Tune, was ist da los?

Der Markt wird da aber sehr dünn.

Die ambitionierten fahren heutzutage Lenkervorbaukombis.
Und die noch Vorbau fahren ist wohl den meisten egal welchen sie haben
Sehe ich eigentlich genauso. Vor allem integrierte Leitungen.
Wäre eine Marktlücke, wenn man genug Abnehmer hat und zu attraktiven Preisen verkauft. Das Produkt muss ausserdem mindestens einen Vorteil gegenüber dem Original haben.
Die Marke tune müsste allgemein wieder präsenter sein. Alte Hasen haben dazu eher einen Bezug als Jüngere.
 
wenn man genug Abnehmer hat und zu attraktiven Preisen verkauft.
Alles, was nur ansatzweise im Erstausstatter-Revier von Syntace und Newmen wildert, oder bei den integrierten Lösungen der Bikehersteller, ist kommerzieller Selbstmord. Da muss man deren Auflagen für Fernostproduktion haben, um attraktive Preise zu machen. Über den Preis zu gehen, wäre auch nicht die DNA von Tune.

Carbon-Produktion wie bei Bike Ahead ist auch nicht da.

Markenentwicklung, Patente und/oder Nischenmärkte, zumindest um wieder in Schwung zu kommen.
Ich mag ja nicht glauben, das Ultra Romance Tune umsonst verbaut. Wäre jedenfalls die richtige Audienz für die klassischen Tune Produkte.
 
Und wieder etwas mehr...

Screenshot_20241027_123658_com.instagram.android~2.jpg


Screenshot_20241027_123759_com.instagram.android~2.jpg


Screenshot_20241027_123824_com.instagram.android~2.jpg
 
Wenn ich das richtig sehe, ist der Steuersatzkonus oder Spacer formschlüssig zwischen Vorbau und Steuersatz, das wäre natürlich richtig geil, hier hätte es dann aber Raw sein müssen.
 
Das sieht für mich wie ein 3D gedrucktes Teil aus, somit wäre es bereits „raw“.
Ist auch meine Befürchtung, sieht hier ähnlich halbherzig aus. Vermutlich nur wegen Cablerouting?
Und da sind wir beim Thema Perfektion. Das ist ok für Syntace, aber nicht für z.B CK.
Da muss man schon all in gehen. Polierung sollte auch gleich sein. Der Ansatz ist top, und fördert natürlich Verkaufssynergien 😎
Ich wäre badei.
 
Zuletzt bearbeitet:
während die tune Teile evtl noch in einem Vorserien oder gar Prototypen Zustand sind, und später auch entsprechend "hochwertiger" in Serie gehen.
Ich hoffe es, denn hier hat Tune eine USP, falls sie wieder Headsets machen, wonach es ja aussieht, und was mein Grund der Topicerstellung war.
Stem und Headset aus einem Hause, das muss perfekt aufeinander abgestimmt sein👍
 
Der Markt wird da aber sehr dünn.

Die ambitionierten fahren heutzutage Lenkervorbaukombis.
Und die noch Vorbau fahren ist wohl den meisten egal welchen sie haben
Das ist auch nicht unsere Zielgruppe mit dem Vorbau. Wenn du ein S-WORKS mit Vorbau-Lenker-Einheit fährst, wirst du unseren neuen Vorbau nicht brauchen. Wer einen Stahl- oder Titanrahmen fährt oder einfach Bock auf CNC gefräste Teile hat, bekommt mit dem Vorbau eine gute neue Option.
 
Der Spacer zwischen Vorbau und Headset wird noch überarbeitet. Den haben wir in-house selbst 3D gedruckt. Die finale Version wird sauberer aussehen. Allgemein war das Feedback zum Vorbau auf der Bespoked sehr positiv und viele Rahmenbauer haben bereits nach Mustern gefragt. Das Headset greift das Design der Flansche der Prince Nabe auf und soll sich visuell von den bereits im Markt etablierten Optionen abheben.
 
Auf jeden fall ein vielversprechender neuer Wind!
Tune und das Eloxieren ist ja noch so ein eigenes spannendes Kapitel...

Wann werden wir mit den ganzen Neuerungen überschüttet?
 
Der Spacer zwischen Vorbau und Headset wird noch überarbeitet. Den haben wir in-house selbst 3D gedruckt. Die finale Version wird sauberer aussehen.
Ebenfalls gedruckt oder dann zerspant hergestellt?

Das Headset greift das Design der Flansche der Prince Nabe auf und soll sich visuell von den bereits im Markt etablierten Optionen abheben.
Ist die obere Schale dann EC44 oder wird es weitere Maße geben?
 
Ebenfalls gedruckt oder dann zerspant hergestellt?


Ist die obere Schale dann EC44 oder wird es weitere Maße geben?
Stand jetzt müssen wir drucken aufgrund der unterschiedlichen Standards, die es am Markt gibt. Gibt aber auch intern die Diskussion, ob wir den Spacer aus Alu anbieten sollen. Ist also noch nicht final geklärt.

Das Headset wird es erstmal nur in EC44 geben.
 
Stand jetzt müssen wir drucken aufgrund der unterschiedlichen Standards, die es am Markt gibt.

Das hört sich so an, als könne der Vorbau mit unterschiedlichen Spacern dann auch auf verschiedenen Steuersätzen verwendet werden und ist nicht auf die Kombination mit dem neuen hauseigenen Steuersatz beschränkt.
 
Ja, das wird nach und nach ausgerollt. Am Anfang wird es voraussichtlich aber erst mal nur Adapter zu unserem Headset geben. Ziel ist es aber, sukzessive andere Standards mit abzudecken. Die ganzen Standards abzubilden, einscannen/nachbauen und auch sauber herzustellen, ist gar nicht so unkompliziert.
 
Stand jetzt müssen wir drucken aufgrund der unterschiedlichen Standards, die es am Markt gibt. Gibt aber auch intern die Diskussion, ob wir den Spacer aus Alu anbieten sollen. Ist also noch nicht final geklärt.

Das Headset wird es erstmal nur in EC44 geben.
Ihr wisst ja, welcher Vorbau an den Steuersatz kommt: Eurer.
So brauchst für diese Kombi nur einen Standard (man kann diskutieren, ob es sinnvoll ist, hier seinen eigenen Standard zu haben, oder einen der drei etablierten, Enve InRoute, FSA ACR oder Deda DRC, zu nutzen.
Der Vorteil einer eigenen gefrästen Kappe, dann gibts nicht nur EC44 sondern auch IS52.

Gruss, Felix
 
Freunde, ich habe eine kleine Frage an euch. Hintergrund: die Saison ist zu Ende und ich habe endlich wieder mehr Zeit für Marketingthemen und den Dingen nachzugehen, die Spaß machen.

Ich habe ein paar Foto- und Videoideen, die ich gerne in der nächsten Zeit umsetzen möchte. Ich möchte euch da gerne mit einbeziehen. Es soll nicht irgendein Marketinggelaber werden, sondern einen Mehrwert bieten. Ich würde daher gerne Fragen und Themen sammeln, die euch interessieren oder euch anderweitig wichtig sind. Was wolltet ihr immer mal wissen? Muss nicht exklusiv tune betreffen. Es kann auch die Branche allgemein betreffen. Firmengeheimnisse kann ich natürlich nicht verraten, aber den Fragen sind ansonsten erst mal keine Grenzen gesetzt.

Wir wollen unterschiedliche Videoformate erstellen, in denen diese Themen dann aufgegriffen werden. Falls es etwas gibt, was wir mit aufnehmen sollen, dann lasst es mich hier gerne wissen.
 
Ich muss gestehen, mich interessieren eigentlich nur Produkte, und wohin ihr als Marke wollt, was wiederum die Produkte beeinflusst.

Vor 20 Jahren war Zerspanung halt High End, und Mittel zum Zweck für Leichtbau.

Leichtbau wurde weitestgehend von Carbon abgelöst, Hope setzt bei Zerspanung inzwischen eher auf Zuverlässigkeit und Funktionalität,
King hat noch den Heritage und Colors Twist, Paul oder auch Phil Wood sind konsequent traditionell bis retro.

Alle funktionieren in ihrer Nische, wo seht ihr euch?
Das wäre vermutlich ein Video wert, ist aber natürlich auch eine große Aufgabe, weil man nicht jährlich ein Re-Branding vornimmt.
 
@hellmachine Interessante, aber auch sehr große, Frage. Diese stellen wir uns hier intern auch immer wieder. Ich denke, man kann mit der neuen Yokto Nabe sehen, in welche Richtung wir uns aktuell bewegen. Finde ich persönlich auch spannend. Ich setze das auf jeden Fall mal auf die To-Do-Liste. Da einige Produkte in der Pipeline sind, kann man das, glaube ich, gut anhand dessen besprechen.
 
Zurück