Tyee MY20 / Fragen, Antworten, Diskussionen

Ja das ist aktuell eins meiner Knackpunkte definitiv aufs Tyee zu setzen. Aber das ist die offizielle Aussage von Propain, mehr als 2.4 ist nicht drin. Beim Spindrift mit 2.4er Contis und Tubeless Aufbau haben die Reifen schon gut Rahmenmaterial abgetragen.
ein 2,4er kaiser am HR muss tubeless auf einer 30er felge locker gehen.
sollte bei einem enduro aus 2020 auch kein problem sein – wenn doch ist es kein bike für mich.
 
Ich hatte auch erwartet das mittlerweile mal bis 2.6" angestrebt wird, deswegen hat mich das Telefonat doch erschreckt.
 
Die Aussage war Reifenbreite bis 2.4 aber nicht generell, da es Hersteller gibt bei denen die Reifen breiter aufbauen. Schwalbe 2,35 ist ja vergleichbar mit Conti 2.4 aber ein Baron baut breiter als eine Magic Marry. Je weniger Druck dann noch im Spiel ist wirds schlimmer und bei härteren Strecken nochmal mehr.

Magic Marry 29er 2.35

Baron 29er 2.4

Maxxis musst du dann in 2.3 fahren, weil die 2.5er viel zu breit sind und man nicht alle Reifen von Maxxis in 2.4 bekommt.

Ich habe mal im Wartezimmer Thread drum gebeten, ob jemand seinen Hinterbau ausmessen kann, hoffe wir bekommen da mehr Klarheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aussage war Reifenbreite bis 2.4 aber nicht generell, da es Hersteller gibt bei denen die Reifen breiter aufbauen. Schwalbe 2,35 ist ja vergleichbar mit Conti 2.4 aber ein Baron baut breiter als eine Magic Marry. Je weniger Druck dann noch im Spiel ist wirds schlimmer und bei härteren Strecken nochmal mehr.

Magic Marry 29er 2.35

Baron 29er 2.4

Maxxis musst du dann in 2.3 fahren, weil die 2.5er viel zu breit sind und man nicht alle Reifen von Maxxis in 2.4 bekommt.

Ich habe mal im Wartezimmer Thread drum gebeten, ob jemand seinen Hinterbau ausmessen kann, hoffe wir bekommen da mehr Klarheit.
ok dank dir!
verstehe das ganze aber bei nem 170/160mm enduro echt nicht :mad:
 
Geht mir ähnlich ich hätte gerne die Wahl bis 2.6 alles nutzen zu können, das mehr an Dämpfung finde ich schon angenehm.

@seventy7 könntest du mal am Hinterbau messen, wieviel Platz tatsächlich für die Reifen verfügbar ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du mir bitte 2 Fragen zum neuen Tyee beantworten?
  • wird die Code mit organischen oder sintermetall Belägen geliefert?
  • sind beide Klemmschellen der Code MatchMaker X Klemmschellen?
Schau mal, ob Du des so erkennen kannst. Hab mich damit nicht beschäftigt, die Dinger sind dabei und werden runter gefahren. :)
61FB1D88-3FC5-4ABD-9CF3-30753DC16B3F.jpeg


Bei den Klemmschellen muss ich mich erst einmal einlesen, was eine Matchmaker X Klemmschelle ist. :)

Geht mir ähnlich ich hätte gerne die Wahl bis 2.6 alles nutzen zu können, das mehr an Dämpfung finde ich schon angenehm.

@seventy7 könntest du mal am Hinterbau messen, wieviel Platz tatsächlich für die Reifen verfügbar ist?
Du hast Probleme: nen 160er Dämpfer in einem Fully und Du brauchst mehr Dämpfung? Kanns ja nachvollziehen, wenn Du von mehr Fläche sprichst, die Dich in technischen Passsagen weniger rutschen lassen. Aber gut, jeder hat so seine Interessen.

536835A1-F0E6-4012-977F-1F97F1C9A87C.jpeg
 
Moini, diese Woche kam mein schönes 27,5er CF an :i2:
Der 2,35er Schwalbe Hans Dampf (Magic Mary vorne hat die selben Maße) hat nach vorne mind. 2,2cm und zu den Seiten mind. 1cm.
Ist aufgrund des Maßbandes und der Perspektive etwas schwierig abzulesen.

Wenn ein 2,6“ Reifen 6,6cm breit ist, wären links und rechts noch so 6-7mm Platz.
Soweit die Theorie.

814E63C7-9409-4C5C-8C40-1273617FAAB8.jpeg3CB5C490-830C-4EE0-BE8D-6634D3EEF181.jpeg151E7E5F-DD96-419C-B28A-EF2CDEC1A540.jpeg8CB61D63-8BB9-4EF7-AD1F-E4FBDE9406AF.jpeg
 
Schau mal, ob Du des so erkennen kannst. Hab mich damit nicht beschäftigt, die Dinger sind dabei und werden runter gefahren. :)
Anhang anzeigen 1013082

Bei den Klemmschellen muss ich mich erst einmal einlesen, was eine Matchmaker X Klemmschelle ist. :)


Du hast Probleme: nen 160er Dämpfer in einem Fully und Du brauchst mehr Dämpfung? Kanns ja nachvollziehen, wenn Du von mehr Fläche sprichst, die Dich in technischen Passsagen weniger rutschen lassen. Aber gut, jeder hat so seine Interessen.

Anhang anzeigen 1013083
Interessant wäre noch der Platz unten an der Kettenstrebe.

Zum Thema Dämpfung geht's mir tatsächlich um das Thema Uphill Trails und Wurzeln/Steine. War vermutlich unglücklich gewählt da über Dämpfung zu reden.
 
Moini, diese Woche kam mein schönes 27,5er CF an :i2:
Der 2,35er Schwalbe Hans Dampf (Magic Mary vorne hat die selben Maße) hat nach vorne mind. 2,2cm und zu den Seiten mind. 1cm.
Ist aufgrund des Maßbandes und der Perspektive etwas schwierig abzulesen.

Wenn ein 2,6“ Reifen 6,6cm breit ist, wären links und rechts noch so 6-7mm Platz.
Soweit die Theorie.

Anhang anzeigen 1013097Anhang anzeigen 1013098Anhang anzeigen 1013099Anhang anzeigen 1013100

Dank dir ebenfalls, da scheint der Carbonrahmen ein wenig schmaler zu sein als die Alu Variante.
 
Also ich komme komme beim kleinsten Spalt an der rechten Sitzstrebe auf 12mm. Der Mary baut an den Stollen 61mm breit. Da sollte doch jeder normale 2.4er passen...
 
Interessant wäre noch der Platz unten an der Kettenstrebe.

Zum Thema Dämpfung geht's mir tatsächlich um das Thema Uphill Trails und Wurzeln/Steine. War vermutlich unglücklich gewählt da über Dämpfung zu reden.

Finde nicht, dass du das unglücklich gewählt hast! Dämpfung der Reifen ist was total anderes als Dämpfung durch die Federung. Das ist ein absolut berechtigter und wichtiger Faktor. Warum sonst steht in jedem Reifentest etwas über die Dämpfungseigenschaften? ... Der Reifen absorbiert den ersten Impuls und ist schon wieder am "Ausfedern", bevor das Fahrwerk überhaupt anspricht.
 
Wenns um die Dämpfung vom Reifen selbst geht, hat der gewählte Reifendruck m.E. keinen unerheblichen Einfluss. Ich selbst fahre jetzt z.B. meine Isarrunden (ca. 50-60km, 500-700hm) mit einem Reifendruck, für den mich alle für bekloppt halten: 15 PSi vorn, 18 PSi hinten. Auf technischen Trails im Gebirge (träum) bin ich sogar mit noch weniger unterwegs. Habe übrigens jeweils einen HuckNorris verbaut.

Tipp: ne 35er Felge verbauen, dann tuts auch die normale MM.

Ach ja, rechts ist nen Matchmaker dran. Links mit der bikeyoke leider nicht. Muss ich mich mal umsehen.

Und ne Frage an die Schwarmintelligenz hier: bin jetzt vom 32er KB aufs 28er Oval gewechselt. Wie viele Kettenglieder sollten jetzt dauerhaft Pause bekommen? Gibts da ne Vorgabe oder sowas? :D
 
Also ich komme komme beim kleinsten Spalt an der rechten Sitzstrebe auf 12mm. Der Mary baut an den Stollen 61mm breit. Da sollte doch jeder normale 2.4er passen...

Das sieht defintiv gut aus, ich hab ja nur die Aussage von Propain am Telefon weitergegeben und finde es schade, dass man nicht mehr Platz gechaffen hat für Reifen bis 2.6" und selbst bei 2.4" vorsichtig ist und nicht sagt alle 2.4" passen definitiv. Wenn man jetzt mit wenig Druck fährt sind die 12mm aber auch schnell aufgebraucht, von daher verstehe ich wieso sie so zögerlich sind.

Finde nicht, dass du das unglücklich gewählt hast! Dämpfung der Reifen ist was total anderes als Dämpfung durch die Federung. Das ist ein absolut berechtigter und wichtiger Faktor. Warum sonst steht in jedem Reifentest etwas über die Dämpfungseigenschaften? ... Der Reifen absorbiert den ersten Impuls und ist schon wieder am "Ausfedern", bevor das Fahrwerk überhaupt anspricht.

Bin ich ja doch froh, das richtige Wort gewählt zu haben ;)

Wenns um die Dämpfung vom Reifen selbst geht, hat der gewählte Reifendruck m.E. keinen unerheblichen Einfluss. Ich selbst fahre jetzt z.B. meine Isarrunden (ca. 50-60km, 500-700hm) mit einem Reifendruck, für den mich alle für bekloppt halten: 15 PSi vorn, 18 PSi hinten. Auf technischen Trails im Gebirge (träum) bin ich sogar mit noch weniger unterwegs. Habe übrigens jeweils einen HuckNorris verbaut.

Tipp: ne 35er Felge verbauen, dann tuts auch die normale MM.

Ach ja, rechts ist nen Matchmaker dran. Links mit der bikeyoke leider nicht. Muss ich mich mal umsehen.

Und ne Frage an die Schwarmintelligenz hier: bin jetzt vom 32er KB aufs 28er Oval gewechselt. Wie viele Kettenglieder sollten jetzt dauerhaft Pause bekommen? Gibts da ne Vorgabe oder sowas? :D

Matchmaker ist auch kompatibel mit dem BikeYoke Triggy.

Wie kann ich meinen Triggy am Lenker montieren?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Triggy am Lenker anzubringen:
  1. Mit unserer Splits-Schelle, unabhänig von der Bremse direkt am Lenker
  2. Ohne Schelle direkt an Magura-Bremsen mit Magura Shiftmix
  3. Ohne Schelle direkt an SRAM-Bremsen mit SRAM Matchmaker


Bezüglich des 28er Ovalen hab ich bei mir gerechnet mit einem 30er normalen Blatt und das hat gepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht defintiv gut aus, ich hab ja nur die Aussage von Propain am Telefon weitergegeben und finde es schade, dass man nicht mehr Platz gechaffen hat für Reifen bis 2.6" und selbst bei 2.4" vorsichtig ist und nicht sagt alle 2.4" passen definitiv. Wenn man jetzt mit wenig Druck fährt sind die 12mm aber auch schnell aufgebraucht, von daher verstehe ich wieso sie so zögerlich sind.
Weil sich dann vmtl. die andere Hälfte beschwert, dass sie mit den Schuhen beim Kurbeln an den Sitzstreben reibt. Keine Ahnung, die werden sich sicher was dabei gedacht haben.
 
Weil sich dann vmtl. die andere Hälfte beschwert, dass sie mit den Schuhen beim Kurbeln an den Sitzstreben reibt. Keine Ahnung, die werden sich sicher was dabei gedacht haben.

Schaffen andere Hersteller ja auch bis 2.6", ich komme damit klar solange ich alle 2.4er Reifen fahren kann und nicht auf bestimmte Hersteller beschränkt bin.
 
Ich selbst fahre jetzt z.B. meine Isarrunden (ca. 50-60km, 500-700hm)
Darf ich Dich dazu fragen, ob Du diese Runden mit dem Tyee gemacht hast und wenn ja- wie schätzt du die Eigenschaften beim Hochfahren ein? Ich bin gerade am mich zwischen Tyee und Hugene entscheiden und sauge jeden Krümel Info auf den ich bekommen kann :)

Weiter kann mir jemand sagen, ob ich- wie beim Hugene- mit meiner Grösse (187cm, SL 89) beim Tyee 29 auch auf XL gehen sollte?
Vielen Dank ✌
 
Laut Propain Homepage bist du damit wieder am Start von XL, jetzt ist die Frage ob du lieber ein langes oder bissel verspielteres Bike magst.

Bezüglich Tyee/Hugene ist vor allem die Frage was du mit dem Bike alles anstellen willst.
 
Darf ich Dich dazu fragen, ob Du diese Runden mit dem Tyee gemacht hast und wenn ja- wie schätzt du die Eigenschaften beim Hochfahren ein? Ich bin gerade am mich zwischen Tyee und Hugene entscheiden und sauge jeden Krümel Info auf den ich bekommen kann :)

Weiter kann mir jemand sagen, ob ich- wie beim Hugene- mit meiner Grösse (187cm, SL 89) beim Tyee 29 auch auf XL gehen sollte?
Vielen Dank ✌
Coronabedingt kurbele ich aktuell nur max. 100hm am Stück und dann gehts schon wieder runter. Insofern kann ich nichts dazu sagen, wie sich das Tyee anfühlt, wenn man mal 1.500hm am Tag raufkurbelt. Das, was ich bisher testen konnte, hat mich frohstimmt. Des Teil läuft super rauf wie runter.

Was die Größenwahl angeht: ich fahre mit 182 und 86er Schrittlänge einen M-Rahmen (29", CF). Wenn ich mehr Zeit in Bikeparks etc. verbringen würde, hätte ich mich für einen L-Rahmen entschieden. Mal abgesehen davon, dass ich dann das Bike nimmer von der Länge her wie bisher in den Bus gebracht hätte. :D

Entsprechend solltest Du einschätzen, was Du mit dem Tyee/Hugene vorhast: technisch & verspielt oder eher "laufen lassen".

Schaffen andere Hersteller ja auch bis 2.6", ich komme damit klar solange ich alle 2.4er Reifen fahren kann und nicht auf bestimmte Hersteller beschränkt bin.
Wie gesagt, kenne einige Rahmen wo mehr reingeht, bei denen siehst Du jedoch oft auch Streifspuren der Schuhe an den Sitzstreben. Aber egal, das Bike wird jetzt so für vmtl. zwei Jahre ausgeliefert. Da können wir nix dran ändern (müssen wir m.E. auch nicht). :D
 
Wie gesagt, kenne einige Rahmen wo mehr reingeht, bei denen siehst Du jedoch oft auch Streifspuren der Schuhe an den Sitzstreben. Aber egal, das Bike wird jetzt so für vmtl. zwei Jahre ausgeliefert. Da können wir nix dran ändern (müssen wir m.E. auch nicht). :D

Ich muss mich aktuell halt zwischen Madonna oder Tyee entscheiden, deswegen die expliziten Fragen. Für mich als Beklopptem der gemütlich seine 700Hm als Feierabendrunde mit dem Spindrift hochkurbelt wird beides im Uphill eine Offenbarung sein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter kann mir jemand sagen, ob ich- wie beim Hugene- mit meiner Grösse (187cm, SL 89) beim Tyee 29 auch auf XL gehen sollte?
Vielen Dank ✌

Ich habe mich bei gleicher Größe und SL 90 für L entschieden und habe damit 16mm mehr Reach als bei meinem aktuellen Rad. Da ich jetzt nicht immer nur so schnell wie möglich auf den krassesten Trails den Berg runterfliegen werde, habe ich mich dann für die verspieltere Variante statt für noch mehr Laufruhe entschieden. Das Rad ist leider noch nicht da, von daher kann ich noch nichts berichten.
 
Ich habe mich bei gleicher Größe und SL 90 für L entschieden und habe damit 16mm mehr Reach als bei meinem aktuellen Rad. Da ich jetzt nicht immer nur so schnell wie möglich auf den krassesten Trails den Berg runterfliegen werde, habe ich mich dann für die verspieltere Variante statt für noch mehr Laufruhe entschieden. Das Rad ist leider noch nicht da, von daher kann ich noch nichts berichten.

Was fährst du aktuell?
 
Zurück