Umbau 2005er Focus Cross Lenker/Bremsen

Registriert
2. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Franken
Hallo zusammen,
ich habe mir vor ca 5 Jahren ein gebrauchte Cyclocross Rad von Focus gekauft - da mir mein Allround-Trekking Bike leider gestohlen wurde :( Damals bin ich noch viel gefahren und war die Woche 2mal laufen. Heute aber bin ich leider 20Kilo schwerer und habe kaum noch Zeit und Lust für Sport. Zudem kommt noch, dass das Rad nicht mehr 100% zu meinen Ansprüchen passt. Aber ein neues will ich nicht kaufen. Deshalb überlege ich ein paar Dinge zu ändern:

1. Lenkertausch. Erstens war der Lenker von Anfang an zu schmal (breites Kreuz), zweitens sind die unteren Lenkerpositionen zu unbequem. Ich hätte gerne einen klassischen geraden Lenker mit Hörnchen. An meinem gestohlenen Trekkingbike hatte ich früher diese Biogrips, und die waren auch wesentlich bequemer als das dünne Lenkerband. Habt ihr hier Empfehlungen? Meine Schulterbreite ist ca 50cm (Gelenk), mit Muskeln ca 60cm. RR-Lenker sind ja viel schmaler als MTB Lenker. Würde zu 600mm Lenker tendieren, zumal ja noch Hörnchen montiert werden sollen (Hörnchentipp?). Oder lieber gleich gebogenen Komplettlenker nehmen? Bestimmt ein Elend die Griffe zu montieren...

2. Bremsen. Original waren Shimano Cantilever (imho BR-R550) verbaut. Diese hab ich gegen ein paar Mini-V Brakes tauschen lassen. Zusätzlich sind noch ein paar Bremshebel(chen) verbaut, die ich aktuell viel öfters als die Bremsschalthebel nutze. Richtig toll bremsen die aber auch nicht, gerade wenns Nass ist, ist mir die Bremsleistung zu mau. Ich dachte da vielleicht an ein paar Magura HS33.

3. Schaltung (shebel). Durch den Lenkerumbau bedingt, müssen die originalen Bremsschalthebel natürlich getauscht werden. Verbaut ist eine FSA 2fach compact Kurbel, der Rest Shimano Ultegra 10fach, 2005er Generation. Welche Möglichkeiten gibts hier? Harmonieren MTB-Schalthebel mit dem RR-Schaltwerk?

Ansonsten find ich das Radl eigentlich top. Bei 90% Strasse und Radwege, und 10% Schotter fährt es sich richtig schnell, man braucht keine Angst zu haben dass man, dank den Trekkingreifen, den Grip verliert. Trotzdem ist man viel schneller und leichtfüssiger als ein MTB oder klassisches Trekkingrad unterwegs. Federgabel bin ich noch nie gefahren und vermisse ich auch nicht :) Nur die SKS Raceblade Schutzbleche nerven manchmal weils schleift.

Wegen Kostendruck würd ich die Teile gern gebraucht kaufen, soweits geht. (Vor-)Montieren krieg ich auch ein, aber die Feinjustierung überlass ich lieber dann den Fachmann. Wollte eh eine Inspektion machen lassen, ggfs die Schaltseile tauschen.

danke für Beratung :)

EDIT: anbei ein altes Bild, noch mit den Cantis
 

Anhänge

  • focus_1.jpg
    focus_1.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

schad das du nicht gerne damit fährst bei mir ist das CX das Bike was die meisten Kilometer im Jahr bewegt wird und Unterlenker fahr ich damit auch nicht. Auch Rennlenker gibt es sehr breit. Meiner den ich am CX fahre ist ist ein Syntace mit 460mm Breite. Klingt jetzt nicht sehr breit doch der Unterschied zum Rennrad wo ich einen 420mm fahre ist enorm. An meinen MTBs fahr ich Lenker von 580mm (HT und Racefully) und 680mm am AM.
So nun zum Umbau.
Du müsstest erst mal schauen was dein aktueller Lenker für eine Klemmmaß hat. Hat er 31,8mm oder 26mm. Wenn 31,8 kannst du schon mal den Vorbau behalten wenn er dir durch den geraden Lenker nicht viel zu kurz ist. Lenker kannst du dann aus dem MTB Bereicht Auswählen was gefällt.
Wegen den Schalthebel gibt es von Shimano extra Schalthebel für gerade Lenker. Die MTB Schaltgriffe funktionieren mit den Rennradkomponeten nicht. Aber gebraucht wirst du diese sehr sehr selten finden.
Auch kann ich dir nicht sagen ob du eine HS 33 montieren kannst. Denn ich weis nicht in wie weit der Abstand der Cantisockel zur Bremsflanke mit dem zum MTB übereinstimmt. Sollte der der selbe sein spricht nichts dagegen welche zu montieren. Ob diese aber eine bessere Bremswirkung erzielen glaub ich nicht. Was meist mehr bringt und viel billiger ist kann der Tausch der Bremsgummis sein. Doch da mußt du probieren was zu deiner Felge passt. Ich fahr an meiner Mini-V die Beläge von Kool Stop in Lachs-Schwarz und als Laufrad Fulcrum Racing 7. Selbst bei Regen kann ich da über den Lenker Absteigen wenn ich möchte. Am MTB mit V-Brake mit DT-Swiss 4.1 funktionieren die aber überhaupt nicht. Da kann ich einstellen was ich will. Da kommt nur Quietschen dabei raus.

Das soll es von mir erst mal gewesen sein. Wenn du noch mehr Wissen willst schau schreib vielleicht besser im CX Bereich dort sind ein paar die so was schon gemacht haben.


P.s.: Was ich noch vergessen hatte ist das ich mit den Zusatzbremsgriffen die du ja fast ausschließlich nutzt nie ein echtes Bremsen geschafft hatte. Die reichen zum verzögern aber nicht zum Bremsen. Die hab ich nach zwei Fahrten schon rundergeschmießen. So ist dann der Druckpunkt der Bremse auch um einiges direkter geworden und nicht mehr so schwammig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Norman für deinen Beitrag.
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass man beim RR Lenkerbreite = Schulterbreite wählt. Aber bevor ich mir einen neuen RR Lenker kaufe, dann gleich etwas Gerades =) Apropos, hätte die Catchwords "Fitnessbike" und "Flatbar" im Thementitel verwenden sollen. Dann ists doch vielleicht etwas eindeutiger.

Und du hast recht - die Bremsleistung mit den Behelftshebel ist lange nicht so gut wie mit den STIs. Vielleicht doch die Mini-Vs (Tektro rx5) behalten? Felgen sind übrigends Mavic CXP22.

Umbauliste
  • Shimano Schalthebelpaar SL-R780 oder SL-R770 ca 110EUR - günstigere Alternativen gibts hier gar nicht?
  • SQ-LABS 711 SY M Griffe (oder Ergon, ggfs mit Hörnchen) ca 25EUR
  • Ritchey Bar-Ends (evtl Tune bei Ebay) ca 20EUR
  • Lenker - welcher? Stabilität > Gewicht. Richtey WCS 580/600 für ca 30EUR? Mein FSC Vorbau hat >30mm Durchmesser, also 31.8? Sollte also passen.
Variante A - Magura
Variante B - alte Bremsen
  • KoolStop Bremsbelege - welche passen da auf die Tektros?
  • Bremshebel - welche? AVID SD7 für ca 20EUR?
Variante C - neue V-Brakes
Zusätzlich stellt sich die Frage: Mini Vs sind ja jetzt gar nicht mehr notwendig - sollen vielleicht gleich die Bremsen getauscht werden? Avids?

Ich werde die Tage mal zum Zweirad-Stadler gehen - der ist gleich ums Eck. Die haben ja auch ein Werkstatt.
 

Anhänge

  • focus_002.jpg
    focus_002.jpg
    55 KB · Aufrufe: 42
  • focus_003.jpg
    focus_003.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 40
Zurück