Vecnum Moveloc – Dauertest der extralangen Allgäuer Teleskopstütze

Vecnum Moveloc – Dauertest der extralangen Allgäuer Teleskopstütze

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8wMy92ZWNudW0uanBn.jpg
Im Mai 2013 kam Marzell Maier beim Bike-Festival in Riva auf uns zu und zeigte einen Prototypen, den wir gar nicht als solchen erkannt hätten - einfach weil das Produkt schon damals ziemlich perfekt aussah. Nach ursprünglicher Planung hätte das Teil inzwischen schon erhältlich sein sollen - aber Marzell ist ein Perfektionist, und so wird aktuell eine Verfügbarkeit im März 2014 anvisiert. Wir hatten 5 Monate die Möglichkeit, eine Vorserienstütze (aus der 0-Serie aus Taiwan) im schmuddeligen Alltag zu testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Vecnum Moveloc – Dauertest der extralangen Allgäuer Teleskopstütze
 
Meine RS Stealth misst von der Oberkante Sattelrohr bis Mitte Sattelgestell ~6,5cm - ggü. 6,8cm der Moveloc. Wo messe ich falsch :confused:

MfG
turbokeks

Meine KS hat um die 70mm, die Mavrik auch um die 68mm...meine Rase könnte weniger haben, weiß ich aber jetzt nicht. Aber 4cm find ich jetzt auch recht unrealistisch, evtl. hat sich Hasifisch vermessen!

G.:)
 
Also ich hab meine Gravity Dropper Turbo ja echt geliebt. Ich steh einfach auf kompl. mechanisch. Hab aber erst zum Jahreswechsel ne neue 150er LEV geholt. Sonst würd ich jetzt bei der 170er vecnum zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja des hört sich schon realistischer an. Hab eben auch nommal bei der LEV gemessen, die hat 62mm.

Aha, da kommen wir der Sache näher. Es war früher nur die Rede davon, dass die Moveloc mindestens 68mm rausguckt, nicht dass das von Sitzrohr bis Mitte Sattelgestell gemessen wird. Ich hab immer gedacht, dass die Anlenkung der Remote 68mm rausguckt, damit kommen wir dann auch auf die angeblich 4cm höhere Bauhöhe.
Also, die Moveloc baut ganze 6!mm höher als ne LEV.

Bringt mir nur nix, da ich ne komplett versenkte 150er LEV fahre...
 
Schade, für kleine Leute eher uninteressant. Ich hab bei 172cm ne Schrittlänge von 77cm und bei nem 45er Sattelrohr ist mir da schon die voll versenkte KS i950-R ausgefahren zu lang. Die Technik der Moveloc klingt aber extrem interessant! :daumen:
 
Schade, für kleine Leute eher uninteressant. Ich hab bei 172cm ne Schrittlänge von 77cm und bei nem 45er Sattelrohr ist mir da schon die voll versenkte KS i950-R ausgefahren zu lang. Die Technik der Moveloc klingt aber extrem interessant! :daumen:

Interessant wie die Rahmengeometrien auseinandergehen. Ich hab bei 93er SL nen Sattelrohr von 468 mm und entsprechendem Auszug (Nein, der Rahmen ist nicht zu kurz ;)).
 
Interessant wie die Rahmengeometrien auseinandergehen. Ich hab bei 93er SL nen Sattelrohr von 468 mm und entsprechendem Auszug (Nein, der Rahmen ist nicht zu kurz ;)).

Ja, da bin ich auch immer wieder erstaunt wie "unmodern" manche Rahmen ausgelegt sind. Bei meinem nächsten L-Rahmen bin ich sogar auf diese überlange Stütze angewiesen :D

G.:)
 
Meine RS Stealth misst von der Oberkante Sattelrohr bis Mitte Sattelgestell ~6,5cm - ggü. 6,8cm der Moveloc. Wo messe ich falsch :confused:

MfG
turbokeks

Meine KS hat um die 70mm, die Mavrik auch um die 68mm...meine Rase könnte weniger haben, weiß ich aber jetzt nicht. Aber 4cm find ich jetzt auch recht unrealistisch, evtl. hat sich Hasifisch vermessen!

G.:)

Leider habe ich nicht selbst gemessen, daher die Verwirrung. Mein Bike ist derzeit komplett in Teilen...
Dann kann ich einen Punkt gegen die Moveloc schon mal rausnehmen... ;)
 
Hasifisch, bevor du dir nächstes mal so schnell auf die Füße getreten fühslt, würde ich dann doch tatsächlich erstmal ein Datenblatt lesen oder nachmessen, das erspart anderen auch die "Verwirrung".

Was die Rasterung angeht: Die hat Marzell schon vernünftig gewählt. Ich habe bei meinen alten Stützen (KS I950 und Reverb) keine Zwischenstellung benötigt und mich gefragt wofür man diese braucht. Mit dem gewachsenen Hub finde ich aber alle Positionen gut überlegt und sie machen tatsächlich Sinn. Die mittlere ist auf welligen Trais gut, wo man auch mal gern das Rad mit dem Oberschenkel fixieren will (Kurven beispielsweise) und die 4 cm Absenkung ist bergauf bei technischen Trails auch sehr gut.

Was die Trägheit des Bolzens angeht: Keine Ahnung was damit gemeint ist. Vielleicht hat der Tester die Züge nicht sauber verlegt oder was weiss ich. Bei meiner Stütze ist es so, dass es keine Haptik Unterschiede zu einer Reverb gibt, ausser dass der eine Zug mechanisch mit Seil, der andere mit Flüssigkeit betrieben wird. Klar sind die Bedienkräfte etwas unterschiedlich aber hey..., wir fahren immer die krassesten Trails und sind eh ultraharte Typen, dann werden wir doch wohl noch so ein kleines Hebelchen drücken können.
 
Ich fahre bisher ne LEV 150mm könnte aber noch 50mm mehr unterbringen :)

Wenn ich das Bike an den Montageständer hängen will, muss ich den Zug aus Stütze aushängen, die Stütze rausnehmen
und das Bike an einer herkömmlichen Stütze in den Montageständer klemmen.

Kann man den Zug bei der Moveloc auch aushängen oder ist der verschraubt?
Wie hänge ich mein Bike in den Montageständer wenn ich ne Moveloc drin habe?

Für Tips bin ich dankbar.

Ride on
Chris
 
Schau mal auf die Homepage, da kannst du erkennen, wie der Zug ausgehängt wird. Du brauchst lediglich den kleinen Inbus http://vecnum.com/produkte/moveloc/funktion/ (patentierte mechanische Verriegelung). Ist eine Sache von 30 sek.

Ich persönlich klemme mein Rad am Oberrohr, nicht an der Stütze, demnach kann zumindest ich dir die Frage nicht beantworten ob das auf Dauer gut geht.
 
Hasifisch, bevor du dir nächstes mal so schnell auf die Füße getreten fühslt, würde ich dann doch tatsächlich erstmal ein Datenblatt lesen oder nachmessen, das erspart anderen auch die "Verwirrung"..

Ähh...die (meine) Verwirrung kam von anderen Aussagen...und ich finde, ich war ganz nett...

Was die Rasterung angeht: Die hat Marzell schon vernünftig gewählt. Ich habe bei meinen alten Stützen (KS I950 und Reverb) keine Zwischenstellung benötigt und mich gefragt wofür man diese braucht...

Das mag für dich so zutreffen, für mich eben nicht. Beziehungsweise im Moment kann ich es mir nicht vorstellen, da ich die Reverb oft und viel mit Freude in den unterschiedlichsten Höhen fahre.
Deshalb schrieb ich ja auch, das ich das vor einem Kauf testen möchte.

Was die Trägheit des Bolzens angeht: Keine Ahnung was damit gemeint ist...

Dieses Verhalten, siehe Anfangs-Post/Test:

Was jedoch wirklich lang brauchte, war, folgende Eigenschaft zu handhaben: Will man nach einer Abfahrt den Sattel in eine halbhohe Position bringen, so gelingt dies nicht durch kurzes Drücken und schnelles Loslassen. Wegen der Reibung des Stahlseils und der Mechanik folgt der Bolzen dem Daumen nicht unmittelbar, sondern verspätet - und dann ist das erste Loch (dank der zu Beginn schön schnellen Gasdruckfeder) bereits am Bolzen vorbei gerauscht, woraufhin erst die nächste Position gefangen wird. Zwar kann man den Sattel mit dem Knie etwas bremsen und so direkt die richtige Position ansteuern, doch stört diese Eigenschaft die sonst einwandfreie Handhabung. Ehrlicherweise erreicht man in gleicher Situation mit einer Reverb auch nur schwer eine exakte mittlere Position, aber eben immer sicher eine mittlere Position, die in den allermeisten Fällen auch nicht nachkorrigiert werden muss.
 
Okay, habe nicht vermutet, dass jemandem die stufenloseverstellbarkeit tatsächlich wichtig ist.

Was die Trägheit angeht: kann ich so aus dem Test von Nuts nicht bestätigen. Bei mir funktioniert es die Stütze von tiefster auf die mittlere Position zu bringen. Deshalb erwähnte ich die Züge usw. Klar, ist das anders als bei einer reverb aber machbar
 
Ich fahre bisher ne LEV 150mm könnte aber noch 50mm mehr unterbringen :)

Wenn ich das Bike an den Montageständer hängen will, muss ich den Zug aus Stütze aushängen, die Stütze rausnehmen
und das Bike an einer herkömmlichen Stütze in den Montageständer klemmen.

Kann man den Zug bei der Moveloc auch aushängen oder ist der verschraubt?
Wie hänge ich mein Bike in den Montageständer wenn ich ne Moveloc drin habe?

Für Tips bin ich dankbar.

Ride on
Chris

Servus

Also ich hätte da keine Bedenken die Stütze in ausgefahrenem Zustand an meinen Montageständer zu klemmen.

Wenn ich mit meinen 100Kg die Stütze belaste hält sie das ja eigentlich auch aus.
 
Die LEV mag das garnicht, nachdem das Rad 20 Minuten an der LEV hing wollte die nicht mehr einfahren...
 
- Zug kann man mit einer Inbusschraube aushängen.
- Ich pers. hab bei der Moveloc das Problem mit dem "trägen Bolzen" nicht wirklich störend wahrgenommen, auch wenn ich nachvollziehen kann was damit gemeint ist. Ich hatte mich nach wenigen Bedienungen dran gewöhnt und die Position eigentlich immer getroffen wenn ich es wollte. Man tippt den Hebel halt nur kurz an. Ist letztendlich "meckern" auf hohem niveau. Die Ausfedergeschwindigkeit kann man zusätzlich noch über den Druck der Gasfeder (mit Dämpferpumpe) anpassen.
- Bzgl. dem Montageständer würde ich mir - bei Kunststoffklemmbacken - wegen der Beschichtung keine Sorgen machen, diese macht einen äußerst robusten Eindruck. Ist aber jetzt nur mein Eindruck, hab hierzu aber auch keine offizielle Info von Marzell.
 
ich bin auch schon ganz heiß auf das Teil. Die 20cm Stütze würde bei mir auf den Millimeter passen. Bin aber trotzdem am überlegen, ob es vielleicht sogar besser ist die 17 cm Stütze zu nehmen. Um einfach flexibler zu sein. Die 17er kann ich problemlos noch im Sitzrohr 2-3 cm absenken. Bei der 20er geht nach unten nichts mehr, da sie schon komplett im Rohr wäre. Was würdet ihr machen?
 
Zurück