Hallo zusammen,
ich habe mir vor ca 5 Jahren ein gebrauchte Cyclocross Rad von Focus gekauft - da mir mein Allround-Trekking Bike leider gestohlen wurde
Damals bin ich noch viel gefahren und war die Woche 2mal laufen. Heute aber bin ich leider 20Kilo schwerer und habe kaum noch Zeit und Lust für Sport. Zudem kommt noch, dass das Rad nicht mehr 100% zu meinen Ansprüchen passt. Aber ein neues will ich nicht kaufen. Deshalb überlege ich ein paar Dinge zu ändern:
1. Lenkertausch. Erstens war der Lenker von Anfang an zu schmal (breites Kreuz), zweitens sind die unteren Lenkerpositionen zu unbequem. Ich hätte gerne einen klassischen geraden Lenker mit Hörnchen. An meinem gestohlenen Trekkingbike hatte ich früher diese Biogrips, und die waren auch wesentlich bequemer als das dünne Lenkerband. Habt ihr hier Empfehlungen? Meine Schulterbreite ist ca 50cm (Gelenk), mit Muskeln ca 60cm. RR-Lenker sind ja viel schmaler als MTB Lenker. Würde zu 600mm Lenker tendieren, zumal ja noch Hörnchen montiert werden sollen (Hörnchentipp?). Oder lieber gleich gebogenen Komplettlenker nehmen? Bestimmt ein Elend die Griffe zu montieren...
2. Bremsen. Original waren Shimano Cantilever (imho BR-R550) verbaut. Diese hab ich gegen ein paar Mini-V Brakes tauschen lassen. Zusätzlich sind noch ein paar Bremshebel(chen) verbaut, die ich aktuell viel öfters als die Bremsschalthebel nutze. Richtig toll bremsen die aber auch nicht, gerade wenns Nass ist, ist mir die Bremsleistung zu mau. Ich dachte da vielleicht an ein paar Magura HS33.
3. Schaltung (shebel). Durch den Lenkerumbau bedingt, müssen die originalen Bremsschalthebel natürlich getauscht werden. Verbaut ist eine FSA 2fach compact Kurbel, der Rest Shimano Ultegra 10fach, 2005er Generation. Welche Möglichkeiten gibts hier? Harmonieren MTB-Schalthebel mit dem RR-Schaltwerk?
Ansonsten find ich das Radl eigentlich top. Bei 90% Strasse und Radwege, und 10% Schotter fährt es sich richtig schnell, man braucht keine Angst zu haben dass man, dank den Trekkingreifen, den Grip verliert. Trotzdem ist man viel schneller und leichtfüssiger als ein MTB oder klassisches Trekkingrad unterwegs. Federgabel bin ich noch nie gefahren und vermisse ich auch nicht
Nur die SKS Raceblade Schutzbleche nerven manchmal weils schleift.
Wegen Kostendruck würd ich die Teile gern gebraucht kaufen, soweits geht. (Vor-)Montieren krieg ich auch ein, aber die Feinjustierung überlass ich lieber dann den Fachmann. Wollte eh eine Inspektion machen lassen, ggfs die Schaltseile tauschen.
danke für Beratung
EDIT: anbei ein altes Bild, noch mit den Cantis
ich habe mir vor ca 5 Jahren ein gebrauchte Cyclocross Rad von Focus gekauft - da mir mein Allround-Trekking Bike leider gestohlen wurde

1. Lenkertausch. Erstens war der Lenker von Anfang an zu schmal (breites Kreuz), zweitens sind die unteren Lenkerpositionen zu unbequem. Ich hätte gerne einen klassischen geraden Lenker mit Hörnchen. An meinem gestohlenen Trekkingbike hatte ich früher diese Biogrips, und die waren auch wesentlich bequemer als das dünne Lenkerband. Habt ihr hier Empfehlungen? Meine Schulterbreite ist ca 50cm (Gelenk), mit Muskeln ca 60cm. RR-Lenker sind ja viel schmaler als MTB Lenker. Würde zu 600mm Lenker tendieren, zumal ja noch Hörnchen montiert werden sollen (Hörnchentipp?). Oder lieber gleich gebogenen Komplettlenker nehmen? Bestimmt ein Elend die Griffe zu montieren...
2. Bremsen. Original waren Shimano Cantilever (imho BR-R550) verbaut. Diese hab ich gegen ein paar Mini-V Brakes tauschen lassen. Zusätzlich sind noch ein paar Bremshebel(chen) verbaut, die ich aktuell viel öfters als die Bremsschalthebel nutze. Richtig toll bremsen die aber auch nicht, gerade wenns Nass ist, ist mir die Bremsleistung zu mau. Ich dachte da vielleicht an ein paar Magura HS33.
3. Schaltung (shebel). Durch den Lenkerumbau bedingt, müssen die originalen Bremsschalthebel natürlich getauscht werden. Verbaut ist eine FSA 2fach compact Kurbel, der Rest Shimano Ultegra 10fach, 2005er Generation. Welche Möglichkeiten gibts hier? Harmonieren MTB-Schalthebel mit dem RR-Schaltwerk?
Ansonsten find ich das Radl eigentlich top. Bei 90% Strasse und Radwege, und 10% Schotter fährt es sich richtig schnell, man braucht keine Angst zu haben dass man, dank den Trekkingreifen, den Grip verliert. Trotzdem ist man viel schneller und leichtfüssiger als ein MTB oder klassisches Trekkingrad unterwegs. Federgabel bin ich noch nie gefahren und vermisse ich auch nicht

Wegen Kostendruck würd ich die Teile gern gebraucht kaufen, soweits geht. (Vor-)Montieren krieg ich auch ein, aber die Feinjustierung überlass ich lieber dann den Fachmann. Wollte eh eine Inspektion machen lassen, ggfs die Schaltseile tauschen.
danke für Beratung

EDIT: anbei ein altes Bild, noch mit den Cantis
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: