Tuning Manitou Evolver ISX-4

Hi!

Super, wie du das Teil zerlegst und das alles durchschaust!

Ich habe einen Ellsworth Moment hier und suche nach einem passenden Dämpfer, der auch mal Kloppe veträgt.

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=59815

Ich denke das wäre eine Alternative.
Auch ich stelle gerne an irgendwelchen Rädchen rum - wenn du mir den Dämpfer empfiehlst - gleich auch das Kit mitbestellen?

Ich hatte mal einen der ersten Swinger Air 4 Way. Das Teil war sooo ******** unglaublich. Ständig Luft raus nach mehrmaligem Service.

Wollte keinen Manitou mehr. Aber man muss ja jedem die Chance geben, das besser zu machen, was früher net so gut war.

Buchsen haben welches Maß?

Grüße und danke
reno
 
Dann wäre da noch der hier für mein 2007er Speci Enduro.

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=21369

Weil nämlich, der Rocco TST R Coil hatte nicht die erhoffte Performance. Im mittleren ein wenig zu wenig, oben raus zu wenig Progression und v.a die Zugstufe hatte net gepasst.

Dann hatte ich testweise einen Foc Rc4. Ganz nett wie ich finde, aber halt 300€ gebraucht.
Stellt sich die Frage, ob ich mitm Revox die gleiche Performance bekomme wie mitm Rc4?

Danke für die Hilfe und Grüße
reno
 
Moin Reno,

also zum Evolver:
Out of the Box hat der bei mir nicht gepasst, wei Du schon gelesen hast, aber nach dem Mod ist er nun ein Traum in meinem GT.

Wenn Du einen eher linaren Hinterbau bevorzugst, dann würde ich auf jeden Fall einen Evolver mit großer Kammer (Twin Chamber) nehmen. Dieses Modell ist generell am besten auf die meisten Rahmen abzustimmen.
Ich glaube aber, wenn Du irgend einen After Market Dämpfer bestellst und dieser dann zufällig gut zu Deinem Hinterbau passt, dann hast Du einfach Glück gehabt oder Du bist ihn vorher schon einmal gefahren und weisst somit, was Du bekommst.
Wenn Du eine SPV-Version bestellst, hast Du allerdings für normale Anwendungen (Enduro/ leichter Freeride) recht gute Karten, dieses Dämpfer ohne "innere Eingriffe" auf Deinen Hinterbau abzustimmen.

Zum Revox:
Aus meiner Sicht ein solider Dämpfer mit guter Performance. Ob er allerdings widerum ohne Anpassungen in Deinem Rahmen optimal funktioniert, glaube ich eigentlich nicht, ...dass wäre eher Zufall.
Ich habe bislang mit keinem neuen After Market Dämpfer einen Volltreffer für den jeweiligen Rahmen gelandet.
Meist habe ich Anpassungen an Zug- und Druckstufe vornehmen müssen, damit die Dämpfer perfekt passten. Das dauert (bei mir) in der Regel 1h.
Wenn´s dann noch nicht passt, investiere ich nach einer Testfahrt eben noch einmal eine weitere Stunde.
Das Ergebnis sorgt dann für perfekte Laune in den nächsten Saisons...;)...

Die High- und Lowspeed-Adjuster werden in ihrer Funktion völlig überschätzt...die funktionieren nur bei bereits gut abgestimmter Basisdämpfung im Dämpfer. In diesem Fall dienen sie dann als sehr nützliche Feinjustage!
Dieser Fein-Adjuster kann aber ein schlechtes Basis-Setup der Dämpfung nicht ausgleichen...das Setup muss vorher schon gut passen.

...tja, Manitou und Service ist immer noch so eine Sache...
...der Evolver ist ein Sensibelchen und braucht jede Saison einen Service, wenn weiterhin er gut funktionieren soll.
Und ich stelle leider fest, das es heute schon Probs macht, einen Dicht-Kit oder andere Ersatzteile für dieses Modell zu bekommen...
...online gibt´s mal gar nix und über den Local Dealer gibt´s in letzter Zeit auch zunehmend Probleme!
...böse Zungen gehaupten zudem, das die Teileversorgung für dieses Modell künftig eher schlechter als besser werden wird.
Also würde ich mir das mit dem Evolver für längerfristige Anwendungen überlegen, sofern Du Dir nicht zutraust, diesen Dämpfer selbst zu warten und darüber hinaus keinen direkten Zugang zu O-Ring Lieferanten hast, die Dir hinsichtlich einer sich weiter verschlechternden Teileversorgung trotzdem weiterhelfen können.
Die Teileversorgung für den Revox sollte über Deinen Local Dealer problemlos funktionieren.

Zum FOX RC4:
Wenn er Dir ohne Mods gleich gefällt, dann würde ich ihn auch für die etwas teureren 300€ kaufen, da Du Dir dann die Zeit und das Geld für eine Anpassung auf Deinen Rahmen sparst. Service ist einfach und Teile gibt´s auch problemlos.

Gruß SR--71
 
Zuletzt bearbeitet:
den ISX 6 gibt es tatsächlich als SPV und SHIM Version.
Meiner hat kein SPV Ventil verbaut:




Damit sind auch die Druckangaben für den AGB falsch, die sind für die Shimversionen nämlich 125 bis 175 PSI und 150 PSI standarddruck.
 
Moin moin,

weiß zufällig jemand, ob der 200/50 ein getravelter 200/57 ist, bzw. ob man den mit Hub 50mm durch anderes Elastomer o.ä. auf 57mm Hub umbauen kann ? Bei CRC gibts scheinbar das ISX6 Ventil nur noch für den Revox, den ISX6 nur in 200/50 und in 200/57 nur den ISX4. Bin irgendwie zu spät dran...

THX
Schrotty
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich wollte einen ISX-4 in einen ISX-6 umbauen und für ein Specialized Enduro/SX-Trail 2005 anpassen. Leider fällt mein einziger brauchbarer Mechaniker mit Zugang zu den entsprechenden Maschinen aus. Der Dämpfer ist ein 222/70 Intrinsic.

Daher die Frage: Würde jemand von Euch den Umbau für mich machen?

Die wichtigsten Punkte:
- Dämpferauge (Luftkammer-Seite) auf d=15mm aufbohren
- Abdeckung für die Druckstufen schlitzen (Dremel?)
wenn noch Zeit ist:
- Druckstufen einbauen
- entlüften falls notwendig
optimal:
- Alles was das Ansprechen verschlechtert rauswerfen (SPV, Intrinsic?)
- Passscheiben drehen, um die Inner Shock Spacer des FOX DHX für
den ISX zu verwenden Fox Dämpferauge sollte 12,5mm sein - ISX hat 12,0mm.
Also müssten die Passscheiben die Masse haben: Aussendurchm. ca 26mm,
Innendurchm.=15mm, Dicke= 0,25mm.
- Dämpferbuchsen um 0,1mm kürzen

Ich hätte so an 20 Euro in die Kaffeekasse/als Unkostenbeitrag gedacht.
Versand und Risiko liegt bei mir. Keiner braucht sich zu fürchten,
dass ich ihn verklage, wenn der Dämpfer nicht mehr funktioniert.

Vorzugsweise natürlich Leute, die schon an dem Dämpfer gearbeitet haben.

Also, wenn einer Zeit hätte zumindest die wichtigsten Punkte für mich zu machen, wär echt Spitze. Bitte meldet Euch!

BderBiker
 
weiß jemand ob man die luftkammerdichtung einzeln und unkompliziert bekommt ?
meiner verliert an der im anhang markierten stelle relativ viel öl.
 

Anhänge

  • 523_manitou-evolver-isx6.jpg
    523_manitou-evolver-isx6.jpg
    47 KB · Aufrufe: 100
weiß jemand ob man die luftkammerdichtung einzeln und unkompliziert bekommt ?
meiner verliert an der im anhang markierten stelle relativ viel öl.

afaik nicht ohne händler mit wirklich gutem draht zu mcg. mein isx 6 war neulich undicht, luft, konnte aber nicht feststellen wo. ich hab kurzen prozess gemacht und das teil über nen befreundeten händler einschicken lassen mit dem hinweis einmal alle dichtungen zu tauschen - 93 euro inkl aller versandkosten bis er wieder bei mir war, dauer insgesamt nur ne knappe woche.
mein kolleg im radladen meinte die würden auf wunsch aber auch nur defekte teile nach auftrag für nen deutlich geringeren kurs tauschen.
 
So...eine Frage...mangels Platz in meinem Rahmen müsste ich meinen ISX-6 leider downgraden...gibts die Abdeckkappe für High/Lowspeed-Ventil irgendwo? Oder hat die noch jemand über?
 
So...eine Frage...mangels Platz in meinem Rahmen müsste ich meinen ISX-6 leider downgraden...gibts die Abdeckkappe für High/Lowspeed-Ventil irgendwo? Oder hat die noch jemand über?

wie wäre es mit holzklötzchen und hammer? einfach ne kleine delle an der stelle reinmachen, wo das rädchen sonst aneckt.
 
Got me ;) Ich überlege wirklich schon...bin mir aber am Sitzrohr nicht so richtig sicher zwecks Stabilität.
 
jetzt wirds spannend :D

wenn die eindell-methode erfolg haben könnte - mal versuch die verstellknöpfe abzunehmen?
 
Das sollte nicht viel helfen, da der LSC-Knopf gleich direkt auf dem Ventil sitzt:

32659.jpg


Ein ISX-4 könnte passen, das fürchte ich aber nach etwas fachsimpelei mit einem Kollegen, dass der sich dann nicht richtig auf den (degressiven) Rahmen anpassen lässt.
 
Hallo,
kann ich die "Piggy Bag Einheit" des ISX-6 Evolvers problemlos um 180° drehen? Andernfalls kollidiert die Zugstufeneinstellschraube mit dem Rahmen.

Grüße
Kalle
 
Das sollte nicht viel helfen, da der LSC-Knopf gleich direkt auf dem Ventil sitzt:

32659.jpg


Ein ISX-4 könnte passen, das fürchte ich aber nach etwas fachsimpelei mit einem Kollegen, dass der sich dann nicht richtig auf den (degressiven) Rahmen anpassen lässt.


Hmpf! Hatte gehofft mit demontierter Kappe würde es "gerade so" passen. Naja, erstmal Buchsen drehen, dann seh ich weiter. :rolleyes:
 
Zurück