Uphill-Fähigkeiten MOJO HD?

Registriert
6. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Horw, Luzern
Hi there

Besitze momentan ein 2004er Speci Enduro S-Works (130mm hinten) und ein Santa Cruz Vp-Free. Ich spiele mit dem Gedanken, die beiden Bikes durch eines zu ersetzen: MOJO HD.

Betreffend der DH-Eigenschaften des MOJO HD mache ich mir keine Sorgen, da sich das HD scheinbar auch im gröberen Geläuf wacker schlägt.

Wie sieht es aber im Uphill aus? Sind auch längere Anstiege problemlos zu bewältigen? Der Sitzwinkel scheint mir mit 71 Grad (160mm Gabel), bzw. 70 Grad (180mm Gabel) recht flach zu sein... (Es käme sehr wahrscheinlich eine FOX 36 Talas oder eine Lyrik U-Turn oder 2-Step in Frage).

In einem Review habe ich gelesen, das MOJO HD klettere nicht annähernd so gut wie das MOJO SL.... kann dies jemand bestätigen, der die beiden Bikes schon gefahren ist? Was macht den Unterschied?

Was sind allgemein die grössten Unterschiede zum MOJO SL? Sind es die 500g Mehrgewicht des HD wert bei nur 2cm mehr Federweg? Bzw. ist das HD für's Trailriden schon fast zu viel des Guten? Möchte mit dem Bike von längeren Tagestouren mit bis zu 2000hm bis hin zu gelegentlichen Bikepark-Einsätzen eigentlich alles fahren (ausser vielleicht Marathons, für die habe ich aber mein GT Zaskar Re-Issue).

Wäre nett, wenn ihr mich diesbezüglich etwas beraten könntet....

Grüsse aus der Zentralschweiz,
Marcel
 
Hallo Marcel.

Es ist schwierig Dir da eine ausreichend gute Antwort zugeben. Wie Du ja weist, ist eine Probefahrt immer die beste Lösung auf solche Fragen.

Den Sprung von Enduro S-works 130mm auf Enduro 160mm wirst Du definitiv merken.Was evntl. eine Option für Dich sein könnte, wäre ein zweiter Dämpfer mit 140mm Limbo Chips. Dann könntest Du dein HD auf 140mm Federweg umbauen, wenn es doch eher Tourenlastiger gefahren wird.
Dies würde ich aber erst nach den ersten Ausfahrten entscheiden, denn ich persöhnlich muss sagen, Bergab will ich meine vollen 160mm Federweg;-)

Meine Erfahrung ist, umso mehr Federweg desto mehr Kraftaufwand.
Egal welches Bike oder Firma! 160 ist hart an der Grenze für ein Tourentaugliches Bike, mehr dürfte es meiner Meinung nicht sein.
Brain-system, VPP oder DW Links das macht da kein Unterschied.

Die Geometrie vom HD ist einfach Perfekt für solch einen Alleskönner.
Lenkwinkel passt schon.. RS 2-step und Fox Talas ist hier eine perfekte Wahl.
Ich würde Dir vielleicht noch eine absenkbare Stütze empfehlen, macht sinn. Jedoch obacht im Bike Park. Beim einhängen in den Lift, rutsch diese gerne mal raus...

Hoffe dir ein wenig weitergeholfen zu haben.

Beste Grüße
Stefan.
 
Würde auch sagen das es auf den Aufbau ankommt, eher Tour oder Bikepark? Schätze in vernünftigen Aufbau wird es so 13kg +- haben. Das SL wird doch eher leichter aufgebaut und dadurch natürlich eher ein Tourer. Musst eben für dich entscheiden was dir wichtiger ist.

Ein Fahrbericht zwischen beiden kommt erst wenn meines fertig ist. ;)
 
Danke euch beiden für eure Einschätzungen! Da meine Touren, die ich von zu Hause aus unternehme, zwischen 600 und 1000hm und knackige Abfahrten beinhalten, wäre wohl das HD schon angebrachter. Denke, dass dieses schon besser klettern würde als mein Vp-Free, oder?

@ Stefan: gemäss deinen Bildern hast du dir ja noch andere Mojos (SL, normal) aufgebaut? Was ist der Hauptunterschied zwischen dem Mojo und dem HD bezüglich Uphill? Mit Propedal und einer absenkbaren Gabel sollte ja auch das HD angenehm klettern (sofern die Sitzposition nicht allzu gedrängt ist), trotz dem Plus an Federweg, oder? Habe gesehen, dass du dein HD (sehr geile Farbkombi übrigens!) mit einem Einfach-KB ausgerüstet hast - fährst du so noch bergauf? Hast du eine Fox VAN verbaut? Passen 180mm gut, bringst du genug Druck auf's Vorderrad?

Cheers,
Marcel
 
Hallo Marcel

Da kann ich dir mit meinen Erfahrungen weiterhelfen:

Ich habe auch ein VPFree, ein Nomad und jetzt das HD.

Das HD klettert ohne Probleme. Habe jetzt schon oft bis zu 1500 hm am Stück damit gemacht, kein Problem.
Habe einen Zero stack headset drin und 'ne 180er Talas. Du wirst es nicht glauben, aber die senke ich nur ab wenn es wirklich sehr steil wird. Das Vorderrad steigt nicht, habe selber gestaunt. Ich finde es klettert fast wie ein CC Bike (vielleicht weiss ich nicht mehr wie sich das anfühlt).

Kein Vergleich übrigens zum VPFree. Das Nomad klettern ähnlich gut, aber ist halt schwerer, was man schon merkt mit der Zeit.

Gruss

Stefan
 
Ach ja: mit der 180 kriegste genug Druck aufs Vorderrad. Jedenfalls mit zero stack, wenigen Spacern und relativ flachem Cockpit. Das einzige was nervt, ist, dass die Kette halt schon ab und zu runterfällt ohne Kettenführung.
 
Zurück