Eisenfaust
Lux in tennebris.
Armin Mann schrieb:Wenn Du bezüglich Z 250 als Radfahrer im Wald Rechtssicherheit anstrebst (z.B. Austausch gegen Z 260 http://www.mtb-news.de/fotos/showphoto.php?photo=1874 ), bleibt Dir nur der Behördengang. Zum Einstieg würde ich immer zuerst einen freundlichen Brief formulieren und ein persönliches Gespräch suchen. Wenn sich nichts bewegt bleiben Widerspruchsverfahren analog zu http://bernd.sluka.de//Radfahren/Novelle/index.html
IBC-Thread zu Z 250
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=42835&highlight=Zeichen+250
Urteil Biker-Reiter zu Z 250
http://www.justiz.bayern.de/olgn/rspr/urt/u_3u2431_98.htm
IBC-Thread hierzu
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=16410&highlight=Reiterin
präsi hierzu:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1065728&postcount=121
bsn-Artikel zu Versicherung und Haftung:
http://www.bike-guide.com/modules.php?name=News&file=article&sid2=1238&mode=&order=0&thold=0
http://www.bike-guide.com/modules.php?name=News&file=article&sid2=1237&mode=&order=0&thold=0
Armin
Nachdem ich mir einen Teil der vorgestellten 'Arbeiten' angesehen habe und feststellen mußte, daß zumindest bei den wichtigsten Werken eine offenkundige Unterstützung der Studien seitens der Wirtschaft/einer Interessensgruppe vorliegt, möchte ich fragen, ob es hierzu unabhängige Gegenstudien gibt. Denn der wissenschaftliche Grundsatz der Objektivität lehrt uns, daß eine Hypothese erst durch eine Gegenstudie gefestigt wird, die entweder im 'direkten Beweis' die Aussage bekräftigt oder aber eine gegenteilige Annahme zu einem offenkundigen Widerspruch führt, der dann die Behauptung festigt.
Es wäre von großem Interesse genau diesem Grundsatz durch Angabe entsprechender Arbeiten Genüge zu tun. Ansonsten hat es, denke ich, wenig Wert.
Gruß Eisenfaust