Upgrade zur SRAM G2 R

So, heute dann endlich mal Jungfernfahrt in Krefeld mit der Code RSC mit vorne 220, hinten 200...Beläge vorne sram organisch, hinten sinter... Und was soll ich sagen? Ich bin endlich mal wirklich rundum zufrieden. Power ohne Ende, top zu dosieren und kein gerubbel oder ähnliches.
Sölden kann kommen 🙃
 

Anzeige

Re: Upgrade zur SRAM G2 R
So, heute dann endlich mal Jungfernfahrt in Krefeld mit der Code RSC mit vorne 220, hinten 200...Beläge vorne sram organisch, hinten sinter... Und was soll ich sagen? Ich bin endlich mal wirklich rundum zufrieden. Power ohne Ende, top zu dosieren und kein gerubbel oder ähnliches.
Sölden kann kommen 🙃
DAB6FF6F-46FA-4D2D-B3A8-B4368625E28A.jpeg

Die exakt gleiche Kombi habe ich auch. Endlich zufrieden 🐇
 
So, die Einbremsphase habe ich eingeschlossen und habe mit folgende Upgrade von der G2 RS

200mm/180mm Centerline auf

220er Magura MDP-R & Trickstuff Standard Belägen
&
180 Tricktsuff Dächle HD und SRAM Sinter Beläge

ein für mich zufriedenstellendes Ergebnis mit ordentlicher Bremsleistung, ohne das mir die Unterarme abfallen, wir bei der alten Kombi!
 
So, die Einbremsphase habe ich eingeschlossen und habe mit folgende Upgrade von der G2 RS

200mm/180mm Centerline auf

220er Magura MDP-R & Trickstuff Standard Belägen
&
180 Tricktsuff Dächle HD und SRAM Sinter Beläge

ein für mich zufriedenstellendes Ergebnis mit ordentlicher Bremsleistung, ohne das mir die Unterarme abfallen, wir bei der alten Kombi!
Das hört sich gut an!

Jungfernfahrt in Krefeld
Hometrail Krefeld?

Freut mich, dass du zufrieden bist.

Meine vordere Bremsscheibe zickt noch etwas herum. Vorletztes WE bin ich bei schlechtem Wetter gefahren, da war alles wie erwartet: Bei Nässe hat das gut gequietscht, aber sobald die dann wieder trocken gebremst war, war alles wie immer.

Letztes WE war dann wieder gutes Wetter. Da hat die Bremsscheibe bei langsamer Fahrt in steilem Geländer gequitscht und ungleichmäßig gebremst. Vor der nächsten Ausfahrt reinige ich die noch einmal und ggf. tausche ich noch vorne und hinten. Wenn das dann immer noch nicht besser wird kontaktiere ich den Onlineshop.
 
Ich probiere jetzt mal die Kombi Code RSC für vorne und Guide2 RSC für hinten, auf 200/180 mit SRAM organisch.
Hat die Kombi der Bremshebel schon mal jemand gemacht? Ich hoffe, die Bremsgriffe/Hebel unterscheiden sich optisch nicht auffällig.

Hinten reicht die G2 RSC eigentlich, die ist auch schon von original dran.

Edit:
So etwas sollte eigentlich auch schon von SRAM selbst angeboten werden, da die Bremse vorne fast immer deutlich mehr gefordert wird. Und die Finger an der VR-Bremse würde es auch freuen.
Von Magura gibt's so etwas schon länger. (MT Trail)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich probiere jetzt mal die Kombi Code RSC für vorne und Guide2 RSC für hinten, auf 200/180 mit SRAM organisch.
Hat die Kombi der Bremshebel schon mal jemand gemacht? Ich hoffe, die Bremsgriffe/Hebel unterscheiden sich optisch nicht auffällig.

Hinten reicht die G2 RSC eigentlich, die ist auch schon von original dran.
Das kann ich mir tatsächlich gut vorstellen, solange beide RSC sind. Dann hast du die Druckpunktverstellung, um beide gleich einzustellen, und die Hebel unterscheiden sich optisch gar nicht so stark:
286314.jpg286315.jpg
373590.jpg373591.jpg

So etwas sollte eigentlich auch schon von SRAM selbst angeboten werden, da die Bremse vorne fast immer deutlich mehr gefordert wird. Und die Finger an der VR-Bremse würde es auch freuen.
Von Magura gibt's so etwas schon länger.
Shimano bietet das auch an. Allerdings weiß ich nicht, ob sich das bei der RSC preislich lohnen würde, wenn man die G2 RSC nicht schon hat. Die Code RSC kostet 355€ und die G2 RSC 305€. Ein Set aus Code RSC vorne + G2 RSC hinten würde also theoretisch 330€ kosten. Da würde wohl jeder die komplette Code RSC nehmen ;)

Bei Code R und G2 R könnte ich mir das eher vorstellen. Da sind die Einzelpreise 225€ und 149€, was einem Setpreis von 187€ entsprechend würde.
 
So eine Kombi dürfte vom Gewicht her etwas besser liegen, als eine reine Code-Version.

Bei mir ergibt sich das so, weil ich die G2 RSC schon habe. Nur die VR-Bremse der G2 ist mMn viel zu schwach für den Zweck. Warum denkt sich jemand so eine schwache Bremse für's VR nur aus?

Ausserdem erspare ich mir so die Leitungsverlegung durch den Rahmen zur HR-Bremse, wenn ich hinten bei der G2 RSC bleibe. Hinten reicht die ja auch vollkommen aus. Die Leitungen sind auch leider nicht 100% kompatibel, da gibt's kleine Abweichungen am Banjo.

Die obere Abbildung der Code ist wohl die Rainbow-Version mit den blauen Schrauben. Bei der Version Black ist der Unterschied zur G2 noch geringer. Nur der Flüssigkeitsbehälter ist etwas größer.
Die Fingerhebel sind auch exakt gleich.

Nur ist die Code in Glanz lackiert, die G2 in Seidenmatt. Da muss ich die G2 wohl etwas nachpolieren, um die auch glänzend zu bekommen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, fertig und ausprobiert.
Die Code RSC (Black) am VR und die Guide2 RSC (Black) am HR sind zusammen ein perfektes Paar.

Die Code am VR schafft als 1-Finger-Bremse endlich die Bremskraft bei deutlich weniger Fingerkraft, die man braucht, wenn man sich nicht den Zeigefinger brechen will. ;)
Die Guide2 am HR ist auch vollkommen ausreichend bei der Bremskraft.
Gefahren mit HS2-Scheiben 200/180 und beides mit SRAM Organik, Fahrer 82 Kg. Gebremst wird auch ohne nervende Geräusche.

Rein optisch sieht man an den Lenker-Einheiten nur wenig Unterschied. Der größere Flüssigkeitsbehälter der Code fällt kaum auf, und auch nur wenn man sich auskennt. Die Fingerhebel sind sowieso auch genau die gleichen.
Das Mattschwarz der Guide 2 konnte ich mit ein bissel Autopolitur auf glänzend polieren, um die an die glänzend lackierte Code anzugleichen.

Unterm Strich:
Die Kombi kann ich nur jedem empfehlen, der mit der Guide2 am VR ein Bremskraftproblem hat. Am VR ist die auch leicht auszutauschen, da keine Leitung im Rahmen verlegt werden muss.

Jetzt wär's mal an SRAM, so eine Bremskombi anzubieten, praktisch so als Gegenstück zur Magura MT Trail.
So eine Guide2 am VR ist mMn einfach nur eine Zumutung an einem Trail-Bike.
 
Bei mir ergibt sich das so, weil ich die G2 RSC schon habe.
Dann auf jeden Fall vollkommen legitimer Umbau!

Nur die VR-Bremse der G2 ist mMn viel zu schwach für den Zweck. Warum denkt sich jemand so eine schwache Bremse für's VR nur aus?
Ist mir auch unverständlich. Die Code ist wiederum fast oversized für Trail/AM. Bei SRAM fehlt irgendwas zwischen G2 und Code. Im Zweifel aber lieber etwas mehr als zu wenig ;)

Die obere Abbildung der Code ist wohl die Rainbow-Version mit den blauen Schrauben.
Ja, das hätte ich dazu schreiben sollen. Die normale Version hat natürlich silberne Schrauben.

Rein optisch sieht man an den Lenker-Einheiten nur wenig Unterschied. Der größere Flüssigkeitsbehälter der Code fällt kaum auf, und auch nur wenn man sich auskennt. Die Fingerhebel sind sowieso auch genau die gleichen.
Das Mattschwarz der Guide 2 konnte ich mit ein bissel Autopolitur auf glänzend polieren, um die an die glänzend lackierte Code anzugleichen.
Kannst du vielleicht ein Foto machen?

Die Code RSC (Black) am VR und die Guide2 RSC (Black) am HR sind zusammen ein perfektes Paar.
Freut mich, dass du mit dem Umbau zufrieden bist! Finde die Kombi auch sehr sinnvoll.

Gefahren mit HS2-Scheiben 200/180 und beides mit SRAM Organik, Fahrer 82 Kg. Gebremst wird auch ohne nervende Geräusche.
Ah, danke für den Tipp. Die TS Standard in meiner Code harmonieren nicht so gut mit den HS2. Die SRAM Sinter brauchen mir wiederum zu lange, bis die auf Temperatur sind. Ich wollte bei der nächsten Gelegenheit Galfer Advanced ausprobieren. Die SRAM Organic sind aber auch keine schlechte Idee.
 
Die Code ist wiederum fast oversized für Trail/AM. Bei SRAM fehlt irgendwas zwischen G2 und Code. Im Zweifel aber lieber etwas mehr als zu wenig ;)
Ich finde eigentlich nicht, daß die Code am VR 'oversized' für Trail/AM wäre, ehr genau angemessen, wenn man die benötigte Fingerkraft an gebremsten Steilstücken passend reduzieren will.

Mit der G2 bricht man sich da fast den Zeigefinger, oder man muss mit 2 Fingern zulangen, wodurch man dabei zuwenig Halt am Lenkergriff hat.
 
Hier mal ein Bild, das beide Bremsgriffe zeigt, G2 RSC vs. Code RSC. Wie man sieht, die Unterschiede sind tatsächlich geringer als man denkt, sodaß man die gut ohne auffällig große optische Abweichungen nebeneinander fahren kann.
Sieht echt gut aus!

PS: Schicker Lenker, den fahre ich auch :D

Ich finde eigentlich nicht, daß die Code am VR 'oversized' für Trail/AM wäre, ehr genau angemessen, wenn man die benötigte Fingerkraft an gebremsten Steilstücken passend reduzieren will.

Mit der G2 bricht man sich da fast den Zeigefinger, oder man muss mit 2 Fingern zulangen, wodurch man dabei zuwenig Halt an den Griffen hat.
Oversized vielleicht nicht unbedingt, aber etwas mehr als es sein müsste. Es ist schon ein riesiger Sprung von G2 zu Code. Ich wahr ehrlich gesagt überrascht, dass der Unterschied so groß ist. Ein bisschen weniger fände ich auch ausreichend. Die Code funktioniert ja selbst in DH-Bereich noch souverän.

Anderseits wiegt die Code nicht so viel mehr als die G2. Daher gibt es abgesehen vom Preis keinen Grund letzteres zu fahren.
 
Ist mir auch unverständlich. Die Code ist wiederum fast oversized für Trail/AM. Bei SRAM fehlt irgendwas zwischen G2 und Code. Im Zweifel aber lieber etwas mehr als zu wenig ;)
Naja der Schritt zwischen einer gescheit funktionierenden G2 und Code ist schon nicht klein, Lücken lässt es aber nicht.
Ich bin nachwievor sehr zufrieden mit meiner G2 in einem Betrieb irgendwo zwischen Trail und Enduro.

Aber ja, lieber die noch etwas feiner zu dosierende Code, die eben noch die Power drauflegt.

Aber es ist schon wieder bezeichnend welch Bremsenfachleute sich hier tummeln. :D
 
Naja der Schritt zwischen einer gescheit funktionierenden G2 und Code ist schon nicht klein, Lücken lässt es aber nicht.
Ich bin von G2 R zu Code RSC gewechselt. Vielleicht ist da der Sprung noch einmal größer als von G2 R zu Code R oder von G2 RSC zu Code RSC.

Ich bin nachwievor sehr zufrieden mit meiner G2 in einem Betrieb irgendwo zwischen Trail und Enduro.
Ich war mit TS Power und den Bremshebeln recht weit vom Lenker entfernt am Ende auch halbwegs zufrieden mit der G2. Fahre auch irgendwo zwischen Trail und Enduro. Aber jetzt wo ich die Code habe, möchte ich die G2 nicht mehr zurück ;)

Aber es ist schon wieder bezeichnend welch Bremsenfachleute sich hier tummeln. :D
Wie meinst du das?
 
Ich bin von G2 R zu Code RSC gewechselt. Vielleicht ist da der Sprung noch einmal größer als von G2 R zu Code R oder von G2 RSC zu Code RSC.
Das ist er auf jeden Fall. Der Swinglink verkürzt ja nicht nur den Hebelweg, er verändert zudem ja auch noch die Übersetzung, welche sich progressiver gestaltet. Also weniger Handkraft wird benötigt. Das lässt eine Bremse kräftiger wirken.

Ich war mit TS Power und den Bremshebeln recht weit vom Lenker entfernt am Ende auch halbwegs zufrieden mit der G2. Fahre auch irgendwo zwischen Trail und Enduro. Aber jetzt wo ich die Code habe, möchte ich die G2 nicht mehr zurück ;)
Das ist absolut nachvollziehbar. Die Kraft der Code macht eben vieles einfacher und man muss auf viel weniger achten. Daher spricht wenig für eine Guide/G2 bei einer Neuanschaffung und ich würde sie niemandem empfehlen. Man bekommt sie aber definitiv zum Bremsen.

Zu deiner letzten Frage: Recherchiere doch einfach Mal unter den letzten SRAM Bremsenthreads. ;)
 
Das ist er auf jeden Fall. Der Swinglink verkürzt ja nicht nur den Hebelweg, er verändert zudem ja auch noch die Übersetzung, welche sich progressiver gestaltet. Also weniger Handkraft wird benötigt. Das lässt eine Bremse kräftiger wirken.
Das war auch mein Gedanke. Hätte vielleicht oben dazu schreiben sollen, dass ich mich auf die Sprung von G2 R auf Code RSC beziehe ;)

Das ist absolut nachvollziehbar. Die Kraft der Code macht eben vieles einfacher und man muss auf viel weniger achten. Daher spricht wenig für eine Guide/G2 bei einer Neuanschaffung und ich würde sie niemandem empfehlen. Man bekommt sie aber definitiv zum Bremsen.
Zumal die Code auch nicht so viel teuer ist als die G2 (im Verhältnis zum Gesamtpreis). Die G2 ist aber in der Tat nicht so schlecht wie ihr Ruf.

Zu deiner letzten Frage: Recherchiere doch einfach Mal unter den letzten SRAM Bremsenthreads. ;)
Habe ich zwischenzeitlich auch schon gefunden :D
 
Ich fahre ja inzwischen eine Code RSC am Enduro und die Code R am Stumpi... Muss ehrlich sagen, dass ich den "swinglink-booster" gar nicht so wirklich spüre... im Vergleich zur G2 sind beide eine andere Welt...

Was ich an der Code R allerdings wirklich vermisse, ist das Contact Adjustment...das ist einfach nur schön, die Bremsen auf beiden Seiten wirklich gleich zu bekommen...

Nachdem ich die rubbelnden Trickstuff Scheiben runter habe und wieder auf simple RT66 am Stumpi bzw Centerlines am Enduro zurück bin, ist es einfach nur noch angenehm. Werde jetzt noch zum Test vorne am Enduro die TS Power probieren ob es dann noch besser ist oder zu viel wird...
 
Ich fahre ja inzwischen eine Code RSC am Enduro und die Code R am Stumpi... Muss ehrlich sagen, dass ich den "swinglink-booster" gar nicht so wirklich spüre... im Vergleich zur G2 sind beide eine andere Welt...
Ich habe leider keinen Vergleich zwischen R und RSC des gleichen Modells.

Was ich an der Code R allerdings wirklich vermisse, ist das Contact Adjustment...das ist einfach nur schön, die Bremsen auf beiden Seiten wirklich gleich zu bekommen...
Ja, definitiv! Das ist Gold wert. Wobei meine G2 R tatsächlich schon relativ gleichmäßig war.

Nachdem ich die rubbelnden Trickstuff Scheiben runter habe und wieder auf simple RT66 am Stumpi bzw Centerlines am Enduro zurück bin, ist es einfach nur noch angenehm. Werde jetzt noch zum Test vorne am Enduro die TS Power zu probieren ob es dann noch besser ist oder zu viel wird...
Welche Beläge hast du jetzt drauf?
 
Zurück