Zeit sich wieder mal abzukühlen hier im Forum.
Ja MTB fahren, kann man aus unterschiedlichen Beweggründen. Auch ist das Spektrum mittlerweile so breit, dass ein eMTB dieses Spektrum nur erweitert.
Ich möchte hier ja auch Berichte lesen über Fahrräder, die extrem auf Leichtbau getrimmt sind oder welche, die bergauf so ineffizient sind, dass sie nur bergab sinnvoll einzusetzen sind.
Wenn ich einen Artikel nicht lesen möchte, dann lass ich es eben. Wir sollten aber den Interessierten auch ihre Berechtigung nicht absprechen, sonst haben sie nämlich auch das Recht meine Interessen zu kritisieren! Für die gute Mischung ist die Redaktion verantwortlich, welche aber auch aufpassen sollte (ich denke da an die Fattiesierung die wir schon erlebt haben). Aktuell gibts keinen Grund zur Aufregung!
eMTBs sind bei Einhaltung der Grenzwerte rechtlich wie MTBs zu behandeln. Damit kann man doch aktuell locker leben. Die eMTB-Fahrer, die ich im Sommer in den Alpen erlebt habe, waren alle super drauf. Leicht fortgeschrittenes Alter, halbwegs fit sind sie die Schotterstraßen rauf und runter gefahren. Die hatten ihren Spaß und ihr Naturerlebnis und die werden sich sicher wenig für irgendwelche Verbote für Trails einsetzen! Wer diese Leute aber aus dem Wald heraushalten will, darf sich nicht wundern, wenn man dann selber herausgehalten wird. Jeder hat grundsätzlich das gleiche Recht auf sein Naturerlebnis. Einige als Pärchen mit eMTBs fuhren auf Anstiegen wo sie sonst sicher hätten schieben müssen. Wenn ich meine Frau deshalb überreden kann auf eine Waldautobahnstrecke mit vielen Höhenmetern mitzukommen, dann hat sich das gelohnt. Leider war die Zeit dafür nicht da. Die Alternative habe ich auch gesehen: Mann vornweg wartet auf Frau mit Kindern die mit roten Köpfen die Straße hoch schieben (sah nicht so aus als ob die noch lange Lust dran hätten). Dabei finde ich das auch toll wenn jemand durchbeißt, aber bevor jemand mit dem Auto die Höhenmeter zurücklegt, ist mir ein eMTB viel lieber.
Auf den Trails habe ich keine eMTBs gesehen. Erstens fahren die meisten, die ein eMTB im Auge haben sicher eher weniger und trauen sich technische Trails eher weniger und wenn doch einer den Trail fährt, darf er das ruhig meiner Meinung. Habe genug Biker auf Hardtails erlebt die mit blockierendem Hinterrad den Trail runterrutschen. Freundlich Grüßen und vorbei, wenn Platz ist!
Ich sehe in den eMTB eigentlich eher als eine Chance. So oder so werden Sie sich in ihrer Niesche durchsetzen. Als Lift oder Shuttleersatz super sowie im Tourismus. Als Lobbyarbeit, denn wenn der Förster selber auf einmal gern mit 2 Rädern im Wald unterwegs ist, wird er sich kaum für Verbote einsetzen. Wenn es irgendwann mal überhand nimmt, dann kann man immer noch regulatorisch eingreifen. Den Trail, der durch eMTBs zeritten ist, sehen wir aber demnächst noch lange nicht!
Wer ein Problem damit hat von einem eMTB überholt zu werden, einfach mal auf die Couch legen oder mal für einen Schnitt von über 25 km/h trainieren

. Das Strava eine E-Kategorie einführen sollte ist nicht von der Hand zu weisen, aber welcher eMTBler nutzt Strava? Für ein besseres Miteinander währe eventuell eine Begrenzung der Leistung auf 75-100 Watt sinnvoll, was etwa dem Leistungsunterschied in vielen Familien entspricht. Ich freu mich über jede Entwicklung die ich in 20 Jahren gerne nutze. Früher an später denken!