Veränderungen im Trifelsland

LDVelo

Zweirad-Wanderer
Registriert
8. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Landau in der Pfalz
Hier eine Info an alle die öfters mal im Trifelsland unterwegs sind:

Es wird in nächster Zeit ein paar „bauliche Veränderungen“ geben. Neben dem Hohenbergturm wird in N/W Richtung ein Startplatz für Gleitschirmflieger angelegt. Die Schneise dafür ist schon geschlagen.
Außerdem wird der Startplatz am Föhrlenberg auf eine andere Seite des Berges verlegt.In Zukunft wird dort in östliche Richtung(Ranschbach) gestartet.

Bilder vom Hohenberg vom gestrigen Freitag:

large_HHBSchneise1.JPG


large_HHBSchneise2.jpg
 
Da steht doch "Neben dem Hohenbergturm..." ;) Schade, dass sich da immer noch nix in Sachen Restaurierung oder Neubau tut... :(

Jedenfalls Danke für die Infos! Zwei schöne neue Aussichtspunkte, die ich beim nächsten Mal begutachten werde!
 
Ich hab´s schon richtig gelesen. Da mich aber das Schicksal des Turms auch interessiert, wollte ich noch mal genauer nachfragen.

btw: Die Aussicht von einem restaurierten Turm wäre mir lieber gewesen als durch eine neue Schneise.
 
Naja, so schlimm isses ja jetzt zum Glück auch wieder nicht. Wobei mich die Schneise am Hohenberg schon wundert, da ja die hölzernen Gleitschirmfliegerrampen am Felsen ja quasi direkt daneben sind...

Klar, ein restaurierter Turm wäre besser. Von dem man aber wegen der geringen Höhe und der hohen Bäume inzwischen ja auch nicht mehr viel sehen würde. Ähnliches Problem wie am Ludwigsturm, Schänzelturm oder Eschkopfturm.
 
Zuletzt bearbeitet:
die hölzernen Gleitschirmfliegerrampen

Da hast du was verwechselt, die Holzrampen sind nur für Drachen;)

Im Prinzip freu ich mich für die Gleitschirmflieger dass sie neue Möglichkeiten für ihr Hobby bekommen. Andererseits finde ich es schade wie ungleich die Behandlung verschiedener Natursportgruppen seitens der Behörden offensichtlich ist. Die Flieger haben "nur" 5 Jahre gebraucht um die Genehmigung zum abholzen für zwei große Schneisen zu bekommen+Fahrgenehmigung für Shuttlefahrzeuge. Jugendliche Kids die gerne einen Dirttrail o.ä. legalisieren wollen bekommen das meistens noch nach Jahren verweigert, oftmals mit solch blöden Argumenten wie Wurzelschädigung usw.

Der Turm ist übrigens unverändert. Denke nicht dass sich da noch was tun wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, gibt's da Unterschiede...?! Wusste ich echt nicht. Aber jetzt wo du's sagst - mit so'nem Gleitschirm von der Rampe zu rennen könnte irgendwie schwierig werden... :D

Auf jeden Fall ne schöne Sache für die Gleitschirmflieger! Sonst hat es denke ich die immer wieder genannten und endlos diskutierten Gründe, warum es die Mountainbiker im Pfälzerwald ein wenig schwerer haben als andere Gruppen. Man denke z. B. auch nur an die leidvolle Geschichte MTB-Park-Erweiterung.

Leider geht vieles heute ja nur noch mit Hilfe von professionalisiertem Lobbyismus. :(
 
Die Lobby reicht die von Anwaltskanzleien vorgefertigten Gesetzestexte ein, die Regierung setzt ihren Briefkopf drüber, startet das Gesetzgebungsverfahren und am Ende wird das Gesetz 1:1 so beschlossen! ;) :(

Hilft ja alles nix... wobei so Sachen wie in Trippstadt ja auch beweisen, dass nix grds. unmöglich ist!
 
Danke für die Fotos, muss da demnächst auch mal wieder hin. Kann auch sein, dass ich auf einem der Bilder mit drauf bin. :D Wobei, für'n Pixel reichts aus der Höhe dann auch nicht mehr... ;)
 
Zurück