Über den Lenker fliegen

Renato

Florida-Boy Orange
Registriert
18. April 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
MS---X--WAF
Im Motorrad-Sport gibt es ja für alle möglichen Stürze so schöne englische Bezeichnungen. Es gibt den "Highsider" und den "Lowsider". Beide werden durch Verlust der Haftung in der Kurve herbeigeführt.
In den einschlägigen Video-Schnipsel-Seiten gibt es auch zahlreiche überbremste Vorderräder zu bestaunen. Oftmals wird der Fahrer dann auch über den Lenker abgeworfen. Gibt es dafür eine Bezeichnung?

Nachdem mich meine Räder in diesem Jahr schon 4mal auf diese Art abgeworfen haben frage ich mal, was man im Sturz noch beachten kann. Außer den Lenker zu lange festzuhalten.
Mit dem Biken aufhören oder kritische Situationen vermeiden kommt für mich nicht in Frage.
 
Dir sollten die Begriffe bekannt sein. Sonst wirst du solche Situationen nicht vermeiden können.
Bei beiden rutscht dir das Hinterrad weg.

Beim Lowsider rutscht dir die Karre einfach zum kurveninneren seitlich weg. Du musst nur zusehen, dass du nicht eingeklemmt wirst.

Beim Highsider lenkt der Troll ein und das war der Fehler, denn dann greift das Hinterrad wieder. Und zwar mit so einer Gewalt, dass es dich hoch in die Luft schleudert. Wie bei einem bockigen Pferd. Da Moped kippt dabei zur kurvenäusseren Seite und wird meist auch mit in die Luft befördert und kommt dann meist nur noch Schrott bei raus.

Also wenn dir die Gurke wegschmiert, dann lass sie rutschen. Tut weniger weh und gibt meist nur Kratzer und kleinere Beulen an der Maschine.
 
auf jeden fall lernen abzurollen. Auf jeden Fall versuchen , sich nicht automatisch mit den Händen abzustützen!
Habe damals genug lernen müßen.....am besten versuchen eine Vorwärtsrolle zu machen. Stürzen wird man so oder so, also warum nicht so sanft wie möglich. Hauptsache Helm!!!!
 
Mit der entsprechenden Übung kriegt man sogar eine elegante Facebrake (Gesichtsbremse) hin:daumen:
Aber bitte nur vor der Eisdiele, die radfahrenden Kollegen wissen soetwas nicht zu schätzen;)
 
auf jeden fall lernen abzurollen. Auf jeden Fall versuchen , sich nicht automatisch mit den Händen abzustützen!
Habe damals genug lernen müßen.....am besten versuchen eine Vorwärtsrolle zu machen. Stürzen wird man so oder so, also warum nicht so sanft wie möglich. Hauptsache Helm!!!!

Na ja, im Zweifel lieber auf den Händen gelandet als auf dem Kopf. Kieferbruch oder schwere Gehirnerschütterung ist schlimmer als nen gebrochenes Handgelenk.
Abrollen wäre natürlich optimal, geht aber halt nicht immer (Reflex versagt, ungünstige Fallrichtung, etc.).
 
Gibt es dafür eine Bezeichnung?
Auf die Fre$$e fliegen? Bei Pros evtl. auch half-frontflip to neckbreaker oder so. Natürlich mit den üblichen Variationen wie no-handed usw.
Nachdem mich meine Räder in diesem Jahr schon 4mal auf diese Art abgeworfen haben frage ich mal, was man im Sturz noch beachten
kann. Außer den Lenker zu lange festzuhalten.
Vielleicht mehr Druck in den Kurven aufs Vorderrad, damit das nicht wegrutscht? Das Hinterrad sollte schon irgendwie nachkommen...
Sonst geht nicht viel, der Tip:
auf jeden fall lernen abzurollen.
...bringt nur in der Theorie viel, denn:
1.Wie will man lernen sich abzurollen? Zu Fuß ist das ne ganz andere Geschichte als auf dem Rad. Deshalb kann man eigentlich nur "üben", wenn man wirklich stürzt. Das führt aber zu 2.:

2. Du kannst du aufgrund der kurzen Zeit nur sehr wenig (bewusst) unternehmen. Ca. 80% meiner Stürze rolle ich Beispielsweise über die rechte Schulter ab. Und das teilweise auch, wenn ich eher nach links oder vorne falle. Mein Trikot und der Helm zeigen das mittlerweile auch
mit zielmich eindeutigen Spuren. Ich habe aber nie bewusst diese Bewegung trainiert, sondern denke eher, dass das Reflexartig passiert.
Vielleicht liegts daran, dass ich mir das linke Handgelenk mal doppelt gebrochen hab und deshalb Instinktiv die andere Seite nutze. Die rechte Hand war zwar auch schon durch, aber nicht ganz so böse. Neurologen oder Psychologen haben aber vielleicht mehr Ahnung von körpereigenen Schutzmechanismen.:confused:

3. Den Lenker nicht zu spät loslassen haste schon gut bemerkt, funktioniert aber leider auch nicht immer, weils entweder zu schnell geht, oder man den ersten Einschlag noch abfängt, kurz danach aber wegen Unebenheiten un der Landung und/oder dem Rebound das Rad aubricht, und man losfliegt.

Ich hab mich vor dieser Saison noch gefragt, wer denn bei den Fox Bomber Handschuhen auf die Carbonprotektoren fällt, da man Stürze ja normalerweise mit dem Handballen abfängt. im Laufe der Saison hatte ich dann wegen schwereren Verletzungen am Handrücken 2mal 5 Wochen Pause.:( (Ob die Handschuhe geholfen hätten will ich allerdings nicht beurteilen!)
Na ja, im Zweifel lieber auf den Händen gelandet als auf dem Kopf. Kieferbruch oder schwere Gehirnerschütterung ist schlimmer als nen gebrochenes Handgelenk.
Abrollen wäre natürlich optimal, geht aber halt nicht immer (Reflex versagt, ungünstige Fallrichtung, etc.).
Stimmt. Und ein Fullface schadet bei gröberen Aktionen auch nie! Immer, wenn ich gefragt werde, warum ich denn "so einen Motorradhelm beim Radfahren" anziehe, verweise ich auf die Kratzer am Kinnbügel. Danach hör ich dann selten mehr als "Oh! Ok...";):
 

Anhänge

  • DSC06994.jpg
    DSC06994.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 173
Zuletzt bearbeitet:
...bringt nur in der Theorie viel, denn:
1.Wie will man lernen sich abzurollen? Zu Fuß ist das ne ganz andere Geschichte als auf dem Rad. Deshalb kann man eigentlich nur "üben", wenn man wirklich stürzt.

Am besten auf einer Wiese absichtlich das Vorderrad voll blockieren und lernen, über den Lenker abzusteigen. Das habe ich letzten Sommer aus Spaß mal gemacht und dadurch lernt man zumindest schon mal ganz gut, den Lenker loszulassen und in die Vorwärtsrolle zu gehen.

Ich rolle mich auch immer über die rechte Schulter ab und habe mich noch nie schwer verletzt, obwohl ich des Öfteren recht üble Stürze hatte.
 
Nachdem mich meine Räder in diesem Jahr schon 4mal auf diese Art abgeworfen haben frage ich mal, was man im Sturz noch beachten kann.
ich bezweifele, dass du mit dem beik nen highsider hinkriegst, insofern hab ich das problem noch nicht mal verstanden:
wie genau sind diese 4 stürze abgelaufen?
high- oder lowsider?
einfach nach vorne über den lenker?
und in welcher situation?

ansonsten gilt: speed is your friend.

bzw.: wenn's eng wird - laufen lassen.
 
Ich will ja nun nicht behaupten, dass ich das Patent für Text-Verständnis habe, aber wenn ich den Beitrag richtig interpretiere dann hat Renato keine Low- oder Highsider fabriziert, sondern ist einfach so 4 mal übern Lenker geflogen.
Low/Highsider wurden nur als Beispiel für Sturzarten mit Namen genannt.

Als Abhilfe gegen dieses Problem kann ich nur den Bikerfox™ Fox Hop® und FoxFlip©™ (Vorsicht, unbelievably dangerous!) vorschlagen.
 
Ich würde schon vor dem Sturz anfangen... ich behaupte mal 90% dieser Stürze sind unnötig und können mit etwas Techniktraining vermieden werden
In der Kurve Finger weg von der Bremse und wenns doch sein muss und es anfängt zu rutschen, Bremse auf, und wenns das immernoch nicht hilft Lenker gearde und runter von der Strecke... stürzen kannst du später immernoch hast aber ne Chance um den Sturz herumzukommen. Oft ist genügen Platz um das Rad auch neben dem Weg unter Kontrolle zu kommen. Im Zweifelsfall immer Bremse auf.
Bei den anderen 10%... viel Glück, nur übe ein wenig stürzen und abrollen.

Dann bleiben noch die Stürze offen bei denen es so schnell das man gar nicht mitbekommst was passiert... da kannst du eh nichts machen. Da können dich wenn überhaupt nur Schutzkleidung, Helm und Musklen vor schlimmeren bewaren... und vielleicht noch der ein oder andere Reflex den du dir durchs Sturztraining angeeignet hast.
 
Also eigentlich sind es zwei Fragen.
Aber einmal hab ich das Fragezeichen vergessen. Darum nochmal in Kurzform.
Und hier noch das vergessene ?

wird der Fahrer dann auch über den Lenker abgeworfen. Gibt es dafür eine Bezeichnung?

frage ich mal, was man im Sturz noch beachten kann. Außer den Lenker zu lange festzuhalten.
 
Ich würde schon vor dem Sturz anfangen... ich behaupte mal 90% dieser Stürze sind unnötig und können mit etwas Techniktraining vermieden werden...

hä? und womit sollen die Kids dann rumprahlen? Ein "ich hab die Kurve sauber mit 50 Sachen genommen" sorgt doch nur für ein müdes Lächeln.
Ordentliche Schrammen in der Fre$$e und auf Krücken laufen - DAS sind die wahren Helden! :kotz:
 
Zurück