nicht nur laufräder von silberfisch, felix fuchs, witz wheels usw sind rund!
Absolut, die Rundlaufgenauigkeit von industriellen Anbietern ist hervorragend, Veltec hat da teilweise die gleichen Toleranzen wie ich sie ansetze.
Ein Laufrad, was mit Gewalt auf Mitte gezogen ist, baue ich in Handarbeit in 15min auf - Kein Problem.
Dann liefere ich das, was hier viele bereits als "gut" bezeichnen.
Aber der Rundlauf ist nur die eine Seite. Die folgende Zeit benötigt der qualitätsorientierte Laufradbauer damit Rundlauf und Speichenspannung in Einklang zu bringen. Diese Beiden Punkte zu vereinen benötigt viel Arbeit und Zeit. leider ist es nicht so, dass rund laufende Räder auch automatisch homogen gespannt sind.
Bei Taktzeiten unter 10min ist eine Kontrolle der Speichenspannung und vor allem ein Reagieren auf das Ergebnis von Hand schlicht zeitlich nicht möglich.
wie denkt ihr den sind vermutlich 90% aller ausgelieferten laufräder gebaut. ich vermute, auf grund der spezialistenaussagen, das alle serienmäÃig als erstbestückung ausgelieferten laufräder "VON HAND EINGESPEICHT" und dann "MASCHINELL" fertiggestellt sind. evtl noch eine "HÃNDISCHE" ausgangskontrolle.
An welchem Bike findest du in der erstausrüstung Tune-Naben,
Felgen mit 330gr und leichte Messerspeichen?
Es macht natürlich einen massiven Unterscheid, obs eben das XT-Laufrad mit einer gesteckten
Mavic und runden Speichen ist, oder eben ausgereztes finligranes Material.
und brechen die alle zusammen? wohl eher nicht oder ...
wieso soll ein normalo nicht auch mal einen bling bling laufradsatz zu einem günsitgen preis ergattern...
Nein, das tun sie definitiv nicht. Aber man muss keinen Maschinenbau studiert haben, um zu verstehen, dass ein feingliedriges Bauteil robuster ist und länger hält, wenn es sauberer/genauerer aufgebaut ist.
Die Praxis zeigt ja deutlich wie sich das äuÃert. Ich habe noch keine Threads gelesen mit "lockere Speichen beim Thomas", Speichenbruch bei Light-Wolf, ständiges nachzentrieren bei Whizzwheels usw.
hier gehts wohl wirklich eher darum das euch jemand "den markt kaputt macht" und ihr euere überteuerten preise nicht mehr einfordern/rechtfertigen könnt.
nein, darum gehts nicht, denn ein preisorientierter Anbieter macht den qualitätsorientierten Markt nicht kaputt, weil es verscheidene Märkte sind. Mir gehts auch nicht darum, hier etwas schlechter zu machen als es ist, sondern darum herauszustellen, dass es einen Unterscheid gibt.
Und dann ists einfach ärgerlich, wenn preisorientierte Anbieter gezielt die Handwerksschiene fahren und am Ende die Räder industrieell bauen lassen und (so leid es mir tut, aber so stellt es sich hier dar) keine fundierte Ahnung haben, was sie da verkaufen. Hauptsache billig, hauptsache verkaufen. Geiz ist geil und ich bin doch nicht blöd.
rechnen wir mal. ein guru brauch für einen high end laufradsatz ?
?
sagt es mir.
?
aber länger als 4 stunden wohl eher nicht, oder?
ok, dann legen wir die 400 euro preisdifferenz zu dem hier genannten laufradsatz zu grunde.
gehen wir mal davon aus das "die maschine" samt ausgangskontrolle auch 1/2h braucht. dh wir haben 3,5h unterschied welche der kunde mit 400 euro bezahlen soll?
bitte korrigiert mich falls ein profi bei einem laufradsatz länger als 4 h herumdrückt. ich bin ja keiner.
Für den Aufbau einen Satzes braucht man im Schnitt tatsächlich 4Stunden. Mal geht ein LRS schneller, mal sitzt man auch länger an einer wiederspenstigen Felge, bis einen das Ergebnis zufrieden stellt.
Dazu kommt allerdings noch ca. 1h für die Kundenberatung und die beschaffung der Teile, die ja leider nicht im Regal wachsen.
Wie kommst du allerdings auf 400⬠Preisdifferent.
Selbst die mutig geschätzen 30% sind schon viel, real wären es bei mir, wenn ich Tune-Naben anbieten würde, eher 15%.
ist klar das hier auch mal zur "billigen" variante gegriffen wird, oder?
bei einer preisdifferenz von 400⬠auf ein Produkt, was im günstigsten Fall 650⬠kostet auf jeden Fall, das kann keiner mehr rechtfertigen.
Aber dieser Wert ist doch aus der Luft gegriffen und hat nichts mit der Realität zu tun.
Ich habe ganz sicher keine Nöte, meine 15% Aufpreis für ausgiebige Beratung, individuelle Zusammenstellung, Aufbau in
100% Handarbeit und die entsprechenden Service- und Garantieleistungen zu reklären oder rechtfertigen. Man zahlt mehr und bekommt mehr, das war schon immer so.
Es geht hier ja nicht darum, einen riesigen Aufpreis für einen esotherischen Mehrwert zu rechtfertigen.
Dem einen ist es das eben wert, dem anderen nicht. Der eine sucht höchste Qualität und Service , der andere guckt nach dem Preis.
So lange klar ist, was man bei dem einen oder anderen bekommt kann doch der eine gern zum billigsten preis und der andere auf 1/100 genau zentriert verkaufen. Märkte bilden sich von selbst.
Aber wenn sich plötzlich einer meiner Argumente bedient um dem Kunden zu suggerieren, dass ich eigentlich nichts anders mache, dann ist das weder geschäftlich noch dem (unwissenden) Kunden gegenüber fair
Wieso schreibt man denn "unsere Räder werden vom Laufradspezialisten (von Hand) eingespeicht und zentriert"?
Richtig, weil "Unsere Räder werden vom Veltec gebaut. Dem gröÃtem Laufradspezialisten Deutschlands. Dort entstehen täglich hunderte Qualitätsräder mit modernsten Geräten und Werkzeugen"
zwar nicht schlecht klingt, aber eben dem Kunden etwas anderes suggeriert werden soll.
Ich habe hier nirgends geschrieben, dass die Räder der letzte mist seien, oder alle Räder aus der groÃserie sofort zerfallen.
Christoph schreibt selbst, dass meine Räder sicher besser sind, einfach weil ich mir mehr zeit nehmen (kann).
Und das sollte ebenso jedem klar sein, dass ein Laufrad, was vorgespeicht in 10min rund laufen muss eine andere Qualität und damit oft auch andere techn. Eigenschaften besitzt, als eins, was in stundenlanger Handarbeit aufgebaut wird.
Wer nun welche Qualität "braucht" (sowieso schon pervers hier von brauchen zu speichen), das muss jeder selbst entscheiden.
Felix