Tune - ZTR Alpine - CX Ray

Bei anderen Thema tune LRS Dreckschleuder wurde eben geschrieben:
"Die Felge hat Ähnlichkeiten mit der Alpine Felge von Notubes nur etwas stabiler. "

Stimmt das ist dieser tune LRS stabiler als die ZTR Alpine ?
Wie ist sonst die Qualität diese Tune LRS im Vergleich zu dem Angebot dieses Beitrages ?
 
Seltsam nur, dass ein LRS, der eine angeblich stabilere Felge hat, als robuster eingestuft wird als eine Alpine, welche der gleiche Händler als geeignet für 110kg anpreist.

Keine weiß genau, welche Felge dort verbaut wurde, eine ZTR Alpine ists nicht, das würde ja dran stehen.
Frag doch mal bei Tune nach, was der LRS für einen Einsatzbereich hat.

der ganze Tune-LRS liegt sicher besser im Trail als eine ZTR Alpine-Felge einzeln in Rahmen und gabel gehalten.
Es kommt halt immer drauf an, was für Naben und speichen verbaut sind. Und weil die Diskussion hier gerade blüht, auch immer darauf, wie der LRS gebaut ist.

Gruss, Felix
 
Hallo Felix,

leider kann ich bei tune keinerlei Angaben finden.
Tel. wurde einmal bei 80kg/AM mit " eher nein " geantwortet und einmal
" ja bei 80kg schon " !?
Wie würdest Du diesen LRS einschätzen und wie ist die tune LRS Qualität im allgemeinen ?
 
hi felix,

du musst viel ruhiger werden

...naja, für Ihn wäre das langfristig bestimmt besser ;)


...aber wo er Recht hat, hat er Recht.

Ich habe auch lange geschaut und gesucht - und natürlich auch diesen Anbieter "entdeckt". Ich bin - natürlich - davon ausgegangen, dass (lt. Beschreibung) jemand, der sich mit dem Laufradbau auskennt, die Angebotenen aufbaut - mir war jedoch der Preis ein wenig , hmmh, sagen wir mal suspekt.

So, wie es sich hier darstellt wird mit der Aussage "100% Handarbeit" nach Käufern geworden - obwohl es sich tatsächlich anders verhält. (... und da bin ich dann 100 % Felix's Meinung)

Ich will nicht unterstellen, das diese Räder schlecht sind - aber unter einer solchen (verkaufsfördenden) Aussage verstehe ich etwas anderes....

Wenn ich dass hier lese, bin ich froh, dass ich mich anderweitig entschieden habe.

Ärgerlich für Andere...
 
und wenn einer ständig laufräder baut, auch wenn er sie bei ebay verscherbelt, ein ganzer depp kann das ja trotzdem nicht sein?

Na da ham die Gurus jetzt ein Opfer gefunden...

wer hat hier wo ein Opfer gefunden?

@ Martina

Mann muss ihm jetzt aber auch zu gute halten, dass bei Ebay nichts von Handarbeit steht, diese Phrase tauchte erst hier auf Nachfrage auf.

Mich erinnert das aber an einen anderen großen Laufraddiscounter der lange Zeit "Aero-Messerspeichen" in seinen Laufrädern verkaufte.
Die halbe Kundschaft dachte, es seien CX-Ray aber es waren nur CN-spokes verbaut (keine Diskussion, ob die schlechter sind, sie sind auf jeden Fall billiger)

Natürlich treffen hier mit den Passionisten (die letztendlich auch ihr Geld verdienen wollen um auch müssen) und dem Prototypen des Onlinehändler (im Sinne "Hauptsache das billigste Angebot, mir doch wurscht, was da verkauft wird") zwei gegensätzliche Welten aufeinander.

Beide haben ihre Berechtigung, aber es fehlt hier an einer klaren Abgrenzung zur Qualität.
Wenn beide "von Hand" bauen und der eine 100-150€ teurer ist, weil er selbst zusammenstellt, selbst berät un die Räder eben nicht fü einen schmalen Taler industriell bauen lässt, dann erscheint die Situation doch schnell ungerecht, vor allem für den Kunden, dem hier mehr suggeriert wird, als er dann tatsächlich bekommt.

Felix
 
„Des Weiteren macht es für die Preisgestaltung ein Unterschied, ob man diese selbst herstellt und verkauft oder „nur“ verkauft.“

Dafür kann ich dir viele Gründe nennen.
Einige Beispiele:

Ich habe keine Kosten für Ausschuss, Fläche für die Produktion, Lagerung der Teile, Arbeitszeit etc.

Ein Lieferant wie z.B. Veltec kauft wesentlich größere Mengen ein als ein einzelner Laufradbauer. Somit kann er diese auch günstiger anbieten.

Gewährleistungsansprüche übernimmt der Lieferant.

Es gibt noch einige weitere Gründe.
Außerdem gibt es diese Laufräder bei diversen Shops für einen ähnlichen Preis. Werden dann wahrscheinlich auch bei Veltec gefertigt.
Wobei die ganzen Kosten ja trotzdem da sind und durch den Laufradpreis mit abgedeckt werden müssen. In diesem Falle dann schon bei Deinem Einkaufspreis.

Das mit den großen Mengen sehe ich auch so, aber das hat m.E. nicht primär etwas mit dem Modell Aufspaltung von Bau und Vertrieb auf zwei verschiedene zu tun.

Gespart wird also - wie vermutet - doch an der Aufbauqualität.
 
OK, 100% Handarbeit steht da nicht, aber:

>>Die Laufräder werden von Laufradspezialisten eingespeicht und zentriert>>

hmmmh....
 
Veltec ist ja durchaus spezialisiert auf die fertigung großer Mengen Laufräder.
Die Räder werden dort auch eingespeicht und zentriert.

Wie uns womit ist natürlich was anderes, als man auf den ersten Blick zu vermuten mag.

Felix
 
Hallo

Ob Veltec etwas mit Leidenschaft und Handarbeit gemeinsam hat, ist Ansichtssache.
Fakt ist, dass auch dort die Räder hangespeicht und handzentriert werden. Und ebenfalls Fakt ist, dass die Räder ihre Funktion erfüllen und auch mehrere Jahre halten. Ich selbst fahre einen King / Kong – Olympic LRS von Veltec seit 2 ½ Jahren und er läuft wie am ersten Tag.
Nur weil Veltec auf größere Mengen spezialisiert ist, muss das nicht heißten, dass die Qualität schlecht ist. So wird es meines Erachtens hier immer wieder behauptet.

Mit Sicherheit haben wir zum Thema Laufräder unterschiedliche Ansichten. Meine ist es, nur so viel für einen guten Laufradsatz zu bezahlen wie nötig. Mit leuchtet schon ein, dass euch das nicht gefällt, zu welchen Preisen die Laufräder von uns verkauft werden. Wenn ein LRS mit den gleichen Komponenten bei einem „Hand Laufradbauer“ wahrscheinlich 30% mehr kostet.

Ich denke nicht, dass wir mit falschen Angaben zur Herstellung der Laufräder werben. Ich sehe es mehr als eure Aufgabe, eure Laufräder dann so zu vermarkten und zu verkaufen, dass der Kunde Sie bei euch kauft.

Zum Thema Tune Dreckschleuder bitte ich in dem Beitrag zu bleiben. Sonst wird’s kompliziert.


Mit freudlichen Grüßen
Christoph
 
Zu den Laufrädern an sich:

Diese werden, wie in ebay versucht zu beschreiben, von „Laufradspezialisten eingespeicht und zentriert“. Das bedeutet von Hand ...

Ob Veltec etwas mit Leidenschaft und Handarbeit gemeinsam hat, ist Ansichtssache.
Fakt ist, dass auch dort die Räder hangespeicht und handzentriert werden.

Werden die Laufräder nun von Hand eingespeicht oder nicht oder ist es Ansichtssache ob das manuelle einfädeln und dann vom Automaten einspeichen lassen als Handarbeit durchgeht? :confused:

Gegen das Angebot im Auktionshaus lässt sich wirklich nichts sagen, dort steht etwas von Laufradspezialisten. Ich denke das trifft bei Veltec wohl 100% zu, schließlich sind sie auf Laufräder spezialisiert, mehr steckt nicht hinter der Aussage und auf die Qualität lässt dies auch nicht direkt schließen.
Aber das was jetzt hier geschrieben wird widerspricht sich doch schon selbst. Etwas das vom Automaten gemacht wird kann doch keine Handarbeit sein, nur weil dieser (noch) von Hand bestückt wird.

Aber wie überall gilt: es sollte halt jeder selber wissen was er wo kauft.
 
Ich selbst fahre einen King / Kong – Olympic LRS von Veltec seit 2 ½ Jahren und er läuft wie am ersten Tag.
Nur weil Veltec auf größere Mengen spezialisiert ist, muss das nicht heißten, dass die Qualität schlecht ist. So wird es meines Erachtens hier immer wieder behauptet.

Da muss einfach mal die Frage kommen, hast du einen Zentrierständer und hast du da mal neue und gefahrene Laufräder durchgezogen und Seiten- wie Höhenschlag kontrolliert? Ebenso einfach mal stichprobenartig kontrolliert, in wie weit die Speichen geleichmäßig gespannt sind (da recht es schon mit gefühlvollen Fingern das Laufrad zu streichen *hüstel*).
Laufräder die durch einen solchen "Test" fallen halten aber durchaus auch ne weile, es kommt auf die Belastung drauf an, wobei Erfahrungsgemäßg die Materialschinder nicht mehr bei "billigbillig" kaufen. Geringe Reklaquoten sind da zwar ein Indiz aber leider nicht belastbar, da das Klientel schon selektiert ist.
Wobei die Laufräder von Veltec nicht gernell mies sind das wird denen auch nicht gerecht. Es ist nur so, dass je empfindlicher das Material wird, desto größer sind die Schwankungen der Kritierien an denen man die Qualität eines Aufbaues messen kann. Mitunter sind die Aufbauten dann aber der Qualität und dem Aufpreis der Komponenten nicht entsprechend.

Zum Thema Ansichten zu Laufrädern, das scheint wenig belastbar wenn einer auf mehrere Posts sagt:"Ich baue keine Laufräder wegen mangelnder Ahnung, habe aber etwas Hintergrundwissen."

Anmerkung: Auch Kundenmeinungen zu Qualität etc. sind mit Vorsicht zu genießen. Viele Kunden kennen zwar das Wort "Qualität" aber eben nicht die Werte die dahinterstehen geschweige denn, dass sie wissen wie sich die Qualität eines Laufrades zeigt.
Kurzum, viele Kunden machen Qualität nur noch an einem für sie extrem hohen Preis fest. Wobei die Qualität weder im Betrieb abgefordert wird noch kontrollierbar ist.
 
Freunde, beruhigt euch mal wieder.....

nicht nur laufräder von silberfisch, felix fuchs, witz wheels usw sind rund!

wie denkt ihr den sind vermutlich 90% aller ausgelieferten laufräder gebaut. ich vermute, auf grund der spezialistenaussagen, das alle serienmäßig als erstbestückung ausgelieferten laufräder "VON HAND EINGESPEICHT" und dann "MASCHINELL" fertiggestellt sind. evtl noch eine "HÄNDISCHE" ausgangskontrolle.

und brechen die alle zusammen? wohl eher nicht oder ...

wieso soll ein normalo nicht auch mal einen bling bling laufradsatz zu einem günsitgen preis ergattern...

hier gehts wohl wirklich eher darum das euch jemand "den markt kaputt macht" und ihr euere überteuerten preise nicht mehr einfordern/rechtfertigen könnt.

rechnen wir mal. ein guru brauch für einen high end laufradsatz ?

?
sagt es mir.
?



aber länger als 4 stunden wohl eher nicht, oder?
ok, dann legen wir die 400 euro preisdifferenz zu dem hier genannten laufradsatz zu grunde.
gehen wir mal davon aus das "die maschine" samt ausgangskontrolle auch 1/2h braucht. dh wir haben 3,5h unterschied welche der kunde mit 400 euro bezahlen soll?

bitte korrigiert mich falls ein profi bei einem laufradsatz länger als 4 h herumdrückt. ich bin ja keiner.

ist klar das hier auch mal zur "billigen" variante gegriffen wird, oder?

und ob dieses ewige kontrollieren und abdrücken bei uns normalo-biker sinnvoll ist oder nicht ... ist wohl ein anderes thema ... genau so wie das ob ich diesen laufradsatz überhaupt brauche oder nicht...

nur meine meinung.
 
Mit leuchtet schon ein, dass euch das nicht gefällt, zu welchen Preisen die Laufräder von uns verkauft werden. Wenn ein LRS mit den gleichen Komponenten bei einem „Hand Laufradbauer“ wahrscheinlich 30% mehr kostet.
Zunächst einmal: Ich verdiene mein Geld nicht mit Laufradbau (bevor mir hier am Ende noch Futterneid unterstellt wird), ja, überhaupt nicht in der Fahrradbranche.
Wenn das, was Veltec macht - von Hand einfädeln, vom Roboter spannen und zentrieren lassen, danach nochmal in den Zentrierständer, und ein Mensch guckt nach groben Schnitzern - für Dich handgebaut ist, wie entsteht dann ein maschinell eingespeichter Laufradsatz?

Was hier für Unstimmigkeiten sorgt, ist nicht der niedrige Endpreis, sondern die Suggestion, ein so zusammengewürgter Laufradsatz würde die gleiche Qualität aufweisen wie ein komplett von Hand gebauter, dabei mehrfach abgedrückter und mit Tensiometer kontrollierter Laufradsatz.

Ich schreibe bewusst Suggestion und nicht Behauptung, da "handgebaut" kein geschützter Begriff ist, aber die meisten Verbraucher doch etwas anderes erwarten als letztlich dahintersteckt: nämlich gerade, dass hier keine Roboter am Werk sind.

Ist nach dem Buchstaben des Gesetzes sicher keine unlautere Werbung, ähnelt aber folgendem Beispiel:

Riesenaufdruck auf der Chipstüte "keine künstlichen Geschmacksverstärker, ohne Mononatriumglutamat (kleingedruckt * laut Gesetz), aber auf der Zutatenliste dann Hefeextrakt - ein Abfallprodukt aus der Hefeerzeugung, welches von Natur aus einen ordentlichen Anteil Mononatriumglutamat enthält.

edit: Zu Deinen Ausführungen, rzOne20:
Sicherlich werden die meisten Laufradsätze an Kompletträdern genau so gebaut. Viele davon haben allerdings auch die miese Qualität, die man erwarten kann.
Und was allgemein zu bedenken ist: Da wird kaum ultraleichtes, ausgereiztes Material verwendet. Je mehr man beim Material an die Grenzen geht, desto mehr Sorgfalt erfordert der Aufbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freunde, beruhigt euch mal wieder.....

nicht nur laufräder von silberfisch, felix fuchs, witz wheels usw sind rund!

wie denkt ihr den sind vermutlich 90% aller ausgelieferten laufräder gebaut. ich vermute, auf grund der spezialistenaussagen, das alle serienmäßig als erstbestückung ausgelieferten laufräder "VON HAND EINGESPEICHT" und dann "MASCHINELL" fertiggestellt sind. evtl noch eine "HÄNDISCHE" ausgangskontrolle.

und brechen die alle zusammen? wohl eher nicht oder ...

wieso soll ein normalo nicht auch mal einen bling bling laufradsatz zu einem günsitgen preis ergattern...

hier gehts wohl wirklich eher darum das euch jemand "den markt kaputt macht" und ihr euere überteuerten preise nicht mehr einfordern/rechtfertigen könnt.

rechnen wir mal. ein guru brauch für einen high end laufradsatz ?

?
sagt es mir.
?



aber länger als 4 stunden wohl eher nicht, oder?
ok, dann legen wir die 400 euro preisdifferenz zu dem hier genannten laufradsatz zu grunde.
gehen wir mal davon aus das "die maschine" samt ausgangskontrolle auch 1/2h braucht. dh wir haben 3,5h unterschied welche der kunde mit 400 euro bezahlen soll?

bitte korrigiert mich falls ein profi bei einem laufradsatz länger als 4 h herumdrückt. ich bin ja keiner.

ist klar das hier auch mal zur "billigen" variante gegriffen wird, oder?

und ob dieses ewige kontrollieren und abdrücken bei uns normalo-biker sinnvoll ist oder nicht ... ist wohl ein anderes thema ... genau so wie das ob ich diesen laufradsatz überhaupt brauche oder nicht...

nur meine meinung.

Moin!
:daumen:
...sehe ich ähnlich! Hier wird immer so getan, als wenn vor felix fuchs und Kollegen alle Räder zusammengebrochen sind. Wie war radeln nur vor diesen Guru's überhaupt möglich? ;)
Aber irgendwie muss man seine Preise ja erklären, was liegt da näher als die Konkurenz schlecht zu machen. Vor allem wenn dieses Forum hier die Hauptwerbefläche dieser Leute ist.
Die Laufräder von den genannten "Guru's" sind bestimmt sehr gut, aber die Art und Weise wie mit anderen (günstigen) Anbietern umgegangen wird, ist nicht besonders Fair. Schade das das hier keinem Mod auffällt? Werbung von gewerblichen Anbietern war hier doch nicht erwünscht, oder?
...meine Meinug!

der Transo
 
nicht nur laufräder von silberfisch, felix fuchs, witz wheels usw sind rund!

Absolut, die Rundlaufgenauigkeit von industriellen Anbietern ist hervorragend, Veltec hat da teilweise die gleichen Toleranzen wie ich sie ansetze.
Ein Laufrad, was mit Gewalt auf Mitte gezogen ist, baue ich in Handarbeit in 15min auf - Kein Problem.
Dann liefere ich das, was hier viele bereits als "gut" bezeichnen.
Aber der Rundlauf ist nur die eine Seite. Die folgende Zeit benötigt der qualitätsorientierte Laufradbauer damit Rundlauf und Speichenspannung in Einklang zu bringen. Diese Beiden Punkte zu vereinen benötigt viel Arbeit und Zeit. leider ist es nicht so, dass rund laufende Räder auch automatisch homogen gespannt sind.
Bei Taktzeiten unter 10min ist eine Kontrolle der Speichenspannung und vor allem ein Reagieren auf das Ergebnis von Hand schlicht zeitlich nicht möglich.

wie denkt ihr den sind vermutlich 90% aller ausgelieferten laufräder gebaut. ich vermute, auf grund der spezialistenaussagen, das alle serienmäßig als erstbestückung ausgelieferten laufräder "VON HAND EINGESPEICHT" und dann "MASCHINELL" fertiggestellt sind. evtl noch eine "HÄNDISCHE" ausgangskontrolle.

An welchem Bike findest du in der erstausrüstung Tune-Naben, Felgen mit 330gr und leichte Messerspeichen?
Es macht natürlich einen massiven Unterscheid, obs eben das XT-Laufrad mit einer gesteckten Mavic und runden Speichen ist, oder eben ausgereztes finligranes Material.

und brechen die alle zusammen? wohl eher nicht oder ...

wieso soll ein normalo nicht auch mal einen bling bling laufradsatz zu einem günsitgen preis ergattern...

Nein, das tun sie definitiv nicht. Aber man muss keinen Maschinenbau studiert haben, um zu verstehen, dass ein feingliedriges Bauteil robuster ist und länger hält, wenn es sauberer/genauerer aufgebaut ist.
Die Praxis zeigt ja deutlich wie sich das äußert. Ich habe noch keine Threads gelesen mit "lockere Speichen beim Thomas", Speichenbruch bei Light-Wolf, ständiges nachzentrieren bei Whizzwheels usw.


hier gehts wohl wirklich eher darum das euch jemand "den markt kaputt macht" und ihr euere überteuerten preise nicht mehr einfordern/rechtfertigen könnt.

nein, darum gehts nicht, denn ein preisorientierter Anbieter macht den qualitätsorientierten Markt nicht kaputt, weil es verscheidene Märkte sind. Mir gehts auch nicht darum, hier etwas schlechter zu machen als es ist, sondern darum herauszustellen, dass es einen Unterscheid gibt.
Und dann ists einfach ärgerlich, wenn preisorientierte Anbieter gezielt die Handwerksschiene fahren und am Ende die Räder industrieell bauen lassen und (so leid es mir tut, aber so stellt es sich hier dar) keine fundierte Ahnung haben, was sie da verkaufen. Hauptsache billig, hauptsache verkaufen. Geiz ist geil und ich bin doch nicht blöd.

rechnen wir mal. ein guru brauch für einen high end laufradsatz ?
?
sagt es mir.
?
aber länger als 4 stunden wohl eher nicht, oder?
ok, dann legen wir die 400 euro preisdifferenz zu dem hier genannten laufradsatz zu grunde.
gehen wir mal davon aus das "die maschine" samt ausgangskontrolle auch 1/2h braucht. dh wir haben 3,5h unterschied welche der kunde mit 400 euro bezahlen soll?

bitte korrigiert mich falls ein profi bei einem laufradsatz länger als 4 h herumdrückt. ich bin ja keiner.

Für den Aufbau einen Satzes braucht man im Schnitt tatsächlich 4Stunden. Mal geht ein LRS schneller, mal sitzt man auch länger an einer wiederspenstigen Felge, bis einen das Ergebnis zufrieden stellt.
Dazu kommt allerdings noch ca. 1h für die Kundenberatung und die beschaffung der Teile, die ja leider nicht im Regal wachsen.
Wie kommst du allerdings auf 400€ Preisdifferent.
Selbst die mutig geschätzen 30% sind schon viel, real wären es bei mir, wenn ich Tune-Naben anbieten würde, eher 15%.


ist klar das hier auch mal zur "billigen" variante gegriffen wird, oder?

bei einer preisdifferenz von 400€ auf ein Produkt, was im günstigsten Fall 650€ kostet auf jeden Fall, das kann keiner mehr rechtfertigen.
Aber dieser Wert ist doch aus der Luft gegriffen und hat nichts mit der Realität zu tun.
Ich habe ganz sicher keine Nöte, meine 15% Aufpreis für ausgiebige Beratung, individuelle Zusammenstellung, Aufbau in 100% Handarbeit und die entsprechenden Service- und Garantieleistungen zu reklären oder rechtfertigen. Man zahlt mehr und bekommt mehr, das war schon immer so.
Es geht hier ja nicht darum, einen riesigen Aufpreis für einen esotherischen Mehrwert zu rechtfertigen.
Dem einen ist es das eben wert, dem anderen nicht. Der eine sucht höchste Qualität und Service , der andere guckt nach dem Preis.
So lange klar ist, was man bei dem einen oder anderen bekommt kann doch der eine gern zum billigsten preis und der andere auf 1/100 genau zentriert verkaufen. Märkte bilden sich von selbst.
Aber wenn sich plötzlich einer meiner Argumente bedient um dem Kunden zu suggerieren, dass ich eigentlich nichts anders mache, dann ist das weder geschäftlich noch dem (unwissenden) Kunden gegenüber fair

Wieso schreibt man denn "unsere Räder werden vom Laufradspezialisten (von Hand) eingespeicht und zentriert"?

Richtig, weil "Unsere Räder werden vom Veltec gebaut. Dem größtem Laufradspezialisten Deutschlands. Dort entstehen täglich hunderte Qualitätsräder mit modernsten Geräten und Werkzeugen"
zwar nicht schlecht klingt, aber eben dem Kunden etwas anderes suggeriert werden soll.

Ich habe hier nirgends geschrieben, dass die Räder der letzte mist seien, oder alle Räder aus der großserie sofort zerfallen.
Christoph schreibt selbst, dass meine Räder sicher besser sind, einfach weil ich mir mehr zeit nehmen (kann).
Und das sollte ebenso jedem klar sein, dass ein Laufrad, was vorgespeicht in 10min rund laufen muss eine andere Qualität und damit oft auch andere techn. Eigenschaften besitzt, als eins, was in stundenlanger Handarbeit aufgebaut wird.

Wer nun welche Qualität "braucht" (sowieso schon pervers hier von brauchen zu speichen), das muss jeder selbst entscheiden.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt auch. Ist beides richtig!
Ich will hier auch keinen gut oder schlecht reden. Wir sind uns ja einig, es gibt 2 möglichkeiten: perfekt aufs 1/100 aufgebaut und teuer oder nur gut aufgebaut und günstig.

Entscheiden muss jeder selbst.

Der beratungsvorteil liegt natürlich bei den "guru's" .

Ich hab auf jeden fall mit versand keine 600,- euro bezahlt. Bei einem der guru's bin ich auf 960 (oder 980) euro ohne versand. So komme ich auf die knappen 400 euro differenz. Für mich schon ein haufen geld.

Grüsse ...
 
Ah, der Ebay Trick. Die Plattform nutzen um Kunden aufmerksam zu machen und dann direkt verkaufen. Bei den horrenden Gebühren würd ich aber bestimmt auch so machen ;)

600€ ist ein Hammerpreis. Selbst wenn du ne Kiste voller loser Teile bekommen würdest, wäre der noch gut. Aber klar, wenn ich nur Paketaufkleber kleben müsste, müsste ich auch nicht so viel nehmen.

Wenn du bei WhizzWheels auf 960€ kommst, dann sind das aber die deutlich teureren DT Aerolite! Das bedeutet nicht, dass die besser ist, aber der reine Preisvergleich hinkt.
Die Jungs sind seit über 20 Jahrne am Markt und liefern Arbeiten ab, an denen sich jeder erstmal messen muss. Da liegt der Schwerpunkt klar auf DT-Naben und entsprechend werden sich die Einkaufsmöglichkeiten gestalten. Billig ist das sicher nicht, aber wären die Räder nicht ihren Preis-wert, dann wären sie siche rnicht so lange und stabil am Markt.

Ich würde dein "gut aufgebaut" gern durch eine "aufgebaut" ohne Wertung ersetzen.
Denn selbst der Händler hat sich eingestehen müssen, dass er dafür keine Kontrollmöglichkeiten hat.

Oder was macht für dich "gut" aus, wenn du den LRS gerade erst verbaut hast?

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

da wir zu diesem Thema verschiedene Ansichten haben, denke ich nicht, dass selbst wenn wir noch Jahre darüber diskutieren, wir zu einem für alle guten Ergebnis kommen.

Ich möchte daher abschließend sagen, dass ich die Arbeit die „Laufradbauer“ wie Felix etc. sie machen gut finde und auch denke, dass diese Ihr Geld wert ist. Meiner
Ansicht nach, reichen aber die LRS die wir verkaufen für 95% der Radler aus.

Ich möchte in einem Forum keine Werbung machen, da ich finde, dass so etwas nicht hierher gehört. Das mache „Laufradbauer“ Ihre Kunden speziell durch Beratung in Foren gewinnen, ist einerseits verständlich, andererseits stellt es meiner Ansicht nach die neutrale Funktion eines Forums in Frage. Schließlich sind es keine Handelsplattformen.

Wie ein Verkäufer sein Produkt anbietet, ist seine freie Entscheidung, solange es sich im rechtlichen Rahmen befindet.

Laut Aussage von Veltec benötigten diese auch ca. 30min je Laufrad um welche es hier geht.

Des Weiteren ist für mich ein LRS der sich gut 2 Jahren in regelmäßiger Benutzung befindet und keine Achter oder Höhenschläge hat, ein qualitativ gutes Produkt. Und ja ich habe keinen Tensiometer aber einen Zentrierständer mit Messuhren für Hohen- und Seitenschlag.

Mit freundlichen Grüßen

Christoph
 
Ansicht nach, reichen aber die LRS die wir verkaufen für 95% der Radler aus.

Absolut dieser Meinung bin ich auch. Das deutsche Durchschnittsbike kostet aber auch nur 375€. 99% aller Radaktiven würde ganz sicher auch keinen LRS fürs doppelte Geld kaufen.
Es geht aber nicht darum jemandem einreden zu wollen, was er braucht, sondern erhlich zu sein, was er bekommt.


Ich möchte in einem Forum keine Werbung machen, da ich finde, dass so etwas nicht hierher gehört. Das mache „Laufradbauer“ Ihre Kunden speziell durch Beratung in Foren gewinnen, ist einerseits verständlich, andererseits stellt es meiner Ansicht nach die neutrale Funktion eines Forums in Frage. Schließlich sind es keine Handelsplattformen.

Dann frage ich mich, mit welcher Intension du dich hier angemeldet hast, wenn Gewerbliche fehl am Platz sind.
Wer sich hier anmeldet um gezielt Werbung zu machen, der hat hier in der Tat nichts zu suchen und fliegt nach den Forenregeln auch sofort wieder raus.
Die wenigen Passionisten, die ihr Geld mit Laufrad oder Sonderteilebau verdienen werden hier aber geduldet, so lange sie sinnvollen und hilfreichen Inhalt ins Forum tragen. Dass tun sie, weil sie sich mit ihrer Materie bestens auskennen, viel in der Hand haben und ihre Erfahrungen und ihr Wissen bereitwillig Teilen
Wenn also ein "kleiner" andere Forenuser durch hilfreiche Kommentare, Neuigkeiten, Erfahrungsberichte oder andere Hilfestellung für seine Kompetenz und Arbeit interessiert, dann ist das in Ordnung.
Immerhin besser als sich als anzumelden um Halbwahrheiten zu unterstreichen und mit Kunden zu chatten, ob sie sonst noch was brauchen.

Wie ein Verkäufer sein Produkt anbietet, ist seine freie Entscheidung, solange es sich im rechtlichen Rahmen befindet.

Absolut richtig, genauso wie es jedem seine freie Entscheidung ist von anderen verwischte Unterscheide wieder klar herauszustellen.

Daher meine letzte anregende Frage:
Wieso schreibt ihr nicht einfach gleich ehrlich hin, dass eure Laufräder von Veltec in der Großserie gebaut werden und ihr nur ein Vertrieb seid?
Wäre das nicht wesentlich authentischer als nachher im Forum rumdiskutieren zu müssen um Spekulationen einzudämmen?
Ich unterstelle jetzt einfach mal dass ihr euch des möglichen Qualitätsunterscheides und seiner verkaufsfördernder Wirkung sehr wohl bewusst seid und ihr die passenden Formulierungen im vertretbaren Rahmen gern nutzt.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
... Schließlich sind es keine Handelsplattformen. ...

Ich kann dir gerne einen verkaufen wenn du möchtest.

:daumen:

Du bist seit vorgestern hier angemeldet, machst gestern schon Dein erstes Verkaufsangebot und heute widersprichst Du Dir? Wenn Du hier gewerblich auftreten möchtest, dann mach das doch bitte auch in Deiner Signatur sichtbar. Dann wissen wir alle, woran wir sind. Ganz so schlecht ist dein Ebay-Laden ja auch nicht sortiert. Und wie erfolgreich Deine Anmeldung hier in diesem Forum für Dein Geschäft sein wird, hängt in nicht unerheblichen Maße davon ab, wie Du hier auffällst, positiv wie negativ. Auf einen solchen Lapsus wie oben zitiert reagiere ich durchaus allergisch, d.h. ich bin wenig geneigt, Bestellungen aufzugeben.


... Ich möchte in einem Forum keine Werbung machen, da ich finde, dass so etwas nicht hierher gehört. Das mache „Laufradbauer“ Ihre Kunden speziell durch Beratung in Foren gewinnen, ist einerseits verständlich, andererseits stellt es meiner Ansicht nach die neutrale Funktion eines Forums in Frage. ...


Dann schau mal genau hin, wie die das machen. Sie weisen in der Signatur auf ihr haupt- oder nebenberufliches Gewerbe hin. Jedoch hab ich es noch nicht erlebt, dass Thomas oder Felix hier im Forum mal geäußert hätten: "Ruf mal bei mir an. Dann helf ich Dir." Die beiden fallen hier eher durch gute Beiträge auf, auch für Selbstbauer an denen sie nichts verdienen. Das ist sicherlich auch mit ein Grund dafür, dass sie die Plattform auch für ihre Zwecke nutzen können (Signatur!).

Als jemand, der ein Geschäft mit aufgebaut hat, welches sich über die Jahre nur durch Empfehlungen (durchgehend hohe Qualität des verkauften Produktes ist dabei essentiell - kein Telefonbucheintrag/ Branchenbucheintrag/Ladengeschäft, keine Internetseite bis 2011) eine stabile und wachsende Kundenbasis geschaffen hat, kann ich mir durchaus vorstellen, wie es bei Felix angefangen haben könnte. Es gehört schon eine Menge Leidenschaft dazu, wenn man andere Alternativen hat.


... Wie ein Verkäufer sein Produkt anbietet, ist seine freie Entscheidung, solange es sich im rechtlichen Rahmen befindet.
...

Dann akzeptiere auch, dass ich mich als potentieller Kunde bisher nicht ernst genommen fühle, vor allem nach einer solchen Aussage. Es gibt genügend alternative Einkaufsmöglichkeiten.
 
Hallo

weil den Kunden das in der Regel nicht interessiert woher der LRS kommt. Des Weiteren sagt sicherlich den wenigsten der Name Veltec etwas. Speziell ausländische Kunden könnten wohl damit nicht sehr viel anfragen. Wenn ein Kunde fragt woher der LRS kommt oder ob wir Ihn selbst fertigen, bekommt er darauf eine wahrheitsgemäße Antwort.

Ich habe mich hier angemeldet, weil mich mehrere Kunden bzw. potenzielle Kunden angeschrieben haben. Diese vertragen alle die Meinung, dass hier versucht wird unsere Räder schlecht zu machen. Es ist ja nicht der Fall, dass jemand Räder bei uns gekauft hat und jetzt hier darüber einen Erfahrungsbericht schreibt. Im Endeffekt sind es Mutmaßungen, was bei unseren Rändern vielleicht schlechter ist als bei anderen.

Ich sehe es immer noch so, dass wir zu unseren Kunden ehrlich sind. Es wird nichts versprochen, was nicht stimmt. Wie bereits gesagt, ist das meine Entscheidung wie ich meine Produkte verkaufe.

PS: Ich sehe es auch als ein Versuch der Geschäftsschädigung an wie hier über unsere Räder geschrieben wird. Jedoch kann ich weder über unzufriedene Kunden noch über zu wenig Arbeit klagen. Daher blieb es wohl bei dem Versuch.

Mit freundlichen Grüßen

Christoph
 
weil den Kunden das in der Regel nicht interessiert woher der LRS kommt.

Und Du bist Dir zu 100% sicher, dass folgende Aussage keine falschen Suggestionen weckt? : Die Laufräder werden von Laufradspezialisten handgespeicht, mehrfach abgedrückt und handzentriert.

Wenn ein Kunde fragt woher der LRS kommt oder ob wir Ihn selbst fertigen, bekommt er darauf eine wahrheitsgemäße Antwort.

Analog dieser?

...
Diese werden, wie in ebay versucht zu beschreiben, von „Laufradspezialisten eingespeicht und zentriert“. Das bedeutet von Hand, wir machen das nicht selbst. Dafür verstehe ich zu wenig vom Laufradbau, das gebe ich auch gerne zu.
...

Dann hoffe ich mal, dass Du Deinen Kunden mitteilst, dass die Laufräder bei Veltec gefertigt werden.

Ich habe mich hier angemeldet, weil mich mehrere Kunden bzw. potenzielle Kunden angeschrieben haben. Diese vertragen alle die Meinung, dass hier versucht wird unsere Räder schlecht zu machen.

Das ist ein aufrichtiges Motiv. Aber vermassel es Dir nicht.

Ich sehe es immer noch so, dass wir zu unseren Kunden ehrlich sind. Es wird nichts versprochen, was nicht stimmt.

Bei diesem Laufradsatz (der aus dem Anfangspost) stimmt dies auch vollkommen.

Wie bereits gesagt, ist das meine Entscheidung wie ich meine Produkte verkaufe.

Und unsere Entscheidung als Kunden, ob wir uns darauf einlassen.


PS: Ich sehe es auch als ein Versuch der Geschäftsschädigung an wie hier über unsere Räder geschrieben wird. Jedoch kann ich weder über unzufriedene Kunden noch über zu wenig Arbeit klagen. Daher blieb es wohl bei dem Versuch.

Aus meiner persönlichen Sicht hast Du in diesem Thema am meisten zu Deiner eigenen Geschäftsschädigung beigetragen. Sich dem potentiellen Kunden gegenüber aufrichtig zu verhalten, nicht bloß ehrlich im Rahmen der Wahrheit, kann nicht schaden. Dass Du nicht über zu wenig Arbeit klagen kannst, liegt an den Preisen und hat absolut seine Rechtfertigung. Nur muss ich noch hinzufügen, dass ich bisher keinen einzigen kaputten Artikel reklamiert habe, den ich online gekauft habe. Da ist mir die Zeit zu schade (anrufen bzw. E-Mail schreiben, Versand abklären, Artikel sachgerecht verpacken, zur Post gehen und deren Öffnungszeiten beachten(!) ) Bei vor Ort gekauften Artikeln schaut das anders aus. Ich hatte auch mit 2 Artikeln aus Deinem Sortiment geliebäugelt (Revelation RLT Ti und die XTR Trail Bremse), bevor Du Dich hier angemeldet hast. Wäre schön, wenn ich mich in Deinem ersten Eindruck, den Du hier hinterlassen hast, getäuscht hätte.

Nachdenkliche Grüße
 
Zurück