umbau multispeed --> singlespeed

Registriert
24. November 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
bonn
Wahrscheinlich zum 100. mal in diesem Forum aber trotzdem:

Habe ein neues bike und überlege, was ich mit meinem alten marin-bike anfangen soll.

Da ja wohl irgendwas dran sein muß am singlespeed möchte ich das auch mal "erfahren".

Also Jungs/Mädels, gebt mir 'ne doch mal eine Bauanleitung, wie ichs mit dem Umbau anstellen kann ohne 100e von Euros zu investieren... (und kommt nicht mit dem Vorschlag, 6 von 7 Ritzeln mit Isolierband abzukleben...!)



Andrea
 
Original geschrieben von bergzicke53227
(und kommt nicht mit dem Vorschlag, 6 von 7 Ritzeln mit Isolierband abzukleben...!)

Also so einen dämlichen Vorschlag haben wir bisher noch niemandem gegeben!

Fang mal bei Greasy Petes Homepage an! Da gibt es dann die ersten Tips!
Und dann kannste ja mal wieder vorbeischauen und wir klären den Rest!

Heim d. einen Ganges

phaty
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Die Teile die ich brauche fliegen bei mir im Keller massenhaft herum. Die Anleitung ist wirklich super. Da kann ich morgen ja etwas basteln...

Aber zum Thema Kettenspanner (halt mich jetzt nicht für blöd...):

Ist dieses Teil starr montiert und wird dann ggf. für eine andere Übersetzung neu justiert? (Nur damit ich weiß, wie ich das Schaltwerk zerlegen muß...) Wie ist die korrekte Kettenspannung?
 
Das mit dem Schaltwerk geht echt einfach:
Wenn du das eine Ritzel, was du auf der Nabe montierst, recht weit rechts positionierst, kannst du das Schaltwerk mit dem Anschlagschräubchen einstellen.

Wenn du, um eine gute Kettenlinie zu bekommen, das Ritzel weiter innen montierst, solltest du einen altes Schaltzug nehmen, an dem Ende mit dem Nippel ca. 10cm abknipsen, und dann so in das Schaltwerk schieben, dass der Nippel in der Einstellschraube liegt. Dann den Schaltzug festziehen, wenn das Schaltwerk in etwa die richtige Position hat.
War jetzt etwas umständlich formuliert. Ich kann aber morgen mal ein Photo posten, da sieht man sofort was ich meine.

Spätesten wenn dein SSpeeder fertig ist, kannst du dich ja mal wegen einer Tour im 7gebirge melden!
Hast du schon eine der Touren ausgetestet?
 
Hi Martin!

Foto ist denke ich nicht nötig, anhand der Beschreibung werd ich das hinbekommen.
Aber es sieht natürlich nicht sehr ästhetisch aus.... :(

Mal sehen, was sich in meinem Keller noch so findet, vielleicht ergibt sich eine andere Lösung.

Ich habe nur die leise Befürchtung, das ich erst einmal alleine üben muß, da ich wahrscheinlich bei den ersten Anstiegen stets das Gefühl haben werde, mich übergeben zu wollen (wenn ich nicht bereits vorher vor Schwäche umgekippt bin).

Die Touren bin ich noch nicht komplett gefahren, irgendwie ist es mir im Moment zu kalt, da fahre ich lieber einfach drauflos und fahre mal hier hoch, da runter... Also reines Sightseeing...Hauptsache Höhenmeter!
 
sind andere Sachen, das ist klar:
drivetrain_1.jpg


Als ich meinen SSpeeder aufgebaut habe, hab ich ein altes Sachs New Succes-Schaltwerk von Rennrad als Spanner benutzt. Sah jedenfalls besser aus als irgend so ein Shimano-Teil.
Aber zum Ausprobieren sind alte Schaltwerke allemal geeignet, und man kann damit recht einfach verschiedene Übersetzungen testen, ohne die Kettenlänge zu verändern.
 
Original geschrieben von bergzicke53227

Aber zum Thema Kettenspanner (halt mich jetzt nicht für blöd...):

Für nett gestellte technische Fragen wird hier niemand für blöd erklärt ... wollt ich nochmal sagen ... wir sind doch alle sooooooooo lieb ... gelle Martin!?

phaty
 
Zurück