[Update: Gewinner gezogen!] Advents-Gewinnspiel: Gewinnpaket von Bionicon und Bruchpilot

Langsam aber sicher nähert sich die besinnliche Zeit ihrem Höhepunkt. Bevor wir den Alltag aber über die Weihnachtstage hinter uns lassen, wollen wir euch am heutigen dritten Advent eine weitere Freude bereiten. Noch einmal heißt es kräftig in die Tasten hauen, um an unserem heutigen Advents-Gewinnspiel teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es ein vielfältig bestücktes Gewinnpaket aus dem Hause Bionicon und Bruchpilot. Das sollte ihr euch nicht entgehen lassen!


→ Den vollständigen Artikel "[Update: Gewinner gezogen!] Advents-Gewinnspiel: Gewinnpaket von Bionicon und Bruchpilot" im Newsbereich lesen


 
wenn man denn ne Fahrwerksverstellung zu brauchen meint,
dann ist ja wohl das Beste ein komplett-System, wie von BIONICON.
Deshalb freu ick mir schon wie Bolle auf mein Evo

Lyrik mit U-turn ist mir zu fummelig, mit anhalten und rumdrehen... :ka:
CTD am Dämpfer benutz ich auch nicht, weil ich immer bergab vergesse wieder aufzumachen ... :wut:
 
Fahre jetzt seit Jahren, unter anderem, ein Ransom Carbon der ersten Generation und bin nach wie vor begeister von der Geometrieanpassung über die absenkbare Gabel und die unterschiedlichen Federwegseinstellungen des Hinterbaus. Im Touren- und Trailbereich möchte ich nicht ohne fahren.
 
vor vielen Jahren hats mit Manitou Axel Elite mit Lockout angefangen. Dann hab ich mir mehr Federweg mit Marzocchi (Z1 RC2 ETA 2007) gegönnt. Und jetzt fahre ich eine RS Lyrik RC2DH DualPosition. Bei Touren für mich definitiv sinnvoll und spürbar, da Energieeinsparung. Für den Hinterbau wäre damit ein ähnliches System auch interessant (und wird meine nächste Rahmenwahl definitiv beeinflussen).
 
Geometrie ist natürlich das A und O beim Fahrrad... wenn es dann noch die Möglichkeit gibt die Geometrie an die Gegebenheiten des Untergrundes anzupassen umso besser. :D
 
Ich bin sehr zufrieden mit einer Anpassung des vorderen Federwegs. Andererseits möchte ich mein Bike gerne so einfach wie möglich halten und bin nicht so recht überzeugt davon, dass ich eine komplexe Geometrieveränderung wirklich brauche (oder auch nur den Unterschied von zwei Einstellungen merken kann).
 
Ich finde es extrem Intetessant. Nur eine Gabelabsenkung bringt mir nicht so viel. Gerne möchte ich mal das Bionicon System oder den Shapeshifter ausprobieren. Denke das macht Sinn.
 
Da ich bisher nie in den Genuß einer Geometrieverstellung an einem Bikerahmen gekommen bin, kann ich mich nur an den Federwegsabsenkungen von Federgabeln orientieren und diese finde ich oftmals sehr lohnenswert.
Wenn auch vielleicht nicht für jede Region oder Einsatzbereich von Nöten, erleichtert Sie den Uphill schon enorm je steiler dieser ist. Für mich reicht demnach eine einfache Absenkfunktion der Gabel völlig aus.
 
Habe derzeit auch keinen Bedarf an einer Änderung der Geometrieeinstellung.
Aber die Sache von Bionicon sieht interessant aus...
 
Ich finde man sollte sich eine gute Rahmengeometrie aussuchen die einem in den meisten Situationen zusagt, dann braucht man keine Kompromisse a la Shape-Shifter
 
In bin ein paar Jahre recht zufrieden ein Bionicon gefahren. Das System hat was. Mittlerweile reicht mir aber ein blockierbarer Dämpfer, es braucht nicht mal mehr die absenkbare Gabel. Die Performance ohne 2-step o.ä. ist einfach besser.
 
Zurück