Tyee CF - Carbon Enduro

Was sagt ihr zum Tyee CF?

  • Werde mir die First Edition bestellen

  • Werde auf die Serienausstattung warten

  • Werde mir ein Rahmenset kaufen

  • Interessantes Angebot, aber werde noch abwarten wie es sich macht

  • Grundsätzlich gut, aber werde ein anderes Bike vorziehen

  • Kann mit Carbon nichts anfangen

  • Gefällt mir optisch nicht

  • Geometrie sagt mir nicht zu


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Ich empfinde den Hinterbau des Tyees eher als straff, keinsfalls soft. Wer das behauptet, ist noch nie ein richtig softes Bike gefahren.
Es ist straff, aber keineswegs zu progressiv. Heißt also, ich (74kg) fahre mit ca. 25-30% SAG und 5 Spacerringen, und schlage hin und wieder bei sehr unsauberen und flachen Landungen durch. Ansonsten sind ca. 5mm Reserve. Also perfekt.
Kommt natürlich auf den Einsatzzweck an. Wenn man natürlich nur Trails mit kleinen Kickern fährt, wird man bei 30% SAG den Federweg nicht nutzen, soll man ja aber auch nicht.

Ich fahre uphill in der mittleren Dämpferposition, also "Trail". In Firm habe ich zu wenig Traktion, nutze den nur auf Asphalt.
 
Ich empfinde den Hinterbau des Tyees eher als straff, keinsfalls soft. Wer das behauptet, ist noch nie ein richtig softes Bike gefahren.

Es ist straff, aber keineswegs zu progressiv. Heißt also, ich (74kg) fahre mit ca. 25-30% SAG und 5 Spacerringen, und schlage hin und wieder bei sehr unsauberen und flachen Landungen durch. Ansonsten sind ca. 5mm Reserve. Also perfekt.
Kommt natürlich auf den Einsatzzweck an. Wenn man natürlich nur Trails mit kleinen Kickern fährt, wird man bei 30% SAG den Federweg nicht nutzen, soll man ja aber auch nicht.

Ich fahre uphill in der mittleren Dämpferposition, also "Trail". In Firm habe ich zu wenig Traktion, nutze den nur auf Asphalt.
Lieber Kadauz, straff hieße jetzt für mich, dass der Hinterbau so straff ist, dass er beim Abdrücken nicht nachgibt und über Hindernisse hölzern abfedert. Das kann ich dem Tyee nicht bescheinigen, denn der Hinterbau nimmt soft Hindernisse auf, ohne dass er bockt oder sich verhärtend anfühlt. Beim Abziehen hat man ein Bisschen weniger Gegenhalt als bei anderen strafferen Fahrwerken. Wir haben also beide einen subjektiv unterschiedlichen Eindruck von dem Rad. Kein Grund also, "Wer das behauptet, ist noch nie ein richtig softes Bike gefahren.", als Seitenhieb auszuteilen.

Wo ich dir recht gebe, ist dass man bei 30% Sag und zaghafter Fahrweise den Federweg kaum nutzen kann.
 
Das mit dem Seitenhieb war nicht so gemeint, alles gut. :bier:

Straff ist auch nicht negativ gemeint, mir gefällt das daraus resultierende Feedback sehr gut. Dennoch sind meine ganzen früheren Bikes (z.B. Canyon Nerve AM) viel softer als das Tyee gewesen. Auch meine Kollegen sagen beim Parkplatztest immer wieder, dass es straff sei.
Wie gesagt, straff ist nicht negativ behaftet, sondern nur eine Eigenschaft mit Vor und Nachteilen.

Und sorry, wenn das mit dem "noch nie ein softes Bike..." so rüberkam.
 
Hier ein Freeride Magazin Test. Nomad vom letzten Jahr, Tyee CF vom 16. Was immer diese Test aussagen! Nomad.jpg Tyee CF.jpg
 

Anhänge

  • Nomad.jpg
    Nomad.jpg
    153,4 KB · Aufrufe: 42
  • Tyee CF.jpg
    Tyee CF.jpg
    257,6 KB · Aufrufe: 38
wie immer handelt es sich immer um sehr subjektive Wahrnehmung.

das Enduro-MTB sieht das Tyee (aber die AL-Variante!) als sehr/zu komfortabel/soft an:

upload_2016-4-29_12-50-43.png
 

Anhänge

  • upload_2016-4-29_12-50-43.png
    upload_2016-4-29_12-50-43.png
    31,1 KB · Aufrufe: 29
also zu VPP-Hinterbauten gibt es ja eine Sag-Empfehlung, die von PP lautet (korrigiert mich) so um 30%...
also ich fahre mein Tyee (Alu 2014) mit dem älteren Monarch+ und 135psi bei 80kg netto, in der mittleren Druckstufe (Trail?)
nutze den Federweg nahezu komplett aus, habe keine Durchschläge und kann gut aus Kurven beschleunigen (also was die Beine so hergeben ;) ). Allerdings weiß ich noch nicht mal ob ich Spacer im Dämpfer hab oder nicht? Fühlt sich satt und fluffig an, so wie es sein sollte eben...
 
also zu VPP-Hinterbauten gibt es ja eine Sag-Empfehlung, die von PP lautet (korrigiert mich) so um 30%...
also ich fahre mein Tyee (Alu 2014) mit dem älteren Monarch+ und 135psi bei 80kg netto, in der mittleren Druckstufe (Trail?)
nutze den Federweg nahezu komplett aus, habe keine Durchschläge und kann gut aus Kurven beschleunigen (also was die Beine so hergeben ;) ). Allerdings weiß ich noch nicht mal ob ich Spacer im Dämpfer hab oder nicht? Fühlt sich satt und fluffig an, so wie es sein sollte eben...

Eine Empfehlung seitens PP hab ich noch nirgends gesehen. Ich war davon ausgegangen, dass nur die DebonAir Variante die Möglichkeit hat, Spacer einzubauen. Bitte berichtigen, falls das nicht so ist.
 
Da fehlt nen vorderes Schutzblech Tobi. Ich habe mir nach meiner letzten Schlammpackung im Gesicht geschworen nie wieder ohne zu fahren.
Oder bist du nur "schönwetter" fahrer wie auf dem Bild? :D
 
ob mit oder ohne, seid froh dass ihr die Teile fahren könnt! Wollt mir ja ein Race bestellen, da sind mir meine (fehlenden) Zähne dazwischen gekommen:wut: Die kosten mehr als ein als ein CF Light:heul:
Tröste mich mit euren Beiträgen.. also ride hard, Jungs

@Chief-Roberts84 : besteht die Chance auf 1x12 beim CF 2017?

stecke fest im Schlamm des Selbstmitleids, ohne Fender, Grüsse
 
Dank für die Antworten , hilft mir schon mal ein wenig weiter .

So jetzt geht um AL oder CF . Ist schon mal einer beide gefahren ? Nehmen die sich was , wegen der unterschiedlichen Geo und Gewicht.

Von der Geo würde ich lieber AL nehmen weil kürzer und dadurch hoffentlich wendiger bei 443 Kettenstreben und günstiger minus ist natürlich Gewicht .

CF ist leichter , hat schon Boost , kost aber ein Taui mehr.
 
Ich habe Alu und CF hier im Keller. Ich fahre defintiv lieber das CF! Auch wenn es vllt länger wurde, fühlt sich das Gewichtersparnis einfach verspielter an. Ich würde wiede das CF nehmen, ich fahre gerne lange Rahmen und mit dem CF kommst auch noch um jede Kurve.

Nimms CF ;):D
 
Grün, Schwarz, Grün, Schwarz, Grün, Schwarz, Grün, Schwarz, Grün, Schwarz, Grün, Schwarz, Grün, Schwarz,

Verdammt, wie soll ich mich entscheiden??? Geht denn nicht LeuchtRot? Ach menno!
 
Grün, Schwarz, Grün, Schwarz, Grün, Schwarz, Grün, Schwarz, Grün, Schwarz, Grün, Schwarz, Grün, Schwarz,

Verdammt, wie soll ich mich entscheiden??? Geht denn nicht LeuchtRot? Ach menno!

Ja, war bei mir auch eine lange und schwere Entscheidung. Letztendlich wurde es schwarz, weil man mit den Anbauteilen flexibler ist... und der rote Easton Lenker einfach perfekt gepasst hat ;)

DSC00622.JPG
 

Anhänge

  • DSC00622.JPG
    DSC00622.JPG
    143,5 KB · Aufrufe: 30
Finde das Grün einfach toll, wäre eine schöne Ablösung meines leuchtroten AL Tyees. Schwarz ist besser falls der rahmen Macken bekommt, dan sieht man nicht durch das grün schwarzes Carbon durchschimmern. Ausserdem passt der schwarze Rahmen zu allem und zu meinen Klamotten ;-)
 
Wer hat am Tyee CF auch schon mal die große Mutter, die das Schaltauge im Rahmen hält verloren während der Tour?
Bei mir jetzt passiert, aber erst zu Hause gemerkt.
Welches Drehmoment sollte diese Mutter haben? Es war wohl ab Auslieferung kein Schraubensicherungslack dran.
Bekomme ich die Mutter auch einzeln oder nur mit dem Schaltauge?

c0abbcfc1a169ab2557e86708390cf64.jpg
 
Bekommste auch einzeln. Bei uns musste im Vinschgau auch eine Mutter ersetzt werden, weil verloren gegangen. Bei mir hat der Emu dann die Mutter mit Loctite festgemacht.
 
Zurück