ultralight bikepacking

Könntest ja auch Essen (jenes in Tüten/Ziplocs), Tarp, Regenkleidung etc. in die Satteltasche packen. Zeug, dass nicht nässeempfindlich ist.

Stimmt schon, aber davon will ich mich nicht abhängig machen, da die Ausrüstung bei mir mit dem Verbrauch - meist natürlich das Futter - auch mal mehr oder weniger in den Packs wandert. Quasi dort hin gepackt wird, wo sie besser paßt (nicht zu sehr zerdrückt wird - Essen/siehe starke Spannung an den Gurten des Seat Bag's und Druck auf den Inhalt) oder durch die Verteilung gleichmäßiger am Rad aufgeteilt wird. Meißt am Front Bag, da sich ein Ungleichgewicht dort zuerst bemerkbar macht. Sind zumindest meine Erkenntnisse...
 
Dann muß ich doch gleich mal nachfragen, was das Set wiegt - also jeweils der Träger und der Sack? Wenn das so im grünen Bereich für mich wäre, könnte ich mich schon mit solch einem System anfreunden, wenn es weiterhin die Seat Pack's nicht wasserfest geben wird...

Holster und Drybag wiegen zusammen knapp 500g, die Viscacha 370g. Macht 130g Differenz.
Systemgewicht setzt sich beim Terrapin wie folgt zusammen: knapp 370g für den Halter, 130g für den Drybag.
Kann also gut sein, dass du mit einer durch Liner wasserdicht gemachten Viscacha auf das gleiche Gewicht kommst.

Übrigens:
It also fits inside the Viscacha seat bag and can be used as a waterproof liner however the shapes do not match at the very front of the bags.

Vielleicht ist das ja auch eine Option, wenn du bereits eine Viscacha hast.
 
Ich stopfe die Sachen lieber einzeln in Drybags/ Plastiktüten/ Ziplockbeutel. Einer für Wäsche, einer für Futter, einer für den Schlafsack und so weiter.
Das ganze wiegt ein paar Gramm mehr aber dafür habe ich alles beisammen und einigermaßen sortiert.
Ich habe die Viscacha noch nicht so lang aber mittlerweile verstehe ich, waum der Terrapin entwickelt wurde.
Am wackeligen Rad packen kann manchmal echt nerven :)
 
[...]Meißt am Front Bag, da sich ein Ungleichgewicht dort zuerst bemerkbar macht. Sind zumindest meine Erkenntnisse...
Für meine Touren habe ich, wenn eher viel bis hin zu alles (eher selten) am Bike transportiert wird, nur Voluminöses am Lenker. Im Sommer sind’s immer max. 1 kg am Lenker, denn da stört mich im Gelände das Gewicht am meisten. Je technisch-lastiger die Tour, desto weniger Gepäck am Bike.
Ich würde meinen ab einem bestimmten Gewicht stört mich das Lenkverhalten mehr, als die Dysbalance.

Holster und Drybag wiegen zusammen knapp 500g, die Viscacha 370g. Macht 130g Differenz.
Systemgewicht setzt sich beim Terrapin wie folgt zusammen: knapp 370g für den Halter, 130g für den Drybag.
Kann also gut sein, dass du mit einer durch Liner wasserdicht gemachten Viscacha auf das gleiche Gewicht kommst.

Übrigens:

Vielleicht ist das ja auch eine Option, wenn du bereits eine Viscacha hast.

Wenn das Gewicht so kritisch ist, würde ich ein Umpacken empfehlen. Ich habe alles was in einen Trockensack muss am Lenker. In einem einzigen Trockensack. Ein paar Ziplocs hier und da für Telefon und Medis etc. Der Rest wird so verpackt. In der Satteltasche ist nicht's zusätzlich in einem Beutel. Meine Satteltaschen wiegen einmal ca. 100 g (Dreck mitgewogen) und einmal 240 g. In letzterem Fall habe ich somit 260 g einfach so gespart.
 
[...] Quasi dort hin gepackt wird, wo sie besser paßt (nicht zu sehr zerdrückt wird - Essen/siehe starke Spannung an den Gurten des Seat Bag's und Druck auf den Inhalt) [...]QUOTE]
Essen aus Tüten/Beuteln gehen nicht kaputt wenn Druck drauf kommt. Das schlimmste was mir widerfahren ist, ist dass ein dünner Ziploc gefüllt mit Knuspermüsli oder sonstigem harten, kantigen Zeug durch das Gestopfe perforiert wurde. Aber auch das lässt sich einfach beheben, durch robustere Beutel, Ersatzbeutel, schräg halten damit der Inhalt nicht an die Perforation kommt, Umfüllen etc.
 
Essen aus Tüten/Beuteln gehen nicht kaputt wenn Druck drauf kommt. Das schlimmste was mir widerfahren ist, ist dass ein dünner Ziploc gefüllt mit Knuspermüsli oder sonstigem harten, kantigen Zeug durch das Gestopfe perforiert wurde. Aber auch das lässt sich einfach beheben, durch robustere Beutel, Ersatzbeutel, schräg halten damit der Inhalt nicht an die Perforation kommt, Umfüllen etc.

Das ist so weit schon klar. Habe auf meinen Touren meist Naan-Brot und Knoppers dabei. Das - insbesondere das Brot - kann sehr schnell zerbröseln und dann kann ich es nicht mehr über dem Stove rösten und so ist es fast ungenießbar. Mal zum besseren Verständnis was ich meine ein Foto:

20140911_083820.jpg

Nehme auch gern mal ne Paprika oder ne Tomate aus ner Ortschaft am Weg mit. Darauf mag ich sehr ungern verzichten, auch wenn es dafür irgendwelche Alternativen gibt. Das sind halt meine Präferenzen. Dann habe ich eben mit umpacken angefangen, aber dabei hole ich wahrscheinlich schon zu weit aus..

Noch robustere Beutel, Ersatzbeutel für Ersatzbeutel und Krams "für den Fall daß..." zusätzlich einpacken, kurbelt die Gewichtsspirale immer mehr an und das war ja mein Ausgangsgedanke der wasserfesten Seat Bag. Wenn ich von Anfang durchdachtere Ausrüstung mit der Reduktion auf das Wesentliche, aber adäquater Funktion nutze, kann ich in der Summe doch einiges an Gewicht einsparen. Leider gibt es nicht all so etwas zu kaufen und wenn man z.B. nähen kann, MYOG't man sich genau das, was man sich als eigenes Optimum vorstellt. Davon gibt es ja hier schon einiges zu sehen - Chapeau!
 
Hi. Mal eine Frage an diejenigen, die von Alpkit die "Stem Cell" und / oder den "Fuel Pod" fahren: Sind die Teile empfehlenswert? Bekommt man beide richtig gut festgezurrt, so dass beim Fahren nix stört?
 
Der Stem Cell lässt sich (nach dem Kürzen der Klettbänder) gut befestigen. Macht auch von der Verarbeitung einen guten Eindruck. Vorher aber mal schauen wie viel Platz Du im Wiegetritt zum Lenker hast, da wird es manchmal ganz schön eng…
 
Ich habe mich nicht gut ausgedrückt ;-)
Die Tasche wird mit 2 Klettbändern (1x am Lenker 1x am Vorbau) befestigt. Die waren bei mir viel zu lang und passten 3x um den Lenker und ließen sich deshalb nicht stramm wickeln. Ich hoffe das Bild verdeutlicht was ich meine. Da stimmt die Länger der Bänder.
stemcell_velcro_1200_1200_803auto.jpg
 
Meine Meinung zu den Stem Cells:


Das [eine Fixierung an der Gabelkrone] ist bei Revelate und Spok der Fall. Belädt man die Alpkit-Teile, dann neigen die sich a) schräg nach vorne und b) wackeln ganz schön rum. Außerdem bekommt man zwei Stem Cells nur behelfsmäßig an einen kurzen Vorbau montiert, hier wäre es sinnvoller gewesen, ein langes Klettband oder gleich einen Clipgurt beizulegen, mit dem man beide gleichzeitig fixieren kann. Durch die Abstützung an der jeweiligen Vorbauseite würde sich auch das Wackeln reduzieren.

Ich werde mir sowas nochmal Custom Made nähen lassen. Die Alpkit waren halt günstig und sofort lieferbar, zudem konnte ich hier sicher sein, dass der 750 ml Titantopf von Esbit (baugleich mit dem My TiMug von Alpkit) reinpasst. Zusammengefasst: Bei der Custom-Version soll der Topf ebenfalls passen und das Befestigungssytem hätte ich gerne wie oben beschrieben.

Ansgesichts des Preises und der schnellen Verfügbarkeit bin ich mit den Stem Cells durchaus zufrieden. Aber ich würde sie mir eben nicht nochmal kaufen.
 
Zum Thema Taschen und Vorbau/Lenkertasche im speziellen, empfehle ich wärmstens die Produkte von diesen Jungs aus Hamburg:
http://www.shugaa.de/products/stembag
Habe die Satteltasche und die Buddels im Einsatz und bin hochzufrieden mit dem Preis Leistungsverhältnis.
Nachtrag: Sehe aber grade das die z.Z wohl restlos ausverkauft sind.
 
Zum Thema Taschen und Vorbau/Lenkertasche im speziellen, empfehle ich wärmstens die Produkte von diesen Jungs aus Hamburg:
http://www.shugaa.de/products/stembag
Habe die Satteltasche und die Buddels im Einsatz und bin hochzufrieden mit dem Preis Leistungsverhältnis.
Nachtrag: Sehe aber grade das die z.Z wohl restlos ausverkauft sind.


Bitte nicht mehr anstellen

Verfasst von Björn am 22.03.2015

Liebe Leute,

wir müssen aus persönlichen Gründen die Werkstatt gerade mal dicht machen. Das freut niemanden, geht aber leider akut nicht anders. Wir suchen nach einer Lösung und bitten vorerst um euer Verständnis.

Um eventuelle Reparaturen kümmern wir uns natürlich weiterhin, setzt euch ggf. einfach mit uns in Verbindung.



Echt schade, ich fand coredumps Tasche echt gut... und überlege auch für meine nun 5 Jahre alte Bikepacking.eu Tasche einen Ersatz zu kaufen. Also muss ich die Tasche doch mal zerlegen und flicken.

:winken:
Thomas
 
shizzle.

bin mit meiner satteltasche von den jungs auch zufrieden. bis auf eine abschürfung an einer bereits verstärkten stelle; leider nach nur 150km einsatz.
aber gefühlt kümmern die sich drum, was ja auch die mail bestätigt.

wollt' evtl. noch 'ne rahmentasche bestellen, fällt dann wohl (vorerst) flach.
 
Ja verrückt, gerade wo ich beginne mich ernsthafter nach so einer Tasche umzusehen bekommt man sie nicht mehr einfach. ABER: bei bikepack.pl ist die Repack seit wenigen Tagen wieder lieferbar. :) Welche Größe sollte man da wählen? Wie habt ihr bezahlt? Grade bin ich zu faul aber ich habe mir schonmal vorgenommen die Informationen hier zu einem eigenen Satteltaschen-Thema zusammenzufassen.
 
Gute Nachrichten wegen den Shugaa Taschen:

<cit>
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir freuen uns natürlich über den guten
Leumund. Wir hatten leider einen krankheitsbedingten Produktionsausfall
zu beklagen, der noch etwas nachwirkt. Ab kommender Woche gibt es aber
Verstärkung und die Regale werden sich nach und nach wieder füllen. Ein
paar Tage muss ich Sie also leider noch vertrösten.

Viele Grüße
Björn
</cit>
 
Hi.

Kann mir jemand eine kleine, kompakte Satteltasche empfehlen? Es muss rein: 2x Schlauch, Minitool, Leatherman, 2x Kartusche mit Aufsatz (Topeak Airbooster o.ä.). Wenn dann noch ein wenig Platz über bleibt, zB für ein dünnes Regencape, wärs perfekt.

Max. 50€

Danke!

Da gibt es noch eine recht große von Ortlieb.

http://www.ortlieb.de/_prod.php?lang=de&produkt=saddlebag&biketoy=saddle

Weitere sind mir nicht bekannt, ich fahre nur beim bikepacking mit Satteltasche, somit habe ich da gleich eine richtig große genommen.

:winken:
Thomas
 
Die Ortlieb wäre meine letzte Wahl. Besonders in der Größe L soll die bei "maximaler Zuladung" gerne mal den Abflug machen, wenn es ruppiger wird. Wenn ich sehe, dass es in der Preisklasse keine Alternativen gibt, wäre ich auch bereit mehr Geld in eine größere Tasche zu investieren. Der Apidura Compact Saddle Pack wäre von der Größe her ok...aber der Preis ist abschreckend, finde ich.
 
Die Ortlieb wäre meine letzte Wahl. Besonders in der Größe L soll die bei "maximaler Zuladung" gerne mal den Abflug machen, wenn es ruppiger wird.

Ich fahre öfter mal die L spazieren und bin ganz zufrieden. Für den Straßeneinsatz reicht die Halterung, für den Geländeeinsatz nehme ich zusätzlich einen Pedalriemen, mit dem ich die Tasche an den Sattelstreben verzurre. Das hält dann auch bombig!
Für Deinen Zweck könnte die M ausreichen.
Alex
 
Habe gerade ein Bild vom Koala gefunden - mit wenig Zuladung kann man den wohl gut stauchen. Könnte für mich funktionieren, und da wäre noch Luft nach oben :)

@stubenhocker: danke für die Einschätzung, muss mir die Teile vielleicht mal live ansehen.
 
Zurück