v-brake + geflexte felge = welches pad ?

trail-kob

click click ...350D
Registriert
12. Februar 2004
Reaktionspunkte
30
Ort
berlin
hat da jemand ne idee ? bzw einen konstruktiven vorschlag ? bin nun mit alivio standart mist heute unterwegsgewesen und muss sagen jap hat sehr gut gebremst jedoch sind die beläge morgen nachm train auch schon herunter gerubbelt.

@ levelboss welche benutzt du denn z.B.
 
kA welche das sind, aber beim trialmarkt gibt es noch welche, die werden wohl für trial geeignet sein.
 
naja ... also die swiss stop kann ich mir kaum vorstellen da die dinger sich wegribbeln wie nen stück eis in der sonne schmilzt.

ich warte einfach bis er mir hier was reinschreibt...

und die echo beläge die es beim trialmarkt.de gibt sollen mega weich sein. somit schlussfolgere ich das sie auch net besonders lange halten werden.
 
Moin!

Die Backings bzw. Halterungen hat er glaube ich von jemand ausm Observedtrialsforum erstanden.

siehe Bild (ohne die gelben CRV Pads):
plazcrv.jpg


Dann bisschen Coustellier Bremsgummi rein... et voila:
5362felix_ali_bongo_020.jpg

5362felix_ali_bongo_019.jpg
 
okay dann werd ich mir mal was fräsen....

brauch noch wer wenn ich schon dabei bin ? 1 paar lohnt sich net und 10 paar liegen nur rum...
 
ich fahre im moment vorne die transparenten echo beläge... extrem gute bremsleistung allerdings nicht zu dosieren und lärmschutz notwendig
 
Wie mtb-trialer. und ph1L schon richtig erkannt haben, fahre ich unter Anderem Coust/CRV Beläge.

Die Echo Beläge sind bei Trockenheit gut, allerdings auch ganz schön laut.
Bei Nässe hat man das Gefühl ohne Bremsen zu fahren.
Das Gummi ist in der Tat weich, aber das sagt absolut nichts darüber aus, wie schnell es sich abnutzt. Auf einer angeflexten Felge haben die Beläge bei mir mehr als sechs Monate gehalten.

Meine Lieblingsbeläge sind im Moment weiße Heatsinks :daumen: (www.heatsinkpads.com)

trail-kob, was für eine Felge hast Du?
 
MSC, kannst du lesen?

Die Koolsstop salamon pads sollen auch nicht schlecht sein (gibst bei singlespeedshop.de)
Die transparenten Echo sind wie Felix schon gesagt hat auch gut.
Plazmatic CVR sollen noch stück besser sein
 
ey du fauler Hund. Wenn du den Link geklickt hättest den der Felix gepostet hat wüsstenst du schon längst das es die nur direkt über den Hersteller bei Heatsink gibt und du sie nur da bestellen kannst.

Das die auf ner geflexten Felge gut bremsen is ja wohl logisch. Selbst wenn der Felix ohne geflexte Felge fahren würde und die pads als sehr gut empfiehlt, glaubst du auf ner geflexten würden die dann plötzlich total ******** bresmen.
Welche pads die als "gut" gelten bremsen denn bitte auf ner geflexten Felge sau schlecht???

And last but not least. Ich glaub der Felix fährt ne DX32, aber selbst wenn man das nicht wüsset. Die meisten fahren doch entweder Alex, Echo oder Try-all. Also eins von denen hätte es sein müssen. Wenn die pads auf ner Alex gut bremsen dann bremsen die auch auf ner Tryall oder Echo gut (das kannte auch variieren, wenn die auf ner Echo geil bremsen..).
Gibt schon Leute die sagen das es da geringe unterschiede gibt aber doch nicht so krass das die pads dann plötzlich schlecht bremsen.
 
Will mich nicht mit dir Streiten da ich ein freundlicher Mensch bin ;) Würde gern ne Antwort vom Levelboss haben und net von dir.


Ach ja sind die Heatsink von der Bremsleistung noch besser wie die Coust die funzen bei mir nämlich auch nur mit Teer.
 
@MSC-Trialer

Die beste Bremsleistung erreichst du mit Plazmatic CRV Belägen die 15 min lang in warmen (ca 35°C) Morgenurin eingelegt werden. Die Felge behandelst dazu am besten mit einer groben Hornhautfeile.

01.jpg
02.jpg


:daumen:
 
*hrhr*

das mit dem "Morgenurin" ist gut, wenn mans schnell liest denkt man es sei was spezielles :lol:
 
Ich fahre eine angeflexte Alex DX32. Die Heatsinks harmonieren damit wunderbar.

Cryo-Cube schrieb:
Wenn die pads auf ner Alex gut bremsen dann bremsen die auch auf ner Tryall oder Echo gut (das kannte auch variieren, wenn die auf ner Echo geil bremsen..).
Gibt schon Leute die sagen das es da geringe unterschiede gibt aber doch nicht so krass das die pads dann plötzlich schlecht bremsen.
Das können teilweise auch riesige Unterschiede sein!
Beispiel: Heatsinks auf einer geflexten Mavic D521. Ich habe es nicht geschafft, das diese Kombination vernünftig funktioniert hat.
Irgendwie hatte die Bremse keinen Biss und ist immer ein bischen durchgerutscht.
Auf einer Alex funktionieren die Heatsinks allerdings perfekt. Und das ist meiner Meinung nach nicht nur ein kleiner Unterschied.
Ebenso wenig kann man Magura und V-Brake gleichsetzen, denn wenn ein Belag mit dem einen System gut funktioniert, tut er das nicht zwangsläufig auch mit dem anderen.

Zurück zum Thema:
Heatsinks + frisch geflexte DX32:
-schlechte Dosierbarkeit
-blockieren das Rad super zuverlässig
-ziemlich laut

Heatsinks + abgenutzte Flexung:
-super Dosierbarkeit
-machen fast keine Geräusche
-gute Power, rutschen nicht durch

Wie ich weiter oben geschrieben habe, kann man diese Erfahrung aber nicht einfach so auf eine Try All Felge übertragen.
 
hmm hatte auch mal nen identischen pad auf d521 und dann auf ner DX32, war aber ziemlich gleich :ka:
aber ich schrieb ja auch

Gibt schon Leute die sagen das es da geringe unterschiede gibt aber doch nicht so krass das die pads dann plötzlich schlecht bremsen.
 
auf einer geflexten d521 blockieren bei mir alle beläge (echo, coust, tryall, koolstop, heatsinks hab ich nicht probiert) und die flexung hält sehr lange. allerdings wirds bei nässe mit echo und koolstop schlecht

die coust pads bremsen erst nach 2-3 tagen (bei einem 4h trial tag!) finde aber das die flexung sehr schnell (4 wochen) unbrauchbar wird. bisher meinte jeder dessen bewertung ich mir geholt habe das sie bei intakter flexung (egal auf welcher felge) extrem gut blockieren (egal ob nass oder trocken) aber sehr laut seien, was sich mit meiner persönlichen erfahrung deckt. ist die flexung weg sind sie sehr leise allerdings rutschen sie dann bei mir durch...

wer cousts nicht zum bremsen kriegt flext falsch oder fährt zu wenig um sie richtig einzufahren.
 
Zurück