Übersichtsthread Lampenberatung - Diskussion, Kritik und Anregungen

Daher ist eine Sicht von 50m wichtiger als das, was 10m vor dem Rad passiert.
10m vor dem Rad ist es schon zu spät.

Ein Lichtkegel, bei dem die Beleuchtungsstärke zwischen der Ferne und Nahbereich gleichmäßig verteilt ist, fördert die Erkennbarkeit in der Ferne.
bei 10,15,20km/h ist es nicht so wichtig was in 50? Metern passiert. 10+ Meter schon. Direkt oder ab ca. 1 Meter vor dem Rad ist wichtig. Bremst oder umfahrt ihr nachts keine Nacktschnecken, Igel und Co.? Kann das mit der Ferne nicht nachstellen. Meine Taschenlampe als Zusatzlicht leuchtet nicht so weit, hat Spot und Spill.
 
Daher ist eine Sicht von 50m wichtiger als das, was 10m vor dem Rad passiert.
10m vor dem Rad ist es schon zu spät.
Sorry to disagree here. Die ersten 10m sind das worauf man unmittelbar reagieren muss bzw wo man auch die Fahrt um die Kurve oder in den Abzweig einleiten muss. 50m weiter hinten braucht man auch Sicht, klar - das sag ich ja auch. Nur ob die dann noch so breit sein muss ist Geschmackssache. Es schadet nicht, ist aber IMO nicht so wichtig wie im Nahbereich.

Ein Lichtkegel, bei dem die Beleuchtungsstärke zwischen der Ferne und Nahbereich gleichmäßig verteilt ist, fördert die Erkennbarkeit in der Ferne.
Richtig, das ist ja das andere Manko dieser Taschenlampen.

Er hat sogar vorgestern ein Video-Review veröffentlicht:


Man sieht an seinen Beamshots, dass die Mono eins der zwei Probleme auch hat: schmales Nahfeld und erst in der Ferne breit. Das stört mich komischerweise auf der Straße nicht so sehr (fahre die SL Nano AF am Rennrad, da taugt sie durchaus), auf Wegen, die ich mit Crosser/Gravel oder MTB fahre ist sie mir zu schmal, vor allem im Nahbereich.
 
Statt dem kleinen und nicht flächigen Enfitnix CubeLite III würde ich eher eines dieser zwei Modelle nehmen, welche eine größere Abstrahlfläche bieten.
Die mögen für sich gesehen besser sein, kosten aber halt alleine jeweils fast so viel wie das komplette Set...
Es ging bei dem Set ausdrücklich um eine Option im unteren Preissegment (wo die Übersicht ja noch relativ spärlich besetzt ist).

Wenn man natürlich Preise vollkommen unbeachtet lässt oder versucht per Milchmädchenrechnung den teuersten Preis des Frontlichts als künstliches Vergleichskriterium zu einer doppelt so teuren Lampe heranzuziehen wie hier
Ich behaupte mal, dass man z.B. mit einer ixon Rock trotz geringerem Gesamtlichtstrom besser/mehr sieht. Gut, die gibts auch nicht für 30€, aber für die 75€, die der Deutsche Händler für die Enfitnix aufruft sollte sie zu haben sein.
ist klar, dass das nicht funktionieren kann...
Die Navi800 mit Batterien und Halterungen alleine kostet sonst um die 30€ und damit ähnlich zur Lumintop B01.

Mir ist für 40-45€ jedenfalls kein besseres Set aus Front und Rückleuchte bekannt, vor allem nicht, wenn man auf Dinge wie Wechselbatterie, echtes USB-C und Verdrehbarkeit wert legt (von Haptik mal ganz zu schweigen, beide Leuchten haben wertig wirkende Alugehäuse).

blendet dann zwar nicht so stark wie eine solche, aber hat alle anderen Probleme: im Nahfeld schmal, auf Fernsicht breit (genau umgekehrt wie man es braucht), Nahfeld hell, ferne eher dunkler (auch hier braucht man es genaus andersrum).
Keine Ahnung wer dieser "man" sein soll... auf einem stockdusteren Wald-/Schotter-/schlechten Asphaltweg brauche ich im Nahbereich kein besonders breites Leuchtfeld (ich ändere nicht von jetzt auf gleich meine Fahrtrichtung um 45+°) sondern einen möglichst hellen Bereich unmittelbar vor dem Bike um mit kleinen Spurkorrekturen auf Steine/Äste/Schlaglöcher/(Kriech-)Tiere reagieren zu können.
Weiter weg reicht mir weniger Leuchtkraft (ich muss nur sehen, dass da in 100m Entfernung jemand steht/läuft, nicht ob die Person gerade grinst oder eine Brille trägt) aber dafür möchte ich ein eher breiteres Lichtfeld um schon frühzeitig erkennen zu können ob sich jemand quer zu meiner Bewegung in meinen potentiellen Fahrtweg hineinbewegt bzw. wie sich die Wegführung grundsätzlich darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die mögen für sich gesehen besser sein, kosten aber halt alleine jeweils fast so viel wie das komplette Set...
Es ging bei dem Set ausdrücklich um eine Option im unteren Preissegment (wo die Übersicht ja noch relativ spärlich besetzt ist).

Wenn man natürlich Preise vollkommen unbeachtet lässt oder versucht per Milchmädchenrechnung den teuersten Preis des Frontlichts als künstliches Vergleichskriterium zu einer doppelt so teuren Lampe heranzuziehen wie hier

ist klar, dass das nicht funktionieren kann...
Die Navi800 mit Batterien und Halterungen alleine kostet sonst um die 30€ und damit ähnlich zur Lumintop B01.

Mir ist für 40-45€ jedenfalls kein besseres Set aus Front und Rückleuchte bekannt, vor allem nicht, wenn man auf Dinge wie Wechselbatterie, echtes USB-C und Verdrehbarkeit wert legt (von Haptik mal ganz zu schweigen, beide Leuchten haben wertig wirkende Alugehäuse).


Keine Ahnung wer dieser "man" sein soll... auf einem stockdusteren Wald-/Schotter-/schlechten Asphaltweg brauche ich im Nahbereich kein besonders breites Leuchtfeld (ich ändere nicht von jetzt auf gleich meine Fahrtrichtung um 45+°) sondern einen möglichst hellen Bereich unmittelbar vor dem Bike um mit kleinen Spurkorrekturen auf Steine/Äste/Schlaglöcher/(Kriech-)Tiere reagieren zu können.
Weiter weg reicht mir weniger Leuchtkraft (ich muss nur sehen, dass da in 100m Entfernung jemand steht/läuft, nicht ob die Person gerade grinst oder eine Brille trägt) aber dafür möchte ich ein eher breiteres Lichtfeld um schon frühzeitig erkennen zu können ob sich jemand quer zu meiner Bewegung in meinen potentiellen Fahrtweg hineinbewegt bzw. wie sich die Wegführung grundsätzlich darstellt.
Wo finde ich den Einzelpreis zu XlitET und 2? Interesse habe ich. Das neue Rücklicht beim Aldi-Lampenset blinkt mit 2 von 3 Led's beim Bremsen. Teste ich gleich mal mit Rotlicht.

Lumintop B01 kostete im Angebot 16€ ohne Akku. Ein 21700er Akku kostet ca. 5€ bei nkon.nl. Enfitnix Navi 800hat nur eine 18650. Keine Ahnung, ob eine Powerbank gehen würde. Aber bald wissen wir mehr. Navi 800 vs. B01.

Kannst du mir was zu dem Rücklicht sagen. Kann es auf eine Cateye-Halterung geschoben werden? Hat es Bremslicht?

100 Meter Entfernung? Welche StVZO kompatible Leuchte soll das ohne Fernlicht können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute
Ich such eine Helmlampe welche den Akku integriert hat oder zumindest ebenfalls am Helm montiert werden kann. Es soll keine 500€ Lampe werden und so um die 1300-2000 Lumen haben.. Könnt ihr mir ein paar Modelle empfehlen?
Gruss
 
Ich such eine Helmlampe welche den Akku integriert hat oder zumindest ebenfalls am Helm montiert werden kann.
Könnt ihr mir ein paar Modelle empfehlen?
Einen Thread dazu eröffnen oder in einem bestehenden Thread anhängen, da es nichts mit dem Thema dieses Threads zu tun hat.
mtb-news.de/forum/t/entscheidungshilfe-helmlampe.979982/
mtb-news.de/forum/t/helmlampe-als-erganzung-zur-lupine-sl-ax.978881/
mtb-news.de/forum/t/leichte-helmlampe-mit-gutem-halter.929356/
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss hier auch mal meinen Senf dazu geben. Bin seit sehr vielen Jahren nachts unterwegs. Und im Gelände eigentlich immer mit Doppelbeleuchtung. Lupine TLmax am Lenker und ein Lampe am Helm mit dem Akku in der Trikottasche, damit er bei Frost nicht "einknickt". (Bei der TLmax heizt ja die Diode den Akku :)). Früher hatte ich am Helm ne Wilma. Hat aber auf die Dauer doch einige Nackenschmerzen verursacht. Vor wenigen Jahren bin ich dann auf die Blika gewechselt und hab es nicht bereut. Den (10 Ah) Akku immer noch im Trikot. Meistens stand Gravel/CX auf dem Programm (Blair Witch Gravel). Bei Schnee gerne auch mit dem Fatbike. Das ist nachts gleich doppelt geil. Auf der Strasse nutze ich nur die TLmax. Reicht vollkommen. ... Jetzt hab ich mir nach 20 Jahren endlich wieder ein Bike zugelegt. Auch da wird mir das 2x Lupine Setup gute Dienste leisten. Altersbedingt lass ich es bergab eh lieber etwas ruhiger angehen, vor allem nachts. (Nichts zu gewinnen, zu viel zu verlieren.) Da reicht die Blika allemal.
 
Möchte mal ne Lampe zur Diskussion stellen, die hier im IBC bisher nur einmal in einer Aufzählung erwähnt wurde:

Bookmen Volume 1500 bzw. 800
mit austauschbaren 21700 bzw. 18650 Akkus (allerdings erhöhte Plus-Pole, was es wiederum speziell macht. aber immerhin)

es gibt ne Menge reviews. diagonal gelesen werfen beide ein breites Oval nach vorne – wobei die 1500er eher Fernlicht-tauglich sein soll

vielleicht finden sie hier Gefallen (-;
 
Möchte mal ne Lampe zur Diskussion stellen, die hier im IBC bisher nur einmal in einer Aufzählung erwähnt wurde:

Bookmen Volume 1500 bzw. 800
mit austauschbaren 21700 bzw. 18650 Akkus (allerdings erhöhte Plus-Pole, was es wiederum speziell macht. aber immerhin)

es gibt ne Menge reviews. diagonal gelesen werfen beide ein breites Oval nach vorne – wobei die 1500er eher Fernlicht-tauglich sein soll

vielleicht finden sie hier Gefallen (-;
100€ und mehr für ne Blendgranate? So ne Taschenlampe gibts doch für 10€ plus paar Euro fuffzig für ne Taschenlampenhalterung in zigtausend verschiedenen Ausführungen. Was genau macht dieses Ding in Deinen Augen interessant? Da ist ja die B01 vom Veganpunk noch besser und billiger.
 
Aufgefallen sind sie mir in erster Linie wegen Design und Bedienung, und natürlich wegen der Möglichkeit den Akku zu wechseln. Blendfrei scheint nicht deren Ziel gewesen zu sein – aber hier gehts mitunter auch um offroad-Lampen

https://theradavist.com/bookman-volume-800-1500-bike-light-review/
https://www.gravelcyclist.com/videos/bookman-volume-1500-light-with-power-wheel/
https://www.ridinggravel.com/accessories/bookman-volume-light-quick-review/

Momentan hab ich am MTB die Axendo 60 und die B01 nebeneinander. Will sie durch eine ersetzen. Entweder wirds eine der Bookman oder die Ravemen PR2400 (die es aktuell bei ebay für unter 100€ direkt von Ravemen gibt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgefallen sind sie mir in erster Linie wegen Design und Bedienung, und natürlich wegen der Möglichkeit den Akku zu wecheln. Blendfrei scheint nicht deren Ziel gewesen zu sein
Eine Fahrradlampe, die nicht blendfrei ist, hat ihren Zweck verfehlt. "Offroadlampen" kann jeder Chinesische Hinterhofschrauber in ordentlicher Qualität für ein paar Euro fuffzig verkaufen. Mir erschliesst sich nicht, womit sich diese doch sehr teure Lampe von dem Meer an Taschenlampen abhebt.
 
Möchte mal ne Lampe zur Diskussion stellen, die hier im IBC bisher nur einmal in einer Aufzählung erwähnt wurde:

Bookmen Volume 1500 bzw. 800
mit austauschbaren 21700 bzw. 18650 Akkus (allerdings erhöhte Plus-Pole, was es wiederum speziell macht. aber immerhin)

es gibt ne Menge reviews. diagonal gelesen werfen beide ein breites Oval nach vorne – wobei die 1500er eher Fernlicht-tauglich sein soll

vielleicht finden sie hier Gefallen (-;
Weshalb erstellst du dafür keinen eigenen Thread?
Hier geht es ausschließlich um generelle Themen, nicht um einzelne Lampen.

Zumal die Bookmen Volume 1500 keine Hell/Dunke-Grenze aufweist und somit für den Einsatz auf öffentlichen wegen ungeeignet ist.
 
Der Akku ist ein Spezial Akku wie in der Navi 800. Immerhin wechselbar. Akku hat nur 2600mAh bei der kleinen Version.

Warum sollte die Towald DLite1800 nicht besser sein? Die hat eine Funkfernbedienung. Nahes Abblendlicht mit blendendem Zusatzlicht. Akku glaube ich ist verklebt.
Aufgefallen sind sie mir in erster Linie wegen Design und Bedienung, und natürlich wegen der Möglichkeit den Akku zu wechseln. Blendfrei scheint nicht deren Ziel gewesen zu sein – aber hier gehts mitunter auch um offroad-Lampen

https://theradavist.com/bookman-volume-800-1500-bike-light-review/
https://www.gravelcyclist.com/videos/bookman-volume-1500-light-with-power-wheel/
https://www.ridinggravel.com/accessories/bookman-volume-light-quick-review/

Momentan hab ich am MTB die Axendo 60 und die B01 nebeneinander. Will sie durch eine ersetzen. Entweder wirds eine der Bookman oder die Ravemen PR2400 (die es aktuell bei ebay für unter 100€ direkt von Ravemen gibt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keinen Preis gesehen. Wieviel kosten beide Modelle?

Taschenlampen sind besser. Meistens normaler wechselbarer Akku.
Eine Fahrradlampe, die nicht blendfrei ist, hat ihren Zweck verfehlt. "Offroadlampen" kann jeder Chinesische Hinterhofschrauber in ordentlicher Qualität für ein paar Euro fuffzig verkaufen. Mir erschliesst sich nicht, womit sich diese doch sehr teure Lampe von dem Meer an Taschenlampen abhebt.
 
Zurück