotoshootings, die Erstellung des Katalogs und den Druck. Mit dem Geld kann ich mehrere Leute im Jahr sponsern, Social Media Werbung machen, die Bespoked abhalten und habe am Ende immer noch Geld übrig. Vielleicht machen wir mal wieder etwas im kleineren Maße, aber nicht wieder in dieser Größenordnung. Das ist schlichtweg finanziell nicht nachhaltig.Und bitte, bitte, bitte, belebt die legendären Kataloge wieder!
Unmöglich, wenn das made in Germany sein soll.Ich würde mich freuen, einen steifen Tune Vorbau mit unter 100g in 70mm Länge, einen Tune Carbon Flatbar mit 100g in 720mm Breite und eine Tune Carbonsattelstütze in 27,2 mm x 400 mit 120g zum Bundlepreis von 500-600 Euro zu fahren.
Das ist verständlich, aber trotzdem enttäuschend. Das Sammeln der Kataloge hat für mich von Kindesbeinen an dazugehört zum Mythos der Marke. Habe jeden Katalog mindestens einmal daheim.Den Katalog wird es so definitiv nicht wieder geben. Zum Hintergrund: meines Wissens nach hat der Katalog immer so um die 30.000 Euro gekostet. Das sind die Kosten für die Fotoshootings, die Erstellung des Katalogs und den Druck. Mit dem Geld kann ich mehrere Leute im Jahr sponsern, Social Media Werbung machen, die Bespoked abhalten und habe am Ende immer noch Geld übrig. Vielleicht machen wir mal wieder etwas im kleineren Maße, aber nicht wieder in dieser Größenordnung. Das ist schlichtweg finanziell nicht nachhaltig.
Den GT35 in 45mm und ggf 55mm länge fände ich top - Bewusst in Halbgrößen - Für mich noch einer schönsten Vorbauten. Das Geile Teil sehe ich irgendwie nur noch an Retro-Rädern....
Farblich wären etwas gedecktere Farbtöne wie das "espresso" von Wolftooth oder "matte bourbon" von Chris King vielleicht auch etwas zeitgemäßer.
neuen Nabe
Wir haben mit vielen Laufradbauern gesprochen und das Feedback bekommen, dass die Konstruktion unserer Princess Nabe nicht vorteilhaft im Laufradbau ist.