UST / Demontage / Latex???

ebf

OhneGlied
Registriert
13. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
wie man neue UST montiert, habe ich ja hier schon gelesen, mit Wasser / Spüli, möglichst ohne Montagehebel...

ABER:

Wie bekomme ich meinen Hutchinson Spider am besten ab ohne die Dichtlippe zu beschädigen??? Ich möchten sie jetzt gg. den RR UST in 2,25 tauschen!

Ist es ratsam bei der Montage der neuen Schwalbe RR flüssiges Latex zum Pannenschutz / zur besseren Abdichtung in den Schlauch zu füllen?

Wenn ja, kommt das Zeug in das Ventil oder vor der Endmontage direkt in den Schlauch - und wieviel davon?

:daumen: :daumen: :daumen:
 
ebf schrieb:

Na dann will ich mal nicnt so sein.. ;) Also ich demontiere meine UST mit einem Kunstoffreifenheber und habe noch nie eine Dichlippe damit so beschädigt das der Reifen nicht mehr dicht geworden wäre. Den RR habe ich bestimmt schon 3-4 mal so abgezogen und er dichtet immer noch einwandfrei. Die Contis haben bei mir den Vorteil das man sie mit der Luftpumpe auf max. Druck bringen kann. Bei anderen geht es oft leider nur mit Kartusche oder Kompressor. Dichtmittel habe ich noch nie eingefüllt, hatte aber auch erst einmal einen Platten und da ist der ganze Reifen eingerissen. Insofern würde ich einfach mal dem verbesserten Pannenschutz der UST`s vertrauen.

Jürgen
 
Zurück