Tune, was ist da los?

Vielleicht noch ein Hinweis: Wenn Ihr wieder Laufradsätze anbietet, vielleicht etwas zurückhaltender mit den Decals umgehen. Ich hatte beim RR immer wieder den Finger über dem Bestellbutton kreisen, aber diese Flammenaufkleber haben mich dann doch vollends abgeschreckt bei doch nicht ganz billigen Rädern. Natürlich braucht's keine weitere Marke, die langweilige schwarz matte Teile mit schwarzen Logos anbietet, aber so ein bisschen massenverträglich (soweit man davon bei Nischenprodukten sprechen kann) wäre m. E. wohl dem Absatz dienlich.
 
Carbon ist prinzipiell machbar, aber nicht für den Preis, den der Kollege oben genannt hat. Die Sache mit Carbon ist die, dass wir keine dedizierte Carbon Expertise haben und es auch thematisch zur Marke passen muss. Tune hat historisch viele Aluteile, wenn du jetzt auf einmal alle möglichen Teile aus Carbon zukaufst, auch wenn sie aus Europa kommen, kann das das Portfolio und das Image verwässern. Dann hast du irgendwann einen lustigen Bauchladen aus verschiedenen Teilen und darauf müssen wir aufpassen. Das hatten wir in der Vergangenheit nämlich schon mal.

Soll nicht heißen, dass wir das nicht machen oder darüber nachdenken, aber es muss eben mit Bedacht gemacht sein. Wenn du einfach nur zukaufst und dein Logo drauf klatscht, ist das eher weniger interessant, finde ich. Da muss schon etwas spezielles gemacht werden. Aber ich gebe dir natürlich recht, dass das, was da gerade in Portugal entwickelt wird, hoch interessant ist. Wir haben da ein Auge drauf und haben viele Ideen für neue Produkte.
Ist schon irgendwie ein Dilemma.
Klar, technologisch gesehen ist Alu euer Kern.
Auf der anderen Seite stand Tune immer für (mehr oder weniger, die einen sagen so, die anderen so) haltbaren Leichtbau aus D.
Realistisch betrachtet gibt es Stand heute aber nur noch sehr wenige Stellen am Bike, bei denen leicht und Alu zusammen kommt.
Neben Naben und Vorbau wird es da schon ziemlich dünn. Zumal diese Bereiche, speziell auch aus D, schon ziemlich gut besetzt sind aktuell (NonPlus, Intend).

Den drölften Lenker oder Stütze aus Cfk braucht der Markt aber wahrscheinlich auch nicht.

Ich würde in die Richtung clevere Gimmicks in Carbon denken. Sowas wie der 1. Wasserträger, oder so Sachen wie Hopp macht. Da braucht man auch keine großartige Auslegungskompetenz.
Mit (sehr) guter handwerklicher Qualität geht da schon was, sieht man ja bei den Schaltwerkstuning Teilen.
 
Was ich mir vorstellen könnte: Die Konsumenten könnten irgendwann feststellen das Carbon letztendlich Sondermüll ist und das Umweltbewusstsein könnte dann dazu führen das Alu wieder beliebter wird.

Oder halt Alu weil man zu Carbon nur eingeschränktes Vertrauen hat und es trotzdem leicht haben möchte bzw. Alu als "Leichtbau für Arme", wobei leichte Alu Teile auch nicht unbedingt preiswert sind :)

Wichtig dürfte sein Made in Deutschland bzw. Made in Europe.
 
Minimale Reibung klingt gut.
Zwei Klinken klingen wenig. - Gab es das schon mal irgendwo?
Die Single Speed/Trial Hope Pro 4 Nabe hatte so was ähnliches.
Die hatte zwar auch 4 Klinken wie die normale Nabe, 2 davon hatten aber eine andere Länge, wodurch die Anzahl der Einrastpunkte von 44 auf 88 verdoppelt wurde, aber immer nur 2 Klinken gleichzeitig einrasten.
 
Das heißt, es wird irgendwann ein Line Up mit unterschiedlichen Freilauf Konfigurationen geben? (Also Klinken, Rastpunkte etc.)

Minimale Reibung klingt gut.
Zwei Klinken klingen wenig. - Gab es das schon mal irgendwo?
Hope RS4 hat beispielsweise nur zwei Sperrklinken, ansonsten haben die meisten Naben eher 3 oder mehr.
 
Was ich mir vorstellen könnte: Die Konsumenten könnten irgendwann feststellen das Carbon letztendlich Sondermüll ist und das Umweltbewusstsein könnte dann dazu führen das Alu wieder beliebter wird.
Glaube ich nicht.
Hier im Forum ist die einzige Blase die ich kenne, die Carbon so kritisch gegenübersteht.
In einigen anderen Hobbys hört man gar nichts kritisches über Carbon...

Außerdem liegt die Expertise von Tune in der Aluverarbeitung.
 
Habt ihr eventuell noch mal die Absicht, etwas seriös diskretere Farben außer nur schwarz anzubieten?
Zum Beispiel so etwas wie dieses legendäre 960er XTR grau oder zum Beispiel ein "kaffeefleckbraun" ?
Sehr guter Punkt, und schön dass ihr bei den Naben schon was in die Richtung macht.
Die grellen standard Eloxalfarben die auch Chris King, Hope etc. haben passen farblich nicht mehr so zu den aktuell oft eher gedeckt gehaltenen Rahmenfarben.
Grelle Alu Eloxalteile haben eh nicht mehr den Coolfaktor wie noch vor 10 Jahren.
Wäre ein Alleinstellungsmerkmal hier ein paar schöne Farben zu haben.

Naben und Vorbauten habt ihr ja schon.
Dazu dann noch farblich passend:
  • Dropper Hebel, für die XC Fraktion vielleicht auch ne Dropper/Lockout Kombi.
  • Schöne Kettenblätter, ähnlich wie Wolftooth oder Garbaruk herstellerübergreifend kompatibel.
  • Bashguards und Kettenführungen

Da stehen die Chancen gut, dass jemand der Tune Naben oder Vorbau hat. Dann auch die ein farblich passendes Kettenblatt und Dropperhebel von euch kauft.

Was ich mir auch noch vorstellen kann:
Leichte, stabile, schöne Alu Kurbel. Da fehlt was im Markt. Ultraleicht muss meiner Meinung nach nicht sein, wer das will kauft eh Carbon. Aber was relativ leichtes, Trail/Enduro taugliches könnte seinen Markt haben. In der Trail/Enduro Fraktion trauen viele den Carbonkurbeln nicht.
Aber bitte keinen eigenen Directmount Standard... davon hats schon mehr als genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mir auch noch vorstellen kann:
Leichte, stabile, schöne Alu Kurbel. Da fehlt was im Markt. Ultraleicht muss meiner Meinung nach nicht sein, wer das will kauft eh Carbon. Aber was relativ leichtes, Trail/Enduro taugliches könnte seinen Markt haben. In der Trail/Enduro Fraktion trauen viele den Carbonkurbeln nicht.
Aber bitte keinen eigenen Directmount Standard... davon hats schon mehr als genug.
Das unterschreibe ich zu 100%. Eine schöne nicht zu schwere Alukurbel mit passenden Kettenblättern wäre mal was für Tune.

Schöne Kurbeln hatte Tune ja schon mehrfach im Angebot, leider gab es da aber immer wieder technische Probleme.
 
Das unterschreibe ich zu 100%. Eine schöne nicht zu schwere Alukurbel mit passenden Kettenblättern wäre mal was für Tune.
Intend, Hope, RaceFace, Sram xo, Shimano… Ich glaube für Carbon Verweigerer gibt es da auch schon genug Alternativen. Wer fährt eigentlich noch Metallkurbeln? Niemand dem das Gewicht wichtig ist, oder?

Schöne Kurbeln hatte Tune ja schon mehrfach im Angebot, leider gab es da aber immer wieder technische Probleme.
Vllt auch eher ein Grund die Finger davon zu lassen…?
 
Sind das jetzt die neuen Namen :(?

Da haben mir die alten Namen sehr gut, viel besser, gefallen; geiles Teil, Schwarzbrenner, starkes Stück, leichtes Teil, Wasserträger usw.
Das ist der Name der neuen Nabe, ja. Die Namen, die du genannt hast, gehen erst mal nicht weg. Darunter war auch kein einziger Nabenname. Die Naben und Laufräder bekommen sukzessive international verständliche Namen. Alle anderen Komponenten behalten ihre deutschen und zum Teil lustigen Namen. Wir müssen da auch schauen, dass unsere Kunden im Ausland mit den Namen etwas anfangen können. Habe noch nie einen englischsprachigen Kunden gehört, der Schwarzbrenner aussprechen konnte.
 
genau so... Bener bringt es auf den Punkt!. Gerade solche Sachen wie komische, schwer auszusprechende oder besondere Namen wecken Begehrlichkeiten. angepasste anglifizierte Namen gehen in der Masse unter. Und Humor hat noch niemanden geschadet. ;)

in Japan werden zum Beispiel auch gern deutsche Wörter verwendet um sich in einer Marke abzusetzen. Sieht man gut im Automobilbereich, der gern mit "german engineering" in Verbindung gebracht wird.
 
Wir sehen das im Austausch mit den Kunden leider anders. Dass das hier in der Bubble anders ist, verstehe ich. Wie gesagt, es fallen nicht alle lustigen Namen raus. Naben und Laufräder werden begrifflich aber etwas griffiger.
 
@Bener Händler und Distributoren. Ich denke, wenn du einen Artikel nur wegen dessen Namen kaufst, machst du als Marke vieles richtig, aber gleichzeitig auch vieles falsch. Wie gesagt, Geiles Teil und co. bleibt, die neuen Yokto Laufräder heißen aber nun mal nicht Gugugaga oder sonst wie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bezeichnungen waren teilweise wirklich originell. Vor allem: nicht englisch, wie es die meisten machen/gemacht haben.
Ihr hättet damals einen fixed-Laufradsatz mit der Bezeichnung: Starr-light (ähnlich wie Starlight) herausbringen sollen. Der Aufwand wäre nicht groß gewesen.
Die Szene war in manchen Städten wirklich groß.
Es gab auch genug Leute, die viel Geld investiert haben. Wäre vielleicht ein temporäres Geschäft gewesen, aber man hätte auch da Kundschaft für vielleicht andere Biketeile gefunden.
 
Vielleicht könnte tune ja auch mehr im Gravel-Segment anbieten. Ich hätte mein neues Gravel vor 2 Jahren gerne mit silbernen Anbauteilen aufgebaut. Hab es dann aber wegen des mehr als überschaubaren Angebots und noch schlechterer Verfügbarkeit sein lassen.
Trotzdem könnte ich mir gut ein Upgrade vorstellen: Kurbel, Naben, Steuersatz, Innenlager, Sattelklemme, Vorbau alles schön in silber von einem Hersteller. Leicht und haltbar. Und das wären bei mir auch alles Teile die ich gerne in Alu verbaue. Bei Sattelstütze, Lenker und Felgen kommt eigentlich nur noch Carbon in Frage.
Gerade wie schon von einigen zuvor genannt würde ich mir eine schöne Alukurbel fürs Gravel wünschen. In silber und 172,5mm Länge gibt es da echt wenig bis nix:

  • Garbaruk neuerdings, aber auch nur in 170 und 175
  • Cyber Cranks auch nur in 170 und 175 (und Stahl - würde aber sogar gut zu meinem Stahlrahmen passen)
  • Cane Creek eeWings Titan - ja, schön und leicht, aber 1000€ muss nicht sein

Was wäre ich bereit auszugeben? Kurbel bis 500€, Naben etwas über DT240, Vorbau, Steuersatz, Innenlager so um die 150€, Sattelklemme bis 50€.

Und zum Vorbau könntet Ihr einen passenden Computer-Mount für die gängigen Geräte anbieten. Inkl. Montagemöglichkeit für eine Lampe und mit einer guten und lauten Klingel - siehe zB Close the Gap. Ja, Klingel ist für viele uncool - aber ohne geht es leider nicht. Und wenn sie kaum sichtbar ist umso besser.
 
...und was bedeutet dieses Wort? 🧐
Der Name ist vom Yoktogramm abgeleitet, der kleinsten durch eine Waage messbaren Einheit der Welt. So wie du dich jetzt fühlst, müssen sich die ganzen ausländischen Kunden gefühlt haben, als sie das erste Mal Bobo, Linientreu, Dreckschleuder usw. gelesen haben :)
 
Zurück