Verdammt! Warum warum warum nur?!?

Airborne

Kinderanhänger-Spediteur
Registriert
29. August 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
Fürstenfeldbruck
Hey!

Ich sitze hier nu vor ner Tabelle, und muß resignierend feststellen, das ich meilenweit von der magischen 10 Kilo Marke weg bin mit meinem Bock.

Nur warum? die Differenz beträgt derbe 600g, die ich mit angemessenen Mitteln kaum überbrücken werden kann.

Dabei isses doch ein Hardtail - das sollte man doch unter die Grenz edrücken können!

Rahmen Kinesis Kinesium 52cm mit Steuersatzschalen 1685
Gabel Manitou Black Elite (super air Steel) Ohne Kralle 1625
Laufräder Actionssports DT Swiss XR4.1d/Hügi240 VR 823 HR 866
Schnellspanner DT SWISS 111
Reifen Michelin Comp S 2.00 928
Schläuche Eclipse Set Tubless 240
Bremse Magura Louise '03 Black VR 430
HR 440
Sattelstütze Sette APX 250
Sattel Selle Italia SLK stripped 152
Sattelschnellspanner Triplex 19
Vorbau FSA XC-120 90mm / 6° 136
Lenker Nero Carbon 114
Barends Microbars 52
Spacer Carbon 10mm 2 Stück 12
Steuersatzteile FSA Orbit Z 53
Kurbel Shimano XT 626
Kurbelschrauben Shimano Alu 25
Innenlager Shimano XT BB-ES71 68/113 252
Griffe Moosgummi 2 Stück / each 6g 12
Shifter SRAM XO mit Züge 197
Schaltwerk SRAM XO 206
Umwerfer SRAM Sachs 116
Schaltzughüllen Shimano SIS 65
Kette SRAM PC69 gekürzt 273
Kasette Shimano XT11-34 302
Pedale Ritchey V3 WCS 374
Flaschenhalter Tacx Tao 84
Rechner HAC 4 80
Fette und Öle (Differenz zur Komplettmessung Kern Waage) 50

GESAMT 10598 g


Mir ist klar, das ich nicht immer unbedingt die allerleichtesten Teile habe, aber ich hab an sich doch immer auf's Gewicht geachtet, wo geht sogar Alu und Titanschrauben verwendet, oder wie bei der Aheadkappe das unnötige Zeugs gleich ganz weg gelassen.

Warum dann diese Horror-differenz?

Torsten
 
na, das kann's ja net sein, mit der Martha würden evtl noch 100g gehen, die Schnellspanner von Tune würden vielleicht auch nochma 60g machen, aber das reicht ja bei weitem nicht.

Mich stört an sich auch mehr das es noch brontale 600g sind, die ich nur durch tausch fast jeden Parts noch holen kann. Dabei sollte so ein hardtail doch echt einfach unter 10kg zu drücken sein.

Torsten
 
Wiegt der Kinesium echt 1700 Gramm? Wollte mir den eigentlich mal holen. Aber da ist ja mein alter Eastonrahmen von 1996 noch leichter. Ich dachte der wiegt sub 1400 Gramm?
 
Mir ist klar, das ich nicht immer unbedingt die allerleichtesten Teile habe, aber ich hab an sich doch immer auf's Gewicht geachtet, wo geht sogar Alu und Titanschrauben verwendet, oder wie bei der Aheadkappe das unnötige Zeugs gleich ganz weg gelassen.

Warum dann diese Horror-differenz?

Torsten[/QUOTE]

Hi Torsten,

warum glaubst Du, daß wir uns hier im Forum um 2 Gramm bei einer Hinterradnabe streiten? Oder warum wir 200 Eus mehr ausgeben weil die 3xti Eggbeaters 40g weniger wiegen als die xpedo mag/ti? Mit nicht mehr zeitgemässen Felgenbremsen fahren, Alu- und Titankassetten anstatt den günstigeren und besser funktionierenden Großserienprodukten vorziehen?
Um ein wirklich leichtes Bike aufzubauen musst Du einen leichten Rahmen mit leichter Federgabel nach Deinen Bedürfnissen auswählen und dir dann leichte Komponenten anbauen. Bis 9kg bezahlbar, bis 8kg (odern knapp drunter ;) )auch haltbar, aber teuer.

Gruß -climbmaxx
 
@ sahnie

in kleiner Größe wiegt der Rahmen 1400, in meiner dann halt schon 1650 - mit Steuersatzschalen 1685g.

@ climbmaxx

Das kanns ja nich sein, die 10kg Marke muß doch auch ohne Steinzeit-Teile zu erreichen sein.

Trosten
 
Hi Airborne,

wie ich deiner Teileliste entnehmen kann sollte dein Rad auch nicht zu teuer werden.

Schau mal im Thread "Leicht und bezahlbare Teile"

Sattelstütze - 60 Gramm ca 50 €
Schnellspanner - 60 Gramm ca 15 € (wenn du wirklich die Monuty-Dinger riskieren willst)
Pedale - 100 Gramm ca. 80 € (Xpedo)
Sattel - 50 Gramm (wenn der schmale Speedneedle passt) bei e.. schon manchmal für 80 €
Kassette wenn verschlissen aktuelle - 30 Gramm ca. 50 €
Flaschenhalter - 70 Gramm Tune funktioniert auch 1 A bei einem Bruchteil des Gewichtes ca. 25 €

370 Gramm gespart für 300 € (wäre zu überlegen musst ja nicht alles aufeinmal machen)

hol dir dann irgendwann mal noch ne leichte kurbel/innenlagerkombi und du solltest der 9 KG Marke schon sehr nahe sein!

P. S. dein LRS is ja verdammt schwer! aber tausch lohnt sich nicht wirklich.
Dein Fehler war dass du bei den Teilen nicht wirklich konsequent warst! Auch um ein 9 KG Hardtail aufzubauen darf man z. B. keine 250 Gramm Stütze verbauen.

Stellenweise hast ja schon sehr leichte Teile verbaut (X.O) aber mit den schweren Bremsen und dem schweren LRS ist es schon nicht so einfach.
 
also ein HT mit unter 10 kilo aufzubauen ist einfach aber dann darf man natürlich gewisse teile die auf deiner liste sind einfach nicht verbauen:

also der rahmen ist "tonnenschwer"! alles was über 1500g ist gilt definitiv nicht mehr als leicht. sicher 200g zu schwer

die gabel ist auch nicht gerade das was man an ein HT der oberklasse montiert. ca. 200g zu schwer

die scheibenbremse an sich ist ja schon ein tabu für leichtbauer aber wenn schon dann müsste es ein leichteres modell sein. ca. 150g zu schwer

dein radsatz ist ja ebenfalls sauschwer.da wurden wahrscheinlich 2mm speichen mit messing-nippeln verbaut oder was? knapp 1700g das kann ja wohl nicht sein.250-300g zu schwer

250g für die sattelstütze sind zuviel. da gibts einige zahlbare um 200g.-50g

302g für ne 34er kassette? mach dein bike leichter dann gehts auch mit der 12-27er Dura Ace mit 180g! oder zumindest die 32er XT mit 260g. -40-125g

die schnellspanner sind zu schwer.nimm stattdessen stahl-achsen.die wiegen 65g. -40g


der Flaschenhalter ist auch mit blei gefüllt,oder? 84g? was ist denn das für ein teil? -50g

der ganze rest ist ok
 
@ masterali

ja, ich hab mein Buget auch immer im Auge, klar, is ja Hobby und hat somit eine etwas untergeordete Rolle im monatlichen Auskommen.

Den Thread bezahlbarer Teile werd ich mir nochma genau durchlesen....

Der LRS - also was soll da denn noch gehen?
DT XR4.1d - 425g könnte man noch gegen X517 eintauschen, verliert man aber deutlich an stabilität, so das sich das imho nicht empfiehlt.
Hügi 240 Disc - VR160g HR270g selbst TUne King/Kong kommen mit 150/260 nur wenige Gramm leichter. Währen höchstens noch die Speichen, bei mir DT Comp, da könnte man vorne noch mit Sapim CX-Ray noch ungefähr 50g machen.

Aber nich das wir uns da jetzt falsch verstehen, ich sitze seit ungefähr ner Woche vor der Tabelle, rechne und vergleiche. Mitlerweile kann ich Teilegewichte im Schlaf auswendig aufsagen :lol: Alles was dabei aber raus kommt ist, das ich locker nochma 1000 Euro rein pumpen könnte und dennoch kaum an die 10.000g ran komme. Oder ich schaffe es mit extremen Kompromissen (Stabilität Zuverlässigkeit)

Torsten
 
Alles was dabei aber raus kommt ist, das ich locker nochma 1000 Euro rein pumpen könnte und dennoch kaum an die 10.000g ran komme. Oder ich schaffe es mit extremen Kompromissen (Stabilität Zuverlässigkeit)
Warum lässt du es dann nicht einfach? Du bist inkl. Pedale, Flaschenhalter, Fahrradcomputer bei 10,6kg und hast preislich sicher einen guten Mittelweg gefunden, auch in Hinblick auf die Stabilität. Alleine mit dem Anbau einer SID, günstige V-Brakes ala SD7 und dem Hügi240 Laufradsatz für Felgenbremsen wärst du ja ohne Probleme unter 10kg, nur wäre die Kombination technisch, meiner Meinung nach, unterlegen (Dosierbarkeit der Bremsen, Steifigkeit der Gabel). Leichtbauforum hin oder her, aber wenn ich sowas wie von nino-ch lese (dein Wissen in allen Ehren) :rolleyes:
also der rahmen ist "tonnenschwer"! alles was über 1500g ist gilt definitiv nicht mehr als leicht. sicher 200g zu schwer
Der Rahmen dürfte ohne Lagerschalen 1650g wiegen und ob das jetzt unbedingt für die Rahmengröße so viel ist? 1500g bei der Rahmengröße...das geht wohl kaum unter 500€.
die gabel ist auch nicht gerade das was man an ein HT der oberklasse montiert. ca. 200g zu schwer
Leichter wäre doch nur was in Richtung Skarab, SID etc. und das kann man ja wohl nicht mit ner Black vergleichen (Stichwort Stabilität).
dein radsatz ist ja ebenfalls sauschwer.da wurden wahrscheinlich 2mm speichen mit messing-nippeln verbaut oder was? knapp 1700g das kann ja wohl nicht sein.250-300g zu schwer
Weniger als 1600g ist aber bei diesem Laufradsatz (mit XR4.1 und Hügi240) auch mit Revolution-Speichen (teilweise) und Alunippel nicht möglich. 1700g für einen Disk-Laufradsatz mit vergleichsweise schweren Felgen (+50g gegenüber XC717Disc) sind doch in Ordnung.
302g für ne 34er kassette? mach dein bike leichter dann gehts auch mit der 12-27er Dura Ace mit 180g! oder zumindest die 32er XT mit 260g. -40-125g
Ich denke für einige sind mit der Dura Ace Kassette nicht mehr alle Anstiege fahrbar und das geht ja dann wohl absolut in die falsche Richtung. Und jetzt komm bitte keiner mit: "Dann trainiere mehr", damit wäre nämlich das komplett Leichtbauforum in Frage gestellt (zumindest in extremen Fällen).
der Flaschenhalter ist auch mit blei gefüllt,oder? 84g? was ist denn das für ein teil? -50g
Dürften 2 Flaschenhalten sein, denn so schwer ist ein einzelner Tacx Tao nicht.

Mfg|Sulibats
 
Airborne schrieb:
@ masterali

ja, ich hab mein Buget auch immer im Auge, klar, is ja Hobby und hat somit eine etwas untergeordete Rolle im monatlichen Auskommen.

Den Thread bezahlbarer Teile werd ich mir nochma genau durchlesen....

Der LRS - also was soll da denn noch gehen?
DT XR4.1d - 425g könnte man noch gegen X517 eintauschen, verliert man aber deutlich an stabilität, so das sich das imho nicht empfiehlt.
Hügi 240 Disc - VR160g HR270g selbst TUne King/Kong kommen mit 150/260 nur wenige Gramm leichter. Währen höchstens noch die Speichen, bei mir DT Comp, da könnte man vorne noch mit Sapim CX-Ray noch ungefähr 50g machen.

Aber nich das wir uns da jetzt falsch verstehen, ich sitze seit ungefähr ner Woche vor der Tabelle, rechne und vergleiche. Mitlerweile kann ich Teilegewichte im Schlaf auswendig aufsagen :lol: Alles was dabei aber raus kommt ist, das ich locker nochma 1000 Euro rein pumpen könnte und dennoch kaum an die 10.000g ran komme. Oder ich schaffe es mit extremen Kompromissen (Stabilität Zuverlässigkeit)

Torsten


Ein wichtiger Punkt wäre noch das Fahrergewicht; wenn ich mich recht entsinne wiegst du >= 90kg - da wirds eng mit 10kg HT. ;)
 
@ Nino
...schön mit Zahlen um dich geworfen.

@ sulibats & Swiss Dytona

ja, hmm, habt ja an sich schon recht, 10,6kg sind kein kein schlechtes Gewicht, vor allem da ich in den Alpen unterwegs bin und mir zuverlässigkeit über alles geht. ich hab keine Bock drauf mitten in den Alpen zu stehen und z.B. eine Federgabel ohne Druck zu sehen (deswegen momentan umbau der Black auf Stahlfeder)

Swiss hat zudem recht, ich bin ein schwerer Fahrer. Wobei leichte Teile ja nicht unbedingt instabil sein müssen. Zudem scheine ich eine extrem sanfte Fahrweise zu haben, zumindest teile ich viele Stabilitätsprobleme anderer Fahrer nicht.

Will mal sehen, ein paar Möglichkeiten hab ich heute noch entdeckt. Und wer weiß - viellecht bringt mir der Weihnachtsmann ja noch nen Ghost Scandium Rahmen oder so ;)

Torsten
 
Airborne schrieb:
@ Nino
...schön mit Zahlen um dich geworfen.
Hey, Du hast gefragt und von Nino ne korrekte Antwort bekommen.
Zur Erinnerung: Wir sind hier im LEICHTBAU-Forum. Wenn Du Deinen Rahmen und die Gabel behalten willst, dies und das Teil nicht austauschen willst, wirds schwierig. Mit leichten Schnellspannern allein hat noch keiner 600g eingespart.
gruß - climbmaxx
 
Airborne schrieb:
...ja, hmm, habt ja an sich schon recht, 10,6kg sind kein kein schlechtes Gewicht, vor allem da ich in den Alpen unterwegs bin und mir zuverlässigkeit über alles geht. ich hab keine Bock drauf mitten in den Alpen zu stehen und z.B. eine Federgabel ohne Druck zu sehen (deswegen momentan umbau der Black auf Stahlfeder)

Swiss hat zudem recht, ich bin ein schwerer Fahrer. Wobei leichte Teile ja nicht unbedingt instabil sein müssen. Zudem scheine ich eine extrem sanfte Fahrweise zu haben, zumindest teile ich viele Stabilitätsprobleme anderer Fahrer nicht.

Will mal sehen, ein paar Möglichkeiten hab ich heute noch entdeckt. Und wer weiß - viellecht bringt mir der Weihnachtsmann ja noch nen Ghost Scandium Rahmen oder so ;)

Torsten

Sorry Torsten, aber vergiss das ganze doch einfach. Guck mal:

- Du wiegst 90kg habe ich gelesen

- Du willst ein zuverlässiges Alpen Bike für Dich

- Das bezahlbar ist und

- Das unter 10kg wiegt

fällt Dir was auf? Genau.... :rolleyes:

Gruß
Peter
 
@ climbmax

einige der Zahlen von nino kommen mir etwas aus dem Raum gegriffen vor.

nicht nur ich würde einen Disc-LRS mit 1450g als kritische Masse bezeichnen. Damit nee Alpenabfahrt anzutreten nenne ich dann echten Nervenkitzel.
Wenn man es denn überhaupt hinbekommt sowas überhaupt zusammen zustellen.

@ pefro

jaaaaaaa - aber der reiz ist halt da, weischt?!

Torsten
 
hi
kann dir sagen warum. du hast zu schwere teile verbaut!! woher soll sonst dein "übergewicht" kommen?!
wieso sind die gewichte vom nino überkandidelt? wo er recht hat hat er recht.
10kg ht mit disc unter 10kg sind eigentlich schon fast von der stange zu haben nur unter 9kg da wird es schwerer und teuer aber 10kg ist doch nun wirklich reine stangenware.

grusz
michael

ps leichtbau ist nuneinmal nicht billig!!!
 
sulibats schrieb:
...

Dürften 2 Flaschenhalten sein, denn so schwer ist ein einzelner Tacx Tao nicht.

Mfg|Sulibats
Da stimmt dann immer noch was nicht, ich fahr den auch, und weis deshalb das einer 37g wiegt (steht außerdem auch so bei den weenies).
Ich würde sagen du hast einen gewogen, und dich dann einfach verrechnet.

Aber das hilft dir auch nicht viel weiter. ( :mad: :mad: im Gegenteil :mad: :mad: )

Ich würde es bei deinen Anschprüchen (im positiven Sinn) sein lassen. Ein Freund von mir fährt ein stark verändertes Cannondale F1000 von 2003 mit Martha, Lefty usw. (jedoch hat er auch auf Steifigkeit und Stabilität geachtet) , und hat erst indem er sich die schw..ne teuren Crossmax Sl gekauft hat die 10kg Marke deutlich unterschritten.
 
Taxc Tao wiegen das Stück 39g - davon 2 Stück sind 78g plus 4 Aluminiumschrauben a 1,5g das Stück macht das nach meiner Waage 84g.

Sind leicht und funzen darüber hinaus absolut perfekt, ganz im Gegenteil zu diesem Zustand, der bei Tune als Flaschenhalter verkauft wird, und an dem man mehr reißen muß, als einem (und diesem Carbonstreifchen) lieb sein kann. Mal ganz von der Zeit abgesehen, die man damit verbringt, die Flasche wieder in die Halterung zu fummeln. Vielleicht liegts aber auch nur daran, das ich im Gelände fahre, und da meist etwas anderes zu tun hab als an die Flaschen rum zu fummeln.
Den Taxc Tao bedient man blind! UND es passen auch Eurobottles rein, die man dann auch nicht verliert.


Zur Thematik an sich:

Ich habd as heute nachmittag nochma durchgerechnet.

Wenn ich Rahmen, Gabel, LRS und Bremse nicht antaste, aber sonst einige leichtere Teile anbaue ( Kurbel Lager Kasette Pedale Sattel /-stütze Vorbau)dann bringt das läppische 388g.

Rahmen (scandium) und Gabel (Magura Quake Air) könnten weitere 430g beisteuern. Dann währe die Grenze (und mein Buget) geknackt, rechnerisch kommt es dann bei unter 9,8kg.

:rolleyes: :confused:
Torsten
 
das sind echte probleme :D stör dich net an den 600 gramm und trete in die pedale vor allem die 600 gramm kannst am schnellsten bei dir abnehmen ;)
 
michel300571 schrieb:
hi
...
10kg ht mit disc unter 10kg sind eigentlich schon fast von der stange zu haben nur unter 9kg da wird es schwerer und teuer aber 10kg ist doch nun wirklich reine stangenware.
...
QUOTE]

Hallo Michel,

wie definierst du Stangenware. Wenn du meinst: alle in einem x-beliebigen Shop käuflichen Teile individuell zusammengebaut und genau ausgesucht ist ein Bike mit der Bezeichnung Stangenware, dann gebe ich dir recht. Ansonsten gibt es nicht sehr viele serien Hardtails, die unter 10 kg wiegen. In der Bike und Mountainbike Jahrgang 2004 wurden nur folgende Bikes unter 10 kg getestet, wobei alle OHNE Pedale, Tacho, Flaschenhalter, Barends etc gewogen sind:
Bike
Rotwild RCC1.1 Disc 9,9 kg
Scott Team Issue Disc 9,6 kg
Univega Alpina HT 590 V-Brake 9,8 kg
MountainBike
Giant XTC Zero V-Brake 9,5 kg
Cannondale F4000 SL Disc 9,8 kg
Scott Team Issue Disc 9,6 kg

Das sind 6 von 26 Edel-, Race- und Marathon-Hardtails, die unter 10 kg liegen, naja nicht wirklich, da ja ohne Pedale etc.
Wenn Airborne jetzt Tacho, Flaschenhalter, Pedal und Barends von seinem Bike runterrechnet, ist die 10 kg Grenze erreicht. Dann müssen nur noch die Reifen etwas verschlissen sein :D .
Gut, fahrbereit ist das Bike dann nicht mehr, aber mit den Gewichten aus Bike und MB zu vergleichen (und den Herstellerangaben, jedenfalls in etwa).

Mit dem Gewicht des Bikes ist es wie mit den Frau: manche muß man(n) sich erst schöntrinken, beim Gewicht des Bikes schönrechnen :) .

Grüße
kleinbiker
 
Mit dem Gewicht des Bikes ist es wie mit den Frau: manche muß man(n) sich erst schöntrinken, beim Gewicht des Bikes schönrechnen .

:daumen: in dem Sinne
40s.gif


:lol: Torsten
 
kleinbiker schrieb:
michel300571 schrieb:
hi
...
10kg ht mit disc unter 10kg sind eigentlich schon fast von der stange zu haben nur unter 9kg da wird es schwerer und teuer aber 10kg ist doch nun wirklich reine stangenware.
...
QUOTE]

wie definierst du Stangenware?

Naja, Michael meinte wahrscheinlich das jeder größere Versender bereits so ein Bike im Programm hat, Canon das Grand Canyon Ultimate mit 9,45 und bei Rose habe ich denke ich mal ein Scandium irgendwas mit 9,2 kg gesehen - jeweils so für rund 2500 Euro fertig aus dem Shop. Da braucht man für das angestrebte Gewicht nichtmehr viel tunen, noch steckt irgendein Geheimnis dahinter - und eine Domäne der teueren Edelschmieden sind Hardtails unter 10kg schon gar nicht mehr...

Gruß
Peter
 
@airborne:

ich hab dir doch oben schonmal vorgerechnet wie du relativ billig einigermaßen noch was runterbekommst.

Ich denke dass du die Tune-Flaschenhalter noch nicht ausprobiert hast. Also ich bedien die auch blind und dass im Gelände!!
 
Zurück