Tune, was ist da los?

Nein ich habe keinen Tensio. Aber man hört beim gegen die Speiche klopfen einen deutlich höheren Ton als bei ALLEN anderen LRS, die ich in den Fingern hatte, selbst bei einem Tune TSR 22, die ich noch in Benutzung habe. Hat Tune damals die Speichenspannung zu hoch angegeben, oder hast Du zu stark gespannt? Fakt ist, die Speichenspannung ist zu hoch.
Ernsthaft? Ich soll Laufräder falsch gebaut haben weil sie beim dranschnippen mit den Fingern anders klingen?
Dann hab ich mich damals sicherlich damit "herausgeredet", dass das kein valider Test der Speichenspannung ist und ich mir das aber gern noch einmal ansehe.

Gruss, Felix
 
Sind die LRSe denn identisch aufgebaut?
Gleiche Nabe, Felge, Speichen, Anzahl der Speichen?
Ein Laufrad mit 0,9-2,3 Speichen klingt bei mir auch anders als mit 1,8 runden Speichen.
 
Ernsthaft? Ich soll Laufräder falsch gebaut haben weil sie beim dranschnippen mit den Fingern anders klingen?
Natürlich.
Welcher Laufradbauer baut (seine) Laufräder mit einem Ten und Sensometer :eek: ?

Da schafft man sich entsprechende Mitarbeiter aus der Opern-, Operetten- oder klassischen Musikbranche an, die das entsprechende Gehöre 🔊 haben.

Ein, zwei Mal mit dem Finger gegen die Speichen geschlagen bzw geschnippt, und man weiß, ob die Speiche(n) richtig gespannt sind oder nicht. Macht man bei einem Tennisschläger ja auch nicht anders.

Ein Laufrad klingt 🎶 eben nicht nur wegen und mit der Nabe (Tune, Chris Kind, Ratschensperrklinken) sondern vor allem mit den Speichen!
 
Tut sich gerade was im Bereich Naben? R2, der m. E. wichtigste Onlineshop für Leichtbaukram, hat quasi keine Tunenaben mehr gelistet. Modellwechsel oder keine Lust mehr auf Tunenaben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ernsthaft? Ich soll Laufräder falsch gebaut haben weil sie beim dranschnippen mit den Fingern anders klingen?
Dann hab ich mich damals sicherlich damit "herausgeredet", dass das kein valider Test der Speichenspannung ist und ich mir das aber gern noch einmal ansehe.

Gruss, Felix
Naja, als Notlösung ist die Methode nicht ungewöhnlich, und auch für den Gates Riemen gibt es eine App, die die Riemenspannung nach Klang prüft.
Damit würde ich jetzt nicht Kritik einfach wegbügeln, auch wenn ihr das besser privat klärt.
 
Naja, als Notlösung ist die Methode nicht ungewöhnlich, und auch für den Gates Riemen gibt es eine App, die die Riemenspannung nach Klang prüft.
Damit würde ich jetzt nicht Kritik einfach wegbügeln, auch wenn ihr das besser privat klärt.
ich hab hier gewiss nichts weggebügelt sondern jedes mal angeboten, dass ich mir das ganze ansehe und den Sachverhalt mit einem geeichtem Tensiometer zu überprüfen.
Ein Gates Riemen ist in seiner Schwingung wohl kaum mit einer auf 1000N gespannten dünnen Stahlspeiche zu vergleichen.
Da dieses Thema aber nur im Forum angesprochen wurde und bereits viele Jahre zurück liegt, ging es hier sicherlich nicht darum einen alten vermeindlichen Fehler zu beheben, sodern etwas inzwischen nicht mehr überprüfbares in den virtuellen Raum zu stellen.

Gruss, Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut sich gerade was im Bereich Naben? R2, der m. E. wichtigste Onlineshop für Leichtbaukram, hat quasi keine Tunenaben mehr gelistet. Modellwechsel oder keine Lust mehr auf Tunenaben?
Neue Naben werden im Herbst vorgestellt und sind für die Veröffentlichung im Januar 2025 vorgesehen. Wir arbeiten daran, dass Shops wie r2 wieder mehr unserer Produkte auf Lager bekommen.
 
Dann drücken wir mal die Daumen, dass nicht wieder (bei 800€ Naben) die Freiläufe andauernd knacken und man als Serviceantwort die Info bekommt, dass einem da nicht mehr geholfen werden kann. Lager dann nicht mehr lieferbar sind und man eben Pech hat. Toll!
Aber vermutlich kosten die jetzt mehr und sind auch nicht leichter als früher.

Es war insofern kein Wunder, dass manche Experten keine Tune-Naben mehr verbauen wollten.
 
Dann drücken wir mal die Daumen, dass nicht wieder (bei 800€ Naben) die Freiläufe andauernd knacken und man als Serviceantwort die Info bekommt, dass einem da nicht mehr geholfen werden kann. Lager dann nicht mehr lieferbar sind und man eben Pech hat. Toll!
Aber vermutlich kosten die jetzt mehr und sind auch nicht leichter als früher.

Es war insofern kein Wunder, dass manche Experten keine Tune-Naben mehr verbauen wollten.
Vielleicht wird aber auch wieder alles besser, nicht (viel) teurer und die Experten verbauen auch wieder Tune.
Dort ist praktisch mit dem Verkauf kein Stein mehr auf dem anderen geblieben und aus der alten Belegschaft war nur noch einer da, der deine o.g. Probleme noch miterlebt hat.
Die Gespäche, die wir mit den neuen Verantwortlichen geführt haben, klingen nach viel Selbstkritik, Erkenntnis und Bereitschaft, die alten Zeiten weit hinter sich zu lassen.

Deine Kritik und den darauf resultierenden Ärger kann ich nur zu gut nachvollziehen, aber lass uns mal optimistisch abwarten, was Tune in zukunft zu bieten hat bei Qualität und Service.

Gruss, Felix
 
Vielleicht findet @tuneblackforest ja noch ein passenderes Wort anstelle von "Veröffentlichung" dann sind alle glücklich :rolleyes:
Ha, endlich kann ich meine hier erworbenen Englishkenntnisse anbringen:
releas(ed), (ge)launch(t).

Die Seite wird natürlich dann auch gebrandmarkt, ähm, gebranded und mit eingerahmt, also geframed. Und das alles mit einem neuen Word Document; ich meinte natürlich Wörding.
 
615856-nfmtght72nia-milli_chris_spath_bespoked_tag1_tag2_112-large.jpg


615858-vh009nfr4ame-milli_chris_spath_bespoked_tag1_tag2_114-large.jpg


sieht doch schon mal ganz nett aus :love:
 
Jo, und ein Steuersatz 👍

Finde ja, das dieser Exoskelett-Look der Stütze viel Identitätscharakter hätte. Wäre interessant gewesen, den Ansatz am Vorbau zu sehen, und wenn auch nur leicht zitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Markt wird da aber sehr dünn.

Die ambitionierten fahren heutzutage Lenkervorbaukombis.
Und die noch Vorbau fahren ist wohl den meisten egal welchen sie haben
 
Man muss schon in Marktsegmenten denken. Chris King wäre im Mainstream auch deplatziert.

Ob es tragfähige Segmente gibt, und wie man sich dort positioniert ist die Aufgabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück