Das werden wir uns von dir sicher nicht verbieten lassen. Dass Gesetze diskutiert und oft dann auch geändert werden gehört nun mal zu den Grundlagen unseres Rechtsstaates.
Im Übrigen ist das, was du schreibst, leider falsch. Wenn man A B gleichstellt, ist A nicht B. Sondern es ist nur z.B. auf Erlaubnisse zum Betrieb gleichgestellt.
... Es ist aber nun mal ein Fahrrad... Habe ich nicht so gemacht, waren andere...
In Österreich gilt für Segways „dass dieses Fahrzeug aufgrund
§ 2 Abs. 1 Z 22 lit. d der
Straßenverkehrsordnung iVm § 1 Abs. 2a
Kraftfahrgesetz als Fahrrad zu qualifizieren ist.“
Damit wäre ein Segway für dich ein Fahrrad. Ist es aber nicht. Ebensowenig ist ein Pedelec ein Fahrrad. Derzeit ihm gleichgestellt. Das kann sich ändern.
Und die Meinung, dass Pedelecs nicht auf mtb-news behandelt werden sollten, ist völlig legitim.
Um einen Gasgriff zu drehen, benötigt man auch zwingend Muskelkraft

. Das Tückische am Pedelec sind ja gerade die fließenden Grenzen, ich kann es wie ein Fahrrad verwenden, ich kann mich etwas unterstützen lassen und ich kann es wie ein Mofa bewegen. Fortschreitende Technik macht letzteres immer einfacher.
Ich glaube auch, dass der "selbstverdiente" Uphill zu schonenderer Fahrweise und mehr Rücksicht auf den Trails und der Abfahrt beiträgt. Wenn man sich mal anguckt, was so in Gegenden abgeht, wo viel geshuttelt wird ... ich fürchte, dass der Anteil der "schwarzen Schafe" durch die "MTP" deutlich steigen wird.