Variostütze Specialized Command Post Blacklite

Da rührt sich leider gar nichts. Mit dem Luftdruch habe ich auch rumgespielt - ohne Erfolg. So wie sie ausgeliefert wurde, war etwa 6 bar drin... habs dann auf gut 2 bar abgesenkt.
Egal, die Stütze ist beim Händler und der soll sich darum kümmern.
 
Hmmm, das mit dem Händler ist nicht verkehrt. Die 6 bar sind aber doch komisch, da lt. meiner Bedienungsanleitung max. 4 bar erlaubt sind!

Trotzdem viel Erfolg!
 
6 Bar kommen hin wenn die Stütze komprimiert ist. Im augefahrenen Zustand sollen es nicht mehr als 4 Bar sein.

Der Trick mit dem Gummihammer hilft eigentlich zuverlässig aber vielleicht liegt bei dir ein Defekt vor.
 
Ich möchte mir auch eine CP Stütze bestellen. Kann mir hier jemand sagen welchen Durchmesser ich für ein Epic L aus 2009 brauche? ( Das Bike steht gerade woanders )

Viele Grüße
mtb_gespenst
 
6 Bar kommen hin wenn die Stütze komprimiert ist. Im augefahrenen Zustand sollen es nicht mehr als 4 Bar sein.

Der Trick mit dem Gummihammer hilft eigentlich zuverlässig aber vielleicht liegt bei dir ein Defekt vor.

Als ich das überprüft habe, war sie auch schon abgesenkt bzw. verklemmt - dann passts also doch.
 
Danke!
Mittlerweile bin ich am schwanken ob es nicht doch eine Reverb sein soll.
Hat jemand hier ein Gefühl was besser ist?

Ich ziehe aus Platzgründen ganz gern mal die Stütze aus dem Rad wenn ich es im Auto transportiere. Dafür ist der Schnellverschluss der CP wahrscheinlich gut. Wisst ihr wie das bei der Reverb geht? Oder denkt ihr das ist eh kein Problem? Ich kann das nicht so gut einschätzen.

Viele Grüße
mtb_gespenst
 
Ich ziehe aus Platzgründen ganz gern mal die Stütze aus dem Rad wenn ich es im Auto transportiere. Dafür ist der Schnellverschluss der CP wahrscheinlich gut. Wisst ihr wie das bei der Reverb geht? Oder denkt ihr das ist eh kein Problem? Ich kann das nicht so gut einschätzen.
Ich mach das im Auto genauso und hatte deshalb zuerst Bedenken bei der CP bis ich erfreut festgestellt habe, dass es keine 10 Sekunden dauert den Seilzug aus- und wieder einzuhängen. Wie das an der Reverb ist (funktioniert die nicht mit Öl?) hab ich leider keine Ahnung - an der CP ist es problemlos möglich.
 
Hallo,
bin seit heute auch endlich Besitzer der Blacklite :D
Bei den Specialized Bikes gibt es ja so schicke Sattelklemmen, die auch als Führung für das Kabel fungieren. Kann man sowas irgendwo kaufen oder gibt es sowas vllt. von anderen Firmen?
 
Hallo,
bin seit heute auch endlich Besitzer der Blacklite :D
Bei den Specialized Bikes gibt es ja so schicke Sattelklemmen, die auch als Führung für das Kabel fungieren. Kann man sowas irgendwo kaufen oder gibt es sowas vllt. von anderen Firmen?
Ganz sicher, mein lokaler Specialized Händler hat die Sattelklemmen einzeln zum Verkauf im Laden - und der Laden ist wirklich nicht groß...
 
Hallo rpnfan

Ich würde mich danach richten, was in deinen Rahmen reinpasst.
In meinem ersten Thread findest du die Maße der 100mm Version.
Bei den technischen Daten für die 125mm Version findest du die entsprechenden Längenwerte der 125mm Version.
Wenn beide passen würde, dann nimm die 125er.

Gruß

Joachim

Na theoretisch 55mm mehr oder nicht? Da die 100mm Variante 380mm lang ist und die 125mm 425mm lang ist. Oder gab ich grad nen Denkfehler?
 
Hi,
ich habe leider immer noch das Problem mit meinem Hebel...

Bei mir am Hebel fehlt die untere, quasi zweite Sicherungs-Schraube (?), (die im folgenden Bild rechts leicht) erhöht zu sehen ist.

medium_Bildschirmfoto2012-06-28um16_53_35.png


Weiß jemand, ob man die einzeln bekommt bzw. was das für ein Teil ist?

Mein Händler konnte nix sagen, nur neuen Griff bestellen :(

Vielen Dank!
sun909
 
@sun909

Wie die beiden Teile aussehen, kann ich dir zeigen



Der Außendurchmesser ist 4,5mm und das Gewinde hat 3mm Durchmesser. Solche Muttern nennen sich meines Wissens Hülsenmutter, nur glaube ich nicht, dass das mit diesen Maßen Standardbauteile sind. Mehr weiß ich leider auch nicht.



Huhu....1.73 mit Rahmengröße M: 100mm oder 125mm ? Oder beim Local Dealer Testsitzen?

Wenn es sich mit der Sitzhöhe ausgeht, würde ich auf jeden Fall zur 125mm Version greifen. Dazu muss bei normaler Sitzhöhe der Abstand von der Oberkante des Sitzrohrs bzw. der Sattelstützenklemme bis zum Sattelgestell mindestens ~186mm sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin 165cm groß, habe ein SJ FSR 2010 in Größe M und weder die CP 125, noch die CP100 passt.
Habe den Auszug nach oben gemessen, demnach hätte sogar die 125er gepasst.
ABER: Im 2010 Stumpjumper kann man die Stütze n i c h t bis zum Anschlag im Rahmen versenken, 55mm stehen da über :mad::mad::mad:. Da stöhrt das Querrohr von der Dämpfer Wippe.
An den 2012er Stumpjumper ist das nicht, da ist der Rahmen so geändert das es passt.
Mir fehlt aber noch die Bestätigung, obe es sich hier bei dem 2010er um eien Fertigungsfehler handelt, oder es halt so ist.

Hat ein 2010er in M und kann mal prüfen, ob die CP Blacklite 125 komplett versenkbar ist, also bis zum Übergang Stand-/ Tauchrohr?
 
Zuletzt bearbeitet:
@sun909

Wie die beiden Teile aussehen, kann ich dir zeigen



Der Außendurchmesser ist 4,5mm und das Gewinde hat 3mm Durchmesser. Solche Muttern nennen sich meines Wissens Hülsenmutter, nur glaube ich nicht, dass das mit diesen Maßen Standardbauteile sind. Mehr weiß ich leider auch nicht.

Super,danke dir!

schönen gruß
sun909
 
Ich finde die 3 Stufen zu wenig, habe heute mal Trockenübung gemacht mit einer normalen Stütze.
-35mm ist gut für Flowtrails leicht bergab
-125mm ist gut für Steilabfahrten
und was mache ich bei mittlerem Gefälle?

es fehlt die 4. Stufe z.B. -80mm

Wie ist es bei euch ?
 
Mir würden auch zwei Positionen reichen. Sobald das Teil unten ist kann eh nicht mehr effizient pedaliert werden. Im Trail überlegt doch auch keiner ernsthaft: Wird es jetzt flowig oder ist es mittelsteil...

Stütze runter wenn es bergab geht und fertig :daumen:
 
Speiseeis hat sich bei der Trail-Position was gedacht. Wenn es nicht zu steil und verblockt ist, auf flowigen eben-welligen Trails ist die Trailpos. einfach super. Man hat noch was zum anlehnen am Oberschenkel und kann noch gut kurbeln und hat einen tieferen Schwerpunkt. Und die Reduktion auf 3 Positionen führt nicht zur "Qual der Wahl", man braucht nicht lange zu überlegen welche Pos. denn nun für genau diesen Moment die Richtige ist. Passt immer.:daumen:

J.
 
Also ich bin 165cm groß, habe ein SJ FSR 2010 in Größe M und weder die CP 125, noch die CP100 passt.
Habe den Auszug nach oben gemessen, demnach hätte sogar die 125er gepasst.
ABER: Im 2010 Stumpjumper kann man die Stütze n i c h t bis zum Anschlag im Rahmen versenken, 55mm stehen da über :mad::mad::mad:. Da stöhrt das Querrohr von der Dämpfer Wippe.
An den 2012er Stumpjumper ist das nicht, da ist der Rahmen so geändert das es passt.
Mir fehlt aber noch die Bestätigung, obe es sich hier bei dem 2010er um eien Fertigungsfehler handelt, oder es halt so ist.

Hat ein 2010er in M und kann mal prüfen, ob die CP Blacklite 125 komplett versenkbar ist, also bis zum Übergang Stand-/ Tauchrohr?

Muss mich selbst Zitieren und korrigieren.
Nicht das Querrohr, sondern eine nach innen ausgebrannte Schweißnaht ist das Problem. Hab sie Stütze gestern umgetauscht und heute den waren Fehler entdeckt :mad:.
Von der Sattelklemme bis zu dem Querrohr von der Wippe sind es 250mm. Ich denke das ich die 100er auf jedenfall und die 125er sehr wahrscheinlich einbauen kann. Vorher muss natürlich der Rahmen innen von der Scheißnaht befreit werden.
Vom Anschlag Geräusch wäre ich aber nie darauf gekommen, das es von den bisschen Schweißnaht kommt...
 
Moin! Da ich bei der Reverb wie bei der CP immer mal wieder von Problemen àla Spiel und oder verrutschender Klemmung lese...

Ich wiege komplett etwa 100kg und da habe ich keine Lust auf solche Spielchen. Wer hat nun schon richtige Langzeiterfahrung mit der CP und kann was zum Verschleiss sagen. Sehr gerne natürlich Leute in meiner Gewichtsklasse. :-)
 
Zurück