Unterschiede zwischen Avid G2 Clean Sweep und G3 Clean Sweep Bremsscheiben

Wieso haben sportbremsscheiben beim Auto Löcher. Damit sie schlechter Bremsen. aha gute logik.

Überall machst die Windcutter und die Ashima scheiben madig.

Dann schau dir mal aber bitte dass Flächenverschältnis zwischen Reibfläche und Löchern bei Autobremsscheiben an und vergleiche das mal mit Fahrradbremsscheiben, vorallem mit Windcutter und Ashima.

Da haben Autobremsscheiben deutlich mehr Reibfläche im Verhältnis zu der Fläche der Löcher als es bei den meisten (fast allen?) Fahrradbremsscheiben der Fall ist.

@siq: Warst schneller!

Der Grund für die Löcher, neben Kühlung, ist übrigens vorallem ein besseres Bremsverhalten bei Nässe, da so das Wasser schneller von der Scheibe verdrängt werden kann und verdampfendes Wasser auch kein Dampfpolster zwischen Scheibe und Bremsbelag bildet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Grund für die Löcher, neben Kühlung, ist übrigens vorallem ein besseres Bremsverhalten bei Nässe, da so das Wasser schneller von der Scheibe verdrängt werden kann und verdampfendes Wasser auch kein Dampfpolster zwischen Scheibe und Bremsbelag bildet.

nicht ganz. Die Löcher sind nach innen durchgehend und damit offen für die innen liegenden "Turbinenschaufeln". Klar bringt das auch was bei Nässe. Aber explizit für Nässe gibt es auch Sportbremsscheiben die zusätzlich zu den Löchern noch Schlitze im Reibring aufweisen. Von daher sagt man ja auch "gelocht und geschlitzt" ;)

Auf jeden Fall hat der gute struppie nicht die allergeringste Ahnung von Bremsscheiben :D
 
Hallo,
haette noch 2 Fragen zur Avid Scheibenproblematik:

- haben denn die HSX Scheiben wesentliche Nachteile?
- hat wer schon einmal versucht Shimano Ice Tech Freeza (RT-99) an Avid Bremen zu fahren?

VG n thx
 
die 99er nicht, aber ich fahre alle meine Laufradsätze mit den 76ern (die haben den gleich messenden Reibring) an Elixir, Code5 und den XO Sätteln. Funzt allerbestens.

Der Nachteil der HSX Scheibe (neben ihrer Hässlichkeit) ist, wie auch bei allen anderen "dünnen" einteiligen Avid oder sonstigen Scheiben, dass sie gerne Klingeln, da sie wenig seitensteif ist/sind, besonders die grossen Scheiben davon. Die 2teiligen Shimanos mit Aluspider sind viel seitensteifer und damit ist die nervige Klingelneigung praktisch gleich null.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte jetzt eher gesagt das die großen Löcher zu Vibrationen neigen weil sie das Material schwächen. Deswegen gibts ja auch die Avid G3 Solidsweep die extra gebaut wurde um Geräusche zu reduzieren.
http://brimages.bikeboardmedia.netd...02/new-avid-g3-solid-sweep-rotor1-450x600.jpg

Scheiben die so gebaut wurden wie bei der Gustav, gibt es heute in 203mm 6-Loch leider nicht mehr. Das fängt bei der 2mm Dicke an und geht bis zur Reibringhöhe die heute nur noch 14mm ist bei Shimano. Von allen ist die Trickstuff wahrscheinlich die stabilste.
 
Die RT76 würd ich nur bei 4 Kolbenbremsen empfehlen.
Rein von der Struktur sind die G2 bestimmt nicht übel aber ganz günstig sind die auch nicht dafür das die so alt sind und nur einteilig.
 
die RT76 macht in 180mm und 160mm auch an 2 Kolben Bremsen keinerlei Probleme. Jedenfalls habe ich da nie Negatives gesehen. Auch bei der 200er sind längst nicht alle 2 Kolben Konfigurationen von Rubbeln betroffen.
 
Aber eben sehr grenzwertig alles wegen der großen Löcher. Am schlimmsten ist ja die RT66 die hat fast doppelt soviele große Löcher.
 
ja, ist leider schon eine gewisse Tendenz zu immer mehr Luft im Reibring zu erkennen. Wobei auch wieder nicht bei allen. Ansonsten fand ich weder die G2 noch die G3 noch die HS von Avid besonders gut. Am Besten von denen war immer noch alte Polygon, oder sonst eben die neue Centerline. Bei der warte ich noch bis die neue 2 teilige mit 6Loch in 180mm lieferbar sein wird. Die 2 teilige in 160er ist schon sehr gut.
 
Die 2tlg. Centerline haben ne leicht unverschämte Preisregion und große Scheiben gibts auch keine wo es richtig Sinn machen würde.
 
stimmt. Wobei im Preis inbegriffen sind noch 6Stk. Titanschrauben. Nicht dass man die wirklich brauchen würde, aber die alleine sind schon nicht ganz billig.
 
Zurück