Unterschiede 525/535/555

Registriert
27. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

worin unterscheiden siche diese Bremsen jetzt genau? Es sind wohl alles Bremsen der Deore-Reihe wenn ich das richtig verstanden habe.

Stehen bei denen irgendwelche positiv/negativ hervor? Wie groß ist der Unterschied zu den LX/XT Versionen (abgesehen vom Preis :)) ?

Danke, Markus
 
die 525 und 555 sind vorgänger der 535 die ab 2006 diese ablöst
besonders positiv find ich die unkompliziertheit der 525, anbauen und vergessen
die bremsleistung ist ok, ein wurfanker ist aber was anderes

unterschied zu den teuren bremsen einmal die verarbeitung, die deore sieht nicht so edel aus vom finish (ist aber trotzdem sauber verschafft), die bremskraft und das gewicht der systeme. zudem sind die teuren i.d.R. hochdrucksysteme und die deore ist ein niederdrucksystem
 
SIDDHARTHA schrieb:
Unsinn die 525 bremst völlig okay wie eine 160er Bremse nun mal bremst. wer mehr Power braucht fährt am Besten einfach ne größere Scheibe vorne.
unsinn? wähle deine worte mit bedacht, du ungestümer cretain!! :lol:

die deore ist wirklich kein wunder an bremsleistung und ne marta oder ne XT mit gleich großer scheibe haben eindeutig spürbar mehr power als die deore. für den alltagsgebrauch reicht die deore schon, aber wer was bissiges will, sollte sich woanders umschauen
 
Also ich hab nem Kumpel die Deore 525 mit 160er Scheiben verpasst und die Bremsleistung is der Hammer (für 160er Scheiben echt krass)!
Und ja ich bin mir bewusst wie eine Louise FR, Gustav und co. bremsen ;)
 
Hallo,

ich fahre die am Scott Scale 50 werksmäßig verbaute Deore 535 nun am Zweitbike. Am Scott werkelt seit längerem statt dessen eine aktuelle XT Disc-Brake (beide Bremsen mit 160er / 160er Scheiben). Der Bremskraftunterschied ist zwar vorhanden, aber dennoch nicht so riesig. Fakt ist, dass auch die Deore 535 mehr als ausreichend bremst und für die meisten Einsatzgebiete ausreicht. Mit einer 180er oder gar 203er Scheibe ist sicherlich noch Verbesserungspotential vorhanden, natürlich dann auch bei der XT Brake. Die Deore 535 ist für ihren Preis völlig OK, es gibt besseres, aber auch wesentlich schlechtere Bremsen. Wer standfestere Bremsen will, sieht sich besser woanders um.
 
Hallo,

Also ich möchte mal auf den Scheibenbremsentest der BIKE (glaube ich) verweisen (obwohl ich allg. solche Test kritisch sehe).
Dort im Messstand hat die 525 sehr gut abgeschnitten mit der 160er. Mit der 200er Scheibe hat sie noch besser abgeschnitten.
Sie braucht sich nicht zu verstecken.

Den einzigen Unterschied sehe ich in der Optik/Verarbeitung und im Gewicht.
Mit KoolStop Belägen ist sie meiner Erfahrung nach noch einen Tick besser, zumindest mit den alten Magurascheiben die verwende.

Für den Preis bekommt man nichts besseres. Wer vielleicht 5% mehr Bremsleistung braucht muss viel, viel tiefer in die Taschen langen.
 
sharky schrieb:
die 525 und 555 ............. ist ein niederdrucksystem
Falsch !!
Auch die Deores waren schon immer Hochdrucksysteme.

Es kommt sehr auf die Scheiben an, ob eine 525 oder 555 gut zieht. früher die Scheiben mit den ganz wenigen Löcher brachten nicht so pralle Bremsleistungen zutage. Wertet man diese Bremse mit aktuellen Belägen & einer aktuellen Scheibe auf, so wandelt sich diese Bremse in ein "Tier".
Inzwischen sind auch die originalen Deore Scheiben anders, auch schon die 525/555 haben irgendwann andere Scheiben bekommen & so erklärt sich, dass die bei einigen sehr gut zieht & bei anderen eher mäßig ans Werk geht.
Zusätzlich ist die Deore (egal welche) eine echte Sorglosbremse: anbauen & vergessen.

Tipp: Deore 525 mit KoolStop Belägen und einer aktuellen LX oder XT Scheibe --> fast schon brutal, man meint es ist eine größere Scheibe verbaut.
Nebenbei ist die Deore 525 mit großer Scheibe ein echter DH kracher, da sind diverse doppelt so teure Bremsen auch nicht viel besser (wenn überhaupt).
 
Ich tue mich ein wenig schwer mit passenden Bremsbelägen für meine Deore 535, denn explizit für diese Bremse gibt es keine Beläge von Shimano. Rein optisch betrachtet, müssten die (Shimano / Kool-Stop) Beläge für die Deore 555 passend sein, denn die Beläge für die 525 haben eine mittig sitzende "Nase", wo wahrscheinlich der Sicherungsbolzen durchgeschoben wird - das ist bei meiner 535er bzw. 555er nicht der Fall. Also benutzen die 525er bzw. die 535er / 555er Deore Bremsen unterschiedliche Bremsbeläge, die nicht miteinander kompatibel sind, richtig? Letzten Endes müssten also z.B. Shimano-Beläge vom Typ M01 / M02 passend für meine 535er sein?

Kommando zurück: Grmpf, OK, laut Shimano sind es doch die Pads M06 / M07 für die BR-M 535 Bremse - habs mir gerade nochmal am Rad angeschaut, sollte hinkommen. Wahrscheinlich gehen die M01 & M02 Beläge wie angenommen doch nicht, die M06 & M07 sollten 100%ig passen, da Shimano diese angibt. Das wären dann gleichzeitig auch die XT / XTR Beläge, also müssten auch die Kool-Stop Beläge für XT/XTR passend sein.
 
Zurück