Ursachenforschung: Leichtes "Durchrutschen" bei linkem Kurbelarm

Registriert
22. Juni 2009
Reaktionspunkte
14
Hallo,
Wende mich an Euch in leichter Verzweiflung. Wenn ich stärkeren Druck auf den linken Kurbelarm bringe, vor allem in Steilstuecken bemerkbar, dann gibt es so um ca. 8 Uhr das Gefühl, als würde etwas ein kleines Stück durchrutschen. Also praktisch eine Verringerung des Widerstandes. (wenn ich rechts fest ziehe spüre ich es auch rechts auf ca 2 Uhr). Was könnte die Ursache sein?

Ich und mein Mechaniker kommen nicht drauf. Vermutungen bis dato:
- Pedallager: nee, Pedale getauscht, keine Aenderung
- Spiel in der Kurbel: Nein, ist fest
- Hinterrad und / oder HR Lager hat Spiel: Nein, ist fest und auch anderer Schnellspanner brachte keine Lösung
- Hinterbau hat Spiel: alles fest
- Kassette hat Spiel: ist festgezogen

Noch ein Hinweis: der ganze Antrieb wurde kürzlich erneuert, Kette, Kassette, Kettenblätter und auch Kurbellager.

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise oder Anleitungen zu forensischen Untersuchungen.

Servus
Jo


Sent using Tapatalk 2
 
wenn es nur auf der linken Seite immer an der selben Stelle ist, kann es schonmal nicht aus dem Hinterrad kommen.
da die Kurbel fest ist, würde ich spontan auf die Kettenbätter bzw Kettenblattschrauben tippen
 
Fahr nächstes mal erst nach 8 Uhr los. :D

Welche Kurbel?
Vielleicht ist die Verbindung Kurbelarm-Kurbelstern nicht spielfrei. (falls es eine Kurbel ist, bei der das zwei Teile sind)
 
Lang genug hell ist es ja...

Kurbel ist eine XTR 970, da sollte nix locker sein können.
Kettenblattschrauben könnte sein, allerdings tritt das Problem an exakt der gleichen Stelle auf kleinem und mittleren Blatt auf. Ist also eher unwahrscheinlich...
Nächste Woche bin ich wieder zu Hause, da werde ich die Kurbel ausbauen und auch das kontrollieren...

Sent using Tapatalk 2
 
Wenn der linke Kurbelarm 'rutscht' und Du damit schon einige Zeit gefahren bist, dann die Verzahnung für den Kurbelarm wahrscheinlich schon Schrott. Da war möglicherweise die Schraube mal nicht korrekt angezogen gewesen. Ist dann wahrscheinlich auch nicht mehr reparabel. Sorry
 
also ich fasse mal zusammen:
es "rutsch durch"
-rechts auf 2 uhr-stellung
-links auf 8 uhr-stellung
-egal auf welchem kettenblatt

analyse:
-kassette kann's nicht sein, sonst würde es je nach eingelegtem gang ja immer wo anders durchrutschen
-kettenblätter können's nicht sein, sonst wäre es entweder nur auf einem, oder es wäre nicht immer an derselben stelle
-hinterrad kann's auch nicht sein, sonst würde es ebenfalls je nach gang immer wo anders "rutschen"
-pedale hast du selbst ausgeschlossen
-kurbel ist ebenfalls fest, wie du meinst

es kann dann doch eigentlich nur noch am innenlager liegen, oder? vor allem, da du ja meinst, dass das "durchrutschen" immer an derselben stelle passiert.
ich weiß, das lager hast du kürzlich getauscht.... trotzdem würde ich das an deiner stelle nochmal überprüfen. vielleicht war das neue ja von anfang an defekt?
 
Sehe ich momentan eigentlich auch so. Kurbelverzahnung ist nicht unmöglich, aber eher unwahrscheinlich (wäre dann noch auch auf der rechten Seite mit meinem stärkeren Bein auch unter Belastung 'schlecht', oder?).
In jedem Fall läufts auf Kurbel ausbauen hinaus und mangels Abzieher im Urlaubsgepäck heißts da erst mal abwarten.

Danke schon mal.

Sent using Tapatalk 2
 
Hej!
Hast Du von einem Patronen-Innenlager (Vierkant oder Octalink) auf HTII mit außenliegenden Lagern gewechselt?
Wenn ja, wurden die Stirnseiten des Tretlagergehäuses plangefräst?
Ich frage mal ganz doof, weil auch kleine Fehler an dieser Stelle dazu führen, dass die beiden Lager nicht achsgleich stehen. Das kann sich in unrundem Lauf und schnellem Lagertod äußern.
Äußerlich betrachtet wäre aber alles fest...
 
War ein Wechsel von HTII (xtr) auf das gleiche in Neu. Sollte also keine Rolle spielen...

Sent using Tapatalk 2
 
Bei der XTR 970 ist nur links eine große Zentralschraube, die die Kurbel zusammenhält. Nur der linke Kurbelarm wird auf eine Verzahnung auf die Kurbelachse gesteckt und mit der Zentralschraube mit 45 Nm verschraubt, alles andere ist eine feste Einheit. Da kann eigentlich nix lose sein.

Edit:
Was aber noch sein könnte: hast Du links mit diesem kleinen Plastikring zwischen Kurbelarm und Innenlager das Spiel auch 0 Spiel eingestellt? Handwarm versteht sich, sonst bekommt das Lager seitlichen Druck und geht futsch.
Vorher natürlich erst mal die Kurbel von rechts vorsichtig mit nem Gummihammer in Richtung Innenlager klopfen, um zunächst rechts das Spiel herauszubekommen, bevor Du links den Ring in Richtung Innenlager drehst um das Spiel links herauszubekommen.

Wenn Du das Spiel nicht mit dem Plastikring eingestellt hast, dann kann die Kurbel seitlich verrutschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
War eigentlich fest, auch wenn der Mechaniker im LBS hier im Urlaub auch noch ein biszerl weiter festziehen konnte.
Scheint ja, dass alle so oder so auf die Kurbel tippen...

Sent using Tapatalk 2
 
Deine Rede ist ein irgendwie ein bischen sehr unspezifisch, meinst Du nicht?

Hast Du eigentlich mal etwas nach den Vorschlägen geprüft?
Und eine Schraube, die mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden muss, dreht man nicht einfach mal ein bissel fester, wenn man nicht weiss, wie fest sie angezogen war.
Wie sieht's denn überhaupt so in Bezug auf Fakten aus nach unseren Vorschlägen?
 
Dass ich momentan im Urlaub bin, hatte ich ja schon erwähnt. Und meine ganze Werkzeugkiste habe ich nicht mitgenommen, dh Kurbelabzieher und Drehmomentschlüssel sind zum Beispiel schon mal nicht dabei. So bald ich zu Hause bin, werden Kurbel und Innenlager genau unter die Lupe genommen...


Sent using Tapatalk 2
 
Ach so, hab ich nicht mitbekommen, daß Du im Urlaub bist, sorry. Ist aber schon riskant, mit der XTR-Kurbel zu fahren, wenn Du meinst, daß da was rutscht. Bei einer Kurbel treten hohe Kräfte auf und da könnte die Kurbel schnell mal an entscheidenden Punkten zerstört sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines update: habe die Kurbel zwar noch immer nicht ausbauen können (nächstes Wochenende dann), aber mit einem banalen Griff an die Kassette festgestellt, dass die nicht fest ist... Merkt man am meisten bei den großen Ritzeln, die kann man per Hand doch schon ein paar mm seitlich bewegen!
Eigenartig, da ich die Kassette doch erst kurz vor der Abfahrt in den Urlaub festgezogen hatte.
Erscheint aber halbwegs plausibel als Ursache, schließlich ist man auf den grossen Ritzeln ja auch nur wenn man vorne am kleinen oder max mittleren Blatt unterwegs ist. Warum nur links?...

Kommendes Wochenende wird geschraubt, da gibt's dann Fakten und keine Mutmaßungen mehr.

Sent using Tapatalk 2
 
Es wird immer besser...
Also heute endlich die Möglichkeit gehabt, die verdächtigten Stellen zu untersuchen. Kein Erfolg an den vermuteten Stellen, allerdings hats was an der Kassette:
Auch nach festknallen der Schraube kann ich die Ritzel ein wenig seitlich bewegen. Die Kassette hat vielleicht 300km drauf, ist also neu, wie gibt's das? Und wichtiger: was tun?
Könnte dies die Ursache des Durchrutschens sein?


Alles andere, das wir so vermutet hatten, ist jedenfalls ok:
+ Die Kettenblätter sind fest (auch wenn die Schrauben des kleinsten Blattes noch ein bisschen festgezogen werden konnten).
+ Die Innenlager laufen seidig und waren & sind ganz fest (BSA).
+ Die Kurbeln sind ohne Schäden und das gilt auch für die Verzahnung, die ist in Topzustand. Waren fest und sind sie jetzt wieder.
- Winzige Ausnahme ist, dass die Unterlegscheibe im (!) linken Kurbelarm, also zwischen Kurbel und der zentralen Schraube fehlt. Also jene ganz dicke Schraube mit 8mm Innensechskant, die die linke Kurbel auf der Verzahnung der Achse verankert. Sicher nicht optimal, aber wohl unmöglich die Ursache.
+ Die Pedale - hatte ich ja schon erwähnt - sind ausgetauscht worden ohne etwas zu verändern. Die sind es sicher auch nicht.
+ Sämtliche Schrauben in den Drehpunkten (Dämpfer, Hauptschwingenlager...) sind so fest, wie sie sein sollen.
+ Der Rahmen hat keine sichtbaren Schäden.
Schönen Gruss
Jo




Sent using Tapatalk 2
 
Ist das ein Rennrad? Bei manchen Shimano Rennradfreiläufen braucht man noch einen dünnen Distanzring (ist beim Ritzel dabei) der hinters Ritzel kommt, ansonsten ist das Ritzel zu schmal und wird nie fest.

Aber vielleicht gibt es das jetzt beim MTB seit 10fach auch? :confused:

EDIT: Habs jetzt gesehen: Ist eine XTR-Kurbel also eher nicht RR ;)
 
MTB mit Mavic Crossmax SLR Laufrad aus 2009 und neuer XTR Kassette. Abschlussring der von Shimano.

Freilauf wurde immer wieder mal gewartet, wenn auch unregelmäßig

Sent using Tapatalk 2
 
Hast Du auch das axiale Spiel eliminiert? Zwischen dem linken Kurbelarm und dem Innenlager sollte bei der 970er XTR so ein geriffelter Plastikring sein, der handwarm gegen das Innenlager geschraubt werden soll, um das axiale Spiel der Kurbelachse zu beseitigen. Ist der Ring vorhanden und wie vorgesehen eingestellt?

Gegen die losen Kassettenritzel kann man etwas tun, indem man, wie in einem Posting vorher schon geschrieben, so einen dünnen Distanzring auf den Freilauf steckt, bevor die Kassette auf den Freilauf geschoben wird.
 
Den hab ich dann wohl mit der vorigen Kassette versehentlich runter genommen. Werde mir einen besorgen.

Kann ein bißchen Spiel der Kassette aber dieses gefühlte Durchrutschen verursachen?
Danke Alena für die vielen Tipps

Sent using Tapatalk 2
 
Eigentlich weniger meine ich. Merkst vielleicht im Pedal, daß da was lose ist.

Wie siehst denn mit dem Ring zwischen linkem Kurbelarm und dem Innenlager zur Elimierung des axialen Spiels aus? Ist der vorhanden und sachgerecht eingestellt?
 
Zurück