Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ja das war am anfang...das ist ein neues problem gewessen. die Verbindung zwischen sattelkopf und Rohr (ist eine Rille zu sehen) und da konnte i nach links und rechts drehen
Muss mich selbst Zitieren und korrigieren.
Nicht das Querrohr, sondern eine nach innen ausgebrannte Schweißnaht ist das Problem. Hab sie Stütze gestern umgetauscht und heute den waren Fehler entdeckt.
Von der Sattelklemme bis zu dem Querrohr von der Wippe sind es 250mm. Ich denke das ich die 100er auf jedenfall und die 125er sehr wahrscheinlich einbauen kann. Vorher muss natürlich der Rahmen innen von der Scheißnaht befreit werden.
Vom Anschlag Geräusch wäre ich aber nie darauf gekommen, das es von den bisschen Schweißnaht kommt...
Die Mindesteinstecktiefe sollte bei allen mit 100mm gleich sein.
Gruß
Hallo zusammen,
ich hab ein HT mit einem etwas zu flachen Sitzwinkel. Mit einer ungekröpften Stütze sitze ich für mein Empfinden etwas zu weit hinten trotz des ganz nach vorn geschobenem Sattels...
Deshalb schwebt mir der Gedanke im Kopf eine gekröpfte Stütze um 180° zu drehen damit ich noch ein paar cm in Richtung Lenker komme. An die Reverb im Fully hab ich mich schon viel zu sehr gewöhnt, deshalb soll jetzt auch ans HT eine Variostütze. Die Command Post scheint die einzige Lösung die beide Eigenschaften vereinen kann...
Gibts irgendwelche Probleme zu umschiffen, wenn man die Stütze so verbauen will?
Kann der Sattel weiterhin waagerecht gestellt werden?
Falls das schon mal jemand gemacht hat, würde ich mich über Erfahrungsberichte und ein paar Bilder freuen!
Jan
Hier steht nichts davon:Es ist unlogisch das die Stütze dadurch brechen sollte. Der Hebelarm ist in der "richtigen" Stellung und bei ganz nach hinten geschobenem Sattel noch größer als bei dem geplanten Setup und in "normaler" Stellung bricht auch nichts... Hat Specialized den Einbau so wie beschrieben explizit ausgeschlossen??? Wenn, dann wäre ein entsprechender Link super!
Was mir moch als großer Nachteil einfällt ist der Schlamm und Dreck der bei verkehrter Montage vom Hinterrad gegen die Seilzugmechanik befördert wird. Sicher nicht förderlich für die Langlebigkeit. Aber es gibt ja die neue Stütze mit innenliegenden ZügenDas ließt sich doch ganz vielversprechend!
Wenn ich mir die Videos zum Thema Service so anschaue, habe ich nicht den Eindruck, dass die Stütze asymmetrisch aufgebaut ist, insofern sehe ich das nicht so eng...
Bleibt die Frage ob schon mal jemand die Stütze so verbaut hat und etwas darüber berichten kann?!?![]()
Specialized hat einen neue Command Post mit "unsichtbaren" Zügen wie bei der Stealth. Sie nennt sich Command Post IR und man sieht sie z.B. beim neu vorgestellten Enduro 29er.Die KS meiner Freundin hat den Seilzug auch hinten, insofern sehe ich das nicht so eng...
Und welche Stütze wäre das, die so eingesetzt werden kann wie beschrieben? Mir fällt da nur die Stealth ein und die fällt aus dem Raster, weil ohne Versatz nach vorn...
Sind das Erfahrungswerte ober basiert das auf "Gedankenspielen"???
Es ist unlogisch das die Stütze dadurch brechen sollte. Der Hebelarm ist in der "richtigen" Stellung und bei ganz nach hinten geschobenem Sattel noch größer als bei dem geplanten Setup und in "normaler" Stellung bricht auch nichts...