Gibt es dafür eine Bezeichnung?
Auf die Fre$$e fliegen? Bei Pros evtl. auch half-frontflip to neckbreaker oder so. Natürlich mit den üblichen Variationen wie no-handed usw.
Nachdem mich meine Räder in diesem Jahr schon 4mal auf diese Art abgeworfen haben frage ich mal, was man im Sturz noch beachten
kann. Außer den Lenker zu lange festzuhalten.
Vielleicht mehr Druck in den Kurven aufs Vorderrad, damit das nicht wegrutscht? Das Hinterrad sollte schon irgendwie nachkommen...
Sonst geht nicht viel, der Tip:
auf jeden fall lernen abzurollen.
...bringt nur in der Theorie viel, denn:
1.Wie will man lernen sich abzurollen? Zu Fuß ist das ne ganz andere Geschichte als auf dem Rad. Deshalb kann man eigentlich nur "üben", wenn man wirklich stürzt. Das führt aber zu 2.:
2. Du kannst du aufgrund der kurzen Zeit nur sehr wenig (bewusst) unternehmen. Ca. 80% meiner Stürze rolle ich Beispielsweise über die rechte Schulter ab. Und das teilweise auch, wenn ich eher nach links oder vorne falle. Mein Trikot und der
Helm zeigen das mittlerweile auch
mit zielmich eindeutigen Spuren. Ich habe aber nie bewusst diese Bewegung trainiert, sondern denke eher, dass das Reflexartig passiert.
Vielleicht liegts daran, dass ich mir das linke Handgelenk mal doppelt gebrochen hab und deshalb Instinktiv die andere Seite nutze. Die rechte Hand war zwar auch schon durch, aber nicht ganz so böse. Neurologen oder Psychologen haben aber vielleicht mehr Ahnung von körpereigenen Schutzmechanismen.
3. Den Lenker nicht zu spät loslassen haste schon gut bemerkt, funktioniert aber leider auch nicht immer, weils entweder zu schnell geht, oder man den ersten Einschlag noch abfängt, kurz danach aber wegen Unebenheiten un der Landung und/oder dem Rebound das Rad aubricht, und man losfliegt.
Ich hab mich vor dieser Saison noch gefragt, wer denn bei den
Fox Bomber Handschuhen auf die Carbonprotektoren fällt, da man Stürze ja normalerweise mit dem Handballen abfängt. im Laufe der Saison hatte ich dann wegen schwereren Verletzungen am Handrücken 2mal 5 Wochen Pause.

(Ob die Handschuhe geholfen hätten will ich allerdings nicht beurteilen!)
Na ja, im Zweifel lieber auf den Händen gelandet als auf dem Kopf. Kieferbruch oder schwere Gehirnerschütterung ist schlimmer als nen gebrochenes Handgelenk.
Abrollen wäre natürlich optimal, geht aber halt nicht immer (Reflex versagt, ungünstige Fallrichtung, etc.).
Stimmt. Und ein
Fullface schadet bei gröberen Aktionen auch nie! Immer, wenn ich gefragt werde, warum ich denn "so einen Motorradhelm beim Radfahren" anziehe, verweise ich auf die Kratzer am Kinnbügel. Danach hör ich dann selten mehr als "Oh! Ok..."

: