Variostütze Specialized Command Post Blacklite

Die Ovalen Teile gibt es auch fürs MTB. Einfach mal beim Händler nachfragen.

Die Command Post und die 30.9mm Stützen brauchen die MTB Version. Die 27.2 Stützen der HT Bikes brauchen die RR Version.

Hat jemand mit der Umrüstung der Command auf ovale 7x9mm Sattel-rails schon Praxis-Erfahrungen?

Was kosten die Klemmteile bzw. der Umrüstkit beim freundlichen Speci-Händler?
Klemmt ein Sattel ala Selle Italia SLR Carbon oder Flite dann auch ordentlich?
 
Hallo,

ich hab mir beim Händler das Set bestellt. Hat 20 € gekostet.
Artikelnummer: s124900007 (stand jedenfalls auf dem Beutel)

Hab damit selber einen Flite montiert und hält bombenfest.
 
Keine 2012er sondern von 2010 denke ich. Gibt aber keinen anderen fred.

Hatte das schon mal einer?



Interessant finde ich, dass nur 4 Teile lose drin rumlagen, es aber 5 sein müssten.
Anruf in Concept store brachte auch erst mal nichts Neues. "Wir zerlegen die nie sondern schicken sie immer ein"

Hatte heute die ganze Tour mit nicht ein- oder nicht ausfahrender Stütze zu kämpfen.
Irgenwann hatte ich nur dann nur noch eine Federsattelstütze, hielt weder drin noch draußen....war die letzten 10km steile Trails, hoch wie runter superspaßig.......
 
Hier noch ein Bild:

medium_P1040199.JPG
 
Hallo,

kurze Frage.

Fahre einen Stumpjumper HT Comp 29'er in 15,5 Zoll.
Kann ich die Command Post mit 420mm montieren oder
ist die zu lang für den Rahmen?

Danke.
 
Der Winter rückt näher und ich möchte den Service aus dem Videotutorial bei meiner Command Post durchführen. Welches Fett benutzt ihr zum Schmieren der Innenteile? Soweit ich das jetzt im Kopf habe, benutzt Specialized ja Slick Honey, das ich aber in Deutschland nicht gefunden habe. Gibt's Alternativen?
 
hey...bei mir dreht sich der sattelkopf mit.:confused: (beim Übergang von Rohr zu Klemmung) jemand schon gehabt? bzw eine idee...denk mal da muss ich gebrauch von der gewährleistung machen.
 
Hat mal jemand versucht die CP mit dem Zug nach vorne zu montieren?

Hintergrund der Frage ist, dass ich im Moment ein recht schwere Gravity Dropper Classic mit drei Positionen fahre und evtl. auf eine gut 150g leichtere CP umrüsten würde. Die mechanische Klemmung bei der GD finde ich einfach überzeugend und die CP ist ja ähnlich...

Die Drehung um 180 Grad nach vorne würde 1. verhindern dass der Zug mit Dreck beschossen wird, 2. wäre der Verlauf der Schlaufe natürlicher, weil sie nicht von vorne seitlich vorbei nach hinten und dann wieder nach vorne muss und 3. könnte man den Sattel evtl. so montieren/verschieben, dass die die 2cm Set-Back nicht mehr so ins Gewicht fallen - für mich wäre das zumindest zu viel???!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mal jemand versucht die CP mit dem Zug nach vorne zu montieren?

Hintergrund der Frage ist, dass ich im Moment ein recht schwere Gravity Dropper Classic mit drei Positionen fahre und evtl. auf eine gut 150g leichtere CP umrüsten würde. Die mechanische Klemmung bei der GD finde ich einfach überzeugend und die CP ist ja ähnlich...

Die Drehung um 180 Grad nach vorne würde 1. verhindern dass der Zug mit Dreck beschossen wird, 2. wäre der Verlauf der Schlaufe natürlicher, weil sie nicht von vorne seitlich vorbei nach hinten und dann wieder nach vorne muss und 3. könnte man den Sattel evtl. so montieren/verschieben, dass die die 2cm Set-Back nicht mehr so ins Gewicht fallen - für mich wäre das zumindest zu viel???!!!

Moin.

Der Zug ist vorne. Siehe hier:




Gruß, Kiwi.
 
Ups, ihr habt völlig recht mit dem Zug...was hab ich da gesehen/mir gedacht?? Bin wohl zur Zeit etwas verwirrt....:rolleyes:

Aber das Set-Back "Problem" existiert doch zumindest...:D
Kann man wohl den Sattel weit genug nach vorne schieben um die 2cm wieder auszugleichen oder kippt er bei Belastung dann nach vorne ab?
Man liest ja zumindest schon mal von der Klemmproblematik.
 
Wenn man die Klemmung so montiert wie im dem Youtube-Video von Specialized gezeigt (auf 120 Nm festziehen etc) dann kippt da gar nix :-)

Gesendet von meinem ST27i mit Tapatalk 2
 
Hallo

ACHTUNG: Bitte darauf achten was Ihr schreibt.
Bei 120Nm ist die Schrauben lange ab!
Es sind 120 in lbf.

Das sind "nur" 13,55 Nm.

Gruß
 
Bei 120Nm ist die Schrauben lange ab!
Es sind 120 in lbf.

Uuups :rolleyes: Sorry 4 that, du hast natürlich recht.

Der Wert steht aber korrekt in der Montageanleitung (in beiden Einheiten ;)) , und auch im [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=pF3KOeUWEcI"]Specialized Command Post Blacklite: Set Up - YouTube[/nomedia] wird die Einheit in lbs schriftlich eingeblendet. Die meisten Drehmomentschlüssel haben auch eine imperiale Skala zusätzlich zur metrischen.

Sowas kommt davon, wenn man zwischen Tür und Angel am Handy kommentiert :(...

Also: 13 Nm sind genug!
 
Gibt es irgendwo eine Tabelle mit maximalen und minimalen Einstecktiefen sowie die Länge der unterschiedlichen Command Posts (auch für die Alte)? Habe keine Ahnung welche passt.

Hätte gerne eine, aber für den Preis kauf ich nicht die Katze im Sack.
 
Nö, gar nicht. Die Kanten sind auch schön abgerundet.
Gruß, Kiwi.

Gesendet von meinem Note 2.
 
Der Winter rückt näher und ich möchte den Service aus dem Videotutorial bei meiner Command Post durchführen. Welches Fett benutzt ihr zum Schmieren der Innenteile? Soweit ich das jetzt im Kopf habe, benutzt Specialized ja Slick Honey, das ich aber in Deutschland nicht gefunden habe. Gibt's Alternativen?

Hat jemand Erfahrung, welches Fett zum Service der Command Post gut geeignet ist?

Ist dieses Fett geeignet"RSP Hochleistungsfett Slick Kick" ?
 
...wichtig ist einzig, dass das Fett eher in Richtung zaeh bzw. pastoes geht, also nix sehr duennfluessiges....denn es muss gut an den Gleitbahnen und am Spreizkopf anhaften und sich nicht "am Fussboden" sammeln oder durch den Simmerring druecken. Bei den Temperaturen gerade jetzt geht auch ein "etwas" duenneres, aber gerade als Ganzjahresfett denke ich ist Richtung "pastoes" besser, abgesehen du faehrst viel bei unter -5C.

ob ein englischer Superduper-slick-Werbespruch draufsteht ist egal, ich nenn es mal "zaehes" Kugellagel und Gleitbahnfett, gibt unzaehlige Hersteller
 
Hallo,

hat schon jemand die CP am Epic verbaut ? Hab das gerade gemacht und bin mit der Zugverlegung irgendwie unzufrieden. Mir fällt aber auch nicht ein wie man das gut macht ohne das die Schlaufe die am Sattel entsteht einem auf den Keks geht.

Teak
 
Ich bräuchte mal einen Tipp.

Lohnt der Umstieg von einer gut funktionierenden Gravity Dropper Classic auf eine CP ? Würde in meinem Fall 150g ausmachen.

Allerdings bräuchte ich kein SetBack. Kann man den Sattel problemlos die 2cm weiter vorne montieren um das auszugleichen? Hält die 1-fach Klemmung dann noch?
 
...genau das was du nicht brauchst hebt die CP von allen anderen Vario`s am Markt ab.....das ist nicht zielführend, nimm irgend ne andere.....gibt genug threads hier über "andere"

Du vergisst dabei, dass die CP die einzige sonstige, vernünftige mechanische Stütze am Markt ist. Die anderen hydraulischen Dinger versagen ja regelmäßig ihren Dienst, gerade bei DIESEM Wetter. Aber Danke für den Input.

Ich persönlich würde ja jederzeit eher den Vorbau verlängern als weiter hinten zu sitzen. Das AM bäumt sich jetzt schon merklich früher am Berg auf als mein Vorgängerbike. Das muss man nicht noch verschlimmern. Und "von hinten" treten kommt auch nicht gut.
 
Zurück