Umfrage: Welchen Powermeter fährst Du am MTB?

Welchen Powermeter fährst Du am MTB?


  • Umfrageteilnehmer
    804

Du musst schon alles berücksichtigen:

IMG_3138.jpeg


Das was dort in den Fingern gehalten wird, ist das Batteriefach. Die eigentliche Messeinheit sitzt in der rechten Hälfte fest verbaut in der Kurbelwelle. Anders ließe sich die Kraft bzw. das Moment gar nicht messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find die Favero auch klasse, bis auf die Stackhöhe im Vergleich zu XTR und der Gefahr der "Beschädigung" der Achse beim Sturz.
Auf der Strasse fahre ich die RR Variante seit Jahren: Top! Da ich dort keine Rennen mehr fahre, ist die Sturzgefahr gering.
Beim MTB/Gravel/Renneinsatz ist mir das zu heikel und ich fahre Spider-PM.
Erdnah
 
Ich find die Favero auch klasse, bis auf die Stackhöhe im Vergleich zu XTR und der Gefahr der "Beschädigung" der Achse beim Sturz.
Auf der Strasse fahre ich die RR Variante seit Jahren: Top! Da ich dort keine Rennen mehr fahre, ist die Sturzgefahr gering.
Beim MTB/Gravel/Renneinsatz ist mir das zu heikel und ich fahre Spider-PM.
Erdnah
Da mache ich mir keine Gedanken. Am Enduro weer ich sie nicht immer, sondern nur gelegentlich, fahren. Am xc/dc Radl seh ich weniger Risiken. Stürzen tu ich sowieso fast nie.
 
Ohje!!!!
Dann lieber über die HF, da gab es auch mal ein Produkt. War natürlich völliger Humbug aber wenigstens hat es nicht hörbar genervt 8-)
Das gute an der Sache: die Kette wird das Ding so schnell zerschmirgeln, dass es bald abfällt.
Erdnah
 
Ohje!!!!
Dann lieber über die HF, da gab es auch mal ein Produkt. War natürlich völliger Humbug aber wenigstens hat es nicht hörbar genervt 8-)
Das gute an der Sache: die Kette wird das Ding so schnell zerschmirgeln, dass es bald abfällt.
Erdnah
Ich bin auch skeptisch ob es präziser ist als Strava's 'geschätzte Leistung"
 
Ich bin auch skeptisch ob es präziser ist als Strava's 'geschätzte Leistung"
Auf keinen Fall!
Die Datenbasis von Strava ist bei Eingabe korrekter eigener Werte für Gewicht usw garantiert um Einiges aussagekräftiger als das o.g. Tool. Ebenso wäre die eigene Messung der VAM oder Zeit / Anstieg uÄ deutlich besser zur Leistungsmessung auf einer bekannten Strecke geeignet.
Erdnah
 
Auf keinen Fall!
Die Datenbasis von Strava ist bei Eingabe korrekter eigener Werte für Gewicht usw garantiert um Einiges aussagekräftiger als das o.g. Tool. Ebenso wäre die eigene Messung der VAM oder Zeit / Anstieg uÄ deutlich besser zur Leistungsmessung auf einer bekannten Strecke geeignet.
Erdnah
Also ich weiß ja nicht , ich hab Strecken die ich regelmäßig mit unterschiedlichen Rädern fahre.
Das eine mein Penndelrad mit 23kg beladen, das andere mein XC Bike mit Powermeter.
Und ich kann nicht nachvollziehen wie Strava da auf diesen Segmenten bei dem Pendelrad auf diese geschätzen Werte kommt.
Woher auch, woher soll Strava wissen wie die Windverhältnisse sind, ob der Schotter leicht oder schwer rollen lässt, was für Reifen, welcher Gang etc etc.
Die geschätzten Werte sind ein Blick in die Kristallkugel, die aber nen Sprung hat.
Was nicht bedeutet das ich dem neuen Gerät mehr zutraue
 
Ich hab mittlerweile Quarq an den Race und Sommerrädern und Stages an den Winterschlampen. Da die Dinger trotz keiner Pflege nicht kaputt gehen und gebraucht unschlagbar günstig waren, lebe ich mit der konstanten Differenz

War da jemals bei den stages so „wenig“ (kein) Abstand wie bei mir nun? :D
 

Anhänge

  • IMG_1874.jpeg
    IMG_1874.jpeg
    957,3 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_1875.jpeg
    IMG_1875.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 68
Ich habe die USD 2,- ausgelegt und ich werde auch die verbleibenden USD 147,- investieren, um das Teil auszuprobieren.

Wenn es funktioniert, bekommt auch meine "Stadtschlampe" ein funktionierendes beidseitiges Powermeter, das ich sogar an unsicheren Stellplätzen entfernen kann.

Und wenn es nicht klappt, dann habe ich was gelernt.

Ich werde berichten.
 
Fahr nen Stages Gen3 auf ner XTR Kurbel. Lief ganze 3 Monate gut. Offset immer irgendwo im Bereich um 810.. Nach nem 4-tägigen Bikepark Besuch mit anschließender Nasswäsche mit nem Niederdruck-Gardenschlauch, verhält sich das Teil sehr merkwürdig. Jedenfalls meine ich, dass es vielleicht seitdem so ist.

War gestern und vorgestern in Eberbach unterwegs und nach anfänglichem Wachsen auf 900 lagen nen Tag später bei der Kalibrierung schon 1500 und mittlerweile 3500 drauf. Powerreadings natürlich voll für die Hose. LAut Stages-Seite soll angeblich wieder SUpport kommen nach dem Verkauf der Firma? Kurbelarm liegt jetzt erstmal mit offenem Deckel bisschen rum, vielleicht fängt er sich ja wieder.
 
Also ich weiß ja nicht , ich hab Strecken die ich regelmäßig mit unterschiedlichen Rädern fahre.
Das eine mein Penndelrad mit 23kg beladen, das andere mein XC Bike mit Powermeter.
Und ich kann nicht nachvollziehen wie Strava da auf diesen Segmenten bei dem Pendelrad auf diese geschätzen Werte kommt.
Woher auch, woher soll Strava wissen wie die Windverhältnisse sind, ob der Schotter leicht oder schwer rollen lässt, was für Reifen, welcher Gang etc etc.
Die geschätzten Werte sind ein Blick in die Kristallkugel, die aber nen Sprung hat.
Was nicht bedeutet das ich dem neuen Gerät mehr zutraue
Da hast Du natürlich vollkommen Recht.
Dennoch ist die Datenbasis bei Strava für vielbefahrene Segmente sicher hervorragend. Für 'weitverbreitete' Setups, 1 MTB mit Fahrer, kommen an ausreichend steilen/langen Uphill-Segmenten da trotz Unterschieden bei Reifen, Wetter usw bei Angabe des korrekten Gesamtgewichts sicher genauere Werte raus, als bei dem hier vorgestellten Kettenspannungs-Powermeter.
Dass die Schätzungen für ein Lastenrad-Setup daneben liegen, glaub ich gerne.
Ich verlasse mich ausschließlich auf spider-basierte Powermeter von P2M und Quarq bzw Pedalachsen basierte von Favero. Ich halte die einseitige Messung an einer Kurbel schon für grenzwertig - wegen ggfs vorliegender Dysbalance der Kraft der Beine und deren Variabilität bei unterschiedlicher Belastung/Anstrengung.
Änderungen der Fitness kann Jeder bei ausreichend steilem Uphill und Distanz des Segments durch simple Zeitmessung gut messen. Das taugt dann mehr als so ein Kettenspannungs-PM.
Erdnah
 
Zurück