bin beim Probefahren tatsächlich ne 450er Feder gefahren bei 82kg naggisch...
...und fand das sogar gut.
Sicherlich eher auf der plüschigen Seite aber keinesfalls zu weich oder „unlebendig“. Hatte auch 20% SAG damit.
Bestellt hab ich die 500er und hoffe dass das dann auch passt, werde aber immer unsicherer weil die meisten hier eine Härte mehr nehmen als von PP empfohlen...
Hat hier jemand Erfahrung damit wie sehr man die Härte dann noch mit der Verstellschraube am Dämpfer beeinflussen kann? Beim Testrad wahr die sicher 2 cm zugeschraubt.![]()
Am Anfang fand ich die Weiche auch gut... mittlerweile lieber eine Stufe härter... gehts schneller Berg ab

Muss jeder für sich probieren.
Du meinst die Vorspannung der Feder ? Die kommt irgendwann an die Grenzen. Am Anfang wirst Du es lieben wie es ist, und dann kommt irgendwann der Schrauber und Optimierer Fun dazu ... lass dir Zeit das Rad kennen zu lernen

Ich bin bei meiner 450er irgendwann an die Einstellgrenzen gekommen, aber es war dort dann total spaßig und genial, wollte eigentlich nur wissen ob es mit einer stärkeren evtl noch besser wird. Bei den ersten Ausritten hätte mir die 500er am liebsten das Kreuz gebrochen.. so hat es sich zumindest angefühlt ^^
Mittlerweile hab ich mein Setup gefunden und find die 500er bei mir einfach nur genial, auch weil ich dadurch schneller werden konnte.
Wie gesagt, kommt auf deine Vorlieben an. Meistens ist die passende Feder in deinem Gewichtsrange die perfekte, wenn du aber an die obere Range rankommst... dann lohnt sich evtl (je nach Fahrstil) eine stärkere.
Und keine Angst vorm Federtausch, ist auch nicht anstrengender als einen Reifen wechseln
