VBrake-LRS um 300€

@ bikeseppl

was hast du eigentlich immer mit den supercomps? in der tat ne gute speiche aber gerade bei einem V-brake HR macht es deutlich mehr sinn, links revos, rechts comps zu verbauen.
mit einer soliden felge und gutem aufbau reichen auch vorne 32 revos.

felix

felix ganz einfach, ich sehe das Gewicht von 100 kg. Würde da einen steifen LRS bevorzugen und die paar gr. Mehrgewicht(40 gr) in kauf nehmen. Wenn er Revos nehmen will ist es seine Entscheidung, empfehlen würde ich sie ihm nicht.

Servus
 
hi

mich stört nicht, dass du die supercomp gerne verbaust und du hast mit steifer recht, es macht aber unabhängig vom gewicht sinn, speichen belastungsorientiert zu verbauen.

mal ein kurzer vergleich eines HR mit s-comp/s-comp gegen revo/comp

links ist der mix 13% weniger steif, rechts allerdings über 26% steifer

damit wird das HR mit dem mix zu beiden seiten "gleicher" steif.
das hat noch den vorteil, dass es auf seitliche belastung ähnlich reagiert.

dass ein V-brake-VR mit supercomps dann eben die 13% steifer ist als mit revos ist unbestritten. allerdings sage ich mir, wenns am HR links bei gleicher stützbreite ausreicht, wieso dickere und schwerere speichen verbauen, wenns die leichten auch tun und mehr dauerhaltbarkeit bringen.

felix
 
wer treibt dich zur eile? die saison startet doch noch längst nicht.

Hallo und Guten Morgen.
Meine Saison startet am 01. Januar. Ich weiß, der Spruch klingt bescheuert aber ich bin beruflich sehr viel unterwegs und wenn ich zu Haus bin tun Frau und Tochter und die Hütte ihr übriges. Da kann ichs mir nicht erlauben "Trainingszeit" zu verlieren. Zugegeben: bei dem Wetter bin ich auch nicht im Wald wg. erhöhter Sturzgefahr - dafür aber täglich mitm RR draussen. Sicherlich würd ich den neuen LRS bei dem Sauwetter (Salz) noch nicht draußen fahren; Aber eben so schnell als möglich!

Grüsse
 
stimmt, da hat der breite reifen sie felge einfach erwürgt?

der schaden deutet allerdings sehr auf einen verpatzen sprung bzw. dessen landung hin. mit der eifenbreite hat das erstmal nix zu tun.

auch nur mit den 100kg gewicht nur sehr am rande.
es gibt räder die sind so nachlässig aufgebaut,die chippen auch bei einem 60kg-fahrer.

bild und text in diesen zusammenhang gebacht ist eher reißerisches bildzeizungs-niveau.
du rbauchst dich nicht zu beschweren, das ich die vorüge von leichten rädern besonders hervorhebe, wenn du selbst hier mit schreckensfotos hausierst, ohne die richtigen zusammenhänge zu nennen.

felix
 
Das hat nichts mit Bildzeitungs-Niveau zu tun. Ich führe nur ein Beispiel an, das zeigt, was passieren kann, wenn man als schwerer Fahrer mit zu filigranen Laufrädern unterwegs ist.

Ich möchte kein Bike bewegen, dessen Laufräder keine Reserven haben und dauernd am Limit bewegt werden. Ich denke, da hat Martin auch keinen Bock drauf. Ich beziehe mich natürlich auf seine Angaben, die "robustes XC und AM" lauten. Wenn er das unpassend ausgedrückt haben sollte und doch nur vorhat, sanft über die Waldautobahn zu schweben, hab ich auch nichts gegen eine XM 719.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Guten Morgen.
Meine Saison startet am 01. Januar.

:daumen:


Dein Einsatzbereich ist also doch zahmer als im Eingangspost angedeutet. Nichts für ungut, aber wenn du dir schon Gedanken darüber machst, dass mal das Hinterrad von einer Wurzel rutscht...
Nichtsdestotrotz ist meine Empfehlung, alle Felgen unter 19mm einfach aus der Liste zu streichen.

Überleg dir mal, wieviel du von dem Auswahlkriterium Leichtgewicht beim fahren spürst, und wieviel von einer griffigeren Laufrad-Reifen-Kombi. Wenn du auch Rennrad fährst könnte es sein, dass du auf dem MTB (zu) hohe Reifendrücke fährst (Vermutung!). Auch das Argument zur Haltbarkeit der Bremsflanken bei der 721 ist nicht ohne; wenn deine Zeit sowieso knapp bemessen ist ist es auch ein Wert, wenn die Felge länger hält.

Und zu guter letzt: das wichtigste ist, dass die Räder gescheit eingespeicht sind. Nach einigem Mitlesen hier habe ich mir ein Tensiometer zugelegt, und in den letzten Wochen mein erstes Rad auf Spannung eingespeicht, und einige andere, die hier so rumfliegen, mal nachzentriert und die Spannung kontrolliert (an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön in die Runde für die vielen Anregungen und Rückmeldungen!). Ruckzuck sind doch einige Speichen weniger gespannt als andere, wenn man nicht kontrolliert, und das sind dann diejenigen, die später Ärger machen.

Für meinen Sohn hatte ich letztes Jahr aus Kostengründen ein Veltec-Laufrad gekauft: am Wochenende haben wir ein bißchen gebastelt, und ich habe spaßeshalber mal nur den Daumennagel an die Speichen gehalten: pling-plong-pleng-pling-plong-pling-pleng; sprich, weit weg von einheitlicher Spannung. Bei unter 40kg noch nicht so schlimm, und ich werde es mir auch bei Gelegenheit mal vornehmen. Aber Fazit bleibt, Laufräder von der Stange sind nicht doll eingespeicht, und man kann das als Endkunde nur schwer kontrollieren.
 
hallo zusammen,
Bist du dir sicher, dass der Crossmax Xl Ceramic nichts ist? Der St schein wohl ziemlich ähnlich zu meinem alten Crossmax (ohne zusätze) ceramic lrs zu sein mit dem ich sehr zufrieden bin. Ich fahre den jetzt schon 2 Jahre im schnitt jeden tag fast 2h (ganzjährig), wiege 80kg, fahre cc in wettkampf und würde sagen auch sehr ruppiges Trainingsgelände. Lrs ist am HT verbaut.
Vorteile wären meiner Meinung nach: ceramic Felgen (und die Beschichtung hält jetzt sogar) und Tubelessfelge, ich fahre NN RR in 2.1" mit Milch ohne jede Probleme.
Am ,eichten Rad fahre ich sogar den Sl. Der ist grenzwertig um ehrlich zu sein. Ich spüre zumindest schon, die fehlende seitensteifigkeit bei schnellen und ruppigen trails.
Zum Verschleiß, ca jedes halbe Jahr brauche ich neue sperrklinken und bis jetzt habe ich in 2 Jahren 2 Freiläufe runtergenudelt. Sonst nichts.
Ich weiß, felix ist ein Feind von System LRS und ich muss sagen im Discbereich teile ich deine Meinung voll und ganz (zumal ich mavic nicht mag), für V-Brakes jedoch nicht. (Wir sind ca 7 V-brake fahrer bei uns in der Trainingsgruppe von LX+717 Felge über XTR/240s +Revos mit alunippeln und 521(?die alte schöne leichte Mavic)) und 2 haben sich den alten crossmax jetzt fürs Training schon nachgekauft.
Letzter Vorteil, ich bremse meine Felgen nicht ständig durch. So wäre das wohl mindestens jedes jahr, wenn nicht sogar fast jedes halbe Jahr der Fall. ach ja und mit Swissstop Belägen und Avid Ti, bzw. XTR (jeweils komplett) bremsen die Dinger saugeil und sind sogar im trockenen zudosieren. Bei Nässe Und aktuell schnee hätte ich lieber ne scheibe :heul:
Grüße,
Chris
 
Zum Verschleiß, ca jedes halbe Jahr brauche ich neue sperrklinken und bis jetzt habe ich in 2 Jahren 2 Freiläufe runtergenudelt. Sonst nichts.

Sonst nichts?!
:cool:

Na gut, wenn das Stichwort Ceramic fällt dann stelle ich doch noch mal die Rigida Grizzly CSS zu Debatte. Eigentlich mit 18,5mm und 510g zu schmal und zu schwer, und viel zu teuer - andererseits angeblich nicht durchzubremsen, und auch in einer außermittig gebohrten Variante erhältlich.
 
Hatte Rigidafelgen (DP2000) über Jahre an meinem Reiserad, die haben alles mitgemacht (u.a. Alpenüberquerung mit 30kg Gepäck). Ich konnte die bei Rigida so oft nachgesagte mindere Qualität nicht feststellen. Hat gehalten, bis sie durchgebremst war.

Mein Spartipp wäre noch die Zac 21. Aber die ist wahrscheinlich auch zu breit und zu schwer...
 
:hüpf::hüpf::hüpf::hüpf:Langsam dreh ich durch. Den ST hatt' ich vorher schon mal ins kühne Auge gefasst. Aber der Preis iVm meiner Finanzberaterin und die paranoide Vorstellung, das LR könnt aussehen wie das von Garbel läßt mich auf Abstand gehen. Ceramic reizt mich sehr weg der Durchbrems-Geschichte aber die üblichen verdächtigen 717 und 4.1 scheiden ja wohl wg. meiner schweren Knochen aus. Von der Rigida hatt ich noch nichts gehört/gesehen :eek::eek:

Grüsse
 
Von der Rigida hatt ich noch nichts gehört/gesehen :eek::eek:

Rigida und auch Alexrims sind nicht so bekannt. Rigida wird oft als minderwertig abgestempelt. Angeblich sind die Felgen zu weich und schlecht verarbeitet. Ich hatte keine Probleme. Günstig sind sie auf jeden Fall.

Alexrims ist auch eher unbekannt. So schlecht können sie aber auch nicht sein, denn Syntace hat(te?) (scheint auf der Seite nicht verlinkt zu sein) die Supra D mal als leichte Freeride-Felge im Programm. Für einen stolzen Preis übrigens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt mal versucht ein paar Infos und Bezugsquellen zu dieser Rigida Grizzly CSS zu finden. Find sie eigentlich ganz interssant und hab sie auch schon für knappe 75€/Stück im Netz gefunden... Frag mich nur (wie immer) ob sie meinem Gewicht gewachsen ist...
 
Hab jetzt mal versucht ein paar Infos und Bezugsquellen zu dieser Rigida Grizzly CSS zu finden. Find sie eigentlich ganz interssant und hab sie auch schon für knappe 75€/Stück im Netz gefunden... Frag mich nur (wie immer) ob sie meinem Gewicht gewachsen ist...

Um mit Herrn Eastwood zu sprechen: "Worauf du einen lassen kannst!"

Die Felge ist wie immer nur die halbe Miete, wenn das Speichengerüst nicht stimmt hat die beste Felge keine Chance:
die dicksten felgen nützen nix, wenn die räder nur zusammensteckt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mal wieder. Ich hab jetzt in den letzten Tagen einige LR-Bauer/Firmen um ein Angebot angeschrieben und folgende bekommen:

1 - SunRingle Country Flea, Mavic 719 32-Loch, DT Comp, Alunippel: 295€ (mit Rigida Grizzly CSS 32-Loch: 385€)
2 - Hope Pro III, Mavic 719 32-Loch, DT Supercomp, Alunippel: 480 €
3 - XT 770, Mavic 719 32/36-Loch, Sapim Race/Laser-Mix, Alunippel: 280 € (mit Rigida Grizzly CSS 32/36-Loch: 350 €)
4 - DT 340, Rigida Grizzly CSS 32-Loch, DT Comp, Alunippel: 590 €

Ich liebäugele ja mit Angeobt 1 bzw 3 mit den Rigida-Felgen. Kann allerdings nirgends etwas über die Gewichtsbeschränkung finden. Allerdings hab ich ja allen die gleiche Mail geschickt (bzgl Einsatzweck und Fahrergewicht) und mir ist die Felge daraufhin ja 3x empfohlen worden... Abschließend also nur eine Frage der Naben: XT oder Sun?
 
wieso nicht den mittelweg mit den XTR-naben?
der LRS, den ich für passend halte, habe ich bereits gezeigt.

bei einem V-brake-LRS keine verschiedenn speichenzu verbauen ist im sinne der konfiguration blödsinn.

felix
 
Zurück