Tyee MY20 / Fragen, Antworten, Diskussionen

Wenn du jetzt noch zufrieden bist mit dem Setup, dann sehr! :daumen:
Wie ist dein Einsatzgebiet? Touren? Park?
Wenns sch... wäre, würde ich vmtl. nen längeren Vorbau fahren oder? Nein, mir taugts: bin viel auf technischen Trails unterwegs, wo ein kurzes Bike Sinn macht. Im Park ists zudem recht verspielt.

Was ich zudem auch immer auf dem Radar beim Bikekauf habe: wie tief bekommst Du den Sattel im steilen Gelände. Da bist beim L-Rahmen auch einen Tick höher.


Na dann will ich auch mal negativ berichten...
Hatte gestern bei uns im Wald auf einem völlig unspektakulären geraden Stück auch einen hochgewirbelten (oder wie auch immer) kleinen Ast, der sich mitsamt der Bremsleitung in die Bohrung der Schwinge reingerammt hat. Es ist zum Glück nix gebrochen oder geplatzt, aber es hat etwas gedauert bis ich den Rest vom Ast mit der Leitung wieder rausgezogen bekommen habe.
Die Leitungen sind da wirklich sehr ungünstig verlegt.
Habe vorher schon mal mit ausgebautem Dämpfer getestet, am Anfang des Federweges hat man massig Luft, nur im letzten Drittel spannen sich die Züge schlagartig.
Der Plasteclip ist auch nutzlos, weil die Züge schräg auseinander laufen und der Clip mit oder ohne Kabelbinder parallel verläuft...
Das ist in der Tat ärgerlich. Aber derlei Dinge passieren vmtl. auch, wenn die Leitung oberhalb geführt werden und diese kurz zwischen Unterrohr und Kettenstrebe rauskommen. Auch da wird es Fälle geben, wo sich mal ein Ast etc. verheddert.

Der Clip hat m.E. bewusst zwei unterschiedliche Winkel, so dass die Leitungen bewusst in Richtung HR auseinandergehen. Bei mir sind die beiden Leitungen nicht parallel vom Austritt bis zum HR.

Wie schon einmal beschrieben: ich fahre jetzt das 3. Tyee. Bei allen war die Kabeführung so gelöst, auch wenn es beim aktuellen sicher "bauchiger" gelöst wurde. In nun knapp sechs Monaten und vielen Metern auf dem Trail hatte ich bisher keinerlei Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns sch... wäre, würde ich vmtl. nen längeren Vorbau fahren oder? Nein, mir taugts: bin viel auf technischen Trails unterwegs, wo ein kurzes Bike Sinn macht. Im Park ists zudem recht verspielt.

Was ich zudem auch immer auf dem Radar beim Bikekauf habe: wie tief bekommst Du den Sattel im steilen Gelände. Da bist beim L-Rahmen auch einen Tick höher.



Das ist in der Tat ärgerlich. Aber derlei Dinge passieren vmtl. auch, wenn die Leitung oberhalb geführt werden und diese kurz zwischen Unterrohr und Kettenstrebe rauskommen. Auch da wird es Fälle geben, wo sich mal ein Ast etc. verheddert.

Der Clip hat m.E. bewusst zwei unterschiedliche Winkel, so dass die Leitungen bewusst in Richtung HR auseinandergehen. Bei mir sind die beiden Leitungen nicht parallel vom Austritt bis zum HR.

Wie schon einmal beschrieben: ich fahre jetzt das 3. Tyee. Bei allen war die Kabeführung so gelöst, auch wenn es beim aktuellen sicher "bauchiger" gelöst wurde. In nun knapp sechs Monaten und vielen Metern auf dem Trail hatte ich bisher keinerlei Probleme.
Danke! Das lässt mich in der Tat etwas ruhiger schlafen heute :)
Und: gutes Argument mit dem tieferen Sattel.
 
Der Clip hat m.E. bewusst zwei unterschiedliche Winkel, so dass die Leitungen bewusst in Richtung HR auseinandergehen. Bei mir sind die beiden Leitungen nicht parallel vom Austritt bis zum HR.

Die Leitungen sind logisch nicht parallel, hatte ich ja geschrieben. Mein Clip aber schon.
Wenn Deiner nicht parallel ist und zum HR auseinander geht gibt es da wohl unterschiedliche Varianten vom Plasteclip...?
 
Servus zusammen,
ich habe ein aktuelles Tyee AL mit der MT5 und würde Sie gerne gegen die Shimano Saint tauschen.
Bremsscheiben sind 203 montiert.
Kann ich hier an der Gabel und Hinten am Rahmen einfach die Magura Adapter auf die Bremsscheiben nehmen oder muss ich eigene Shimano Adapter mit bestellen für die Bremssattel Montage?

Vielleicht kann mir da einer von euch weiterhelfen.

Danke euch schon mal.
 
Bitte um kurzes feedback...Ks lev 150, oder bikeyoke 160. Passen würden für mich beide, Gibt's da wichtige Unterschiede wie schwer gängiger Hebel, Defekt Anfälligkeit...etc. Oder ist es egal, weil eh beide gut sind. Ich tendiere zur billigeren. Die 10mm sind mir egal.
Danke
 
Bitte um kurzes feedback...Ks lev 150, oder bikeyoke 160. Passen würden für mich beide, Gibt's da wichtige Unterschiede wie schwer gängiger Hebel, Defekt Anfälligkeit...etc. Oder ist es egal, weil eh beide gut sind. Ich tendiere zur billigeren. Die 10mm sind mir egal.
Danke
Ich kenne die Kindshock nicht. Bin aber sehr von der BY begeistert. Geht flüssig locker rein und raus und die Entlüftung funktioniert mit einem 4mm inbus innerhalb von 3 Sekunden.
Ausserdem find ich den trigger sehr schön und angenehm.
Zudem gibt's sehr viele Anleitungen online zum selberschrauben.
 
Ich hab die Kindshock auf meinem Hardtail und das Tyee jetzt mit der Bikeyoke.
Fühlen sich von der Funktion her sehr ähnlich an.
Ich hatte vor derselben Entscheidung gestanden und letztlich die BY genommen,
weil das Tyee deutlich mit Dreck-Beschuss erfährt und ich mir von ihr weniger Probleme damit erhoffe.
Ob das so ist muss sich dann zeigen...
 
Danke, ich fahr am Reign dzt. die reverb, da ist der Hebel schwergängig, dass mir schon manchmal der Daumen wehtut und einmal im Jahr sackt sie ab und ich muss sie zerlegen und die Öl Prozedur machen .... am HT hab ich die e13, die flutscht richtig und gefällt mir auch wenn sie nur 4 Positionen hat . Ich hätte halt gerne, daß der Hebel leicht geht und ergonomisch ist und das die Stütze flutscht...und ich mich wenig darum kümmern muss. Da scheint die BY richtig zu sein.
 
Exakt. Ich vermute die Schraube wurde nicht korrekt angezogen und ist beim fahren weggefallen...jetzt brauch ich die Schraube und den slit shim. Kein Plan wo ich das herbekomme...
Als Übergangslösung könnte man ja eine normale Schraube mit Mutter nehmen oder?
Jemand nen Plan wo ich die Schraube und den slit shim herbekomme?
 
Kann mir einer kurz sagen wie ich den Dämpfer (X2) am besten ausbauen kann bzw. Welche Schrauben ich alle lösen muss? Gar nicht so leicht bei dem Rahmen...

BTW - einige hatten hier geschrieben man kann die spacer beim X2 getrost rausnehmen...kann ich nicht bestätigen.

Ich beeantworte mal meine eigene Frage, falls jemand mal danach sucht... um den Dämpfer auszubauen reicht es die Luft raus zu lassen und die beiden Dämpferbolzen raus zu nehmen.
 
Ich habe gar nicht erst mir luft drin probiert da die ja ohnehin raus musste (hab ein Token reingemacht). Kann mir aber vorstellen, dass der Dämpfer mit Luft drin (volle Länge) nicht um die Kurve kommt...
 
Zurück