Umbau auf 120 mm ?

Registriert
5. April 2017
Reaktionspunkte
12
Guten Tag an alle,

ich bin neu in diesem Forum und hab gleich mal ne Frage zu einem Vorgehen, das ich plane.

Ich fahre aus Geldgründen "nur" ein modifiziertes Cube Attention, Rock Shox Recon Silver 100 mm .
Mein Vorgehen besteht darin, die Gabel auf 120 mm zu traveln. Was ich mich nun frage, ob es sich wirklich lohnt die etwas andere Geometrie dafür in Kauf zu nehmen.

Mein Einsatzgebiet liegt hier:
- Jeden Werktag ~ 4 km zur Schule und zurück --> Asphalt
- Fast jedes Wochenende bei schönem Wetter gehts auf die Hometrails --> 16 km Asphalt, 25 km Trails/Wald.

Noch anzumerken ist, dass ich das Rad eigentlich viel zu hart rannehme, sprich "kleinere" Sprünge, ruppige Passagen sind auch mit drin. Wiege allerdings auch nur ca. 65 kg. Bis jetzt alles heile, Fahrtechnik eher Fortgeschritten, nicht perfekt, nicht schlecht.

Also, macht es eurer Meinung nach Sinn, die Nachteile des travelns für 20 mm mehr Federweg in Kauf zu nehmen ?

Danke für jegliche Anregung.

Lg
 
:daumen: hab ich seinerzeit bei der Reba gemacht und mir hats gefallen....bei der Gelegenheit kann man die Gabel auch gleich ordentlich schmieren und fluffiger machen (RS spart gerne an Schmierstoffen) und mit weniger Luftdruck fährt sie sich dann noch mal besser.
 
:daumen: hab ich seinerzeit bei der Reba gemacht und mir hats gefallen....bei der Gelegenheit kann man die Gabel auch gleich ordentlich schmieren und fluffiger machen (RS spart gerne an Schmierstoffen) und mit weniger Luftdruck fährt sie sich dann noch mal besser.
Dankeschön ! Du meinst also, die Geometrie macht sich nicht so stark bemerkbar ? Zwecks Rahmenbruch habe ich bei 65 kg soweit keine Bedenken, hoffentlich ^^
 
Dankeschön ! Du meinst also, die Geometrie macht sich nicht so stark bemerkbar ? Zwecks Rahmenbruch habe ich bei 65 kg soweit keine Bedenken, hoffentlich ^^
Merkste nicht, zudem wenn Du 20 mm mehr hast, kannst Du mit dem Luftdruck runter, sodass die Gabel ein viel feineres Ansprechen bekommt. Selbst, wenn du mit gleichem Luftdruck fährst: bei + 2cm merkt man kaum eine Verändung beim Lenkverhalten etc.
 
Ok super. Bis jetzt war ich eigentlich dagegen, aber ihr habt mich doch umgestimmt, glaube ich. Umbau soll ja nicht so kompliziert sein. Danke an Rock Shox' gute Anleitung.
 
Muss den Thread nochmal hoch holen...

Kann ich für das bissl schmieren der Staubabstreifer in der Gabel sowie der O-Ringe einfach ein ganz normales Fett aus dem Baumarkt verwenden, wie z.B. das Nigrin Mehrzweckfett ? Möchte nicht extra noch ein bestimmtes Fett kaufen.
 
Muss den Thread nochmal hoch holen...

Kann ich für das bissl schmieren der Staubabstreifer in der Gabel sowie der O-Ringe einfach ein ganz normales Fett aus dem Baumarkt verwenden, wie z.B. das Nigrin Mehrzweckfett ? Möchte nicht extra noch ein bestimmtes Fett kaufen.
nein, kannst Du nicht nehmen, weil es die teflonbeschichteten Buchsen und Dichtungen angreifen würde. die meisten Fette sind lithiumverseift und taugen nix für die gabelwartung...ich nehm das: https://www.bike-components.de/de/SRAM/PM600-Military-Grease-p34748/universal-428-8-ml-o106428/ ...alternativ ginge auch Silikonfett von Liqui Molly aus dem Autohandel...kannste auch etwas mit Silikonspray flutschig machen.
 
pm600 ist etwas arg zäh für staubabstreifer und dichtungen die sich bewegen. warum nicht einfach das nehmen, was rock shox aktuell empfiehlt? das wäre dann sram butter.
 
pm600 ist etwas arg zäh für staubabstreifer und dichtungen die sich bewegen. warum nicht einfach das nehmen, was rock shox aktuell empfiehlt? das wäre dann sram butter.
mach Dir mal den Spass und pack die Judy Butter in den Kühlschrank (=Winter) > wird hart...d.h. im Winter flutscht da nix mehr..alles überdämpft. Ich nehme aktuell nur noch das Zeugs von RSP (Ultra Slick).

PM600 geht auch (-bis -16°) habe ich allerdings nie pur genommen, sondern mit 10W-Motoröl zusammengemischt, bis es schön schmierig ist....so 100%ig genommen, ist es mir zu zäh und klebrig. Das sind meine Erfahrungen.

Viele meinen: mischen geht nicht. Das Resultat war bei mir immer okay und die Gabel hats überlebt.
..
Also mein Tip wenns easy sein soll: RSP (Ultra Slick) für die Abstreifer und Dichtungen...Tube irgendwas 8€. Sram Butter ist teurer und ganzjährig nicht empfehlenswert.
 
Danke an euch. Gibts denn im Baumarkt ein vergleichbares Fett, dass nicht auf Lithium basiert ? Andererseits muss ich warten.
 
Obwohl ich regelmäßig den kleinen Service mache sind die Laufflächen der Staubdichtungen immer fettfrei, daher macht Fett, egal welcher Art, für mich dort wenig Sinn. Seitdem ich dort nur öle sind die Schaumstoffringe auch sauberer.
 
Obwohl ich regelmäßig den kleinen Service mache sind die Laufflächen der Staubdichtungen immer fettfrei, daher macht Fett, egal welcher Art, für mich dort wenig Sinn. Seitdem ich dort nur öle sind die Schaumstoffringe auch sauberer.
"nur" Öl verflüchtigt sich aber auch schneller als ein Öl-Fett-Gemisch...den Ölservice kann/muss man dann viel öfter machen...hätte ich keine Zeit und Lust zu.
 
Interessant währe noch eine Erklärung warum lithiumverseiftes Fett Teflon und NBR Dichtungen angreifen sollte ?
Alkalimetalle (z.B. Lithium) in Ammoniak-Lösung können PTFE angreifen. Hinweise, dass Lithiumseife PTFE angreifen soll, hab' ich hingegen bisher nur in der MTB-Branche gelesen, und auch da nicht von Herstellern, sondern nur in Foren. (man kann übrigens lithiumverseiftes Fett mit Teflonzusatz kaufen)
 
Alkalimetalle (z.B. Lithium) in Ammoniak-Lösung können PTFE angreifen. Hinweise, dass Lithiumseife PTFE angreifen soll, hab' ich hingegen bisher nur in der MTB-Branche gelesen, und auch da nicht von Herstellern, sondern nur in Foren. (man kann übrigens lithiumverseiftes Fett mit Teflonzusatz kaufen)
Genau dieser Meinung bin ich auch. Zudem schreibt Nigrin, dass ihr Fett Kunststoffe und Gummi in keinster Weise angreift. Ich werde wohl doch dieses Fett verwenden.
 
Alkalimetalle (z.B. Lithium) in Ammoniak-Lösung können PTFE angreifen. Hinweise, dass Lithiumseife PTFE angreifen soll, hab' ich hingegen bisher nur in der MTB-Branche gelesen, und auch da nicht von Herstellern, sondern nur in Foren. (man kann übrigens lithiumverseiftes Fett mit Teflonzusatz kaufen)
Das stimmt nicht ganz, kann man nachlesen: "Fette bestehen aus Ölen, die mittels Verseifung angedickt werden. Die meisten Fette sind lithiumverseift. Um spezielle Eigenschaften hinzubekommen, gibt es aber z.B. auch Verseifung auf Calzium, Natrium, Barium Basis."

Teflon löst sich auf beim geschmolzenem und flüssigem Natrium-Metall...insofern kann man Glück haben oder auch nicht.
Quelle PTFE:
http://heutecomp.de/werkstoffe/ptfe-de/richtwerte-ptfe/
grundsätzlich:
http://www.wikidorf.de/reintechnisch/Inhalt/Schmierfette

Ich hatte seinerzeit eine CB Joplin mit einer Teflonbuchse, die ich mehrfach wechseln musste, weil sie sehr viel Abrieb hatte durch Reibung und Schmierung.

Würde daher mittlerweile ein paar Euro in die Hand nehmen und kein Risiko mehr eingehen...
 
Würde daher mittlerweile ein paar Euro in die Hand nehmen und kein Risiko mehr eingehen...

Jo, wie gesagt, zu verseiften kenne ich nur einfach keine Quellen. Ob's dann funktioniert oder nicht, oder ob man's riskiert, muss man für sich selbst entscheiden. Hab jahrelang 08/15 Mehrzweckfett ausm Baumarkt benutzt, ohne Schäden an der Gabel festzustellen. Gleichzeitig war das Zeug allerdings nicht so wirklich gut geeignet, wie ich feststellen durfte, als ich mir mal was richtiges gegönnt hab.

Wegen 15Eur für 250g Fett würd' ich gar nicht lange überlegen.
 
Gabel ist auf 120 mm erfolgreich getravelt. Was bloß seltsam ist, ich brauche jetzt statt 60 PSI ca. 90 PSI, dass 1. Ich ca. 25 % SAG habe und 2. Die Gabel nach dem Einfedern ganz ausfedert. Normal ?
 
die luftkammer ist jetzt größer, da brauchst du mehr druck, das ist normal.

fehlt bei 2. ein "nicht"? das wäre ein zeichen von mehr druck in der negativ- als in der hauptkammer, was sich aber duch auseinanderziehen der gabel ausgleichen sollte.
 
Danke, ich meinte, dass ich die Gabel mit 60 PSI noch etwas von Hand "herausziehen" kann. Erst bei ca. 90 PSI passt es wieder. Habe allerdings kein Problem damit, da ich ja sowieso 90 PSI brauche.

Einen schönen Sonntag !
 
Zurück