Vario-Sattelstützen Hilfe bei Länge

Registriert
14. März 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo mtbler,

bin dabei für mich und meine Freundin eine Vario-Sattelstütze zu bestellen. Habe mich nun wegen der Längen informiert aber ganz so schlau werde ich nicht daraus.

Bei meinem Canyon Nerve Al ragt der Sattel momentan max. 295mm heraus, also ziemlich weit. Der Einschub ist 75 mm (und somit ziemlich am Limit). Nun hat z.B. die Kind Shock Lev drei Längen 335mm, 355mm und 385mm. Ich blicke allerdings bei den versch. Längenangaben nicht durch. Meinem Verständnis nach müsste ich 385mm nehmen (da aktueller Sattel eben 295 mm herausragt +75 Einschub hat = also 370 insgesamt lang ist? Verstehe ich das richtig?

Beim Bike meiner Freundin ergibt sich eine Gesamtlänge von 314mm (ragt 185 mm raus, Einschub ist 130 mm) also müssten 335mm reichen?
Danke für eure Hilfe
 
Wie weit der Sattel rausragt interessiert nicht, es wird bis Mitte Klemmkopf gemessen.
Die Lev hat eine Mindesteinstecktiefe von 120mm. Je nachdem was also nun dein tatsächliches Auszugsmaß ist könnte eine 385mm Stütze knapp werden, sollte aber wahrscheinlich gerade so reichen. Davon abgesehen gibt es die Lev auch in 435mm.

Bei deiner Freundin könnte es im umgekehrten Fall knapp werden ob überhaupt eine Variostütze rein passt: bei der Lev ist der nicht versenkbare Teil ca. 30mm + 100mm Verstellweg + ein paar Millimeter bis zur Mitte des Klemmkopfs. Je nachdem bis wo du also gemessen hast, könnte es in die andere Richtung knapp werden.
 
corsa222 du hast natürlich recht. Meine Längenangaben beziehen sich von Oberkante Klemme bei Fahrradrahmen bis Mitte der Klemme des Sattels wie auf diesem Bild hier.


csm_absenkbare-sattelstuetze-moveloc-konfigurator-1sq_5b9d516b60.png
te
 
Dann brächtest du bei der Lev die Version mit 435mm wegen der Mindesteinstecktiefe. In der Regel haben fast alle Sattelstützen mindestens 80mm, auch die nicht Höhenverstellbaren. Daher würde ich auch im Fall einer nicht Variostütze auf eine Längere umrüsten um Beschädigungen am Rahmen zu vermeiden.

Bei der Freundin kann es wie gesagt richtig eng werden. Reden wir von einer Stütze bei der die Zugführung unten fest ist und nicht oben am Klemmkopf wie bei der RS Reverb mit hoch und runter geht, gehen meist noch einige mm bis cm für den Kabelabgang drauf der ggf. mit dem Rahmen/der Sattelklemme kollidiert.
 
Also wäre es bei meiner Freundin demnach besser z.B. eine Rock Shox Reverb mit Mindesteinstecktiefe von 80 mm zu nehmen? Wenn ich dann die kleinste Länge von 355mm nehme (aktuelle Gestamlänge ist 314mm siehe 1.post) dann kann ich diese aber nur um ca. 20mm tiefer setzen damit es nicht zu knapp wird, wie corsa222 oben geschrieben hat. das heißt aber wiederrum dass die Sattelstütze insgesamt zu hoch für meine Freundin ist wenn sie voll ausgefahren ist?
Kannst man mir folgen :) ?
danke, ich versuch das grade alles zu verstehen, danke für das verständnis
 
Bei deiner Freundin ist die Mindesteinstecktiefe absolut egal. Selbst die kürzeste Variostütze wirst du mit dem bisschen Auszug nicht ans Limt der Mindesteinstecktiefe bringen. Bei deiner Freundin ist das Problem immernoch, dass der nicht versenkbare Teil eben nicht länger wie 185mm sein darf. Bei meiner Commandpost mit 125 mm Verstellbereich sind es zum Beispiel 190mm, also 5mm zuviel.

Bei der LEV 335mm sind es afaik (daher ohne Gewähr) 165mm, allerdings ist hier noch nicht der Kabelabgang nach unten mit gerechnet (wir reden von einer externen Kabelführung?). Wenn der mehr als 2 cm ausmacht passt die Lev auch nicht.
 
Je nachdem bis wohin du genau gemessen hast, könnte bei 185mm Auszug sogar noch eine LEV mit 125mm Travel reichen. Die LEV ist eine der Stützen mit der geringsten nicht versenkbaren Aufbauhöhe, d.h. gut für Fahrer mit geringeren Schrittweiten geeignet.

Bei meinem Radon-Rahmen in S und mit 78cm Schrittweite kann ich damit sogar gerade so eine 150mm LEV verwenden.

Ich habe mir dazu eine Seite zusammengewürfelt, die dir evtl. auch weiterhilft. Basiert auf der Liste von Toolkid hier im Forum, ist aber noch im Alphastadium und ist nicht vollständig und kann ist sehr wahrscheinlich teilweise auch noch inkorrekt. Hab sie mal hier hochgeladen:
http://sp00n.pytalhost.com/bike/seatposts/


Wenn du deine jetzige Länge vom Ende Sattelrohr bis zu den Sattelstreben misst, kannst du oben bei "Maximum seat rail height" diese Länge eingeben, und die Seite spuckt dir alle Sattelstützen aus, die dafür noch passen.
Andersrum leider noch nicht, d.h. es wird nicht auf die minimale Einstecktiefe geachtet. Dieses Problem hatte ich nie. ;)
Sollte aber mit Sortieren auch machbar sein.
 
Zurück