Verbesserungsvorschläge???

wei

Zweiradmechaniker!
Registriert
2. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Reutlingen
hallo,

ich bin neu hier und verfolge nun schon eine weile speziel dieses leichtbau forum. ich bin nun im 3.lehrjahr als zweiradmechaniker und mich hat der wahn zum leichtbau schon lange erwischt :lol:

jetzt zum eigentlichen thema:

ende oktober kommt mein neues rad (scott scale 20). an dem rad bleibt eigentlich nur der rahmen und die gabel original. die restlichen teile habe ich schon bzw. wollte nun noch verbesserungs vorschläge von euch hören.

nun zu den teilen:

rahmen: scott scale 20
gabel: fox f80 frl
bremsen: formula b4 (vorn: 160mm; hinten: 140mm)
lrs: tune king/kong, dt revolution 2.0-1.5-2.0; x317 in 32 loch
reifen: michelin comp s light 2.0
schläuche: schwalbe xxlight
cassette: dura ace 12-27
kette: sram pc 89r
schaltwerk: sram xo
umwerfer: xtr mit carbonplatte (e-type)
schalthebel: xo drehgriffe
kurbel: ritchey wcs
innenlager: fsa platinum pro ti isis
pedale: plattform alu (bissle gefeilt 240g)
lenker: syntace duraflite carbon
vorbau: f99
griffe: barend überzüge (zusammen 9g :D )
sattel: slr
sattelstütze: std. scott (durchmesser oversized: 34,9mm)
schnellspanner: inbusachsen stahl von atus (64g)

falls ich etwas vergessen habe, kann ich es nachreichen!

nun zu meinen fragen:

1.) Was kann man gezielt noch leichter machen?
2.) Was für kettenblätter sind gut und vorallem leicht??? (ich will 2-fach fahren)
3.) Kennt ihr sattelstützen hersteller die 34,9 stützen bauen? (ausser ritchey wcs)
4.) sid wc gabel mit scheibe? möglich oder bescheuert :(

fragen über fragen :confused: :confused: :confused:

ich hoffe ihr könnt mir helfen und mich tatkräftig unterstützen :daumen:

wenn das rad da ist (ich hoffe ende des monats) folgen bilder

mfg sebastian
 
Also, dann wollen wir mal:

Bremse lieber eine Marta SL, ist besser und leichter (zumindest als die aktuelle B4 Pro)

Die Ritchey WCS Kurbel hat bescheidene Kettenblätter, da würde ich auf T&A oder evtl. Extralite gehen. Extralite ist vor allem wegen dem speziellen 2fach Kettenblatt interessant.

Innenlager ein Extralite oder American Classic ISIS Cromo. Ist etwas leichter als das 2005er FSA bei gleichem oder günstigerem Preis.

Lenker wäre ein Extralite Ultrabar auch nochmal leichter bei ähnlichem Preis.

Schnellspanner: Control Tech Ti sind nochmal 16-17g leichter, aber nicht mehr einfach zu bekommen und etwas teurer.

Laufradsatz ist eingentlich ganz gut, ob du noch mit leichteren Felgen von American Classic oder Stan genug Sicherheitsreserven hast musst du entscheiden. Für mich wären die nichts mehr.

Sid mit Scheibe = bescheuert. Aber auch wegen der viel besseren Performance ist eine Fox vorzuziehen.

Reifen geht schon noch leichter, aber der Comp S ist sicher einer der besten Kompromisse aus Grip, Gewicht und Pannensicherheit.
 
bremsen: formula b4 (vorn: 160mm; hinten: 140mm)....naja,wenns denn sein muss eine "alte" formula, die sind leichter als die neuen modelle

lrs: tune king/kong, dt revolution 2.0-1.5-2.0; x317 in 32 loch..........Amclassic felgen gibts einzeln in 32-loch(350g!).Aerolite oder sapim cx-ray sind steifer und etwas leichter als die revos.

reifen: michelin comp s light 2.0..............ich würde den Nokian NBX Lite empfehlen.

schläuche: schwalbe xxlight............Eclipse Tubelesskit-definitiv!

kette: sram pc 89r...........KMC X10 im moment die leichteste (15g leichter als die hollowpin) bis man die X10 SL bekommen kann (nochmal 20g leichter!)

schaltwerk: sram xo...........Dura Ace 7800 181g

umwerfer: xtr mit carbonplatte (e-type) unbedingt ein älteres modell nehmen! die waren leichter

schalthebel: xo drehgriffe.........nimm welche die mit shimano harmonieren-shorty!

kurbel: ritchey wcs.........baaaaah! was ist denn das???? definitiv nein an einem leichtbau bike.

innenlager: fsa platinum pro ti isis......da gibts leichteres.halten tut eh keines der isis.

pedale: plattform alu (bissle gefeilt 240g)...........da gibts von Steinbach welche mit titan achse 198g.dieselben hat meine frau auch dran von wellgo.

vorbau: f99....titanschrauben sparen 8g

sattel: slr.........ohne polster und etwas geschliffen locker 110g statt 140.

sattelstütze: std. scott (durchmesser oversized: 34,9mm)..........die Scott ist tonnenschwer! Shannon carbon 34.9/380mm=235g.bei wwwtilosshop.com

schnellspanner: inbusachsen stahl von atus (64g) oder Heylight titan 38g


2.) Was für kettenblätter sind gut und vorallem leicht??? (ich will 2-fach fahren) wieso 2-fach? anyway - Extralite macht die leichtesten.

3.) Kennt ihr sattelstützen hersteller die 34,9 stützen bauen? (ausser ritchey wcs) jo - shannon.siehe oben

4.) sid wc gabel mit scheibe? möglich oder bescheuert...kommt auf dein gewicht an und wie du fährst.normalerweise -ja-bescheuert.
 
danke für die ersten antworten :daumen:

1.) es ist eine alte b4 :>
2.) laufräder bleiben erstmal so wegen geldmangel
3.) mit der reifen-schlauch kombi habe ich extrem gute erfahrungen gemacht
4.) das mit der kette wäre zu überdenken :)
5.) xo kommt für mich nur in frage
6.) es ist ein alter xtr umwerfer (mit std. schrauben 120g)
7.) innenlager-kurbel kombi habe ich günstig bekommen (habe noch cook brother kurbel mit tune ac38 innenlager rumliegegen)
8.) steinbach pedale schön und gut, aber wer kann das bezahlen???
9.) habe so ziemlich jede schraube gegen titan getauscht (von syntace)
10.) das mit dem sattel abziehen habe ich eh noch vor gehabt
11.) spanner mit 64g für VK 7,80€ das ist perfekt :lol:

wenn es die stütze in 34,9 gibt ist sie schon so gut wie bestellt :love:
 
wei schrieb:
8.) steinbach pedale schön und gut, aber wer kann das bezahlen???
Hast du den Rest geschenkt bekommen oder hast du dein Budget überzogen? :confused:
und sowieso - warum Plattformpedale?!
Doch hoffentlich nicht wegen dem Gewicht?

Was noch nicht empfohlen wurde: Speedneedle Alkantara (87g) statt SLR,
falls er a) zu deinem Hintern und b) zu deiner Stütze passt.

Wenn's dir nur um's Gewicht geht, kannst du natürlich auch mit Conti Twistern
Supersonic fahren. Ich kenne jemanden, der damit Marathons & XC erfolgreich
fährt. Würde dir 270g gegenüber den Michelins bringen.

Plattformpedale an einem Scale! Ts ts.

Thb
 
habe mir erlaubt deine liste gewichtsoptimiert zu editieren....


rahmen: scott scale 20
gabel: fox f80 frl
bremsen: hope mini(vorn: 160mm; hinten: 140mm)-die schönste überhaupt und bremsen tuts auch besser als das magura-leichtzeug
lrs: tune king/kong, dt revolution 2.0-1.5-2.0; x317 in 32 loch
reifen: kenda klimax lite 345gr od. conti supersonicschläuche: schwalbe xxlight
cassette: dura ace 12-27
kette: sram pc 89r
schaltwerk: sram xo
umwerfer: xt mit schelle (weil er leichter ist)
schalthebel: xo drehgriffe
kurbel: storck power arms (weil auf den leichtesten rahmen auch die leichteste kurbel gehört)
innenlager: fsa platinum pro ti isis
pedale: crank bros triple ti (nix is problemloser und leichter)
lenker: syntace duraflite carbon
vorbau: f99
griffe: barend überzüge (zusammen 9g :D )
sattel: tune speedneedle lycra (bestes preis/gewichtsverhältnis überhaupt; wo kriegst sonst noch 87gr um einen hunderter?)
sattelstütze: std. scott (durchmesser oversized: 34,9mm) ax und schmolke machens nach maß!
schnellspanner: vergiss den inbusachsen-scheiss! tune ss sind ganz einfach durch nix in funktion, preis und gewicht zu toppen!
 
soulman schrieb:
habe mir erlaubt deine liste gewichtsoptimiert zu editieren....


rahmen: scott scale 20
gabel: fox f80 frl
bremsen: hope mini(vorn: 160mm; hinten: 140mm)-die schönste überhaupt und bremsen tuts auch besser als das magura-leichtzeug
lrs: tune king/kong, dt revolution 2.0-1.5-2.0; x317 in 32 loch
reifen: kenda klimax lite 345gr od. conti supersonicschläuche: schwalbe xxlight
cassette: dura ace 12-27
kette: sram pc 89r
schaltwerk: sram xo
umwerfer: xt mit schelle (weil er leichter ist)
schalthebel: xo drehgriffe
kurbel: storck power arms (weil auf den leichtesten rahmen auch die leichteste kurbel gehört)
innenlager: fsa platinum pro ti isis
pedale: crank bros triple ti (nix is problemloser und leichter)
lenker: syntace duraflite carbon
vorbau: f99
griffe: barend überzüge (zusammen 9g :D )
sattel: tune speedneedle lycra (bestes preis/gewichtsverhältnis überhaupt; wo kriegst sonst noch 87gr um einen hunderter?)
sattelstütze: std. scott (durchmesser oversized: 34,9mm) ax und schmolke machens nach maß!
schnellspanner: vergiss den inbusachsen-scheiss! tune ss sind ganz einfach durch nix in funktion, preis und gewicht zu toppen!
das nenn ich am ziel vorbeigeschossen! du hast anscheinend nicht mitgekriegt dass er "etwas" auf den gelbeutel schauen muss....also AX-Lightness und Schmolke und Storck schliessen sich da von vornherein aus. zudem sind die sattelstützen eh kaum leichter als zb. New Ultimate kosten aber das 3-fache!
den umwerfer mit schelle kannst du auch vergessen da das scale einen platten-umwerfer braucht.
und den Speedneedle kann man ja wohl niemandem empfehlen! das ist sattelbau ad absurdum.ich habe noch selten so ein unbequemes brett am hintern gehabt. bin selber 2 jahre damit gefahren (an 2 bikes) .war damals auch dem leichtbauwahn verfallen aber im nachhinenin bereue ich jede minute die ich mich darauf gequält habe. ich fahre noch heute carbonsättel, auch von Tune (den 45g concorde am rennrad und AX-Lightness Endurance am bike) und die bieten extremen comfort durch die flexenden satteldecken.aber der spedneedle ist bretthart.
aber einer der Twister oder Kenda klimax reifen fährt hat mit vernünftigem leichtbau eh nichts am hut. meine meinung - sorry!
 
nino-ch schrieb:
das nenn ich am ziel vorbeigeschossen! du hast anscheinend nicht mitgekriegt dass er "etwas" auf den gelbeutel schauen muss.........und den Speedneedle kann man ja wohl niemandem empfehlen! das ist sattelbau ad absurdum.ich habe noch selten so ein unbequemes brett am hintern gehabt. meine meinung - sorry!
ganz ruhig furry :D

dem einem passt es - dem anderen nicht. nichts ist schwieriger als die sattelfrage, oder ? also ausprobieren ;)
 
zum Thema Sattelstuetze faellt mit Thomson ein, vermutlich im Moment nicht wirklich "in" und auch nicht Carbon, aber die haelt ewig und wiegt nicht viel, je nach Laenge irgendwas um die 230gr.
Ich hab neulich eine recht preiswert bekommen, eben weil sie 34.9mm hatte...
oldman
 
schön das sich soviele so schnell gemeldet haben :daumen:

storck power arms <-- die kosten mich mehr als ein monatsgehalt :heul:

xt-umwerfer <-- geht nich, muss e-type nehmen

plattformpedale <-- why not :lol:

sattel <-- meinen slr fahre ich jetzt etwas über ein jahr und zwar ohne probleme (top preis-/leistungsverhältnis )

so nun muss ich aber auf arbeit, dann kann ich gleich mal nach shannon und thomson gucken.

mfg sebastian
 
nino-ch schrieb:
das nenn ich am ziel vorbeigeschossen! du hast anscheinend nicht mitgekriegt dass er "etwas" auf den gelbeutel schauen muss....also AX-Lightness und Schmolke und Storck schliessen sich da von vornherein aus. zudem sind die sattelstützen eh kaum leichter als zb. New Ultimate kosten aber das 3-fache!
den umwerfer mit schelle kannst du auch vergessen da das scale einen platten-umwerfer braucht.
und den Speedneedle kann man ja wohl niemandem empfehlen! das ist sattelbau ad absurdum.ich habe noch selten so ein unbequemes brett am hintern gehabt. bin selber 2 jahre damit gefahren (an 2 bikes) .war damals auch dem leichtbauwahn verfallen aber im nachhinenin bereue ich jede minute die ich mich darauf gequält habe. ich fahre noch heute carbonsättel, auch von Tune (den 45g concorde am rennrad und AX-Lightness Endurance am bike) und die bieten extremen comfort durch die flexenden satteldecken.aber der spedneedle ist bretthart.
aber einer der Twister oder Kenda klimax reifen fährt hat mit vernünftigem leichtbau eh nichts am hut. meine meinung - sorry!

schau nino, die sache ist die...
bis dato hab ich dich eigentlich auich für kompetent im umgang mit anderen usern gehalten. aber dein posting...???

leichtbau um wenig geld ist halt immer ein wenig problematisch. das solltest gerade du wissen.
ich habe ax, schmolke und storck erwähnt, weil ich der meinung bin, dass es sinn macht lieber etwas länger mit der fertigstellung zu brauchen um nachher das zu haben was wirklichen leichtbau ausmacht.
und wieviel erfahrung haben wir denn mit der - trotz dass sie noch fast niemand hat - so hochgelobten new ultimate? :confused:

dass das scale einen umwerfer mit platte braucht wusste ich nicht. bin ich jetzt ein schlechter mensch? :heul:
schliesslich hab ich anderes auch noch zu tun als mich um die innere dramatik incl. lebenslauf eines jeden neuen teils zu kümmern.

weiters sollte dir bekannt sein, dass gerade die sattelfrage von person zu person serh verschieden bewertet werden muss. da hilft nur testen. somit disqualifizierst du dich mit deinem statement.
immerhin bist du lt. deiner aussage den sattel trotzdem zwei jahre gefahren. kleiner masochist, was? :D

ich bin den kenda immerhin einenhalb jahre lang und insgesamt neun marathons ohne panne gefahren. habe 72kg und verwendete ihn hi u. vo mit 3,0bar. verwendet hab ich latexschläuche.
mag sein dass es andere wegen dem minimalprofil damit auf die schnauze haut oder sich ständig einen platten fahren.
in dem fall würd ich halt a bissi technik trainieren und mir überlegen ob es sinnvoll ist damit ständig in der fallinie zu fahren.
und bei uns in ö sind die berge zeitweise genauso fies wie in ch!
 
@ wei: vielleicht könntest du uns mal sagen, wieviel das Tuning noch kosten darf?
Wenn hier einer mit Scale-Rahmen ankommt ist es kein Wunder, dass man ihm
Storck Powerarms empfiehlt.

Wieso keine Plattformpedale? Weil man damit nicht vernünftig Rennen fahren
kann und wenn du mit dem Bike keine Rennen fährst...


@ nino-ch: Da hast du halt Pech gehabt. Mir passt der Speedneedle perfekt.
Allerdings die 2004er-Version. Bist du noch die alte mit Aluhülse gefahren?
Der passt mir sogar besser als der SLR oder SLR XP und ich bin damit schon
ohne Probleme einige Marathons gefahren. Muss halt jeder selbst ausprobieren.
Vielleicht würde mir der AX-Lightness nicht passen.

Ich persönlich würde auch keine Twister in Rennen fahren wollen, aber ich
kenne eben konkret einen Fahrer, der das macht und (leider) noch nie in
einem Rennen, in dem ich auch dabei war, eine Panne hatte. Wir sind hier ja
nicht in den Alpen. ;)
Oder doch, wei?


@ soulman: Ich würde Alcantara der Lycra-Version vorziehen.
Genauso leicht und stabiler. Inbusachsen finde ich immer noch gut,
obwohl mir neulich eine am Gewinde abgeplatzt ist, weil ich sie überspannt
habe. :rolleyes: Für den Preis der Tune-Teile kann ich mir aber 8x Ersatz
kaufen und sie wiegen nur 10g mehr.

Thb
 
soulman schrieb:
schau nino, die sache ist die...
bis dato hab ich dich eigentlich auich für kompetent im umgang mit anderen usern gehalten. aber dein posting...???

leichtbau um wenig geld ist halt immer ein wenig problematisch. das solltest gerade du wissen.
ich habe ax, schmolke und storck erwähnt, weil ich der meinung bin, dass es sinn macht lieber etwas länger mit der fertigstellung zu brauchen um nachher das zu haben was wirklichen leichtbau ausmacht.
und wieviel erfahrung haben wir denn mit der - trotz dass sie noch fast niemand hat - so hochgelobten new ultimate? :confused:

dass das scale einen umwerfer mit platte braucht wusste ich nicht. bin ich jetzt ein schlechter mensch? :heul:
schliesslich hab ich anderes auch noch zu tun als mich um die innere dramatik incl. lebenslauf eines jeden neuen teils zu kümmern.

weiters sollte dir bekannt sein, dass gerade die sattelfrage von person zu person serh verschieden bewertet werden muss. da hilft nur testen. somit disqualifizierst du dich mit deinem statement.
immerhin bist du lt. deiner aussage den sattel trotzdem zwei jahre gefahren. kleiner masochist, was? :D

ich bin den kenda immerhin einenhalb jahre lang und insgesamt neun marathons ohne panne gefahren. habe 72kg und verwendete ihn hi u. vo mit 3,0bar. verwendet hab ich latexschläuche.
mag sein dass es andere wegen dem minimalprofil damit auf die schnauze haut oder sich ständig einen platten fahren.
in dem fall würd ich halt a bissi technik trainieren und mir überlegen ob es sinnvoll ist damit ständig in der fallinie zu fahren.
und bei uns in ö sind die berge zeitweise genauso fies wie in ch!
ich stimme dir voll zu dass man lieber gleich zu beginn die richtigen parts zulegen sollte ABER wenn der geldbeutel eher schmal ist muss man sich etwas eingrenzen.
ich fahre die New Ultimate an meinem rennrad, kann also aus erster hand davon berichten.
ebenso habe ich 2 jahre erfahrung mit dem Speedneedle, kann also sicherlich einen erfahrungsbericht mitliefern.ich war damals auch überzeugt dass das ding gut ist aber wenn du dann mal auf einem der richtig teuren und edlen und leichten sattel gefahren bist weisst du was sache ist. darum habe ich ihm eher empfohlen den SLR zu "strippen".den hat er schon und den bekommst du gratis auf 110g runter. das sind dann knapp 20g mehr als ein Speedneedle.vom komfort her schenken sich diese 2 sättel eh kaum was.einfach eine andere liga als die anderen modelle aber wie du selber schon erwähnt hast würde er besser nochmal sparen und gleich von anfang an so ein edles, leichtes teil reinziehen...AX-Lightness fahre ich auch schon über 2 jahre also kann ich durchaus beurteilen wie die sätte zu fahren sind.loisch ist die sattelfrage absolut individuell, aber dass der Tune eine steife satteldecke hat ist nun mal tatsache.

zu den reifen kann ich nur sagen:
fahrbar ist jeder reifen.aber wie schnell man damit von a nach b kommt macht den unterschied und der kenda ist weder besonders schnell noch hat er grip.schliesst sich für mich damit von vornherein aus.das gewicht des reifens ist ja geil aber die performance ist dürftig und mit dem nokian fahr ich kreise um dich rum und das in jeder kurve , bei jedem anbremsen und an jeder steilen stufe wo es grip braucht. ich habs technisch ziemlich im griff, daran liegst nicht, aber ein reifen mit grip istz unablässig wenn du nicht nur auf forststrassen unterwegs bist. mit den semislick reifen macht man einen eiertanz, mit dem Nokian kann man es fliegen lassen.
 

Anhänge

  • SLR-110.JPG
    SLR-110.JPG
    58,4 KB · Aufrufe: 89
warum kaufste dir nicht einfach nen cross- oder rennrad?
12-27 kassette + 2fach + plattformpedale :lol:.
alles was du damit fahren kannst, das kriegste mit nem crossrad locker hin.
is sogar bei wesentlich geringerem preis auch noch leichter.

ich glaube du willst einfach nur auf teufel komm raus nen leichtes mtb. mach dir mal gedanken über den einsatzbereich.

wie wäre es denn mit ner avid single digit ultimate? leichter als die hope sonstwas und die bremswirkung reicht völlig.
oder nen sachs quarz oder plasma schaltwerk. die dinger sind auch schweineleicht und kosten nen bruchteil.


mfg
luebke
 
@masterali:

Ist korrekt, sieht aber prima aus. Aber hast Recht, FRM DP4 Ti ist billiger und leichter...

Grüße,
Axel
 
BEAVER schrieb:
(...)
Und weshalb kaufst du ein Komplettrad und nicht nur den Rahmen? Das würde doch deutlich billiger werden als alle Teile zu tauschen.

Scott Scale 20:2813 Euro
Scott Scale 30: 2231 Euro
Scott Scale 20: Framekit 1839 Euro
Scott Scale 10: Framekit 1839 Euro
(Preise von www.bikediscount.de)

Da würde ich auch eher das Scale 30 kaufen, strippen, alle Teile verkaufen und was eigenes aufbauen, kommt günstiger...
 
guten abend, bin nun endlich vom arbeiten wieder da. :)

nun zu euren meinungen/fragen:

sportlich fahren: warum sollte man nicht mit plattform pedalen sportlich fahren können??? ich habe früher clickpedale gefahren und mochte sie nie, auch wenn sie deutliche vorteile haben. ich fahre ca. 4000km im jahr auf der strasse (nur von mir bis ins geschäft) und ca 2500km im gelände. desweiteren bin ich früher dual slalom rennen gefahren und habe mich daher an plattform pedale gewöhnt.

warum komplettrad? : du kennst den preis vom scott scale rahmen, oder? falls nicht er liegt bei 1900.- € + die fox gabel mit ca. 800.- € ,macht zusammen 2700.- € und das komplettrad kostet 2900.- daher die entscheidung. da ich zweiradmechaniker bin und bei einem premium scott händler arbeite komm ich etwas besser an die teile bzw. scott ran.

was darf es kosten?: da ich mein preislimit eigentlich schon lange erreicht habe (<-- azubi), kommt es jetzt fast am ende auf den einen oder anderen euro nicht mehr an.

warum bau ich mir so ein rad?: ich bin nun 19. jahre, arbeite seid meinem 14. lebensjahr neben her in fahrradläden und habe nun meine ausbildung als zweiradmechaniker fast abgeschlossen und wenn man die sache nun schon fast sein ganzes leben macht, ist man der sache einfach verfallen. :lol: das rad soll nicht nur auf leichtbau gehen, ansonsten hätte ich v-brake und sonstige leichte sachen ausgewählt. das rad wird in erster linie von mir genutz und dient dem laden als "probefahrrad" übers wochenende (falls ein kunde interesse an einem scale als custom aufbauhat).

habe heute mein f99 und 25 ti schrauben von syntace erhalten. desweiteren habe ich bei rti (vertrieb von shannon) angerufen um nach der carbon stütze nachzufragen. leider gibt es die stütze nur in 370mm länge. ich vermute das es ziemlich knapp wird. :(

so das soll es erstmal gewesen sein.

mfg sebastian
 
BEAVER schrieb:
Du bist aber schonmal "sportlich" Fahrrad gefahren, oder?

Und weshalb kaufst du ein Komplettrad und nicht nur den Rahmen? Das würde doch deutlich billiger werden als alle Teile zu tauschen.

hi beaver, ich arbeite in reutlingen und du weißt das man in der umgebung sportlich fahren kann :daumen:

mfg sebastian
 
wei schrieb:
desweiteren habe ich bei rti (vertrieb von shannon) angerufen um nach der carbon stütze nachzufragen. leider gibt es die stütze nur in 370mm länge. ich vermute das es ziemlich knapp wird. :(
ich habe eine Shannon hier auf meinem werkbank liegen: 34.9/380 = 234g
also wenn diese länge nicht reicht hast du einen zu kleinen rahmen gekauft! meine stütze im scandium rahmen ist 290mm lang...
 

Anhänge

  • Shannon-34.9-234.jpg
    Shannon-34.9-234.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 46
wei schrieb:
die alten rahmen fallen etwas größer aus!!!
den neuen scale rahmen habe ich in "m" bestellt.

mfg sebastian
grösser nicht aber du hast recht dass das sitzrohr des M rahmens zum beispiel 4cm kürzer ist als das vom Scandium rahmen. ansonsten ist die geometrie immer noch identisch.

also das heisst dass es für mich noch ein weiteres argument gegen den Scale rahmen gibt:

Scale gewicht in v-brake version grösse M: 1050g

-durchegehende kabelhüllen +90g gegenüber meinen aktuellen kabeln mit Tune plastic hüllen
-e-type umwerfer +31g gegenüber meinem Dura Ace mit 86g
-34.9mm sattelstütze....+20g für adapterhülse
-sattelstützenlänge +4cm.....+15g
-übergrosse klemme +5g gegenüber Extralite UL
total: +161g

mehrgewicht gegnüber scandium rahmen:55g
1050+161 = 1211g für den Scale
1146g wiegt mein 2002 Scandium
 
Zurück