Tyee CF - Carbon Enduro

Was sagt ihr zum Tyee CF?

  • Werde mir die First Edition bestellen

  • Werde auf die Serienausstattung warten

  • Werde mir ein Rahmenset kaufen

  • Interessantes Angebot, aber werde noch abwarten wie es sich macht

  • Grundsätzlich gut, aber werde ein anderes Bike vorziehen

  • Kann mit Carbon nichts anfangen

  • Gefällt mir optisch nicht

  • Geometrie sagt mir nicht zu


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
IMG_20160414_111329.jpg
IMG_20160414_111323.jpg
ich habe da auch die gleichen propleme. lackabplatzer an der dvo und der lack an der oberen ketenstrebe wird beschädigt durch die kette. der obere schutz ist etwas zu kurz, habe aber auch ein 38er kettenblatt drauf...

Aber sonst ein super bike macht richtig Spaß zum fahren
 

Anhänge

  • IMG_20160414_111323.jpg
    IMG_20160414_111323.jpg
    74,5 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20160414_111329.jpg
    IMG_20160414_111329.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20160414_111523.jpg
    IMG_20160414_111523.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

welches Setup fahrt ihr mit der DVO? Interessant wäre auch euer Gewicht ;)

Irgendwie lässt sich mein OTT nur extrem schwergängig einstellen, ist das normal? Oder ist meine DVO ein Montagsmodell?

Und sind bei dem mitgelieferten RS M+ bereits Spacer werkseitig verbaut?

Merci und Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

welches Setup fahrt ihr mit der DVO? Interessant wäre auch euer Gewicht ;)

Irgendwie lässt sich mein OTT nur extrem schwergängig einstellen, ist das normal? Oder ist meine DVO ein Montagsmodell?

Und sind bei dem mitgelieferten RS M+ bereits Spacer werkseitig verbaut?

Merci und Gruß!

Stellst Du den OTT mit Druck in der Gabel ein? Laut Anleitung sollte man das immer ohne machen.

Bei mir waren in Dämpfer keine Spacer drin ab Werk.
 
Bei mir stand in der Anleitung für den OTT nichts mit Druck ablassen.

Bei der Emerald schon. Schwergängig war es bei mir nicht, aber der Kopf ist nach 4 mal umstellen rund gewesen und sie ist nun bei Cosmic Sports... Das nervt gerade ziemlich.

Eingestellt war sie bei mir aus dem Kopf raus mit:

90psi/20% SAG
5 OTT
Rebound 5 Klicks von Hase

Das andere weiß ich gerade nicht mehr. Glaub komplett offen.

64kg. Fahrbereit ca. 70kg
 
Sagt mal, die Lackabplatzer... sind nur am grünem TYEE CF, oder? Das Schwarze ist anders eingefärbt? Oder hat es die gleichen Abplatzer?
 
Der @bsnitro hat sich ein fertig geschnippeltes Klebeset gekauft. Vielleicht schaut er ja mal rein und sagt welches ;)
Ich hab noch Folie von nem anderen Bike gehabt und jeweils einen kleinen Streifen an die Kettenstreben gemacht, weil ich da normal gern mit der Ferse gegen komme. Beim Tyee komme ich aber komischerweise nicht gegen, freut mich :p
 
Bei mir stand in der Anleitung für den OTT nichts mit Druck ablassen.

Bei der Emerald schon. Schwergängig war es bei mir nicht, aber der Kopf ist nach 4 mal umstellen rund gewesen und sie ist nun bei Cosmic Sports... Das nervt gerade ziemlich.

Eingestellt war sie bei mir aus dem Kopf raus mit:

90psi/20% SAG
5 OTT
Rebound 5 Klicks von Hase

Das andere weiß ich gerade nicht mehr. Glaub komplett offen.

64kg. Fahrbereit ca. 70kg

Falls es jemanden interessiert:

Ich habe meine Diamond eingeschickt wegen einem runden OTT Versteller. Laut Robert J. von Propain wäre dies komplett meine Schuld gewesen und die Reklamation bei Cosmic Sports wäre somit kostenpflichtig.

Jetzt nach 1 Woche hab ich die Diamond wieder, komplett repariert (Austausch DVO Air Spring Foot Nut Assy) und komplett kostenfrei. :)

Kann ja nicht sein, dass die Inbusaufnahme nach ein paar mal einstellen rund wird.

Service über Cosmic Sports lief total unkompliziert. Hab da angerufen und nach Rücksprache mit dem Techniker meine DVO mit Fehlerbeschreibung hin geschickt.
 
Der @bsnitro hat sich ein fertig geschnippeltes Klebeset gekauft. Vielleicht schaut er ja mal rein und sagt welches ;)
Ich hab noch Folie von nem anderen Bike gehabt und jeweils einen kleinen Streifen an die Kettenstreben gemacht, weil ich da normal gern mit der Ferse gegen komme. Beim Tyee komme ich aber komischerweise nicht gegen, freut mich :p

Schaut mal hier http://www.easy-frame.com/?s=tyee
 
Hallo,
habe evtl. Interesse an nem Tyee und bräuchte noch ein paar Infos.
Wie ist den nun der Hinterbau des Tyee Straf oder eher Soft .
Kann man das Teil pushen , pedalieren im offenen Modus ohne im Federweg zu versacken ?
Manche sagen das sie meist nie den ganzen Federweg nutzen und immer 1 cm am Dämpfer noch übrig haben ?
Bin ein SC Nomad Probe gefahren , das ja auch ein VPP Hinterbau hat , sind die vergleichbar ?
Wie ist es mit der Wendigkeit und Agilität , die Kettenstreben sind ja alles andere als kurz ?

Danke im voraus.
 
Hallo,
habe evtl. Interesse an nem Tyee und bräuchte noch ein paar Infos.
Wie ist den nun der Hinterbau des Tyee Straf oder eher Soft .
Kann man das Teil pushen , pedalieren im offenen Modus ohne im Federweg zu versacken ?
Manche sagen das sie meist nie den ganzen Federweg nutzen und immer 1 cm am Dämpfer noch übrig haben ?
Bin ein SC Nomad Probe gefahren , das ja auch ein VPP Hinterbau hat , sind die vergleichbar ?
Wie ist es mit der Wendigkeit und Agilität , die Kettenstreben sind ja alles andere als kurz ?

Danke im voraus.

Hast du schon geschaut ob es ein Propain Friend in deiner Nähe gibt?
Vielleicht kannst du dann das Bike einfach mal probefahren.
 
Hallo,
habe evtl. Interesse an nem Tyee und bräuchte noch ein paar Infos.
Wie ist den nun der Hinterbau des Tyee Straf oder eher Soft .
Kann man das Teil pushen , pedalieren im offenen Modus ohne im Federweg zu versacken ?
Manche sagen das sie meist nie den ganzen Federweg nutzen und immer 1 cm am Dämpfer noch übrig haben ?
Bin ein SC Nomad Probe gefahren , das ja auch ein VPP Hinterbau hat , sind die vergleichbar ?
Wie ist es mit der Wendigkeit und Agilität , die Kettenstreben sind ja alles andere als kurz ?

Danke im voraus.

Hallo Cube Rider,

ich empfinde den Hinterbau des Tyee eher als soft, jedoch sackt hier nichts durch. Das Rad versinkt definitiv nicht im Federweg und ist dank des Pro10 Hinterbaus mit einem virtuellen Drehpunkt ziemlich antriebsneutral. Im Vergleich zu einem Viergelenker, wie sie ihn momentan die meisten bauen, liegt das Teil um Welten satter im Federweg. Beim langen Bergauffahren nutze ich allerdings ganz gern die Dämpferplattform. Hier geht es nicht um Wippen beim Pedalieren, sondern darum, dass ich es angenehmer finde, höher im FeWe zu sitzen.
Das mit dem 1 cm am Dämpfer stimmt teilweise. Ich habe mit 78 Kg Fahrergewicht jedoch keine Probleme den FeWe zu nutzen. ich fahre allerdings auch nur 4 Volumenspacer im Monarch+. Persönlich muss ich das Bike aber schon garstig rannehmen, damit ich die 160mm nutze. Dabei bleibt allerdings der Gummiring auf der Kolbenstange noch ca 5 mm auf dem Dämpfer. Durch den virtuellen Drehpunkt ist der Hinterbau jedoch so progressiv, das auf den letzten 5 mm nicht wirklich Federweg verschenkt wird. Wenn ich das Tyee mit anderen Bikes vorher vergleiche, hatte ich noch nie einen richtig harten Durchschlag hinten. Das macht das Bike berechenbar, denn man weiß, Reserven sind eigentlich immer vorhanden.
 
Zurück