Veltec V-Two

Die V-Two haben halt mehr Platz zum Sammeln als eine flachere Felge :D

Es reicht übrigens eine kleine Bohrung (z.B. 2mm), die Fliehkräfte pressen das Wasser auch durch so ein kleines Loch.
 
Supra 30 hab ich als Customsatz mit BOR Naben bei der Bikeinsel gekauft... kannst aber auch andere Naben nehmen, einfach mal anschreiben die Jungs...

Servus,


erzähl doch nicht so ein Käse. Bei den Seitenweise Artikeln im Bikemarkt könnte man eine gewisse Nähe zu dem Laden
vermuten. Hier im Forum wurde schon geschrieben, das Biker Laufräder mit BOR Naben bei DIR gekauft haben. Für Schleuderpreise...
Bekommt man auf Anfrage über bikeinsel.com oder hier im Forum mal den User "Zet 1" über PN anschreiben.

Zum Thema passt dieser Satz allerdings nicht so, da er doch etwas teurer ist (um 450 Euro).

Dafür ist er leicht (glaube so ca. 1700g) und voll endurotauglich!

Er spielt locker in der Klasse DT Swiss EX 1750, ist aber etwas günstiger und etwas leichter.

Gruß
KP-99



Grüße

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
schreib bitte nicht so einen Mist,,, werde nur von dort gesponsert wie schon mehrmals erwaehnt und leite die sachen dann weiter.. es gibt sicher zig leute hier die für shops werbung machen oder die man anschreiben kann wenn man was braucht... is ja nicht verboten... zb napalmdeath verlinkt gleich seinen eigenen onlineshop in seinen anzeigen :D hat sich auch noch kener beschwert, na und...?
und auch du bietest ja 3 Customlaufradsätze gerade an im Bikemarkt, und hast auf deiner Mich-seite ja auch deinen shop verlinkt sogar... also lassen wir das volksschulgejammere

aber wieder back to topic =>

hab nun den veltec v-two satz gewogen und der hat gerade knapp unter 2kg.. also das gewicht kann ich nicht bestaetigen die der hersteller angibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
gestern habe ich meinen neuen Veltec V-Two Laufradsatz auf mein Genius gebaut.
Farbe Rot-Schwarz-Rot.
Schaut selbst.....
genius50-veltec.jpg
 
was wiegt denn deiner mit den schwarzen speichen bitte? unter 1900g? weil wie gesagt mein rot weiss roter genau 2 kg hat leider!
 
Servus,


erzähl doch nicht so ein Käse. Bei den Seitenweise Artikeln im Bikemarkt könnte man eine gewisse Nähe zu dem Laden
vermuten. Hier im Forum wurde schon geschrieben, das Biker Laufräder mit BOR Naben bei DIR gekauft haben. Für Schleuderpreise...




Grüße

Thomas

Nochmal OT:


Habe jetzt erst gesehen, dass ein Post von mir zitiert wurde.

Ich muß deshalb mal klarstellen, dass mir der User "zet1" lediglich empfohlen hat, den von meinem Bruder gewünschten LRS über die Bikeinsel anzufragen.

Das habe ich dann auch gemacht und meinem Bruder die weitere Kommunikation mit der "Bikeinsel" tätigen lassen.

Wenn der Preis stimmt, den er mir später genannt hat, war es tatsächlich ein sehr gutes Angebot, damals.

Gruß
KP-99
 
Kann man die V-Two eigentlich auch Tubeless fahren/umrüsten?

Die Frage ist zwar schon ein paar Tage her, aber war schon länger nicht mehr hier...:)

Antwort: Ja, man kann. Fahre meine mit No-Tubes-Felgenbändern und No-Tubes-Ventil + Dichtmilch. Funktioniert einwandfrei und problemloser als bei meinen Mavic Crossmax ST, die ja UST-Laufräder sind.

Gruß

verdeboreale
 
Mahlzeit,

gibts die V-TWO eigentlich nur mit SV?

Ich habe die verbaut und bin genervt von der friemelei mit den Drecks-Adaptern.

Mitlerweile überlege ich, die einfach auf zu bohren...
 
Hallo zusammen!

Ich reihe meine Frage hier einfach mal ein, da dies ja nun DER Thread schlechthin zu den V-Two ist:

Kann mir jemand seine Einschötzung wiedergeben, wie haltbar, hart bzw. stoßfest der Lack der weißen Felgen ist? Zu meinem Bike würden rein optisch die weißen Laufräder am besten passen, jedoch befürchte ich, dass mir die Optik nicht lange Freude machen könnte, wenn ich erst ein paar Mal irgendwo angeeckt bin oder auch nur ein Steinchen etwas schneller dagegen schleudert.
Man kennt das ja: Kaum ist etwas neu, hat es auch schon die erste Macke. Wie sehen da eure Erfahrungen aus? Sind die weiß lackierten Felgen nach einigen km noch halbwegs ansehnlich oder schon völlig vermackt?

Als Alternative kämen die rot eloxierten in Frage. Gefühlsmäßig würde ich der Eloxalschicht weniger Anfälligkeit zum Vermacken und Verkratzen nachsagen, aber das ist nur eine Vermutung ohne plausible Begründung. Wie sind damit eure Erfahrungen? Würdet ihr die wieder kaufen, oder würdet ihr vor lauter Ärger über jeden Abplatzer eher auf schwarze Felgen zurück greifen, damit einem nicht jede Macke sofort ins Auge sticht?

Für eure Meinungen wäre ich euch sehr dankbar.

Gruß,
Joachim
 
Hi.

Zu den rot eloxierten kann ich nur sagen: da geht nix ab und verkratzen tut da auch nix.
Wie sich das bei den weißen verhält kann ich nicht einschätzen (Eloxal ist sicherlich etwas widerstandsfähiger als Lack, verblasst dafür schneller), allerdings, was soll da schon groß verkratzen??!
Wenn da mal hin und wieder ein Steinchen gegenprallt... das wird der Lack schon mitmachen. Und ansonsten kommt ja nichts mit der Felge direkt in Kontakt?!
Mach dir da mal nicht so'n Kopf drum. ;-)
 
Servas Miteinand,

fahre die V-TWO in rot und habe ein Problem. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Habe die weißen Aufkleber von der Felge entfernt und nun sind überall noch die Kleberrückstände auf der Felge. Kann mir einer von euch bitte sagen wie ich diese am besten von der Felge bekomme. Wäre echt super :-)
 
Bei mir hat super der Nagellackentferner meiner Freundin funktioniert...
Aber nicht erwischen lassen... ;-)
 
Ich hab mir dann auch mal einen Satz von den Dingern bestellt,
in rot schwarz rot.
Die Resonanz hier ist ja überwiegend positiv, vor allem bei den
Schwergewichtlern, bringe selbst auch 95 kg aufs Bike.
 
Hallo zusammen!

Ich reihe meine Frage hier einfach mal ein, da dies ja nun DER Thread schlechthin zu den V-Two ist:

Kann mir jemand seine Einschötzung wiedergeben, wie haltbar, hart bzw. stoßfest der Lack der weißen Felgen ist? Zu meinem Bike würden rein optisch die weißen Laufräder am besten passen, jedoch befürchte ich, dass mir die Optik nicht lange Freude machen könnte, wenn ich erst ein paar Mal irgendwo angeeckt bin oder auch nur ein Steinchen etwas schneller dagegen schleudert.
Man kennt das ja: Kaum ist etwas neu, hat es auch schon die erste Macke. Wie sehen da eure Erfahrungen aus? Sind die weiß lackierten Felgen nach einigen km noch halbwegs ansehnlich oder schon völlig vermackt?

Als Alternative kämen die rot eloxierten in Frage. Gefühlsmäßig würde ich der Eloxalschicht weniger Anfälligkeit zum Vermacken und Verkratzen nachsagen, aber das ist nur eine Vermutung ohne plausible Begründung. Wie sind damit eure Erfahrungen? Würdet ihr die wieder kaufen, oder würdet ihr vor lauter Ärger über jeden Abplatzer eher auf schwarze Felgen zurück greifen, damit einem nicht jede Macke sofort ins Auge sticht?

Für eure Meinungen wäre ich euch sehr dankbar.

Gruß,
Joachim

Hallo nochmal,

zu oben stehender Frage meinerseits habe ich heute eine Antwort eines Händlers bekommen, der die Farbqualität der weißen Felgen als "deutlich schlechter" als bei den eloxierten Farben bezeichnet und hierbei ebenfalls die Gefahr von Abplatzern (bei intensivem Gebrauch, wie man auch immer das definiert) beschreibt.
Da ein anderer User hier im Forum mir freundlicherweise geschrieben hat, dass seine Felgen nach bisherigem Gebrauch noch wie neu aussehen, bin ich jetzt leider immer noch nicht ganz schlüssig. Weiß sähe wirklich super geil an meinem Bike aus..... ich weiß nur nicht, wie lange. :(
 
Ganz grundsätzlich, nicht auf Felgen o.ä. beschränkt:

Eloxal ist eine (keramische) Oxidschicht, überwiegend aus Korund bestehend. Korund ist das Zeug, was Schleifsteine und Schmirgelleinen zum Schleifen bringt. Sie wird durch elektrolytisches Oxidieren der Aluminiumoberfläche erzeugt, ist also untrennbar mit dem Bauteil verwachsen.

Jedwede Pulverbeschichtung oder Lackierung (Exoten ausgenommen) ist am Ende ein Polymer (Kunststoff), welcher durch mehr oder weniger gute Adhäsion am Bauteil haftet.

Da Korund zu den härtesten Stoffen überhaupt zählt und Kunststoffe nicht wirklich in der gleichen Liga spielen, ist jede Lackierung/Pulverbeschichtung um Größenordnungen kratzempfindlicher als Eloxaloberflächen.
Abplatzen kann Eloxal ebenfalls nicht, bei Deformationen im Bauteil reisst die Schicht allerdings, was den Korrosionsschutz himmelt und sichtbar ist.
Schwerer als Eloxal ist eine Beschichtung auch immer, da Eloxal meist nur extrem dünn ist und nur unwesentlich durch zusätzliche Moleküle entsteht, das Bauteil verliert durch das vorhergehende Beizen oft mehr Gewicht, als es beim Eolxieren gewinnt.

Bei den meisten Nutzern dürfte eine Pulverbeschichtung allerdings eine ausreichende Widerstandsfähigkeit erzeugen. Was eine gute Pulverschicht demoliert, geht auch an einer üblichen Eloxalschicht nicht völlig spurlos vorbei.
 
Danke, Kamfgnom, für deine Erläuterung.

Was eine Eloxalschicht ist, ist mir bekannt. Letztlich handelt es sich um -wie du bereits beschrieben hast- um oxidiertes Aluminium, genauer Al2O3, was eben mit diversen Farben beim Eloxalprozess versehen werden kann.

Dein vorletzter Satz ist für mich eben der entscheidende, da mir hier der Maßstab fehlt, was eine "ausreichende" Widerstandsfähigkeit ist. Somit kann ich eigentlich nur auf die geschilderte Erfahrung von Usern zurück greifen.
Allerdings: Was bei Lack in einem Abplatzer mündet, hinterlässt in einer Eloxalschicht wohl eher nur einen Kratzer. Letzterer sieht wahrscheinlich nicht so markant aus.
 
Kommt auf die Sichtweise an.
Eine Hartschicht kann nur soweit standhalten, wie der Untergrund mitspielt. Verformt dieser sich zu stark elastisch, oder gar plastisch, sieht man im Eloxal feine Risse. Natürlich platzt da kein Auge raus wie bei schlechten Lackierungen, aber sichtbar ist es schon.
Ich fahre die V-Two (komplett schwarz) jetzt eine kleine Weile und teils auf recht groben Trails. Die Einschläge von wegrollenden/-springenden Steinen hört man sehr deutlich, sehen tue ich aber noch nichts. Scheinbar hat Veltec also einen ganz fähigen Pulverer an den Fingern, der keine 2/10-Schicht auf die Teile ballert (Abplatzer entstehen leichter bei großen Schichtdicken).
 
Ich fahre die V-Two (komplett schwarz) jetzt eine kleine Weile und teils auf recht groben Trails. Die Einschläge von wegrollenden/-springenden Steinen hört man sehr deutlich, sehen tue ich aber noch nichts. Scheinbar hat Veltec also einen ganz fähigen Pulverer an den Fingern, der keine 2/10-Schicht auf die Teile ballert (Abplatzer entstehen leichter bei großen Schichtdicken).

Lese ich aus diesem Satz, dass auch die schwarzen Felgen lackiert statt eloxiert sind? :confused: Ich dachte jedoch, dass lediglich die weißen Felgen lackiert sind. So jedenfalls die Aussage des Händlers, auf dessen Aussage ich mich weiter oben bezog.....
 
Nach langem Hin und Her ist die Entscheidung bezüglich der Farbe nun gefallen und die Laufräder sind bestellt.
Kann mir nun noch jemand sagen, was für eine Ventilbohrung die Felgen haben? Welche Ventile passen durch das Loch?
 
Zurück