V I L L E

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: V I L L E
Hallo Jungs und Mädels,

wie Ihr vielleicht schon gesehen habt, gibts am 13./14.März nächsten Jahres den Open MTB Gran Canaria (nähere Infos unter: Open MTB Gran Canaria).
Ich überlege momentan, ob ich mir die Kurzstrecke (38 km, 1200hm) antun soll.
Gibt es jemanden unter Euch Unterschrockenen, der /die sich vorstellen könnte, mitzutrainieren, mitzufahren und ein bisschen (1 Woche) Urlaub zu machen?
Dann würde auch die ganze Punktesammlerei für den Winterpokal noch nen wirklichen Anreiz bekommen ;) und gemeinsam macht so ne Geschichte doch auch einfach mehr Spass. :daumen:
Allerdings wären dann natürlich am Wochenende auch vermehrt Ausflüge in "bergreicheres" Gebiet Pflicht.:eek:

Also, wie schauts aus? Meldet Euch schnell, bevor mich die Motivation wieder verlässt ;)

LG

Cat :winken:
 
Bleibtreu-See ist noch besser - direkt am Parkplatz an der Lux?

Naja, ein paar Kilometer nur von mir aus...bis dahin sind dann meine untrainierten Muskeln ein wenig warm...

Wetter soll auch mitspielen, zwar kühl, aber trocken...war heute schon mal ne Runde durch den Hürther Wald, ziemlich schlammig und matschig...
 
@Cat: Ich werd dann in 2 Wochen schonmal das Gelände da unten für dich unter die Lupe nehmen :D



Wie siehts denn so am nächsten WE aus? Jemand Lust und Zeit?
 
Hallo zusammen,

wäre auch mit dabei.

Schaue morgen noch mal vorbei wann ihr euch wo genau treffen wollt.

Grüße



Na dann würde ich sagen 11:00 Uhr am Bleibtreusee Parkplatz,
können ja gleich am ersten auf der linken Seite den Treffpunkt machen!!

Also,
otbest,
bbsunny
und meinereiner,dann wären wir zumindest schonmal zu dritt!!

Werd´s mal ins LMB eintragen!!

Dann mal ein frohes Fest und bis Morgen!!
 
bin wieder raus,hab gestern wegen den Rauchern am offenem Fenster gesessen und nun nen steifen Hals.Nach rechts bekomm ich den Kopf gedreht aber nicht nach links.Sorry

Allen noch ein paar schöne Feiertage
 
Heute möchte ich von meiner Trainings- und Fototour durch den Lemberg Wald bei Schwäbisch Hall berichten (damit Ihr nicht denkt, ich würd hier nur auf der faulen Haut liegen ;) ):
Los ging es „Chez Zieglers“ mit der ersten Überraschung: beim Einbiegen auf die Startgerade wurde im Garten gegenüber ein alter Bekannter aus meiner langjährigen Football-Zuschauer-Karriere beim Rauchen auf der Terrasse erwischt („seit wann wohnt der denn da???“). Nach diesem furiosen Start ging es weiter durch das wie ausgestorben daliegende Industriegebiet West, über die Stuttgarter Strasse. Vorbei am Waldfriedhof Richtung Rinnen. Nach dem Sportplatz ging es links in den Wald rein Richtung „Seen, wo im Sommer die Reiher immer wohnen“. War aber heute bei der Kälte (ca.-1°C) keiner zu Hause. Dort gab es die ersten Fotos; außerdem latsche ein alter Mitabiturient mit ein paar Leuten vorbei („wen man an Weihnachten alles so im Wald trifft....“). Dann ging es in einer Schleife wieder zurück Richtung Sportplatz, wobei mich der Jogger am Berg dieses Mal NICHT überholte (das ist ein Insider, auf den ich an dieser Stelle nicht näher eingehen möchte), wobei mich die indirekte Schaltung des Ersatz-Trainingsgerätes bei einer zügigen Fahrweise nicht gerade unterstützte.
Am Sportplatz angekommen, ging es über die Rinnener Strasser rüber zu den anderen Teichen (rechts der Rinnener Strasse). Auch dort gab es dank der Wetterlage wieder schöne Motive für die Hobby-Fotografin; außerdem war eine mittelschwere technische Passage (Schotter mit handgroßen Steinen) zu bewältigen. Dank der Drift- und Rollbewegungen des Trainingsgerätes wurden Gleichgewichtssinn und Geschicklichkeit in hohem Maße trainiert. Da anscheinend einige neue Wege angelegt worden waren, war auch der Orientierungssinn gefordert, aber dank der stets verlässlichen weiblichen Intuition wurde der malerische Höhepunkt meines Ausflugs auf den Punkt getroffen und angefahren: die „Breite Eiche“, die natürlich aus ausgiebig fotografisch festgehalten wurde.
Dann ging es vorbei am Angelteich und den Dauergärten ("sollen wohl Schrebergärten sein, aber den Begriff hab ich vorher auch noch nie gehört"); entlang der Breiteichstrasse (vorbei am Reithof, den Tennishallen („gibt’s die eigentlich noch?“), dem SSV-Gelände; vorbei an Heimbach; wieder zurück in die heimatliche gute Stube, wo auch schon das Essen (Riesen-Flugenten mit Kartoffelsalat und Rotkohl) dampfend auf dem Tisch stand (schön wärs, dann würde ich aber jetzt hier nicht diesen Bericht schreiben ;-) ) und der entstandene Kalorienbedarf auf der Stelle gedeckt wurde.
Am Ende der Tour standen 10,7 km auf dem Tacho und eine Stunde Fahrzeit, wobei das benutzte Trainingsgerät berücksichtigt werden sollte: Modell des Fahrzeugs: Peugeot Milano, City Bike, mit einer hervorragend eingestellten indirekten (5x Drücken = Einmal schalten - vielleicht) Schaltung „Minus 3,5“ (die unteren drei, vier Gänge braucht eh kein Mensch); vorbildlich gepflegter Kette („dieses Rostbraun hat doch was“), weich eingestellten Bremsen („ein Bremsweg von 10 m ist doch vollkommen ausreichend“), ergonomischer Sitzhaltung (seeeeeeeeeeeehr aufrecht = rückenschonend) und dank schmaler, Slick-Reifen 1A-Straßenlage, was den Schwierigkeitsgrad der Fahrt im Gelände marginal erhöhte.

Die Beweisfotos werden online gestellt, sobald sich ein entsprechendes Kabel irgendwo findet ;)
In diesem Sinne fröhliche Feiertage und guten Hunger :cool:
Cat :winken:
 
mmmh...entweder waren heute noch alle weihnachtsfaul, oder ich stand am falschen parkplatz...egal, war trotzdem ne nette trainingseinlage...nächstes mal muss ich dann konditionell mal nicht die rote laterne tragen...

frohes fest euch allen...da die zeit knapp wird (family & co) wird's erst was mit mir wieder im neuen jahr...also auch einen guten rutsch...
 
Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Festtage

weihnachten13.gif
 
Danke lieber Sveni, ich komm gleich runter und bedank mich nochmal persönlich, stell schonmal ne Pepsilight kalt^^

Ich wünsche natürlich auch allen Anderen frohe Weihnachten und alles Gute ;)
 
Bitte passt in nächster Zeit auf, wenn ihr durch die Ville fahrt, es finden Panzermanöver statt! ;)

3144546862_ec03d69bf2_b.jpg


3144547306_90d8b8821c_b.jpg


3143721819_7033b1431d_b.jpg


3144544190_4a677f4986_b.jpg


3143717599_ecda4ebe63_b.jpg


3027966628_efec481a1e_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab lange überlegt, was ich dazu schreiben will.
Das Rad ist Geschmackssache. Aber die Decals finde ich absolut *******.
Ich denk mal, Du bist politisch nur halbwegs auf der Höhe, sonst würdest Du Dir keine Fascho-Kram-Nachbildungen aus dem 2. Weltkrieg ans Rad kleben.
 
Das dachte ich mir auch gerade. Sicherlich ist hier keiner für die Taten, die vor über 60 Jahren stattgefunden haben, verantwortlich. Dennoch finde ich es mehr als fragwürdig, sich eine Plakette eines Generalfeldmarschalls aus dem Zweiten Weltkrieg ans Rad zu kleben – oder zumindest dies hier so öffentlich zur Schau zu stellen.

Ansonsten: Sehr schönes Rad!
 
Wenn ich das jetzt richtig erkennen konnte ist ja nur die Plakette vom Rommel ne Nachbildung vom 2.Weltkrieg.Die anderen Decals sind,wenn mich nicht alles täuscht,alle noch aktuell bei der Bundeswehr in gebrauch.
Ich halte mich da mal weiter raus,nur noch eins....das Rad ist echt ne imposante Erscheinung :D
 
Hallo zusammen,

da das Wetter zur Zeit wirklich genial ist, würde ich gerne morgen früh eine Tour machen. Wer hat Lust sich gegen 11:00 - 11:15 am Otto-Maigler-See zu treffen?

Grüße

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab lange überlegt, was ich dazu schreiben will.
Das Rad ist Geschmackssache. Aber die Decals finde ich absolut *******.
Ich denk mal, Du bist politisch nur halbwegs auf der Höhe, sonst würdest Du Dir keine Fascho-Kram-Nachbildungen aus dem 2. Weltkrieg ans Rad kleben.

:aufreg:
Immer wieder toll und irgendwie lustig, wenn Leute anfangen rumzubellen, ehe sie sich informieren.
Uplooser, ich kenne dich nicht und will hier nicht vorschnell urteilen, aber du solltest dringend die Lücken in deinem erschreckenden Halbwissen füllen, ehe du das Wort "Fascho" in den Mund nimmst.

Nur mal zur allgemeinen Information:
An diesem bike ist nichts dran, was in irgendeiner Form verboten oder anrüchig wäre.
Die Kreuze sind Balkenkreuze, wie sie auf jedem Fahrzeug der Bundeswehr zu finden sind. Die Kreuze im WK II waren rechtwinklig!

Rommel war in das Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler verwickelt und wurde im Anschluss auf Geheiß des Führers zum Selbstmord gezwungen. Seine Grabstätte, die im übrigen mit demselben Eisernen Kreuz geschmückt ist, kann man auf dem Friedhof von Herrlingen besuchen.
Im Übrigen wurden nach ihm ein Lenkwaffen-Zerstörer und eine Kaserne der Bundeswehr benannt.
Erwin Rommel ist über seinen Tod hinaus auch im Ausland von ehemaligen Kriegsgegnern hoch verehrt!
So what?
Ich habe mich bei Erwin Rommel für dessen Gedenkmünze entschieden, weil der Beiname "Wüstenfuchs", zum Äußeren des bikes passt.
Eine "Fascho-Kram-Nachbildung" aus dem 2. Weltkrieg findet sich nirgendwo an diesem bike.
 
Und bis zum 20.Juli 1944?
Ein Antifaschist? Vielleicht mit Einschränkungen zum Schluß.
Und was nicht verboten ist, ist immer noch nicht toll.
Aber Du scheinst ja Spaß am Militär zu haben.
 
Und bis zum 20.Juli 1944?
Ein Antifaschist? Vielleicht mit Einschränkungen zum Schluß.
Und was nicht verboten ist, ist immer noch nicht toll.
Aber Du scheinst ja Spaß am Militär zu haben.

Ich werde hier im Forum mit DIR gewiss keine politische Diskussion anfangen! Punkt!
Es gefällt DIR nicht? Okay, deine Meinung und das ist dein gutes Recht! Punkt!
Somit wäre also, was uns beide betrifft alles gesagt! Punkt!
 
So, das hab ich jetzt verstanden.
Ich bin mir aber sicher, daß ich nicht der Letzte sein werde, bei dem Du mit diesen Decals an deinem Rad unangenehm auffällst.
 
@uplooser nu reg dich doch nicht über so ein paar Abzeichen auf.Wenn jemand meint er müsse sein Bike mit militärischem Krimskram verzieren so ist das doch allein jedem selber überlassen.Solange keine Hakenkreuze drauf sind.Es gibt schlimmeres ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück