U-Turn Pike 409: warum nicht während der Fahrt rausdrehen?

Registriert
28. Juni 2005
Reaktionspunkte
5
Ich verstehe nicht, warum man bei dieser ansonsten tollen Gabel das U-Turn nicht zum Herausdrehen wärhden der Fahr benutzen kann.

Rein geht auch während der Fahrt leicht. Nur rauß geht gar nicht.

Logisch wäre es doch, dass herausdrehen leichter geht da man die feder wieder entlastet, oder?

lg
 
weisst du denn, wie das prinzip von u-turn funktioniert?
leider nicht, denn dann wär klar, dass du das gesamte gewicht, das auf der gabel lastet, durch die feder nach oben kurbeln musst...
 
weisst du denn, wie das prinzip von u-turn funktioniert?
leider nicht, denn dann wär klar, dass du das gesamte gewicht, das auf der gabel lastet, durch die feder nach oben kurbeln musst...

vielen dank für deine super nette antwort. :mad:
wenn ich es gewußt hätte, hätte ich ja wohl kaum gefragt.
leider kann nicht jeder so toll sein wie du.
 
vielen dank für deine super nette antwort. :mad:
wenn ich es gewußt hätte, hätte ich ja wohl kaum gefragt.
leider kann nicht jeder so toll sein wie du.

Also ich bin schon so toll wie er auch ;)

Das Ding ist folgendes:
In der Feder, die ja gewickelt ist bzw. aussieht, wie ein Gewinde, sitzt ein Kunststoffteil mit einem Aussengewinde, dass sich durch drehen eben in der Höhe verstellt. Die Feder hat keinen oberen Anschlag sondern eben nur dieses Teil, dass in der Feder sitzt und das ist mit dem U-Turn Knopf verbunden.

Wenn die Feder nun komprimiert ist, wird dieser Kunststoff Federteller von den Federwindungen praktisch festgehalten, da die Windungen das Teil "Zusammendrücken".

Theorethisch sollte sich dann noch nichtmal die Gabel absenken lassen, wenn man gerade fährt bzw. die Gabel gerade belastet ist, aber witziger Weise gehts.

Ich persönlich würde von der Bedienung des U-Turn während der Fahrt abraten um gewissen Verschleißerscheinungen vorzubeugen ;)
 
Also ich bin schon so toll wie er auch ;)

Das Ding ist folgendes:
In der Feder, die ja gewickelt ist bzw. aussieht, wie ein Gewinde, sitzt ein Kunststoffteil mit einem Aussengewinde, dass sich durch drehen eben in der Höhe verstellt. Die Feder hat keinen oberen Anschlag sondern eben nur dieses Teil, dass in der Feder sitzt und das ist mit dem U-Turn Knopf verbunden.

Wenn die Feder nun komprimiert ist, wird dieser Kunststoff Federteller von den Federwindungen praktisch festgehalten, da die Windungen das Teil "Zusammendrücken".

Theorethisch sollte sich dann noch nichtmal die Gabel absenken lassen, wenn man gerade fährt bzw. die Gabel gerade belastet ist, aber witziger Weise gehts.

Ich persönlich würde von der Bedienung des U-Turn während der Fahrt abraten um gewissen Verschleißerscheinungen vorzubeugen ;)

Danke!!
 
zum Absenken gibt's aber nen guten Trick:
PopLock aktivieren, kurz am Lenker ziehen, so dass die Gabel ganz ausgefedert ist.
Jetzt lässt sich die Gabel leicht absenken, da die Feder nicht komprimiert ist! (Das PopLock macht die Druckstufe zu, übernimmt in diesem Fall also die "Haltearbeit")
 
also ich muss zugeben, dass ich das u-turn der pike ständig während der fahrt verstelle. absenken geht problemlos, zum raustraveln das gewicht möglichst weit nach hinten legen und schön übers bike verrenkt vorne drehen. n halbes jahr lang gemacht, kein verschleiss.
dafür: mehr flow.
 
Wenn Du das U-TurnAir der Pike 454 oder 426 hättest, ginge das problemlos recht leichtgänging während der Fahrt in beide Federwegsrichtungen.
Beim U-Turn Coil mit Stahlfeder Deiner Pike 409 wurde alles schon erklärt.
 
meine Relevation U-Turn lässt sich problemlos während der Fahrt verstellen.

Steht das in der Bedienungsanleitung, dass man die Federwegverstellung nur im entlasteten Zustand betätigen darf?
 
verschleiß? so schlimm kanns nicht sein und wenn dann ist eine neue feder für 30€ nachzukaufen. kann mir aber nicht vorstellen, dass das den verschleiß sigifikant in die höhe treibt
 
Wenn Du das U-TurnAir der Pike 454 oder 426 hättest, ginge das problemlos recht leichtgänging während der Fahrt in beide Federwegsrichtungen.
Beim U-Turn Coil mit Stahlfeder Deiner Pike 409 wurde alles schon erklärt.

genau. allerdings bewegte sich die erklärung auf einem nicht ganz schlüssigen niveau. ich nehme mal an es wurde versucht zu begründen, dass es nicht funktioniert stahlfeder-varianten der pike rauszutraveln(->den federweg zu erhöhen), wenn man auf dem bike sitzt. . ebendies funktioniert aber.
durch gewichtsverlagerung.
nach hinten.

@schnellejugend: wenn es archäologie ist, dann schlechtgemachte. aber schattenboxen?
 
Zurück