[Update] B-Labs B-Rings – 1X11 Q-Rings sind zurück und passen auch direkt auf eure Kurbel

[Update] B-Labs B-Rings – 1X11 Q-Rings sind zurück und passen auch direkt auf eure Kurbel

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8wNy9CLVJpbmctMi5qcGc.jpg
Update 30.10.14: Die B-Rings sind ab morgen verfügbar, kommen zusätzlich auch mit einer Direkt-Aufnahme. Neue Kettenblätter vom Tegernsee: Das Entwicklungsbüro von Bionicon, genannt B-Labs, stellt seine B-Rings vor. Dabei handelt es sich um ovale Kettenblätter mit dick-dünn-Zahnprofil. Gedacht sind die Zahnräder für 1X11-Umsteiger, die ihre bisherige Kurbel weiterverwenden wollen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
[Update] B-Labs B-Rings – 1X11 Q-Rings sind zurück und passen auch direkt auf eure Kurbel
 
Vielen Dank für die schnelle Hilfe @Raesfeld eine Nachfrage noch: Es ist egal, ob die Montage/Pfeilrichtung in Kurbelarm Richtung Hinterachse oder Vorderachse ausgeführt wird?
Edit: Ich sehe gerade, es kann so nur in einer Weise hinter dem Kurbelarm montiert werden, ;) da war der Kopf noch den Fingern hinterher.
 
Das hat dann heute auch alles sehr gut geklappt, die Schaltung läuft soweit quasi butterweich und ein "Kettenraspeln" lässt sich auch nicht feststellen, obwohl alles neu.
 
...und was ich nun festgestellt habe:
Mein leichtester Gang war vor dem Umbau 22-34,nun ovale 32-42. Rechnerisch müsste die Übersetzung vor dem Umbau leichter zu treten gewesen sein, ich fahre aber nun mit dem ovalen Blatt auf den gleichen Anstiegen wie früher kaum noch den leichtesten Gang.
Das scheint wohl zu funktionieren.
 
Hallo, hab Heute das ovale 28T direct mount auf eine Sram X01 (1x11) gebaut,
erst dachte ich die Kröpfung des Binicon passt nicht, da die Kettenführung störte, komme mit der Kettenlinie 6-7mm mehr Richtung Rahmen, Ritzel liegt press auf der Kefü ohne Kette, ok ohne Kefü musste ich den Schaltzug der in die Schwinge läuft etwas umlegen,
jetzt funzt zwar alles, aber kann das sein das die Kettenlinie so stark gegenüber der original Bauweise abweicht?
Mit der Kettenlinie des ovalen Bionicon würde bei meinem Enduro auch kein 30er Blatt funktionieren weil es dann am Zug bzw. an der Schwinge hängen bleiben würde.
 
Hallo Climax,

SRAM verbaut bei Ihren PF30/BB30 Kurbeln zwei verschiedene Achslängen.
Wenn ich richtig vermute, dann hast du ein Bike mit einem PF30 oder BB30 Lager. Weiterhin ist deine originale Kurbel eine XX1, X01, X1 S1400, 3-Fach, 26/39 oder eine 29/42 Kurbel. Ist das richtig?

Du hast damit die Variante mit der kurzen Achslänge (short spindle), welche die gleiche Aufnahme hat, aber die Kettenlinie wird in Verbindung mit unseren GXP direct mounts um ca 6mm nach innen wandern.
Unsere GXP direct mount Kettenblätter passen für alle GXP Kurbeln und zusätzlich auch für die long spindle BB30/PF30 Kurbeln. Long spindle Kurbeln sind alle originalen 22/34, 22/36 und 24/38 Kurbeln.

Eine direct mount Variante für die short spindle Kurbeln wird gerade produziert und wird ab Mitte Februar auslieferbar sein. Damit hat man auch bei der Umrüstung einer originalen short spindle Kurbel die von uns optimierte Kettenlinie.

Was ich aber anmerken möchte:
Die Mitte der Kassette liegt rechnerisch bei ca 45~46mm. Somit wäre auch die "optimale" Kettenlinie bei ebendiesem Wert, wenn man Kettenschräglauf in beide Richtungen minimieren möchte. Leider ist es aber so, dass bei vielen Rahmendesigns eine solch kleine Kettenlinie mit Kettenblättern, die über 30 Zähne haben, nicht möglich ist, weil sonst das Kettenblatt an der Kettenstrebe anstößt.
So gesehen, ist also eine Kettenlinie, wie bei dir @Climax_66 nicht unbedingt schlecht, sondern eher gut, wenn du oft auf den kleinen Gängen unterwegs bist, da du dort damit weniger Kettenschräglauf hast.

Da es anscheinend des öfteren Probleme mit der Identifizierung der richtigen Achslänge gibt, habe ich kurzerhand mal eine Tabelle gemacht, anhand derer man sehen kann, welche Version man braucht. Hier im Anhang findet ihr sie.
Sie kommt dann auch demnächst mal auf die Homepage. Das sollte die Sache dann noch eindeutiger machen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Und hier kommt jetzt eine neue Tabelle mit allen aktuellen, inklusive der neuen Varianten.
BB30/PF30 short Versionen, sowie CX kommen ab Mitte Februar.
Preise bleiben zwischen short spindle und long spindle Version selbstverständlich gleich.
Bestellbar bei uns im Shop vorausschtlich ab nächster Woche. Auslieferung kann ab Mitte Februar erfolgen.

Gruß
Sacki
 

Anhänge

muss mal sagen ich hätte das hier gerne getestet aber leider gibet des nur im direktvertrieb und bin da etwas zu geizig. bin mal auf die weitere entwickelung in sachen 1x10 gespannt
 
@Sackmann
Danke erst mal für die schnelle Antwort.
Hab die Achslänge zwar jetzt nicht gemessen ist aber BB30 PF30 und würde Deine Vermutung erklären.
Soweit ich das jetzt sehe steht das Kettenblatt leicht über der Kasettenmitte in Richtung großes Kettenblatt.
Vom logischen denken müsste diese sehr kleine Kettenlinie ja Verschleiß schonender sein.
Da man ja auf größere Blätter mehr Zug auf der Kette hat.
Da ich mit nem 30er Blatt zwar zurecht gekommen bin aber tendenziell viel auf dem 42 Blatt gefahren bin, wollte ich vorne 28zähne fahrn,
da bis jetzt auf der X01 nur 30 Zähne möglich waren wegen 96er Lochmaß ist mir die direct mount Variante gerade Recht gekommen.
Ok den Kefü brauch ich nicht unbedingt sollte ja auch ohne gehen, falls nicht gibts ja noch den cguide.
Also hält sozusagen die sündhaft teure 10/42 Kassette mit der kleinen Kettenlinie wesentlich länger und die originale Kettenlinie ist so beabsichtigt das der Kauf der teuren Kassette kürzere Intervalle hat :) Ja gut dann bleibt das jetzt so!
 
Zuletzt bearbeitet:
@damianfromhell : Ich verstehe gerade den von dir erwähneten Konflikt zwischen "geizig" und "Direktvertrieb" nicht so ganz. :confused:
Was willst du uns genau damit sagen?

@Climax_66 : Besser für den Verschleiß in den leichten Gängen ist es allemal. Mit dem Zug auf der Kette hat das allerdings nichts zu tun. Und darüber hinaus ist der Zug in der Kette in den leichten Gängen auch nicht wirklich höher als in den schweren Gängen. Eher umgekehrt. Deswegen musst du ja bei schweren Gängen auch stärker in die Pedale treten, als wenn du leichte Gänge nutzt. Deswegen reißen Ketten auch meist in den schweren Gängen beim Antritt und nicht beim anstrengenden und langsamen berghoch "Klettern".
 
Zuletzt bearbeitet:
Nuja ich teste solche Sachen gerne und bin iwie net bereit des Geld auszugeben. Sonst immer gibet eben alles zum EK :D da isses net so wild wenn mal was net taugt.

Schade halt des der Einzelhandel umme ecke mal wieder ausgeschlossen wird.


Ist aber eher nen persönlicher Konflikt wie du merkst :D
 
Mom ich teste es und kaufe es aber Einkaufspreis ist halt angenehmer als voll bezahlen... als kleiner angestellter hat man eben net die dicke kohle
 
Oh, das ist tatsächlich ein persänlicher Konflikt.
Ausgeschlossen wird der Einzelhandel bei uns aber dennoch nicht.
Jeder registrierte Händler kann und konnte bei uns nach wie vor jedes Teil bei uns bestellen und beziehen.
Dennoch würde ich mit solchen Anspielungen vorsichtig sein, denn ein Großteil, der hier Mitlesenden kaufen Teile ganz normal zum VK ein. die werde so etwas nicht gerne hören, dass sich jemand beschwert, nur weil er ein Teil von hunderten nicht supergünstig bekommt, um es persönlich zu testen.
Da sist kein persönlicher Angriff, aber das ist schon sehr mutig, das hier so zu schreiben. :bier:

Aber der Sinn eines Einzelhandels ist es ja auch nicht, dass er Teile zum EK weitergibt.
Jeder normale Biker muss ja auch seine Teile zum ganz normalen Preis kaufen, und Biker die gerne Schrauben, die begrüßen eine solche günstige Preispolitik eben.
In der heutigen Zeit ist es außerdem auch nicht leicht, einen wirklich guten "Händler" zu finden, der sich wirklich mit dem auskennt, was er da verkauft. Das kann man ihm manchmal auch gar nicht übelnehmen, wenn man sich so manchen "Standard" und die Vielfalt der Standards ansieht.

Aber wir bekommen es nur zu oft mit Kunden zu tun, die sich an uns wenden, weil Ihr "Händler" ihnen nicht helfen konnte.

Nur um ein Beispiel zu nennen:
Ein Kunde war bei einem Händler, um seine Bremse an seinem Bionicon von 180mm auf 200mm umzubauen.
Der Händler hat ihm dann:
1. Einen komplett falschen Adapter verbaut (falsche Größe)
2. Weil er natürlich richtig herum nicht gepasst hat hat diesen auch noch falsch herum montiert
3. Hat er 3x1mm Unterlagscheiben unter den Sattel montiert

Das Resultat war, dass die Scheibe nur mit ca. der Hälfte der Fläche der Beläge Kontakt hatte.
Sowas macht mich sprachlos und verärgert mich extrem!

Und so hat sich der Kunde dann nach einigen Fahrten an uns gewandt, weil er keine wirkliche Bremswirkung mehr hatte.

Wie soll man solch einem Händler ersthaft sein Bike anvertrauen. Und im Falle einer falsch montierten Bremse spielt man hier mit dem Leben eines Menschen. Wenn man mal als Händler nicht weiter weiß, dann kann man sich auch an seinen Zuliferer/Hersteller wenden und um Informationen oder Hilfe beten. Aber solch einen Mist auf eigene Faust zu produzieren, das macht mich wirklich sprachlos....

Ich will nicht sagen, dass alle Händler unfähig sind.
Aber man sollte von JEDEM Händler ausgehen können, dass er weiß, was er da getan hat, wenn ein Kunde sein Bike vom Service holt. Und das kann ich von sehr vielen Händlern nicht behaupten!

Wenn ich mit der Boomenden MTB-Branche schon Geld machen will, dann muss ich auch wissen, was ich da tue! Und nur diese Händler werden sich auch durchsetzen und haben meiner Meinung nach eine Daseinsberechtigung.

Wie gesagt, nimm das nicht gegen dich. Aber sei mit solchen Anspielungen vorsichtig. Jeder andere muss ganz normal bezahlen. Du hast das Glück, manche Sachen güsntig zu bekommen und "beschwerst" dich gerade, dass du unsere Teile nicht zum EK haben kannst. Das ist meckern auf hohem Niveau und zudem auch nicht richtig, da auch Händler bei uns beziehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du ich arbeite beim fachhändler und da ich bei uns der einer der wenigen bin die alles mal probieren ist des eben EK+MwSt. Anders kann man etwas auch nicht Ordentlich verkaufen. Ist natürlich nur meine Meinung aber ich verkaufe ungern etwas von dem ich nicht überzeugt bin.

Hatte mal bei euch angerufen und eben gefragt was des teil für uns Händler Kost und da wurde mir gesagt das es leider nur zum vollen Preis verkauft wird. So zumindest ist mein letzter Stand der Dinge. Eure cguide Verkauf ich zum Beispiel gerne aber die habe ich auch lange gefahren und kann des gewissenslos.


Unfähige Händler gibt es leider gerade in sachen mtb oft aber da ist der Kunde auch selbst schuld. Würde mit nem mtb auch nur zu nem spezialisierten Händler gehen und nicht zum rennradhändler.

Gehe ja auch net zu einem tattooshop wo der Künstler nicht selbst bunt ist ;)
 
So sieht es aus!
Ich mag mich irren, aber ich meine, dass wir Kettenblätter an Händler verkaufen, so wie wir es auch mit der c.guide machen.
Leider nutzen viele Händler solche Sachen eben auch aus, und besorgen sich für Ihren persönlichen Gebrauch Teile, ohne Sie dann irgendwann mal anzubieten. Da hat der Kunde, den wir ja in erster Linie glücklich machen und bedienen wollen ja relativ wenig davon!
 
Schon richtig keine frage aber wie gesagt wir machen seid 30 Jahren mtb von der ersten Stunde an und bei uns kommt fast nur das in laden was bei uns auch überzeugt... ;) angefangen bei klein und den ersten Bridgestone Rädern hin zu gleiss und so weiter. Experimente gab's mehr als genug von Chefe ähnlich verhält es sich bei bremsen :D alles muss sich mit Chefe seiner Saint messen.
Des hat in meinen augen net viel mit ausnutzen zu tun. Mal von ab ist ein Kb ein zu verschmerzendes teil wenn man damit Stimmung machen kann bzw überzeugen ;) ihr verdient ja so oder so dran was ja auch richtig so ist
 
Damit diese Seite nicht so langsam komplett fürn "A" der interessierten Mitleserschaft ist, mal wieder ein kl. Testbericht?
Bitte schön:
Heute konnte ich mir noch unbekannte Trails rund um Nideggen/Eifel entdecken. Die Runde war recht anstrengend, weil es quasi unaufgewärmt direkt rein in die Trails und runter und direkt danach rauf, rauf, und rauf ging. Wechselndes Terrain, aber überwiegend schmaler Singletrail mit viel Wurzeln und hier und da auch Steingärtchen und Absätze. Recht technisch.
Meine Beobachtung beim Bionicon B-Ring...
Asphaltanstiege: Keine Auffälligkeit.
Wurzeltrails, technische Anstiege: Es fiel mir etwas leichter, den Gang hochzudrücken, wenn das Bike an Wurzel und Steinen etwas "gestoppt" wurde. Mein tritt wirkte sujektiv "runder" und so verbuche das als Pluspunkt.
Übersetzung: Komme von 22-36, so da mir jetzt mit 28-42 ein halber Gang fehlt. Kompensiert wird das 'gefühlt' nicht.
"Kettenknirschen": Minimalst, durch den ganzen Schmodder auch erst gegen Ende der Runde.

Da es aber meine erste Tour mit dem B-Ring war, sind meine Er-fahrungen natürlich noch nicht final. Enttäuscht wurde ich heute nicht. :)
 
@Trail Surfer
Ich fahre -wenn auch von einem anderen Anbieter- seit gut einem Jahr an MTB und RR ovale Kettenblätter. Meine Erfahrung deckt sich mit Deiner. Speziell mit MTB imTrail lässt es sich leichter "durchdrücken" wenn's mal knackig wird. Wirst Dich wundern, wie sich das noch entwickelt und Du dann hoch/durch kommst wenn Du auf die Ovalies eingewohnt bist...und für's Knie und für die Muskeln finde ich persönlich es auch angenehmer. :daumen:
 
@Trail Surfer
Ich fahre -wenn auch von einem anderen Anbieter- seit gut einem Jahr an MTB und RR ovale Kettenblätter. Meine Erfahrung deckt sich mit Deiner. Speziell mit MTB imTrail lässt es sich leichter "durchdrücken" wenn's mal knackig wird. Wirst Dich wundern, wie sich das noch entwickelt und Du dann hoch/durch kommst wenn Du auf die Ovalies eingewohnt bist...und für's Knie und für die Muskeln finde ich persönlich es auch angenehmer. :daumen:
Wenn ich das richtig verstehe,22-36 ist das gleiche wie 28-42 mit dem ovalen blatt ,bin immer noch am zweifeln ob das für mich reicht oder doch auf 26 zugehen.die einfach geschichte reitzt mich doch.
 
Zurück