[Update: Gewinner gezogen!] Advents-Gewinnspiel: Gewinnpaket von Bionicon und Bruchpilot

Langsam aber sicher nähert sich die besinnliche Zeit ihrem Höhepunkt. Bevor wir den Alltag aber über die Weihnachtstage hinter uns lassen, wollen wir euch am heutigen dritten Advent eine weitere Freude bereiten. Noch einmal heißt es kräftig in die Tasten hauen, um an unserem heutigen Advents-Gewinnspiel teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es ein vielfältig bestücktes Gewinnpaket aus dem Hause Bionicon und Bruchpilot. Das sollte ihr euch nicht entgehen lassen!


→ Den vollständigen Artikel "[Update: Gewinner gezogen!] Advents-Gewinnspiel: Gewinnpaket von Bionicon und Bruchpilot" im Newsbereich lesen


 
Ich glaube in der Geo-Verstellung liegt die Zukunft. Bionicol geht am radikalsten vor, was mir grundsätzlich gefällt. Ich hoffe, dass es sowas in Zukunft auch für leichtere Räder gibt.
 
Bin letztens erst das neue Strive Probe gefahren. Der Shapeshifter ist schon ne coole Sache. Geht total easy und fix. Gabelabsenkung gefällt mir weniger gut, macht das System anfälliger.. zum Shapeshifter kann ich dazu natürlich noch nix sagen. Geometrieanpassung ist m.E. der beste Weg.
 
Ich finde die Vorstellung toll, mit einem Rad (fast) alles machen zu können. Bei mir reicht hier aktuell eine ablenkbare Gabel - wobei ich von der Absenkung schon kaum Gebrauch mache. Für die Zukunft sehe ich Geometrie-Anpassungen ganz weit vorne.
 
Also eine Gabelabsenkung kann eventuell sinnvoll sein.
Eine Geometrieveränderung über die Federelemente ist etwas reizvolles was für sein kann oder eben nicht 100% funktionieren, es spielen so viele Faktoren mit das schon eine Kleinigkeit ausschlaggebend sind, aber würde ich sehr gerne mal testen.
 
Im Idealfall ist die Geometrie von vorne herein so gut, dass eine Gabelabsenkung unnötig ist. Shapeshifter ist vor allem deswegen interessant, weil es nicht nur Lenk- und Sitzwinkel beeinflusst, sondern auch Tretlagerhöhe sowie Kennlinie des Dämpfers.
 
Lieber gleich die für einen selbst optimale Geo nehmen statt Anpassung. Lockout vom Dämpfer zähle ich mal nicht dazu ;)
Beim Rallon von Orbea zB gibts beim Dämpfer ne kleine Verstellschraube für ne minimal flachere Dämpferposition. Ist aber relativ pfriemelig und macht keinen großen Unterschied. Also nettes Gimmick ohne Mehrgewicht, aber mehr auch nicht.
 
Da wir ja nunmal alle unterschiedlich gebaut sind, ist es natürlich sehr von Vorteil wenn sich die Geometrie des Bikes noch genauer auf den Fahrer anpassen lässt.
Ergonomie ist und bleibt nunmal ein sehr wichtiger Teil des Fahrvergnügens!
 
Wer nur die halbherzigen Sachen wie Talas&Co. kennt wird eine Geoverstellung für unnötig erachten.
Wer wie ich aber seit Jahren die Gabel stufenlos um 70-80mm absenken und im Gegenzug sowohl das Heck anheben und auch straff machen kann möchte gar nicht mehr ohne das System fahren.

Natürlich kann ich auch mit jedem anderen Rad irgenwo steil hoch, aber wer möchte schon die Sattelspitze im Arsch stecken haben? Dank Geoverstellung sitz ich da doch deutlich entspannter als andere. :)

Das tolle ist: Ich fahr mit ner XC-Geo und straffer Federung vorn wie hinten geradeaus und hoch und mit flachen Winkeln und massig Federweg runter. Das gibts im Wettbewerb nicht.
 
sicher für viele nice to have, würde ich in der praxis aber eh nicht nutzen..ich mach ja noch nichtmal im uphill die gabel zu ;)
 
Ich habe an meinem aktuellen Bike keine Möglichkeit, die Geometrie anzupassen. Das würde ich mir jedoch für das nächste wünschen, da man sonst doch öfter mal Probleme bekommt, sobald es steiler wird.
 
Zurück